Frage Nutzung F100 ohne MB-15

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

FM2N

Aktives NF Mitglied
Registriert
Moin,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer gebrauchten F100 mit MB-15. Zu dieser Kombi habe ich eine Frage, und zwar genauer zur Nutzung der F100 ohne Griff.
Den Griff selber kann ich ja einfach abschrauben, das ist kein Problem. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass die F100 dann noch ein Batterieinnenteil o.ä. benötigt um zu funktionieren. Dieses Teil geht wohl oft verloren, bzw. wird bei einem Gebrauchtkauf dann nicht mehr weitergegeben. Folge, die F100 kann dann nur mit dem MB-15 benutzt werden was ich eigentlich vermeiden möchte.

Ansonsten sind mir folgende Schwachstellen der F100 bekannt, die man vor dem Kauf prüfen sollte: Gummierung klebrig, Halterung der Rückwand gebrochen, Rückspulgabel gebrochen. Habe ich was vergessen?

Danke für eure Hilfe,
Marcus
 
Anzeigen
hallo markus.

habe ich noch nie gehört. es gibt zwar ein kleines gummiteil am boden der kamera. dieses muss man entfernern um den griff zu benutzen (abdeckung der kontaktflächen). leider verliert man diese öfters. die funktion der kamera wird dabei aber nicht eingeschränkt.

Viele Grüsse, Andre
 
Kommentar
Moin,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer gebrauchten F100 mit MB-15. Zu dieser Kombi habe ich eine Frage, und zwar genauer zur Nutzung der F100 ohne Griff.
Den Griff selber kann ich ja einfach abschrauben, das ist kein Problem. Ich meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass die F100 dann noch ein Batterieinnenteil o.ä. benötigt um zu funktionieren. Dieses Teil geht wohl oft verloren, bzw. wird bei einem Gebrauchtkauf dann nicht mehr weitergegeben. Folge, die F100 kann dann nur mit dem MB-15 benutzt werden was ich eigentlich vermeiden möchte. ...

Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Der MB15 besitzt doch sichtbar ein in das vorhandene Batteriefach hineinragendes Bauteil. Das passt doch nur, wenn der eigentliche Batterieeinschub entfernt wird - also nicht in der Kamera ist (und beim sonstigen Fotokram rumfliegt ;) ).
MB15 ab -> Batterieeinschub rein - kein Einschub -> kein Strom -> keine Funktion der F100.
Hab' zwar nur die F100 OHNE MB15, aber anders kann das doch nicht sein.
 
Kommentar
habe ich noch nie gehört. es gibt zwar ein kleines gummiteil am boden der kamera. dieses muss man entfernern um den griff zu benutzen (abdeckung der kontaktflächen). leider verliert man diese öfters. die funktion der kamera wird dabei aber nicht eingeschränkt.

du hast doch dein lebtag noch keine f100 geschweige denn einen mb-15 in der hand gehabt.

ohne den mb-15 brauchst du ein ms-13: http://www.nikon.de/de_DE/product/discontinued/accessories/slr/2007/battery-holder-ms-13
 
Kommentar
hallo hanner b,

da habe ich wohl was falsch verstanden. dachte es geht um die abdeckung der konakte (dieses kleine gummiteil auf der unteren seie). natürlich benötigt man einen batteriehalter in der kamera. sorry. ich habe drei f100 und benutze sie noch heute ;)

viele grüsse, andre
 
Kommentar
oder du versuchst den offenbar als Nachbau erhältlichen MS-12 zu ergattern, der nimmt AA-Batterien auf, ob/wie gut der mit Akkus arbeitet weiß ich nicht, ich habe auch nur den klobigen MB-15.

Sowohl mit als ohne funktioniert meine F100 mit AA Eneloops einwandfrei.

Gruß
Jürgen
 
Kommentar
Hallo zusammen,

danke für eure Antworten, hat mich meine Erinnerung also nicht getäuscht. Werde nun beim Gebrauchtkauf auf den Batteriehalter achten.

Marcus
 
Kommentar
Den MS-12 gibt es für 20-25 USD aus China. Hat bei mir eine Woche gedauert und alles ist gut. Funktioniert auch gut mit Akkus. Die F100 soll allerdings in dieser Kombination nicht besonders viele Filme durchziehen können und versagt dann abrupt. Die Batterieanzeige ist da keine Hilfe: wenn nur 1/2 angezeigt wird, ist es schon zu spät. Die Gummiabdeckungen für die Kontakte an der Unterseite gibt es auch in der Bucht für wenig Geld.

Bei Gebrauchten ist es oft so, dass der MS-12 fehlt wenn das Batterieteil dabei ist. Das hatte ich bei meiner auch, aber der Nachkauf ist unproblematisch und sollte kein Hinderungsgrund sein. Ansonsten klasse Kamera für die aktuellen G-Objektive und nicht zu groß. Viel Spaß bei der Suche!
 
Kommentar
Ich habe die F100 mit den weissen Eneloops betrieben und das funtionierte tadellos. Die Kapazität ist ist geringer wie bei AA-Batterien allerdings weit über dem Bereich dessen, was man so üblicherweise an einem Tag an Filmen verbraucht. Ein Packung Duracells hatte ich sicherheitshalber aber immer mit.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten