Nikon Z9 - starkes Bildrauschen

GerhardRo49

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo an die Z9 Besitzer!
Mein Name ist Gerhard, ich habe seit 20. April die Z9.
Bei einem Shooting am 5.5. wurde mit ISO 1000 (eintausend) fotografiert und habe mich sehr gewundert - starkes Rauschen in den Fotos.
(damit meine ich: stärker als mit der D750 u. mit der D4s, schon klar weniger MP, aber die genannten sind ja doch einige Jahre alt).
Bei der brandneuen Z9 wundert mich das schon.

Wie ist da Eure Erfahrung? Bitte nur Z9 Nutzer, sonst bringt das nichts.

Vielen dank Gerhard
 
Anzeigen
Bei 800 ASA habe ich das auch in den ganz dunklen Schatten, aber das ist ganz normal. Für Photoshop absolut kein Problem.
 
Kommentar
Wie ist da Eure Erfahrung? Bitte nur Z9 Nutzer, sonst bringt das nichts.

Man muss kein Z9-Nutzer sein, um zu konstatieren,
dass Bildrauschen völlig überschätzt wird …

Lass einfach mal ein Bild in 30 x 45 oder größer
printen – das wirst Du nix an Rauschen sehen. :lupe:

Sage ich als jemand, der so gut wie nie mit weniger
als 1600 ISO fotografiert und dessen Bilder in allen
möglichen Größen hochwertig publiziert werden.


.
 
3 Kommentare
G
GerhardRo49 kommentierte
Alles schön und gut, was ich nicht verstehe, gleiche Testeinstellungen, gleiches Objektiv, gleiches Licht für Z9, D4s, D750, natürlich alles manuell,
Z9 rauscht deutlich stärker!!!
LG Gerhard
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Tut sie nicht. Du vergrößerst nur stärker bei 100% und deshalb siehst Du es stärker.
 
seamaster
seamaster kommentierte
Bei korrekter Belichtung und Scharfstellung empfindet man das Rauschen als nicht störend - darum rauscht der HG immer und nicht das Hauptmotiv? Ich hatte zu der Z9 meine Bedenken, jetzt reiße ich sie bis ISO 3200 ohne mit der Wimper zu zucken.
 
T
Tom.S kommentierte


Und woher willst du wissen, dass du einer besten verfügbaren Dinge besitzt wenn dir die Möglichkeiten fehlen, das zu beurteilen?
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Innerhalb der Nikon-Blase wird das so behauptet... ja und so mancher glaubt es dann auch gerne.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

sowas wird auch gerne in der Sony-Blase behauptet ;)
 
T
Tom.S kommentierte


Ich habe in der Sony-Blase noch nicht gelesen, dass die Z9 eines der besten verfügbaren Dinge wäre.
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte
da hast du mich falsch verstanden ;)
werde es aber nicht weiter ausführen da OT
 
… was ich nicht verstehe, gleiche Testeinstellungen, gleiches Objektiv, gleiches Licht für Z9, D4s, D750, natürlich alles manuell,
Z9 rauscht deutlich stärker!!!

Mmh, vergleichst Du denn auch exakt die gleichen Bildausschnitte?

Die 100%-Ansicht offenbart nämlich bei jeder der genannten Kameras
aufgrund der verschiedenen Dateigrößen was ganz anderes … :lupe:

Ganz tumb gesagt: Die eine Kamera hat für ein Objekt 1000 px parat,
die zweite schon mehr und die Z9 dann pi mal Daumen 2500 px, weil
bei gleicher Abbildungsgröße die Sensorkapazität drastisch steigt.

Was im Umkehrschluß bedeutet: Wo die eine Kamera einen Pixel braucht,
um 1 mm abzudecken, stehen der Z9 dafür fast drei zur Verfügung.

Wie daraus resultieren soll, dass die Z9 mehr rauscht, verstehe ich nicht. :nein:

.
 
Kommentar
Das habt ihr alle sehr gut erklärt, ich muss gestehen dass ich mit der D5/D850/Z7II und Z9 bis jetzt das noch nicht getestet habe. Aber eigentlich spielt es keine Rolle aber einige unserer kameralosen Spezialisten werden iimmer noch über die Z9 herziehen und das bemängeln.
 
2 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Typischerweise ist das genau der Fehler hinter Beiträgen der Art "Wäääh, meine nagelneue D5600 rauscht VIEL schlimmer als die schöne alte D3100!". Da werden Äpfel mit Steckrüben verglichen.
 
jazzmasterphoto
jazzmasterphoto kommentierte
.
Och, mit verbundenen Augen wirst Du manche Äpfel von Steckrüben kaum unterscheiden können … :koch:

.
 
Wie ist da Eure Erfahrung? Bitte nur Z9 Nutzer, sonst bringt das nichts.

Hab die Z9, Erfahrung deckt sich mit der branchenführenden Messung von DxO

-> https://www.dxomark.com/Cameras/Com...sus-Nikon-D750-versus-Nikon-Z9___945_975_1378

Hier bitte auf die Lasche "Measurements und dann SNR 18%" gehen.

Oben links ist ein Button "Screen/Print". "Screen" verdeutlicht den scheinbaren Eindruck am Bildschirm bei 100%, "Print" das fertige Bild in einer festen Druckauflösung, z.B. 5 MP. Das ist per Tooltip da auch noch einmal erklärt.

Die relevante Messung ist "Print". Höhere Werte sind besser (dB Rauschabstand). Die Z9 liegt exakt auf den Kurven der D750 und D4s, allenfalls an ISO 25600 2dB schwächer. Bei "Screen" ist sie scheinbar schlechter, aber das ist mit allen High-MP Kameras so.

Die Messung des Dynamikumfangs ("Dynamic Range") zeigt zudem, dass man mit der Z9 den ISO-Bereich 200-400 besser meidet.

Anm.: Die Physik ist schon seit Jahren ausgereizt, das Sensortrauschen wird nicht mehr besser, es ist nämlich vor allem das Rauschen der Photonen, das man sieht, und das wird einfach nur mit fotografiert, dafür können die Sensoren gar nichts. Es ist das Licht der Natur selbst, das rauscht. Daher bitte keinen Fortschritt beim Rauschen mehr erwarten, wenn man sich eine neue Kamera kauft. Zumindest bis zu einem Ersatz des Bayer-Farbfilters für die Farbfotografie.

Anm.2.: Die Entrauschungsalgorithmen werden besser, auch durch KI. Daher sehen JPGs aus neuen Kameras oftmals besser als mit den Vorgängermodellen aus. Das gleiche erreicht man aber auch durch RAW-Entwicklung ohne Kameraneukauf.
 
4 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Wenn man nach den Werten geht, ist die Z7 II der Z9 in dem Punkt "Dynamic Range" überlegen, sogar mit einem Abstand, der größer als die von Dir hier als relevant charakterisierte ISO 200-400-Schwankung ist. Bemerkenswert: Selbst die noch pixeldichtere D7200 schneidet ebenbürtig bis besser ab. Sind diese Schwankungen dann wohl doch mehr nur MESSbar, aber nicht wirklich SICHTbar...?
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...s-Nikon-Z7II-versus-Nikon-Z9___1020_1361_1378
 
falconeye
falconeye kommentierte

Ich sehe hier nur die ISO 200-400 Schwankung. Bei Base ISO sind sie alle im wesentlich gleichauf, ab ISO 500 sind FX gleich und DX überlegen, wie übrigens beim reinen Rauschen bei allen ISO auch. Im übrigen wird der DxO-Test der Z9 hier in einem anderen Thread diskutiert.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Ich weiss zwar nicht, was DU siehst, aber ich sehe das:

2022-05-07 23_51_27-Nikon D7200 vs Nikon Z7II vs Nikon Z9.png

Gelb: Z9
Rot: Z7 II
Orange: D7200 (nur aus persönlichen Gründen als Vergleich einbezogen)

Ab ISO 600 nach Skala ist die Z9 der Z7 II ebenbürtig und der D7200 überlegen. Anders gesehen: bei ISO 100 steckt die betagte D7200 beide noch knapp in die Tasche. ;-)
Bei SNR 18% laufen Z9 und Z7 II quasi auf einer Linie; die D7200 liegt konstant sichtbar darunter (Kunststück; höhere Pixeldichte, 7 Jahre alt)
 
falconeye
falconeye kommentierte

DxO misst die Z9 bei ISO 64, 100, 200, 400, 800, trägt die Messwerte aber gegen die gemessenen, nicht die eingestellten, ISO auf. Den Messwert bei ISO 100 ignoriere ich, denn hier wird die Kamera bzw. der Fotograf i.d.R. ISO 64 wählen. Es fallen also nur die Messwerte bei ISO 200 und 400 aus der Reihe. Anderen Quellen entnimmt man, dass die Dual-ISO Kennlinie bei ISO >400 auf die zweite Kennlinie umspringt, DxO sieht das aber erst ab ISO 800. Idealerweise stellt man (wenn Licht knapp ist) bei der Z9 den ISO-Wert daher auf ISO ≥500, anderenfalls auf ISO 64.

Ich bleibe daher dabei, die Z9 hat eine DR-Anomalie bei ISO 200-400 and that's it. Beim nominellen Rauschen besteht keine solche Anomalie.

Ausserdem sind Sätze wie "bei ISO 100 steckt die betagte D7200 beide noch knapp in die Tasche" für den wenig Eingeweihten irreführend, ist die DR-Kennlinie doch nur eine von 4 Messkurven. Vor allem im wichtigen (und meist komplett übersehenen) Color Depth Score liegt die D7200 2 volle Bits hinten. Der Dynamikumfang ergibt sich aus Dynamic Range (monochrom) und Color Depth (Farbrauschen in den Schatten). Man kann immer beide Größen gegeneinander traden, die Leica Monochrome macht"s vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht euch nicht verrückt deswegen, ich meine der 45MP Sensor meiner D850 rauscht ähnlich wie der 20MP MFT Sensor meiner E-M1X.
Der 20MP Sensor der Z fc rauscht aber weniger bei gleicher ISO Zahl.
Wer noch weniger Rauschen will muss wohl zum 24MP FX Sensor greifen oder vielleicht zum Fuji 50MP Mittelformat Sensor.
Ich kann aber gut damit leben da ich fast nur im RAW Format fotografiere.
Ob ich die Z9 habe oder nicht spielt keine Rolle, deren Sensor kommt auch nicht von NASA.
 
Kommentar
Ja stimmt, die Z9 rauscht ganz schön, das habe ich mal gelesen, wegen die 45mpx glaube ich auch nicht, habe ein paar Fotos im pc die mit eine Laica entstanden sind obwohl ein paar mpx mehr als Nikon hat ist kein Bildrauschen zu sehen, wo starke Schatten sind ist auch kein Bildrauschen zu sehen , komisch!
 
kommentierte
Ja, die Z9 rauscht, aber für die Praxis ist das nahezu irrelevant. Ich habe gestern 25 Bilder aus meiner Hundesportfotografie auf A2 gedruckt. Neben den hier oft diskutierten AF Einstellungen, fotografiere ich im manuellen Modus, wähle die Belichtungszeit und die Blende und lasse als Variable die Empfindlichkeit im Automatikmode bis 12800 ASA. Bearbeitet werden die Bilder in C1 und ich entrausche nie.
Alle Bilder auch bei hohen ASA Zahlen sind ohne Einschränkung druckbar und es zeigt sich kein störendes Farbrauschen im Druck.
 
T
Tom.S kommentierte


Die SL2-S rauscht gerade mal 1/3 Blende weniger als die Z9/7II. Das halte ich für keine signifikanten Unterschied.
 
kommentierte

Ja, aber die Bildwirkung ist anders.
 
G
GerhardRo49 kommentierte
Jaaa - ich finde den Kommentar hier echt komisch.
 
kommentierte

man muss den Unterschied im direkten Vergleich sehen. Lässt sich schwer beschreiben.
 
Meine Polarlichtfotos mit der D850 sehen am Rechner teilweise furchtbar aus und in A3+ gedruckt wundervoll. Ist zwar keine Z9, aber ein Sensor mit ähnlich hoher Auflösung.
Hatte vergangene Woche mit einem Workshopteilnehmer gesprochen, dem die Z6 II bei ISO100! schon zu extrem rauscht.
Wieviele von uns drucken denn hier überhaupt und wenn dann größer als A2?
 
2 Kommentare
kommentierte
Das Problem ist, dass man halt per Knopfdruck auf 100% switchen kann und dann sieht man eben auch Unzulänglichkeiten. Im Druck sieht man meistens nichts und selbst wenn, wirkt knackscharfes Rauschen im Druck besser als matschige entrauschte Bilder.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Leute, denen die Z6II schon bei ISO 100 "zu viel" rauscht, haben ein strukturelles Problem und sollten sich mit anderem als Kleinbildfotografie befassen. Das ist doch eher lächerlich...
 
Also ich bin mit der Z9 voll zufrieden was das Rauschen angeht. Naja gut ... ich komme auch von der D200 und da sah es anders aus. :D
Hier mal eine RAW Datei mit ISO4000 von Gestern bei Sonnenaufgang fotografiert. Naja die Schärfe ... ich weiss. Ist immer noch das alte Sigma 50-500er. Wenn man das in Vollbild betrachtet, sieht es doch rauschmäßig für mich astrein aus.
Falls das runterladen nicht gehen sollte, lade ich es mal woanders hoch.
 
1 Kommentar
Helge
Helge kommentierte
habs wegen null Interesse wieder gelöscht. Haben ja eh alle eine Z9 (so wie vom TO gefordert) und können sich alleine ein Bild davon machen.
 
Jeder mit genug Geld kann sich eine Z9 kaufen, so wie jeder mit genug Geld einen Porsche oder Ferrari kaufen kann. "Kaufen" und "beherrschen" steht in keinem kausalen Zusammenhang.
Ich denke das ich mit Nikon umgehen kann ("beherrschen"), ich fotografiere seit 1972 mit Nikon und die z9 ist immerhin meine vierzehnte Nikon - und übrigens hat der Eintrag ein bisschen den "Geruch" nach ich trag zwar nix zum Thema bei, Hauptsache ich schreib Blödsinn.
 
5 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Oh, ist da jemand ein bisschen angefasst, weil er einen für Erfahrene selbstverständlichen Sachverhalt (die Sensorgrößenabhängigkeit bei "100%") nicht berücksichtigt hat und deswegen kritische Kommentare kommen? ;)
 
T
Tom.S kommentierte


Vielleicht habe ich was überlesen aber ich habe keinen Hinweis gefunden, dass die Auflösung des Sensors nicht berücksichtigt worden wäre.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Das angenommen ist das Urteil über das Rauschen nicht verständlich.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Genauso wenig findet sich ein Hinweis, dass es berücksichtigt worden wäre, und daraus kann jeder, der die genannten Kameras ebenfalls alle hat (z.B. ich), seine Rückschlüsse ziehen.
 
T
Tom.S kommentierte


Deswegen ist es gut bei solchen Anfragen Beispielbilder einzustellen.
 
Habe keine D9, werde sie auch nicht erwerben, zu teuer.
Dein Problem mit dem Bildrauschen ist mMn ein Gedankenidee, ich werde das so um schreiben; 2007 habe ich die erste D200 erworben, 2008 die D300. Obwohl die D300 "nur" 2 Mil Pixel mehr hatte, war ich über das Mehr an Rauschen gegenüber der D200 enttäuscht. Aber nach ein Paar Monate hatte ich die Sache bereits vergessen. Weil seitdem fote ich nur noch in RAW. Rauschen waren ab der Zeit kein"Problem". Meine Neukäufe bis 37 Mil Pixel sind mir in Punkto Rauschen nie wieder unagenehm aufgefallen.

Gruß Warner
 
  • Like
Reaktionen: ZHR
Kommentar
Echt lustig, was hier an Halbwissen so rumgeworfen wird...
...und wie so oft, kein Bild und schon gar keine VERGLEICHS-Bilder, die den angeblichen Unterschied zeigen würden.

Motivkontrast ("Eingangsdynamik"), Lichtqualität und die daraus bewusst gewählte Belichtung müssen vergleichbar sein, ansonsten sind die Aussagen: "Kamera A rauscht sichtbar stärker als Kamera B" komplett irrelevant.
Dass die Entwicklungseinstellungen (RAW->jpg) ebenfalls vergleichbar sein müssen, versteht sich...

Weiter oben steht:
"Alles schön und gut, was ich nicht verstehe, gleiche Testeinstellungen, gleiches Objektiv, gleiches Licht für Z9, D4s, D750, natürlich alles manuell, Z9 rauscht deutlich stärker!!!
LG Gerhard
"

Wo bitte sind die Vergleichsbilder zu sehen und zu "analysieren", die dann evtl. diese für mich unglaubwürdige Aussage belegen?
 
3 Kommentare
Franco I.
Franco I. kommentierte
Über welche Bilder sprichst Du denn ?
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Er meint wohl die vom TE indirekt genannten Bilder, an denen dieser das bei der Z9 so dramatische Rauschen erkannt zu haben glaubt.
 
Franco I.
Franco I. kommentierte


Okay, jetzt habe verstanden, dachte auch an die Bilder von Laica um ein Vergleich festzustellen
 
ist ein lustiger Thread, wie gerade so manch anderer auch :LOL:

Man könnte fast glauben einige hier kaufen sich das ganze sau teure Fotogeraffel für hohe 4- bis 5-stellige Eurobeträge nicht zum fotografieren, sondern um sich darüber mit anderen zu streiten welche nun die bessere oder schlechtere ist und welche Kamrea mehr und größere Probleme hat.

Warum geht ihr mit euren teuren Knipskisten nicht einfach fotografieren ? Dazu sind sie konstruiert und gebaut worden, nutzt das schöne Wetter, die Fotomotive die der Frühling bietet, und erfreut euch an den Ergebnissen von denen man dann vielleicht hier welche zu sehen bkommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
dembi64
dembi64 kommentierte


wofür ? zum fotografieren oder zum darüber "streiten" :unsure:
 
svantevit
svantevit kommentierte
Ich muß zugeben, ich streite auch gern!




Über Bilder. Nicht über Kameras.
 
Franco I.
Franco I. kommentierte
Um zu fotografieren mein Herr !!
 
T
Tom.S kommentierte
Auch wenn du im Grunde recht hast aber der TO ist raus gegangen, hat fotografiert und ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden. In einem Forum darf man da schon mal nachfragen. Am sinnvollsten natürlich mit Beispielbildern.
 
F
fwolf15 kommentierte
Na das ist eben wie beim Quartett spielen früher: 1. Spieler : Ich hab 300 PS, 2. Spieler: Püüh, ich hab 5,7 Liter Hubarum, also her mit der Karte
 
Die Native ISO-Empfindlichkeit der Z9 liegen bei 64 falls jemand von Euch noch nicht mitbekommen hat, wenn man bei 1000 ISO oder noch weiter nach oben die ISO dreht kann und wird das Rauschsignal sichtbar sein, wenn Objektive schwächer als 2.8 verwendet werden kann das Rauschsignal steigen, und wenn das Licht nicht ausreichend ist ebenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
peterkdos
peterkdos kommentierte
T
Tom.S kommentierte
Von TIPA habe ich natürlich schon gehört aber wie die testen, ist mir nicht bekannt.
 
peterkdos
peterkdos kommentierte


na ja, im link stehs drin ;)
 
T
Tom.S kommentierte


Ich kann da die Testmethode nicht erkennen.
 
falconeye
falconeye kommentierte

...also, ich habe mit gestern die aktuelle Ausgabe vom „Profi Foto“ geholt wo u. a. auch die Z9 vorgestellt wurde.

Habe den Bericht überflogen, solche Tests sind nicht mein Fall.

Mein Statement hierzu:

Zu den Themen "Rauschen" und "Dynamikumfang" gibt es genau zwei verlässliche Quellen, egal ob online oder gedruckt:
  1. DxOMark
  2. photons to photos .net (genauer die Postings des Autors auf DPR)
Alles andere sind wirklich schlimme Kranktestungen, die man bitte bitte alle ignoriert.
 
Es wird eine neue Z kommen und das Spiel beginnt von neuem.
Es ist für Technik Nerds immer wieder eine Herausforderung einfach mal zwei gerade sein zu lassen.
Ist aber nicht weiter schlimm, das Rad muss rollen und wenn jeder seine Kamera zwanzig Jahre behalten würde könnte man im Forum nur immer wieder die gleichen Bilder ansehen weil die Hersteller nichts mehr verkaufen würden.
Obwohl, den meisten Bildern sieht man es eh nicht an mit was für Kameras sie gemacht wurden.
 
1 Kommentar
falconeye
falconeye kommentierte
den meisten Bildern sieht man es eh nicht an mit was für Kameras sie gemacht wurden
Den meisten Bildern nicht, aber den besten schon - sofern sie aus kritischen Bereichen - Low Light, Action, Wildlife, Macro, vor allem auch Produktfotografie etc. kommen.

Ich finde schon, dass sich die Messlatte Jahr für Jahr nach oben verschiebt. Aus zwei Gründen: technisch, aber auch künstlerisch, da Medien wie Youtube neue Bildstile schneller verteilen.
 
Mir ist das Jacke wie Hose ob und ab wann die Kamera unter welchen Bedingungen auch immer rauscht.

Hab noch nie erlebt dass sich jemand mit der Lupe vor ein Bild gestellt oder die Nase an meinem Monitor plattgedrückt und das Rauschen moniert hat.

Ich suche auch nicht mit Gewalt vermeintliche Fehlfunktionen in den Tiefen der Menüs sondern benutze das Teil um damit Fotos zu machen.

Es ist ein FOTO-Apparat, kein Diskkussions- und Fehlersuchapparat.

Wer sein Auto mikroskopisch untersucht, wird bei allen Herstellern fündig werden und wer es ganz genau nimmt kann ja bei seinem Händler mal eine Circle-Grid-Analyse am fertigen Auto machen.

Bei meiner Z9 konnte ich noch kein übermäßiges Rauschen finden - habe auch nie danach gesucht.
 
5 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
"Hab noch nie erlebt dass sich jemand mit der Lupe vor ein Bild gestellt oder die Nase an meinem Monitor plattgedrückt und das Rauschen moniert hat." - Wie Du in Foren sehen kannst, verbringen nicht wenige Leute sehr viel Zeit damit, ausdauernd über das Rauschen zu klagen; angefangen bei den Extremisten, für die alles über Basis-ISO indiskutabel schlecht ist, über die, die meinen, mehr als ISO 1000 ginge ja nun gaaar nicht (das Urteil aber auf Basis einer 10+ Jahre alten Kamera treffen), bis hin zu denen, die feinste Nuancen zu sehen glauben, aber nicht mal eine geeignete Testumgebung dafür herstellen. Forenfolklore. ;)
 
G
Gianty kommentierte

Ist bei anderen Hobbys genauso. Da wird sich über Dämpfereinstellungen und Kinematikauslegungen rauf und runter unterhalten um am Ende des Jahres festzustellen dass 200h Diskussion 2h Fahrzeit gegenüberstehen.
 
T
Tom.S kommentierte
Mir ist das Jacke wie Hose ob und ab wann die Kamera unter welchen Bedingungen auch immer rauscht.

Aber dem TO nicht sonst hätte er keinen Thread dazu eröffnet ;)
 
G
Gianty kommentierte

...mit der Frage: Was ist eure Erfahrung.
 
T
Tom.S kommentierte


Da hast du recht.
Das muss wohl als Anfängerfehler verbucht werden :LOL:
 
Wenn man sich den Verlauf des Beitrags so durchliest, könnte man glatt zu der Erkenntnis kommen, seine Fragen und Probleme zu Kameras von Nikon lieber in einem anderen Forum zu stellen.
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Nee, der ist halt immer an vorderster Front dabei wenn jemand irgendwas an Nikon kritisiert. Ob die berechtigt ist oder nicht, egal. Im Grunde kann man die Uhr danach stellen wer dann so alles postet sobald jemand etwas zu meckern hat. Habe ich mir schon nach dem Ursprungspost gedacht was alsbald passieren würde. War wie eine Steilvorlage. Dabei hätten gerade erfahrene User eigentlich wissen müssen, dass da irgendwas faul ist. Oder hat man irgendwann schonmal gelsen, dass die Z9 so übermäßig rauscht? Es gibt genügend Tests da draußen, und niemand hat sich bisher beschwert. Ob er Nikon eher zuträglich ist oder nicht. Das sie minimal schlechter ist als die älteren hochauflösenden Nikons ist bekannt (und sieht man ja auch in den bekannten Graphen wie auch dem oben gezeigten), aber das was der TS beschreibt wird schon andere Gründe haben als das die Z9 einfach nur schlecht in Sachen ISO performt. Das wäre zu billig.
 
T
Tom.S kommentierte


Ich durfte sie mir nach div. kurzen "Anproben" im März von einem Kollegen für ein paar Tage ausleihen und ausgiebig probieren. Mir wäre nicht aufgefallen, dass sie in Sachen ISO-Rauschen schlechter wäre als eine D850 oder Z7. Das habe ich mir als erstes unter verschiedenen Bedingungen angeschaut. Mit dem 500PF hat die Z9 auch viel Freude gemacht. Ich habe da nichts zu kritisieren. Aber die Größe ist nicht so meins.

Aber auch das beantwortet nicht die Frage des TO, der leider zur Klärung offener Fragen auch wenig beigetragen hat.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Vielen Dank für Deine Antwort Und eine gute Nacht.
 
F
fwolf15 kommentierte

zu groß? zu klein?
 
T
Tom.S kommentierte
(damit meine ich: stärker als mit der D750 u. mit der D4s, schon klar weniger MP, aber die genannten sind ja doch einige Jahre alt).

Wie ist da Eure Erfahrung?

Ich habe die Z9 mit meiner alten D5 direkt bei unterschiedlichen Lichtsituationen verglichen. Auf die gleiche Ausgabengröße gerechnet, gibt es quasi keinen Unterschied, so wie ich es auch erwartet habe.

ISO 9000, 1/500 sec, f/2.8., 400 mm
DSC_6900-X2.jpg


100 %
DSC_6900%201-XL.jpg


Bearbeitet wurden das Foto ausschließlich mit Capture One 22 Pro auf einem bald 12 Jahre altem Mac Pro. Geht immer noch echt gut!:cool:
 
5 Kommentare
Dirk Bogott
Dirk Bogott kommentierte
"bei unterschiedlichen Lichtsituationen verglichen" ... aber das soll man doch genau vermeiden... :rolleyes:

:fahne:
 
ernst.w
ernst.w kommentierte
Ich gehe davon aus, dass nicht „unterschiedlich“, sondern „verschieden“ gemeint war.
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte

Danke, Ernst. Wer etwas falsch verstehen möchte, tut dies wohl auch gerne. Ich habe die beiden Kameras natürlich direkt nebeneinander bei den jeweils gleichen Bedingungen verglichen und dies dann bei anderen Lichtbedingungen/Quellen wiederholt. Hoffe, dass war auch für die Erbsenzähler verständlich.
Man hätte bei einem Missverständnis auch einfach fragen können, als direkt eine Weißfahne zu schwenken. Aber dann bekommt man wohl halt keine Likes!?!
 
wuschler
wuschler kommentierte
...und wie sieht es bei deutlich dunkleren Szenen und ggf. dem hochziehen von Schatten aus?

Interessant wäre auch, was davon Kamera und was davon EBV ist.
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte

Die Unterschiede sind marginal. Technisch am saubersten untersucht hat das DXOMark.

Ich bin zufrieden und das Thema High-ISO und Rauschen ist für mich mit der Z9 kein anderes, als auch zu vor mit der D5.

ISO 4000, 1/20 sec, f/2.8, 400 mm, Freihand
DSC_5798-X3.jpg


ISO 8000, 1/20 sec, f/4, 560 mm, Freihand
DSC_5832-X3.jpg
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten