Nur mit dem Teleobjektiv im Wald unterwegs und "skurrile Gestalten meiner Phantasie endeckt"

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

heltire

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
Hallo,
ich war mit meinem Teleobjektiv zwei Tage im Wald und habe einige "skurrile Gestalten entdeckt". Durch den engen Bildwinkel des Teles, bekommen aufgrund der Verdichtung die Motive eine ganz andere Betrachtungsweise, welche natürlich eine gewisse Phantasie oder Vorstellungskraft vorausetzt. Jeder hat seine eigene Phantasie und sieht dementsprechend die Motive anders. Die Bilder sind nicht bearbeitet, also nur runterscaliert.
Bei Bild 1 sehe ich am Baumstamm ein Gesicht
 

Anhänge

  • Skurile Wurzel4.jpg
    Skurile Wurzel4.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 165
Anzeigen
Bild9. Hier hat mich das Licht inmitten der "tanzenden Bäume" aufmerksam gemacht, da die anderen Bäume im Schatten standen und auch geradlinig ja fast steif wirkten. So als würden sie Zuschauer sein.
 

Anhänge

  • Skurile Figuren im Wald40.jpg
    Skurile Figuren im Wald40.jpg
    156,9 KB · Aufrufe: 151
Kommentar
Danke für das Lob:).
Ich bin die ganze Zeit mit dem Tele, Tamron 150-600 G2, am Auge sehr sehr langsam durch den Wald gegangen und habe somit diese Motive entdeckt.
Mit einem WW wären diese Bilder nie zustande gekommen, da man durch den großen Bildwinel "den Wald vor lauter Bäumen" nicht sieht.
Man muss sich eben bewusst machen, was möchte ich fotografieren, welches Thema nehme ich mir heute vor.
Ich habe noch etliche Bilder davon, aber wenn ich die hier auch noch zeige, wird es schnell langweilig.
Nun habe ich das Tele bei Calumet auf mein Konto gutschreiben lassen und warte sehnsüchtig auf das neue Nikon Z 180-600.
Ich bin der zweite in der sehr langen Warteschleife. Dieses Objektiv finde ich so genial, da es eine Innenfocusierung hat und der Tubus nicht beim Zoomen ausfährt.
Obwohl ich sagen muss, dass das Tamron G2 einfach sehr gut ist, aber man hat immer den FTZ Adapter dazu.
Ich hatte die Bilder auch den Arbeitskollegen gezeigt und es war spannend und lustig, was andere in den Motiven gesehen haben, eben weil jeder Mensch seine eigene Phantasie hat.
Deshalb kann ich auch die Berufe , wie Buchkritiker, Filmkritiker, Modekritiker sowie Kunstkritiker überhaupt nicht nachvollziehen. Jeder interpretiert das eben aus seiner eigenen Sichtweise und das unterscheidet uns eben alle voneinander.
Danke nochmal für das Lob, genau so gehe ich im Winter in der TableTop Fotografie vor.....immer mit sehr sehr viel Phantasie:)
Denn meine Lebensweise ist seit Kindheitstagen......Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt und das sagte schon Albert Einstein;).....Schulwissen sowie ein gesundes Maß an Allgemeinwissen und Emphatie sind natürlich ebenso wichtig.
VG René
 
Kommentar
Weise Worte :)
Ich nehme mir auch immer gerne ein Thema vor, mit dem 70-200 bin ich auch gerne im Wald. Mit dem 150-600 noch nicht. Warum eigentlich 🤔?
Tatsächlich stört mich der FTZ bei den langen Tüten nicht. Aber das Nikkor spielt sicher noch in einer anderen Liga.
 
Kommentar
Weise Worte :)
Ich nehme mir auch immer gerne ein Thema vor, mit dem 70-200 bin ich auch gerne im Wald. Mit dem 150-600 noch nicht. Warum eigentlich 🤔?
Tatsächlich stört mich der FTZ bei den langen Tüten nicht. Aber das Nikkor spielt sicher noch in einer anderen Liga.
Naja, weise Worte sind das nicht, eher meine Lebenseinstellung;).
Nicht falsch verstehen, dass Tamron G2 ist ein super Objektiv zu einem annehmbaren Preis und der FTZ Adapter hatte mich auch nicht gestört. Da ich nun den Z Mount habe, wollte ich alles nativ ansetzen, obwohl die F Objektive weiterhin sehr gute Bilder machen werden.
Aber seit ich mir das neue Makro Z MC 105 S geholt habe, bin ich schon von der Leistung des Objektives sehr beeindruckt und das war dann der Anlass, alles nach und nach auf native Objektive umzustellen.
Die sehr guten F Objektive werden zB. an der tollen D850 weiterhin beindruckende Bilder abliefern.
Die neue Z8 ist natürlich ein Traum, jedoch reicht mir bis jetzt noch meine Z6II. Aber vorallem der Preis der Z8 ist meiner Meinung nach überzogen.
Da stecke ich erstmal das Geld in die guten Z Objektive und dann wird man sehen.
Es gibt natürlich auch andere Hersteller, die das ZMount nun bedienen dürfen und ich hoffe , da kommt noch mehr.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten