OS update für alten Mac ( ~2016) möglich?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

WörtherseeKnipser

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo mac-User!
Ein Bekannter mit einem mac hatte mich kürzlich gebeten seinen Safari.Browser zu "reparieren".

Da mir macOS total fremd ist bin ich zumindest so weit gekommen:
- Wenn ein Update möglich ist dann wird das in Apps, "Softwareupdate" angeboten (leider leer bzw "auf neuestem Stand")
- Ist das OS zu alt gibt es keine Updates mehr und es kann auch keine neue Browser Version installiert werden
- Der Versuch stattdessen einen aktuellen Firefox zu installieren scheiterte da das OS zu alt ist (Meldung vom Firefox)

Fazit: es gehört wohl ein neues OS rauf.
Der mac stammt aus ca. 2016 oder 2017 , imo ist macOS Version 10.12 drauf. (hab vergessen das genau zu notieren)

Frage 1: geht das, und wie kommt man zu einem neueren OS?
Frage 2: auf dem Rechner sind Bilder, im Browser linkdaten für eine Cloud usw, ein Apple-Photoprogramm..
welche erhalten beleiben sollen - ist das prinzipiell machbar?

Es geht mir um Prinzip bzw möglich ja/nein - Aufwand ca. (Bootable USB erzeugen? OS woher?, Datenrettung etc )
brauche da keine detalierte Anleitung

Wäre schade wenn er das schöne teure Gerät nicht weiter nutzen kann.
Sein einzger, und ehem., Apple-Experte ist leider bald nach Anschaffung des Gerätes verstorben und er selbst absolut reiner "Computer"-Anwender

Vielen Dank!
 
Anzeigen
imo ist macOS Version 10.12 drauf. (hab vergessen das genau zu notieren)

Das ist unbedingt zu verifizireren!

Per Klick auf den Apfel –> Über diesen Mac
Idealerweise brauche ich einen Screenshot des aufpoppenden Fensters.
Aber die Angaben der ersten drei Zeilen tun es auch … :cool:

Sofern Sierra 10.12.6 richtig ist, wäre Safari 12.1.2. die letztmögliche Version.

- Der Versuch stattdessen einen aktuellen Firefox zu installieren scheiterte da das OS zu alt ist (Meldung vom Firefox)

Das ist prinzipiell Quatsch!

Denn Firefox ist in der aktuellen Version 113.0.2. problemlos installierbar.
Der Bekannte soll einfach hier den Download starten, dann die geladenen
DMG-Datei öffnen und Firefox installieren. Danach Neustart und gut ist.

Anschließend Firefox starten, unter "Datei" die "Daten aus einem anderen
Browser importieren …" wählen, danach bestätigen und wieder Neustart.

Danach sind alle Bookmarks etc. aus Safari im Firefox verfügbar … :cool:

2016 ist für einen Mac übrigens nicht alt! :nein:
Je noch sonstiger Software bekäme man den Rechner mindestens um zwei
OS-Generation updated – wenn man denn will.

auf dem Rechner sind Bilder, im Browser linkdaten für eine Cloud usw, ein Apple-Photoprogramm..
welche erhalten beleiben sollen - ist das prinzipiell machbar?

Ja sicher, auch wenn ich niemals das Apple-Photoprogramm nutzen würde. :nein:

Dafür müsste ich aber unbedingt wissen, welche Programme garantiert dort
weiter funktioniert sollen – ansonsten rate ich von einem OS-Update ab.

Et cetero censeo …: auf jeden Mac gehört der GraphicConverter – mehr braucht
kein Mensch für normale EBV und Bildverwaltung! :motz:

Kurzum: Alles eine ganz leichte Übung … :)

Äh, wenn Dein Bekannter bei sich Anydesk installiert, könnte ich auch remote
gucken, was bei ihm Ambach ist – dazu bräuchte ich nur seine Anydesk-ID via
PM plus idealerweise eine Telefonnummer …

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Ich muss mich da auch immer erst einlesen…

Erst mal alle Daten retten würde ich empfehlen.
Dann 🍎-Über diesen Mac anklicken, was das überhaupt für einer ist.
Welches Fotoprogramm? Fotos (gut) oder Aperture (oh jeh!)?
 
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Ah, der Sven ist schon aktiv.
Das ist gar nicht mal so unproblematisch, weil wir sind uns nicht immer einig :D
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
.

Sach nich so watt! :nein:

Ich bin seit MacOS 6.5 im Rennen und das hier
ist eine total triviale Übung.

.
 
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten!

@jazzmasterphoto

Ich kann den Bekannten leider nicht so einfach fragen, da er absolut unbedarft mit dem Gerät ist.
Alles was außerhalb der eingelernten Bedienung fällt und nicht über einen Servicemann/frau gemacht wird ist leider problematisch. Vielleicht schaffe ich es über Telefon ihn wegen der Verison zu fragen, das geht dann fast über Mauskoordinaten ;-)
Kann mich noch an dieses "Apfel"-Dropdown erinnern
Ich selbst war mit meinen Windoof/Linux-Kenntnissen dort am werklen.

Zum Firefox: Hatte damals eben direkt über die Mozilla Seite runtergealden, und es wurde mir nur eine Version angeboten.
Diese downgeloaded, installiert, und dann kam die Fehlermeldung dass das OS zu alt sei.
Was mir nicht gelungen ist, eine ältere Version auf der Webseite auszuwählen (dachte das gab es einmal ...).

@Wuxi
Er hat nur private Schnappschüse als Erinnerung und macht nicht mehr als Alben zusammenzustellen. Und vielleicht mal ein Photobuch .. mit dem kommt er gerade zurecht. Mehr will er auch nicht.
Die Daten kommen dorthin wo das Photoprogramme es automatisch macht :) irgendwas mit Alben etc...
Frage nicht wenn man mit "Wie sieht die directory-struktur aus" kommt..
Backup: Ja, diese Aufgabe wird wohl mir dann zuteil werden, und ich weiss zwar bei dem Ding nichtmal wo man ein USB-stick anschließt :) aber das bekomme ich wohl dann mit 40 Jahre Computer-Erfahrung hin.
(ist ähnlich wie damals als ich als C64-user mal bei einem Freund den Atari bedienen durfte)

Summa:
Ich muss jetzt nochmal genauste Info einholen, da wohl die Subversion xx (10.xx) des Systems extrem wichtig ist Das Alter bzw BJ hab ich vom Bekannten (er meinte 7 Jahre alt), ist alles in einem Monitor eingebaut und eine Funk-Tatstatur+Maus dabei.

Danke euch für die vorab schnelle Info und lassen wir den Fred ruhen
bis ich die genau OS-Version kenne,
sonst bringt das wohl nix außer rumzuraten!


Sollte es dan doch irgendwie mit Firefox installieren klappen fällt das Backup eh weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten