Olympus E-P1

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
wäre vor zwei Jahren sicherlich der Knaller gewesen... :dance1:
 
Kommentar
Wie definiert sich eigentlich "extrem schneller AF"?
 
Kommentar
Hans- Joachim Byrdeck schrieb:
Das Motiv ist schon scharf gestellt, bevor Du weißt, das Du es fotografieren willst! :lachen::lachen::lachen:


Bis dann mal
HaJo

Jau! Und bei Nikon geht's dank AF-S noch schneller :D
 
Kommentar
Ich verstehe die Kommentare nicht. Die Daten lesen sich doch gut und da sind reichlich gute Features, die man bei Nikon vergeblich sucht. Dazu die hervorragenden Oly-Optiken ... da gibt es nix zu meckern, finde ich.
 
Kommentar
Also ich gebe meinen Faible für Olympus zu. Nach E100 RS, E-20 und beinahe noch einer E1 finde ich die neue Oly ziemlich cool. Wenn der Sensor ordentliches Rauschverhalten bietet, finde ich die Kamera sensationell. Immerhin hat die Oly dann eine Verarbeitung der 4000-Euro-Klasse. Mit 2 MP weniger für weniger als die Hälfte? Super Sache! Und dann noch die Objektive... *schwärm*. Mir gefällts e jedenfalls! Was gibts denn an dem Design zu meckern?!? Die sieht noch nicht viel anders aus als andere Digis! Nebenbei: Ich vermisse an der D80 den Live-View meiner E20. Aber was solls - über das 4/3-System ist schon viel gelästert worden. Der Erfolg gibt ihm glücklicherweise recht!
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Ich verstehe die Kommentare nicht. Die Daten lesen sich doch gut und da sind reichlich gute Features, die man bei Nikon vergeblich sucht. Dazu die hervorragenden Oly-Optiken ... da gibt es nix zu meckern, finde ich.

Seh ich auch so. Die neue Oly wird ein geiles Stück Technik. Mit Live View, SSWF und In Body IS haben sie drei Top Features. In Kombination mit dem Zuiko 14-54 hat man eine Top Ausrüstung
 
Kommentar
Sito schrieb:
Wie definiert sich eigentlich "extrem schneller AF"?

..... wenn er es z.B. schafft, beim Sport den AF be 5B/sec nachzuführen, dass Du hinternach 5 scharfe Bilder hast......
 
Kommentar
Olympus ist auf dem richtigen Wege: Der zurzeit beste Objektivbauer* rüstet bei den Cams nach. Für diese Kamera ist auch der Preis sensationell.


*Habe eine Olympus E 500 mit dem Set 14-45 und 40-150 als Dienstkamera, die so 699 € gekostet hat.

Die Kamera ist zwar langsam und umständlich über das olympustypische Menü zu bedienen, aber der AF funktioniert, nahezu kein Foto, bei dem die Schärfe nicht da liegt, wo Du sie haben willst.

Das 14-45 entspricht von der Qualität her dem 17-55 DX und das Tele mindestens dem 70-200, sehr scharf, kontrastreich, kaum CA.

Die teueren Linsen bringen dann deutlich mehr......
 
Kommentar
Also ich hatte vor Nikon ja eine Oly E-1 und muss schon sagen, dass ich schon rein haptisch von den Nikon Objektiven nach dem Umstieg reichlich entaeuscht war. Wenn sie sich nicht (fuer die Firma wahrscheinlich die richtige Entscheidung) so sehr auf die Konsumergehaeuse konzentriert haetten, waere ich wahrscheinlich bei Olympus geblieben. Ich wuensche Olympus auf jeden Fall viel Erfolg fuer den neuen Body.
 
Kommentar
Hey... es gibt auch bei Olympus eine, die mit einer Nikon fast baugleich ist - die OM 2000. Ähnlich wie unsere FM10 ist sie wohl als preiswerte Manual-SLR in erster Linie für den südostasiatischen Markt gedacht gewesen. Anders als die FM 10 sowie deren bis aufs FD-Bajonett baugleiche Canon-Schwester T60 baut die Oly auf die mechanische Variante des Basis-Gehäuses aus dem Hause Cosina auf. Zur Erinnerung: Die Gehäuse standen vor 20 Jahren als Carena CX 100 bzw. CX 300 in den Photo Porst-Schaufenstern, damals mit PK-Bajonett.
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Ich verstehe die Kommentare nicht. Die Daten lesen sich doch gut und da sind reichlich gute Features, die man bei Nikon vergeblich sucht. Dazu die hervorragenden Oly-Optiken ... da gibt es nix zu meckern, finde ich.

Ich verstehe die Kommentare schon, aber berechtigt sind sie nicht. Die meisten kennen nur ein System und sind auch nicht bereit, über den Tellerrand zu schauen. Ich habe selbst neben der D200 noch eine Olympus E-1 und eine E-330 mitsamt einigen Objektiven, u.a. dem sehr guten 14-54.
Wäre Olympus mit dem E-1 Nachfolger letztes Jahr rausgekommen, hätte ich gar keine D200.
Body-IS, wirksame Staubentfernung, hervorragende Objektive und mittlerweile auch ein rundes Programm, möglicherweise im Rauschen auch besser als die D200.
Für mich wird sich Ende des Jahres sicher die Frage stellen, ob ich nicht wieder mehr bei Olympus investiere. Nikon finde ich sehr teurer, was Objektive betrifft.
Es kann aber auch sein, dass ich zweigleisig weiter fotografiere. Nikon gefällt mir von der Haptik insgesamt auch sehr gut, beim Rauschen ist aber Nachbesserung angesagt und bei bezahlbaren sehr guten IS-Objektiven auch.
 
Kommentar
volkerm schrieb:
Ich verstehe die Kommentare nicht. Die Daten lesen sich doch gut und da sind reichlich gute Features, die man bei Nikon vergeblich sucht. Dazu die hervorragenden Oly-Optiken ... da gibt es nix zu meckern, finde ich.

Zunächst mal mögen die Olympus Optiken die besten der Welt sein, aber wenn es um einen neuen Body geht, spielt das meiner Meinung nach keine Rolle. Was hat die Kamera an Merkmalen, die eine D200 nicht bietet?

  • Live View: Da fehlt mir die Phantasie, wozu man das gebrauchen könnte.
  • 100% Sucher: Nett.
  • Staubreduktion: Berichten zufolge bisher nicht so gut wie ein Blasebalg...
  • Bildstabilisator im Gehäuse: Den vermisse ich in der Tat. Soetwas wurde von Sony aber schon ebenfalls vor langer, langer Zeit vorgestellt.

Also, gelungene Mischung, aber für 1,5 Jahre nach D200 und alpha-100 empfinde ich das nicht als Sensation.

Gruß,
Burkhard
 
Kommentar
Retina schrieb:
Zunächst mal mögen die Olympus Optiken die besten der Welt sein, aber wenn es um einen neuen Body geht, spielt das meiner Meinung nach keine Rolle. Was hat die Kamera an Merkmalen, die eine D200 nicht bietet?
  • Live View: Da fehlt mir die Phantasie, wozu man das gebrauchen könnte.
  • 100% Sucher: Nett.
  • Staubreduktion: Berichten zufolge bisher nicht so gut wie ein Blasebalg...
  • Bildstabilisator im Gehäuse: Den vermisse ich in der Tat. Soetwas wurde von Sony aber schon ebenfalls vor langer, langer Zeit vorgestellt.
Also, gelungene Mischung, aber für 1,5 Jahre nach D200 und alpha-100 empfinde ich das nicht als Sensation.

Gruß,
Burkhard

Burkhard, da muß ich Dir absolut Recht geben was "Live View" anbelangt.
Stellt Euch mal vor, in einiger Zeit haben alle DSLR's Live View und dann
stehen alle da, halten die Kamera mit ausgestreckten Armen und haben
ein 1:2,8/300 angeflanscht. Einen schönen Gruß an die Armmuskeln.
Irgendwie schon komisch, das, was ich fotografieren will, seh' ich immer
noch besser durch den Sucher der D200 oder D2X.
Herzliche Grüsse, Klaus-Dieter
 
Kommentar
Retina schrieb:
Zunächst mal mögen die Olympus Optiken die besten der Welt sein, aber wenn es um einen neuen Body geht, spielt das meiner Meinung nach keine Rolle. Was hat die Kamera an Merkmalen, die eine D200 nicht bietet?

  • Live View: Da fehlt mir die Phantasie, wozu man das gebrauchen könnte.
  • 100% Sucher: Nett.
  • Staubreduktion: Berichten zufolge bisher nicht so gut wie ein Blasebalg...
  • Bildstabilisator im Gehäuse: Den vermisse ich in der Tat. Soetwas wurde von Sony aber schon ebenfalls vor langer, langer Zeit vorgestellt.

Also, gelungene Mischung, aber für 1,5 Jahre nach D200 und alpha-100 empfinde ich das nicht als Sensation.

Gruß,
Burkhard

Live-View: Halte die Kamera mal über den Kopf, dann merkst Du es! Wer es von anderen Kameras kennt, wird es früher oder später an der Digi-Reflex vermisse.
was kann denn die D2x nennenswertes was die D200 nicht kann? Nimm so eine Olympus mal in die Hand und du wirst merken was die kann. Im Prinzip hast Du eine Kamera die nur ein 1/3 teurer wird als die D200, sich in Punkto Verarbeitung und Sucher aber an der absoluten Profiliga orientiert. Ich denke mal die Marktnische ist groß genug, auch wenn es nun langsam wirklich mal Zeit wird das was passiert...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten