Objektivkombinationen D5000

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Dehesse

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo! Bin hier sehr neu!
Bin seit Samstag umgestiegen von Kompakt auf DSLR Kamera!
Meine Kompakte war eine:
Sony DSC F828 mit einem Carl Zeiss® Vario-Sonnar® T* mit
Empfindlichen (F 2,0-2,8) und schwenkbares Weitwinkelobjektiv (28-200 mm)

Habe nun eine Nikon D5000 mit Nikon DX AF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 G
und ein Tamron Di II 18-270 mm 1: 3,5 - 6,3

Bin aber leider nicht so von den Objektiven begeistert kann natürlich sein
das ich einstellungsfehler mache !
Da ich das ganze noch umtauschen kann meine frage welche objektive
würdert Ihr mir erfahrungsweise empfehlen !!
Kann ja nicht sein das die Sony schneller ist wie die Nikon !

Im voraus schon mal vielen Dank !
 
Anzeigen
Von was genau bist du denn nicht begeistert? Die reine Bildqualität des Kit-Objektivs ist jetzt nicht sooo übel, das hat eher andere Schwächen.

Das Tamron kenn ich nicht, aber wenn man so einen grossen Brennweitenbereich mit nur 1 Objektiv abdecken muss, dann muss man Kompromisse in der Qualität machen. Ist halt so. :rolleyes:

Trotzdem glaub ich ganz ehrlich, dass selbst das Tamron an einer DSLR viel bessere Bilder machen "kann" (die Bilder macht ja primär der Fotograf), als jede Kompakte.
 
Kommentar
Wäre das 18 -105mm besser als Kit
und dazu das 70-300 von nikon
ich denke der fokus macht probleme beim tamron von der geschwindigkeit her!
ich will nichts falsch machen (Umtausch ja noch möglich )
 
Kommentar
Wäre das 18 -105mm besser als Kit
und dazu das 70-300 von nikon
ich denke der fokus macht probleme beim tamron von der geschwindigkeit her!
ich will nichts falsch machen (Umtausch ja noch möglich )

Ich hab die zwei von dir angesprochenen Objektive zu Hause. Mit dem 18-105er bin ich hoch zufrieden. Ist zu 90% an der Kamera, deckt für mich die wichtigsten Brennweiten für den Alltag und kurze Ferien ab. Zudem klein, leicht, und der VR arbeitet auch 1a.

Das 70-300 VR bin ich noch am kennenlernen. Bis 200mm find ich's klasse, das darüber gibt bei mir aktuell noch unscharfe Fotos, aber da glaub ich eher an einen Bedienfehler meinerseits (oder ich brauch def. ein Stativ für die Brennweite). Ist aber schon deutlich grösser und schwerer ald das 18-105er.


Aber etwas wichtiges noch: Das Fotografieren mit Spiegelreflexkameras ist komplett anders als mit einer Kompakten. Es bietet dir die Gelegenheit, sehr schöne Bilder zu machen, fordert aber meist auch mehr vom Fotografen. Drum nicht enttäuschen lassen am Anfang. Meine ersten Bilder sahen am Anfang auch schlechter aus als die der Kompakten..

Trotzdem, falls du Umtauschen möchtest, würd ich folgendes empfehlen: Ich würd beide Objektive zurückbringen und mir mal das 18-105er kaufen. Und sonst nix. Mit dem würd ich mal wie wild Fotos schiessen und dich mal vertraut machen mit der Welt der digitalen Spiegelreflex-Fotografie. Und ev. noch ein gutes Buch dazu, das hat mir zumindest sehr viel geholfen!

Und spätestens nach 3 Monaten oder 1000 Fotos weisst du, was für andere Objektive dir Spass machen könnten oder du gerne anschaffen würdest bzw. was deine höchstpersönlichen Kriterien für den Kauf von Objektiven sind.

Alternative zum 18-105er wär noch das 18-200er, das für ein grosses Zoom auch recht anständig sein soll (falls es dir auf den grossen Brennweitenbereich ankommt).
 
Kommentar
Ich finde das ist eine gute Kombi. Trotz Plastikbajonet ist das 18-105 für das Geld einfach klasse. Das 70-300 VR ist in der Preisklasse kaum zu schlagen. Leider kann ich nicht beurteilen ob die Linsen an der neuen 5000 ähnliche Ergebnisse bringen. Einfach mal im Fotoladen testen und natürlich hier berichten.
Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Mir geht es halt um ein objektiv das alltagstauglich ist!
ein großen telebereich für entfernte bereiche und die dann auch noch scharf !
Welches Objektiv für Personenaufnahmen ?
 
Kommentar
Mir geht es halt um ein objektiv das alltagstauglich ist!
ein großen telebereich für entfernte bereiche und die dann auch noch scharf !
Welches Objektiv für Personenaufnahmen ?

An der D5000 brauchst du für Personenaufnahmen am besten eine Brennweite von plusminus 50mm. Da bietet sich das 50/1.8 als günstige Festbrennweite an.

Ansonsten gilt halt zu sagen, dass es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt. Den grössten Brennweitenbereich mit gem. Tests guten Ergebnissen erreicht das Nikon 18-200er VR. Wobei ich wie gesagt eigentlich zu 90% < 105mm fotografiere und daher empfehl ich für den Alltag das 18-105er.. mit dem gesparten Geld kannst du später - wenn du mehr Erfahrung hast - immernoch weitere oder andere Objektive kaufen.
 
Kommentar
Mmhh. Der große Telebereich ist durch das 70-300 schon abgedeckt. Personenaufnahmen: welche - Portrait oder Ganzkörper? Für beide Aufgaben gibt es tolle Festbrennweiten. Definier das mal etwas konkreter.
Gruß
Wolfgang
 
Kommentar
Also bei den Personenaufnahmen sind es Portrait und Ganzkörper Fotos !!
In kürze steht eine Hochzeit an !
bis dahin sollte ich einigermaßen Fit sein :)
Ich will aber auch nicht ständig das objektiv wechseln !

Werde hier noch viel Lesen müssen.. zwecks einstellungen
Blende etc. Habe auch noch keinen externen Blitz !!
 
Kommentar
Hallo,

Ich würde ganz klar ein bisschen mehr ausgeben und zu dem 16-85mm VR sowie dem 35mm 1.8 greifen! Gerade in Innenräumen wird sich das 35mm auszahlen. Das 16-85mm ist ein ziemlich guter Allrounder mit schönem Weitwinkel sowie Bildstabilisierung. Später kannst Du es noch mit einem 100er oder 150er Makro erweitern und perfekt ist Dein Set! Achja, ein Blitz darf nicht fehlen! Lieber nur eines der beiden Objektive und dafür einen Blitz!

Viele Grüße aus Boston

Steffen
 
Kommentar
Da bietet sich das 50/1.8 als günstige Festbrennweite an.
Gibt es das als AF-S? Die D5000 kann doch nur Objektive mit eingebautem Motor verwenden. Da wäre das AF-S 35/1.8 passend.

Das 18-105VR + 70-300VR halte ich für eine gute Kombi.
Wenn es preislich nicht so die Rolle spielt, ist das 16-85VR aber schon überlegenswert.

sarastro
 
Kommentar
Also mit den Objektiven werde ich mir gründlich überlegen!
Habe ja noch 8 Tage zeit zum umtauschen !
welche nachteile hat das tamron 18-270mm
In welchen Brennweitenbereichen liegen die Stärken und Schwächen
Wie sieht es bei dem nikon 18-55 aus ?
Nun habe ich im August eine Hochzeitsgesellschaft zum Fotografieren also viele
Portrait und Ganzkörperfotos bzw. Personengruppen !
Wenn ich nun das nikon im 50mm Bereich oder das Tamron in 50er benutze,
wo liegen da die unterschiede? Mit welchem Abstand sollte oder muß ich fotografieren! Ist ein Stativ nötig ??
Bis dahin brauche ich (Für Bessere Bilder denke ich mal ) auch noch einen externen Blitz, aber hier ist ja auch die Auswahl groß!!
Ich dachte da an einen leistungsstarken und kostengünstigen :D
Bei der Verwendung von einem Stativ ist ein fernauslöser sinnvoll ??
Sorry für meine Unwissenheit
 
Kommentar
welche nachteile hat das tamron 18-270mm
In welchen Brennweitenbereichen liegen die Stärken und Schwächen
das problem beim tamron ist, dass es einfach ein kompromiss ist. es ist einfach schwer für diesen sehr großen brennweitenbereich ein sehr gutes Objektiv zu bauen. Zu den weiteren Stärken und Schwächen findest du viel hier im Forum.
Wie sieht es bei dem nikon 18-55 aus ?
Ist eben das Standard-Beipack-Objektiv bei den kleineren Nikons, nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Sollte aber die meisten Kompakt/Bridge-Objektive locker in die Tasche stecken. Würde ich gerade im Bereich unter 30mm dem Tamron vorziehen, da es naturgemäß weniger verzeichnet.
Nun habe ich im August eine Hochzeitsgesellschaft zum Fotografieren also viele
Portrait und Ganzkörperfotos bzw. Personengruppen!
Hochzeiten sind meistens nicht wirklich gleißend hell beleuchtet, sondern eher gemütlich. Du musst also entweder blitzen oder brauchst ein lichtstarkes Objektiv. Das ist weder das Nikon noch das Tamron. (Die Zahlen nach der Brennweite sind entscheidend: 3.5 Standard, größer als 3.5 lichtschwach, kleiner 3.5 (also z.B. 2.8, 2.0, 1.8, 1.4) lichtstärker (und damit teurer).
Ein Objektiv, das Portrait, Ganzkörper, Gruppe und lichtstark halbwegs abdeckt gibt es entweder nur in preisregionen empfindlich über 1000€ und wesentlich mehr. Oder du nimmst halt mehrere Objektive.
Wenn ich nun das nikon im 50mm Bereich oder das Tamron in 50er benutze,
wo liegen da die unterschiede?
In der Lichtstärke, du kannst mit dem 50mm Nikon die Iso/Belichtungszeit viel kleiner kürzer lassen und musst nicht blitzen.
Mit welchem Abstand sollte oder muß ich fotografieren! Ist ein Stativ nötig ??
Hängt vom Objektiv ab. Jein, aber ein Einbein kann nie Schaden.
Bis dahin brauche ich (Für Bessere Bilder denke ich mal ) auch noch einen externen Blitz, aber hier ist ja auch die Auswahl groß!!
SB-600, oder wenn du das Geld hast 800 oder 900. oder den mecablitz 54 vonmetz
Bei der Verwendung von einem Stativ ist ein fernauslöser sinnvoll ??
Sinnvoll musst du selbst entscheiden, nötig nicht unbedingt. Ist nur bei sehr langen belichtungszeiten wirklich wichtig.

Mein Tip: bring das tamron und wenn es geht auch das nikon zurück und nimm dafür das nikon 18-105 (oder eben das 16-85, wenns geld da ist) und das 35/1.8DX mit, zusätzlich evtl noch den Blitz. damit wirst du auf jeden Fall bei der Hochzeit glücklicher als mit dem was du momentan hast. das 70-300 brauchst du bei der Hochzeit meiner meinung nach nicht wirklich, es sei denn es werden nach der kirche tauben in den himmel geschicht und du willst die fotografieren... Kauf lieber noch nen zweitakku (auch für den blitz) und eine dritte speicherkarte.

Leider gibt es eben keine eierlegende wollmilchsau 16-300/2.0DX VR Macro. Aber dafür fotografiert man auch und knipst nicht mehr.

Gruß,

Alexis
 
Kommentar
Als Portraitlinse gibt es auch das AF-S 50mm f1.4, das hat auch an deiner Kamera AF.
 
Kommentar
Also ich werde mir nun erstmal ein Nikor AF-S 35mm / 1,8
zulegen! Gibt es das auch als VR und würde das Sinn machen?
Habe von meiner Sony F828 noch
2 58mm Konverter 1x 0,5 Weitwinkel & 1X 2,5 Tele
die könnte ich ja mit 52/58 mm Adapterring benutzen.
Hätte dann 3 Festbrennweiten 17,5mm; 35mm; 87,5mm ( ich hoffe auch sehr lichtstark) wäre erstmal kostengünstig und deckt viel ab !!

Mit dem Tamron 18-270 naja der Brennbereich ist schon Top
und ich denke als Urlaubstele im Sommer bei hohen Lichtwerten am Strand
doch voll in Ordnung ( ein Nikon 70/300 alleine würde ja nicht ausreichen und am Strand Objektive zu wechseln halte ich für sehr leichtsinnig !!)

Beim Blitz bin ich noch unschlüssig wieviel Licht man wirklich braucht und wie
das Preis/Leistungs Verhältniss aussieht.Über Tipps bin ich sehr dankbar!
 
Kommentar
erstmal glückwunsch zur entscheidung für das 35mm. aber ich denke, dass du mit den linsenvorsätzen keine wirklich schönen ergebnisse erhalten wirst, aber ausprobieren kost dich ja (fast) nix.
dass du am strand keine objektive wechseln willst kann ich verstehen. aber braucht man IMMER so eine lange brennweite?

gruß,

alexis
 
Kommentar
Also mit den Objektiven werde ich mir gründlich überlegen!
Habe ja noch 8 Tage zeit zum umtauschen !
welche nachteile hat das tamron 18-270mm
In welchen Brennweitenbereichen liegen die Stärken und Schwächen
Wie sieht es bei dem nikon 18-55 aus ?
Nun habe ich im August eine Hochzeitsgesellschaft zum Fotografieren also viele
Portrait und Ganzkörperfotos bzw. Personengruppen !
Wenn ich nun das nikon im 50mm Bereich oder das Tamron in 50er benutze,
wo liegen da die unterschiede? Mit welchem Abstand sollte oder muß ich fotografieren! Ist ein Stativ nötig ??
Bis dahin brauche ich (Für Bessere Bilder denke ich mal ) auch noch einen externen Blitz, aber hier ist ja auch die Auswahl groß!!
Ich dachte da an einen leistungsstarken und kostengünstigen :D
Bei der Verwendung von einem Stativ ist ein fernauslöser sinnvoll ??
Sorry für meine Unwissenheit

Ich denke du bist hier besser aufgehoben.

Ansonsten, wie stand schon so treffend in der Bild:
"Wer alles aus seiner digitalen Spiegelreflexkamera herausholen will, kommt nicht um den Kauf eines Wechselobjektivs herum"
 
Kommentar
Leider hast Du uns immer noch nicht gesagt, womit genau Du bei den beiden jetzigen Objektiven unzufrieden bist.

Wenn es mit der Schärfe zu tun hat: Du kommst von einer Kompakten und die schärfen meiner Erfahrung nach teilweise die Bilder extrem nach. Wenn Du daran gewöhnt bist, könnten Dir Bilder einer SLR unter Umständen unscharf oder flau vorkommen.

Wie Alexis schon schrieb ist das 18-55 eigentlich ein ganz ordentliches Objektiv, mit dem man gute Bilder machen kann. Ich kenne Leute, die mit dem Objektiv an der D60 Wunder vollbringen. Die Frage, die sich mir stellt (und die ich nicht beurteilen kann, weil ich Dich nicht kenne) ist, ob Du mit anderen Objektiven glücklicher wärst oder ob die bessere Qualität beispielsweise eines 16-85mm VR Dich wirklich weiterbringt, oder ob das Problem eher hinter der Kamera steht, als vorne angeschraubt zu sein.
Die Schwächen von Superzooms wie des 18-270 wurden ja schon erwähnt.

Persönlich halte ich die Idee mit dem 35mm 1,8 für sehr gut bei Ganzkörper Portraitaufnahmen in verhältnismäßig engem Umfeld wie oft bei Hochzeiten. Weiter weg kann man da oft nicht gehen, weil ständig Leute im Weg stehen. Es ist übrigens nicht mit VR erhältlich und das ist bei einer Lichtstärke von 1,8 auch nicht wirklich nötig.

Für den Telebereich täte es auch das 55-200 VR. Eine sehr ordentliche Linse und nicht so kostspielig wie das 70-300er. Wenn Geld eine Rolle spielt, bist Du mit den drei Linsen gut aufgestellt. Ansonsten schadet es natürlich auch nicht mehr Geld für etwas besseres auszugeben.

Zum Thema Blitz ist es hilfreich die Location(s) der Hochzeit vorher zu besuchen und ein paar Probeaufnahmen zu machen. Der SB-600 ist ausreichend für die meisten Situation, und der günstigste mit dem man auch hochkant über die Decke blitzen kann (die Leute direkt anblitzen führt in der Regel nicht zum Erfolg)

Der oben, sagen wir mal, eher undiplomatisch gepostete Link zum Foto Lehrgang ist definitiv einen Blick wert, wenn Dir bei den Begriffen Belichtung, Verschlußzeit, Blendenöffnung, Lichtstärke, abblenden und Tiefenschärfe, noch das eine oder andere Fragezeichen auftaucht. Das Brautpaar wird es Dir danken.
 
Kommentar
Also ich habe mir nun das nikon 35/1.8 geholt
und die ersten Bilder gemacht!
Die Bilder finde ich sehr gut ! Der Tip mit dem Objektiv war Klasse!
ok die Bilder sind etwas fader aber das läßt sich ja leicht nachbearbeiten!
Im mittleren Bereich macht auch mein Tamron ganz gute Bilder ( wird jetzt doch mein Urlaubsobjektiv)!
Jetzt kümmere ich mich um eine ordentliche Software!
und einen gescheiten Blitz
 
Kommentar
Wie schnell kann man(n) doch seine Meinung ändern!!

Ich war heute im MM und hab mein Tamron 18-270 VR
Komplett mit Nikon Kit D5000 + AF-S DX 18-55 G VR zurückgebracht!
Hatte ja das Kit für 699,-- und das Tamron für 500,-- gekauft(als Paket)

Wollte heute die D5000 mit 18-105VR und 70-300VR holen!
Aber 5000 nicht mehr da und das 18-105VR auch nicht!
Und die Nikon Objektiv Preise würden auch steigen

Am Ende habe ich jetzt das Kit D5000 mit 18-55VR behalten und das
Tamron gegen das nikon 70-300VR eingetauscht und 100,-- zurückbekommen!

Jetzt spiele ich mit dem Gedanken das 18-55VR zu verkaufen und gegen
das 18-105VR oder das 16-85VR auszutauschen !
Jetzt meine Fragen:
1.) ist der Qualitätsunterschied genauso groß wie der Preis?
2.) würde es Sinn machen das 18-55VR zubehalten?

Als Festbrennweite habe ich noch das AF-S 35/1,8 G

3.) Ich würde gerne meine Objektive mit einem UV Filter schützen
event. auch Pol Filter ! Welche wären da zum Empfehlen die nicht die
Leistungen der Objektive zunichte machen?
4.) Ersetzt ein Pol Filter auch den UV Filter ?

Für Eure Antworten bin ich jetzt schon dankbar !!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten