Nikon Z9 und Sigma Objektive

Helveticus

NF Mitglied
Registriert
Hallo
Leider musste ich feststellen das bei der Verwendung von meinen Sigma Objektiven ( Sigma Objektiv 500mm f / 4.0 DG HSM Sports / 150-600mm Sports ) der Interne Stabilisator der Kamera nicht ausgewählt werden kann ( aus gegraut ist ) aber im Display und Sucher ist das Stabi-Zeichen vorhanden kann aber wie gesagt nicht umgestellt werden z. B. auf Sport oder OFF.
Jetzt weiss ich nicht funktioniert er gar nicht oder nur auf dem Standard Stabi-Modus?
Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht oder weiss Rat?
 
Anzeigen
Bei Objektive mit F-Anschluss, die über den Adapter FTZ oder FTZ II an eine Z-Kamera adaptiert werden, wird der VR ausschließlich am Schalter, der sich an dem Objektiv befindet, ein- und ausgeschaltet. Es findet eine automatische Synchronisation des Objektiv-VR und des Sensor-VR statt. Deshalb ist das Menü ausgegraut.

Den Menüpunkt benötigt man lediglich für Objektive ohne eingebauten VR und für Z-Objektiv mit eingebautem VR (wie z.B. dem Z 2.8/70-200mm S VR. Diese besitzen nämlich am Objektiv-Tubus keinen VR-Schalter mehr. Auch im letzteren Fall werden VR im Objektiv und durch den Sensor miteinander synchronisiert.

Hat ein Objektiv keinen VR, arbeitet nur der Sensor-VR, der über das Kamera-Menü aktiviert und deaktiviert werden kann.
Hat ein Objektiv VR, arbeiten stets sowohl dieser als auch der Sensor-VR. Es können entweder nur beide aktiviert oder nur beide deaktiviert werden. Bei Objektiven mit einem VR-Schalter erfolgt dies nur über diesen und nicht über das Kamera-Menü, bei Objektiven ohne VR-Schalter nur über das Kamera-Menü.

Es ist bei Dir also alles in Ordung. Das soll so sein, wie es ist.
 
Kommentar
Ahhh... besten Dank für deine Hilfe!
Aber trotzdem noch die Frage der Kamera VR hat ja Zwei Modi für Statische und bewegte Motive die man nicht wechseln kann?
 
1 Kommentar
Christian B.
Christian B. kommentierte
Du kannst die Modi nur am Objektiv auswählen. Bei meinen Nikkor AF-S Teles kann ich da zwischen Sport und Normal währen.
 
O.K. ja so was hat Sigma ja auch Stufe 2 für schwenk Bewegungen mit dem Objektiv das einfach die Horizontale oder Vertikale Stabilisierung ausschaltet.
 
Kommentar
Da der Threadtitel ja lautet: Z9 und Sigma-Objektive (eigentlich kann man das wohl auf Nikon Z und Sigma-Objektive erweitern):

Ein/Ausschalten des VR am Objektivschalter funktioniert wohl im allgemeinen, aber: NICHT am 24-105/4 DG A.

Mail von SIGMA Deutschland am 10.12.2021 dazu auf meine Reklamation hin (man hatte zuerst nur auf den Schalter am Objektiv verwiesen):
(...)
Sie haben recht, in der Kombination mit dem 24-105mm schaltet der kamerainterne Stabi nach aktuellen Infos nicht ab. Wir haben nun in Japan angefragt, um genau Infos hierüber zu bekommen und melden uns wieder bei Ihnen, sobald uns diese Infos vorliegen.
(...)

Bisher kam keine weitere Rückmeldung.
 
Kommentar
Ja das ist Ärgerlich, musste feststellen das dass Sigma 500mm F4 mit 1.4x Telekonverter und der Z9 gar nicht mehr gut funktioniert findet den Focus mehr schlecht als recht.
Muss wohl schlussendlich komplett auf Z Objektive umsteigen obwohl ich das 500mm erst vor einem halben Jahr gekauft habe:mad:
 
5 Kommentare
T
Tom.S kommentierte
Kann das Sigma nicht mit einem FW-Update versorgt werden? Das ist ja noch nicht so alt.
 
H
hubert kommentierte
Der Af am Sigma 4/500 mm funktioniert auch ohne Konverter nicht wirklich gut, reagiert schnell und "verhaspelt" sich, das ist Mist und ob Sigma das ändert, kann ich mir kaum vorstellen, hat wohl keine Ambitionen hinsichtlich des Z-Systems
 
T
Tom.S kommentierte


Fragen kostet ja nichts.
 
Schubi40
Schubi40 kommentierte
Bei mir funktionier es auch nicht :-( Mal schauen was Sigma von sich gibt in dieser Sache
 
N
NikLover kommentierte
Mit der Canon-Version gab's ebenfalls Probleme, nach einem Firmwareupdate war der Spuk wohl vorbei...



Über die Nikon-Version wird hier ebenfalls diskutiert...



Liebe Grüße
Alfred
 
Ich war bisher mit dem 500mm F4 sehr zufrieden auch mit dem 1.4x Telekonverter auf der D500.
 
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Einfach mal bei Sigma Deutschland nach einem Firmware Update fragen. Die sind sehr hilfsbereit dort.
 
H
hubert kommentierte
Habe nachgefragt, die kannten das Problem noch nicht. Der Af reagiert ruckartig schnell, fokussiert aber nicht sicher auf das Motiv, vor allem bei etwas schlechteren Lichtbedingungen. Die Vorteile des tollen Af relativieren sich da doch ziemlich :(
 
1
1bildermacher1 kommentierte

Welchen Focus hast du an der Kamera eingestellt?
 
H
hubert kommentierte
Habe verschiedene getestet, bin jetzt dazu übergegangen manuell vorzufokussieren, dann klappt es besser. Sigma ist beim 2. Mail nicht mehr so richtig auf mein Problem eingegangen. Nur noch der Hinweis, dass mit einem Konverter es ja schließlich immer schlechter wäre. Da wird so schnell nichts passieren.
 
Neues zum Gebrauch Z9 mit dem SIGMA 500mm F4 DG OS HSM | Sports

Heutiger Anruf bei SIGMA Deutschland; Zuerst sollte ich die Z9 und das 500mm F4 Objektiv einschicken zum "Aufeinander Abstimmen" Auf die Frage ob ich es selber vorbeibringen könne und am Abend wieder abholen könnte ( Man stelle sich vor die Z9 und das Objektiv gehen auf dem Postweg verloren :eek::eek:) hat die nette Dame noch einmal nachgefragt und siehe da !
SIGMA Deutschland hat noch keine Erfahrungswerte mit der Z9 und man könne eine vernünftige Einstellung zur Zeit nicht vornehmen. Evtl. solle es irgendwann dann ein Update für das Objektiv kommen!?!?

Fakt aber jedoch; Eine parallele Nutzung mit der Z9 und z.B. meiner D850 sei "fragwürdig" weil das Objektiv höchstwahrscheinlich auf ein System eingemessen werden würde.

Fazit: Mehr Fragezeichen als vorher :oops:

PS: Meine SIGMA Art Objektive 20mm, 35mm, 85 mm, 105mm, und 135mm funktionieren einwandfrei an der Z)
 
Kommentar
Leider musste ich feststellen das bei der Verwendung von meinen Sigma Objektiven ( Sigma Objektiv 500mm f / 4.0 DG HSM Sports / 150-600mm Sports ) der Interne Stabilisator der Kamera nicht ausgewählt werden kann ( aus gegraut ist ) aber im Display und Sucher ist das Stabi-Zeichen vorhanden
Bei meiner Z6 ist das mit dem Sigma 150-600 Contemporary genauso. Der AF wiederum funktioniert völlig problemlos. Und jetzt kommt der Gag: Zwecks Kreuztest habe ich dann das Nikkor AF-S 70-200 4.0 VR an die Z6 gesetzt, und auch hier ist der Wackeldackel im Menü ausgegraut. Ist es nun ein Sigma-Thema? Oder ist es doch so, daß die Zs den Wackeldackel im Objektiv erkennen und ihm den Vorrang geben? Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, beide Stabis in der Kamera und im Objektiv seien aktiv, aber wie es scheint, wird der IBIS bei einem stabilisierten Objektiv nur mit dem Schalter am Objektiv geschaltet und nicht über's Menü. Unter dem Aspekt wird dir Sigma sicher keine Lösung liefern, denn dann heißt es: Its not a bug, its a feature. Eine Diskussion, die darauf hinweist, habe ich per Websuche im DSLR-Forum gefunden.

Nachtrag: Ich habe mal bei der Nikon-Kundenberatung angerufen, die wollen mir Infos schicken. Im Handbuch der Z6 habe ich zum IBIS auf S. 112 nur die Info gefunden, daß er bei manchen Objektiven nicht funktioniert, sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
roger27
roger27 kommentierte

Richtig! (y)...und das dürfte doch mittlerweile bekannt sein?
 
EvaK
EvaK kommentierte
Mir noch nicht, weil ich eben so altmodisch bin und noch auf das mitgelieferte Papier schaue (RTFM) und nicht auf PDF-Publikationen im hintersten Winkel einer Website. Alternativ gilt: Handbücher und Gebrauchsanleitungen sind was für Weicheier.
 
S
sk13 kommentierte
@Helveticus

Könntest du dein Problem mit dem TC1401 etwas genauer erklären? Wann oder wobei fokussiert die Kombi nicht? Welchen AF Mode nutzt du für deine Situationen (was fotografierst du?)

Ich nutze nur Sigma Objektive. Habe aktuell eine D850, eine D500 sowie die Z9.

Das 70-200mm Sports performt unfassbar an der Z9. Da sieht die D500/D850 kein Land. Brutal schnell an der Z9
Das Sigma 150-600mm läuft gut. Ist ein Zoom für 800€. Da erwarte ich keine Leistung einer Festbrennweite.
Das 500mm F4 Sports funktioniert an der Z9 gleich, wenn nicht sogar einen tacken besser an der Z9, als an der D500/D850

Ich fotografiere Tiere und habe mir vier verschiedene Setups gespeichert. Fokussiert wird über den Auslöser ( kein back button focus )

Ansitz ( Tieraugenerkennung an )
Auslöser 3d Tracking
af-on wide S
Joystick wide L
FN1 dynamisch klein
FN2 single point

^^ ich fokussiere nicht mit 3d Tracking an, sondern erst einmal mit wide S und wechsel dann über zu 3D Tracking. Sollte wide S nicht greifen ( warum auch immer ) fokussiere ich mit dynamisch klein an und wechsel dann auf 3D Tracking. 3D Tracking nutze ich bis dato nur am Ansitz


Vögel im Flug (Tieraugenerkennung aus)
Auslöser auto-area
af-on wide L
Joystick wide L mit Tieraugenerkennung an, falls ein Vogel mal sehr nah sein sollte
FN1 dynamisch mittel
FN2 dynamisch groß

Bei einer Entfernung von 9-30m brauche ich keinen Augen AF. Ich habe das Gefühl, das die Kamera ( gerade bei auto area ) das Motiv besser verfolgt, als wenn ich Augen AF eingeschaltet habe. Ich fokussiere mit Wide L (ohne Tieraugen AF) an und wechsel dann über zu auto-area. Das funktioniert gut, auch mit dem TC 1401.

Es sind die ersten Eindrücke. Das Wetter ist leider sehr bescheiden hier in NRW und ich war erst 5x mit der Z9 unterwegs.

 
Christian B.
Christian B. kommentierte
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
@EvaK Das habe ich doch in #2 schon erklärt. Das gehört so und ist krin Sigma-Thema.
 
Ich habe ein sensationelles Sigma 20mm 1:1.4 das funkt mit allen Zs und FTZ adapter mit update super
Sonst habe ich ein paar Viltrox oder Artisan und 7Artisans aber alle diese Billigberger sind eben Billigberger und eher Schrott
Wenn sie scharfe Bilder machen ist die Handhabung übel, man hat keine echte Freude also bitte S Linsen kaufen
 
Kommentar
Das 70-200mm Sports performt unfassbar an der Z9. Da sieht die D500/D850 kein Land. Brutal schnell an der Z9
Brutal ist allenfalls das Vorgehen der Russen in der Ukraine, aber sicher nicht die Leistung eines Objektiv an der Z9. Es wäre schön, wenn dieser Begriff insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Ereignisse dort mit der entsprechenden Sorgfalt verwendet würde.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten