Notizen aus meiner Stadt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen


As time goes by







Da sich meine Abreise aus unerwarteten Gründen verzögert hat, poste ich noch zuvor diesen Beitrag.
Aus meinem Bürofenster kann ich täglich auf den Busbahnhof schauen,
aber an diesem Tag stachen mir die Kappen der Wartehäuschen ungewöhnlich ins Auge.
Zeit, ein wenig Leben einzufangen.

 
Kommentar


Ade, Moderne!





Der einzige moderne öffentliche Bau, um 1970 errichtet, zunächst Kreisverwaltung, seit der kommunalen Neugliederung unser "neues Rathaus",
soll nun bald darniedersinken und einem Wohnquartier weichen.
Seit 2012 nutzt unsere Stadtverwaltung ein neues "neues Rathaus", von Hochtief in Public Private Partnership (PPP) errichtet und vermietet.​
 
Kommentar



Gedanken-los
oder: Ordnung muss sein!






Die Stadt hat ihrem großen Poeten und Kabarettisten Hanns Dieter Hüsch postum eine Gedenkstele gesetzt.
Tagelang stand fein säuberlich daneben die "gelbe Tonne" der benachbarten Filiale eines Bundesunternehmens.
Erst nachdem ich fotografiert hatte, verschwand die Tonne am nächsten Tag.


Auszüge aus der Stele:





 
Kommentar
Danke, Sam! Das war so eine Situation, die sich anders entwickelte als erwartet und wo ich dann - ausnahmsweise - im rechten Moment auf den Auslöser gedrückt habe (viel zu oft vertändele ich solche Momente). Die Werbung auf der Litfassäule klebt nun schon seit Monaten da und wirbt für ein alteingesessenes Familienunternehmen, das sich mit dem Generationswechsel an der Spitze neu und modern aufgestellt und auch mächtig expandiert hat. Ich fotografierte Querformate mit der Säule, die den Eingang in die Fußgängerzone markiert, und dem Leben drumherum. Eigentlich wartete ich, dass Hund, Herrchen und dessen Frau mir noch etwas näher ins Bild kamen, da bogen Hund und Herrchen plötzlich zu der Litfasssäule ab. Das Bild habe ich dann bei der Bearbeitung halbiert, um nur diese skurrile Szene zu zeigen.:)
 
Kommentar


Vorfrühling





Als die Wall- und Grabenanlage der ehemaligen Stadtbefestigung für eine vierspurige Autostraße zerschnitten wurde,
schuf man an dem abgeschnittenen Grabenteil einen mit Betonsteinen "gepflasterten" Teich, der "Königssee" genannt wird.
Grässlich zwar, aber bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen lockt er wegen seiner zentralen Lage die Menschen an,
und die gut gefütterten Enten und Schwäne fühlen sich auch wohl dort.

 
Kommentar


Der Backstein





war wegen der lokalen Verfügbarkeit seiner Rohstoffe jahrhundertelang der bevorzugte Baustoff am Niederrhein.
Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde er nach und nach vom Kalksandstein abgelöst.
Die lange Tradition lässt ihn in vielfältigen Schmuckformen und -elementen auftreten.
Er wird mich sicher noch häufiger in diesem Faden beschäftigen.

 
Kommentar


Der Backstein




war wegen der lokalen Verfügbarkeit seiner Rohstoffe jahrhundertelang der bevorzugte Baustoff am Niederrhein.
Erst nach dem 2. Weltkrieg wurde er nach und nach vom Kalksandstein abgelöst.
Die lange Tradition lässt ihn in vielfältigen Schmuckformen und -elementen auftreten.
Er wird mich sicher noch häufiger in diesem Faden beschäftigen.


...wie auch euer neues objektiv. viel freude beim fotografieren damit. :up:
 
Kommentar
Statt eines Bildes

danke ich allen, die diesen meinen Faden mit Interesse und Anmerkungen, Thanks, Thumbs oder Schweigen begleitet haben. Im Zuge der Neuordnung meines Umgangs mit der knappen Zeit habe ich entschieden, ihn nicht fortzuführen.

Die zuletzt unübersehbar geringe Resonanz meiner fotografischen Bemühungen erleichtert mir diesen Schritt. Die Ursache sehe ich wohl bei mir: Mittelmäßige Fotos werden auch durch das drumherum Erzählte nicht spannend, und das Thema des Projekts ist – aus heutiger Sicht – unglücklich gewählt, denn der Bezug auf meine Stadt gibt dem Ganzen noch keinen roten Faden, keine Struktur.
Selbstverständlich werde ich weiter in meiner Stadt fotografieren, auch zwischendurch, auf dem Weg zur Arbeit und in den Pausen des Alltags, aber ohne den Selbstzwang, etwas hier Vorzeigbares zu produzieren. Fotografie zu einzelnen Themen (sh. „Der Backstein“) stelle ich mir vor. Vielleicht erwächst daraus hier und da etwas Vorzeigbares, eine kleine Serie. Das wird sich finden.

Fastend werde ich nun bis Ostern dem Forum fernbleiben (sh. meinen Status).

Euch allen wünsche ich Gut Licht.
 
Kommentar
ich finde deinen entschluß bedauerlich; mir gefällt die art deiner berichterstattung und hat mich zum nachdenken gebracht, wie ich eigentlich von meinem persönlichen örtlichen umfeld notiz nehme. dafür ein dankeschön. :)

allerdings respektiere ich deine entscheidung, denn du sollst dich mit deinem umgang und deiner fotografie wohlfühlen. insofern wünsche ich dir Frohes Fasten. :up:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten