Nikon Z9 Firmware 2.0 - Erfahrungen

Moin.
Habe am Fr.22.4. mein neues Baby (Z9) beim Händler abgeholt.
Ich hatte vorher meine Software auf den neuesten Stand gebracht. So hatte ich gedacht!
Denn NX-Studio hat mir mit der Funktion "auf Update prüfen" signalisiert, dass es keine neuen Updates gibt.
Z9 ausgepackt, Akku geladen, FW 2.0 eingespeilt und los gingen die Probleme. NX Studio konnte die RAWs nicht verarbeiten.
Ich kürze ab: Karten überprüft; Reihenfolge des SW-Updates geprüft; mit FW1.11 ging's ; mit FW2.0 nicht!
Heute gesehen, dass am 20.4. ein neues Update für NX-Studio ausgeliefert wurde, dass aber nicht von meiner NX-Studio, trotz explizierter Suche, benannt wurde.
Update installiert. Nun funktionierts und ich bin zufrieden.
Also, Hinweis an alle, die auf ähnliches Problem stossen. Update händisch prüfen !!

Ergebnisse mit der 9er sind beeindruckend. Ich freue mich auf die nächsten Tage, wenn ich sie in die Produktion nehmen kann.
Der "alte Schwede" sieht beim heutigen Test im Garten auch zufrieden aus. :)
_NZ90047.jpg
Nikkor 105mm 1,4; f4; ISO: 1600; 1/32000s

Liebe Grüße

JK
 
Kurt Raabe
Kurt Raabe kommentierte

mal so ganz unter uns,
hast Du mit einer neuen Kamera, die von den Einstellmöglichkeiten
etwas komplexer ist sofort top Ergebnisse abgeliefert ???
warum immer die kleinen Seitenhiebe gegen Nikon ;);)
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
:unsure:

Das war kein Seitenhieb gegen Nikon, doch wohl eher das Gegenteil - die Z9 kann deutlich mehr.
 
1
1bildermacher1 kommentierte

Das Auge des Vogel ist aber scharf und die Tiefenschärfe bei Blende 4 mit dem 105er ist auch nicht so gross wie bei kleineren Formaten.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Für mich liegt die Schärfe eher im höheren Oberschenkelbereich...
 
falconeye
falconeye kommentierte

Für mich liegt die Schärfe eher im höheren Oberschenkelbereich...
Das lässt sich doch bei dieser Webauflösung echt nicht sagen. Der Reflexpunkt im Auge ist genau so scharf.

Im übrigen hat @Kurt Raabe recht und ich wiederhole mich: Lass das!
 
Anzeigen
Leute lasst doch den Eigentümern einer neuen Z9 ihren Freude, ihren Spass ohne gleich alles herunter zu ziehen.
Ich lebe hier auch auf ca. 1,5 Ha und habe und finde auch nicht mal eben zum testen, ausprobieren, Motive um mal eben 120B/Sek. sinnvoll einzusetzen, noch nicht mal 20 B/Sek. machen hier für etwas Sinn.
Und gerade von Ameland heimgekommen, bei Gänseschwärme von etlichen 1000 die dann auffliegen klappt das mit dem Augen-Af auch nicht 100% :oops:
Meine muss wohl ein Montagsmodell sein, mal sehen was der Nikonsuport dazu sagt...
 
Kommentar
Um den anderen Thread nicht zu sehr mit OT zu belasten schreib ich es zu diesem Post hier.
@hooky69


Je nach Situation muss sie angepasst werden. Und hier kommt es meiner Meinung nach darauf an, wie komfortabel und schnell die geht.
Das genau ist das Thema, ich denke fast da könnte man noch mehr individualisieren und komfortabler machen. Am We wieder festgestellt, dass das umschalten vom AF Mode per Taste auch seine Tücken hat. z.B. ist es mir passiert, dass nach dem umschalten auf AF 3 D per Taste meine ISO Automatik deaktiviert war, hatte das wohl beim "Aufnahmefunktion abrufen" konfigurieren nicht mit berücksichtigt. Dann schaltet man mitten im Dauerfeuer um auf 3D AF, und plötzlich bricht die Framerate ein weil ISO Automatik aus ist und nur noch 1/125 geht. Im ersten Moment denkt man dann "warum bricht die jetzt ein im 3D Modus, packt das die Kamera nicht mehr ???"

Oder aber man schaltet über Fn um auf 3D AF, und will dann eine Belichtungskorrektur ausführen: man drückt also die Taste korrigiert die Belichtung, aber in dem Moment springt der AF wieder auf den zuvor gewählten Modus zurück, da eben dadurch wohl die Fn umschaltung deaktiviert wurde.

Ich denke man muss sich mit den neuen Möglichkeiten viel mehr beschäftigen um die Kamera besser kennen zu lernen und auch zu verstehen. Die deutsche Menüführung bzw. die deutschen Begriffe führen da aber auch oft nicht zum besseren Verständnis bei.
 
1 Kommentar
falconeye
falconeye kommentierte
Ich nutze Kameras und Software - sofern konfigurierbar - immer in der engl. Konfiguration. Nach kurzer Umstellung kann man echt nicht mehr zurück :)
 
Oder aber man schaltet über Fn um auf 3D AF, und will dann eine Belichtungskorrektur ausführen: man drückt also die Taste korrigiert die Belichtung, aber in dem Moment springt der AF wieder auf den zuvor gewählten Modus zurück, da eben dadurch wohl die Fn umschaltung deaktiviert wurde.

Das scheint ein Bug zu sein, denn wenn man die Belichtungskorrektur über den Einstellring am Objektiv verändert, dann bleibt die Hold-Funktion erhalten.
 
Kommentar
Ah, ok. Jetzt verstehe ich, was Du meinst.

Da du freundlicherweise meinen kurzen Test nachgegangen bist, hast du vielleicht noch Lust einen zweiten Fehler, den ich auch in meinem Eröffnungspost beschrieben habe, auszuprobieren und eventuell zu bestätigen.

1. Auf den AF-ON (oder auch AF auf dem Auslöser, spielt keine Rolle) bitte mal die AF-Messfeldsteuerung "Einzelfeld" legen, es geht auch jedes andere Messfeld AUSSER 3D-Tracking (sehr WICHTIG) - AF-C-Modus sollte eingestellt sein.

2. Auf die F1 Taste (es geht auch jede andere F-Taste) die Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" oder auf englisch "Recall shooting functions (hold)" legen.

3. Bei der Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" bitte jetzt das 3-D Tracking als AF-Messfeldsteuerung auswählen. Motiverkennung spielt hierbei jetzt keine Rolle.

4. Kamera normal benutzen und über AF-ON oder den Auslöser auf ein Motiv scharfstellen. Klar funktioniert das wie gewohnt und gewünscht!
Jetzt über die programmierte F-Taste die Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" abrufen. 3-Tracking sollte nun aktiviert sein.

5. Nun einen beliebiges Motiv mit dem 3-D Tracking anvisieren und über AF-ON oder Auslöser scharfstellen. Auch das sollte ganz normal funktionieren. JETZT kommt der BUG!

Wichtig! Bitte nicht über die F-Taste das 3d-Tracking "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" ausschalten, sondern einfach nur das Fokussieren (Scharfstellen über AF-ON) unterbrechen und in der Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" weiter bleiben.

6.Nun ein neues Motiv anvisieren, welches etwas vom ersten Motiv entfernt liegt. Nun wird es fast unmöglich sein, ein neues Motiv durch drücken von AF-ON anzusteuern oder auszuwählen. Das 3D-Messfeld wird tendenziell versuchen das zuerst anvisierte Motiv (aus Punkt 5) neu zu tracken und springt dabei wild durch den Sucher.

Erst wenn man kurz durch drücken der F-Taste die Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" verlässt und sie dann wieder neu aktiviert ist ein erneutes Fokussieren auf ein neues Motiv möglich. Das kann so doch nicht gewollt sein!?

Anmerkung: Der Fehler tritt nicht auf, wenn man auf seinem standardmäßigen AF-ON auch das 3D-Tracking eingestellt hat. Dann funktioniert es auch über die die Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" . Natürlich kann auch so eine Programmierung Sinn machen, aber nur in speziellen Situationen.

Ich bin gespannt! @fwolf15 hat mir diesen Fehler auch schon bestätigt.

Für mich persönlich ist dieser Fehler sehr ausschlaggebend, denn genau diese Funktion der schnellen Umschaltung auf das 3D-Tracking mit einer halten Funktion habe ich mir sehr gewünscht, ist aber durch den Fehler so nicht zu gebrauchen und auch bestimmt nicht von Nikon so gewollt.
 
Kommentar
Und wenn NIKON wollte, dass das URSPRÜNGLICH anvisierte Motiv nach Möglichkeit "gehalten" werden SOLL?

Visiere das Motiv an, korrigiere kurz den Bildausschnitt und möchte dass wieder auf das ursprünglich angepeilte Motiv scharf gestellt wird....
 
Kommentar
Und wenn NIKON wollte, dass das URSPRÜNGLICH anvisierte Motiv nach Möglichkeit "gehalten" werden SOLL?

Visiere das Motiv an, korrigiere kurz den Bildausschnitt und möchte dass wieder auf das ursprünglich angepeilte Motiv scharf gestellt wird....
Niemals! Macht auch keinen Sinn und funktioniert dazu auch noch sehr schlecht. Habe auch ein praktisches Beispiel für dich. Angenommen du möchtest deinen zukünftigen Marathon so fotografieren, also du visierst einen Läufer mit dem 3D Tracking an und stellst fest, du hast den falschen Läufer anvisiert, dann ist es dir jetzt nicht mehr möglich, durch loslassen des Autofokus das letzte anvisierte Ziel zu löschen und schnell wieder ein neues Ziel zu finden, also den anderen Läufer an zu visieren. Du müsstest jetzt erst aus der Abrufen‐ Funktion herausgehen und sie wieder neu aktivieren um einen neuen 3D Tracking Punkt auszuwählen. Jetzt ist der Läufer aber schon an dir vorbei. Ist einleuchtend, oder? Diesen Text habe ich mit Google Voice Erkennung gesprochen/geschrieben
 
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Google Voice mit nacheditieren oder ohne?
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Natürlich mit! 😄
 
Und bewusst den "gleichen" Läufer?

Hatte beim Moto-Cross Rennen öfter den Fahrer "verloren". Wenn ich nun den "gleichen" ( keinen anderen! ) nochmals anfokussieren möchte und die Funktion das erfüllt, wäre es für mich sehr hilfreich.

Leider konnte ich an dem Tag nicht alles durchprobieren, zumal die Funktion so noch nicht verfügbar war. Werde aber beim Marathon darauf achten. Dort gibt es tausende Einzelmotive, an denen ich die Situation ausprobieren kann.

Leider war es mir bisher nicht möglich, die Einstellungen in der Praxis nachzuvollziehen. Am Wochenende waren genau Null Fahrer in Freisen.

Daher muss ich öfter nachhaken - sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Und bewusst den "gleichen" Läufer?

Hatte beim Moto-Cross Rennen öfter den Fahrer "verloren". Wenn ich nun den "gleichen" ( keinen anderen! ) nochmals anfokussieren möchte und die Funktion das erfüllt, wäre es für mich sehr hilfreich.

.....
Ich hatte ja schon geschrieben, dass selbst wenn es so von Nikon gewollt bzw. vorgesehen ist, funktioniert es nicht.

Bitte folge einfach meiner kleinen Beschreibung von oben und du wirst selbst merken, dass es einen Fehler in der Programmierung gibt. Es ist und bleibt ein BUG bis Nikon mit einem Update kommt.

Die Frage ist nur, wie lange es dauert bis man den Fehler bemerkt und eine Lösung gefunden hat. Meine Meldung an Nikon ist raus.
 
Kommentar
Kann es leider erst probieren wenn jemand fährt.

Glaube Dir schon.
 
G
Gianty kommentierte
Ein Update macht Sinn - keine Frage.

Dennoch finde ich persönlich die aktuelle Funktionalität gar nicht so schlecht ( kann ich mir auch einbilden ).

Werde am Wochenende mal probieren ob es in der Praxis wirklich so klappt wie es in meinem Kopf herumschwirrt.

Werde berichten - egal wie gut oder schlecht es sein wird. Kostet ja nichts ausser ein paar Minuten Zeit.
 
G
Gianty kommentierte

Heiko, es ist die geilste Funktion!! :love:

Habe es gerade mit dem 600mm Tele und einem Vogel hinterm Haus probiert.

Den Vogel anvisiert, der 3D AF hat ihn erkannt und egal wie er sich bewegt hat - der AF folgte dem Kopf/Auge.

Nun kommt es: Ich habe dann die Kamera geschwenkt und versucht auf ein anderes Motiv scharfzustellen. Keine Chance. Der AF ist sofort wieder auf den Kopf/das Auge des Vogels gesprungen und hat ihn zuverlässig gehalten. Egal wie oft ich den Auslöser losgelassen, die Kamera geschwenkt und versucht habe ein neues Motiv auszuwählen.

Meine aktuelle Meinung zu diesem Thema: Es ist wie vermutet so gewollt und ich sehe große Vorteile darin. Dennoch wäre die von Dir gewünschte Funktion ein Sahnehäubchen.

Wenn das am Wochenende klappt was ich im Kopf habe, dann bin ich total happy dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast ... auch wenn wir unterschiedliche Meinungen über den Sinn haben. Wie gesagt, das Wochenende wird mehr zeigen.

:beerchug:

P.S. Im Untermenü der "Aufnahmefunkt. abrufen ( halten )" das Häkchen bei Optionen der AF-Motivwahrnehm. entfernen! Mit Häkchen klappt es nicht!

Wenn Du NIKON dazu bringst die derzeitige Funktion zu ersetzen, ziehe ich Dir die Ohren lang ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hooky69
hooky69 kommentierte
Dann genieße es, solange bis das Update kommt, danach ist vorbei oder du lässt ab jetzt jedes Update aus.
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Wenn Nikon die Funktion, so wie du es beschreibst und wie ich es jetzt auch nachvollziehen konnte, so gewollt hat, dann wundert es mich aber sehr, dass Nikon nirgends auf die veränderte Arbeitsweise des 3D-Tracking hinweist. Da ist ja schon eine deutlich Veränderung der 3D-Tracking Funktion und würde bei bewusster vorgenommener Änderung auch bestimmt stolz von Nikon präsentiert werden.

....oder habe ich etwas überlesen? Ich glaube nicht und ich bleibe dabei, es ist ein Fehler in der Programmierung. Der praxistaugliche Einsatzzweck erschließt sich mir im übrigen auch nicht. Doch ich bin auf deine Praxiserfahrung sehr gespannt und lasse mich auch überzeugen, wenn die Funktion, so wie sie jetzt ist, einen praktischen Vorteil bietet.
 
F
fwolf15 kommentierte
Das interessante dabei ist, ich hab das Verhalten auch nur beobachten können wenn ich es über die Fn Tasten umschaltung aktiviert hatte, wähle ich den 3D AF Mode klassisch, aus fiel es mir nicht auf. Aber vielleicht sitzt da auch das Problem (also ich, nicht daß sich einer auf den Schlips getreten fühlt) hinter der Kamera :unsure:

werde das einfach weiter beobachten
 
Hi, ich habe das Gefühl, dass der AF in Teilen träger reagiert und auch kleinere nähere Objekte wie Vögel nicht mehr so gut erkennt wie vorher. Einstellungen AF-Wide L und Vogelerkennung. Könnt Ihr das bestätigen oder habt es so nicht wahrgenommen?
lg Johannes
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Ich kann auch keine Verschlechterung bemerken, aber eben auch keine Verbesserung. Dennoch hat das Firmware 2.0 erhebliche Verbesserungen gebracht. Die Hold-Funktion und die anpassbaren AF-Felder nutze ich quasi ständig. Während bei Pferden keine Augen erkannt werden, klappt das bei Hasen gut. Einmal getrackt, dann auch durch Grashalme hindurch.

DSC_4935-X2.jpg


DSC_4968-X2.jpg


DSC_4460-X2.jpg
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das war von Nikon ja auch nicht versprochen.
 
F
fwolf15 kommentierte
@Christian B.
Stimmt, hab mich etwas unglücklich ausgedrückt. Ich seh die Verbesserungen auch in Bezug auf die Möglichkeit mit den Tasten arbeiten zu können und den konfigurierbaren AF Feldern (vielleicht erinnerst du dich, da war ich der erste im forum der das bemängelte oder sich gewünscht hat dass das kommt), ich konnte das problem von Heiko aber eben auch nachvollziehen dass er beschreibt in Bezug, dass man den Eindruck hat bei Nutzung der Tasten zum umschalten des 3D Modus klebt der AF nun besser am Motiv, aber leider wohl am "falschen" Motiv.
Ich hab auch schon an mehreren Stellen geschrieben dass mir die "Individualisierungsmöglichkeiten" noch nicht weit genug gehen bzw. noch nicht zu Ende gedacht sind. Als Beispiel die Konfiguration von Fn Tasten am objektiv: warum kann ich Tasten programmieren im Setup die ich gar nicht habe? Sowas sollte abgefangen werden, vor allem da die Kameras soviel anderes abfangen mit dem Satz (sinngemäß) "die Kamera hat den Status in dem sich das nicht einstellen lässt"
Um das was mir vorschwebt zu realisieren müsste die Kamera eben sich eine interne Datenbank aufbauen die das angeschlossene objektiv beinhaltet und meine dazugehörige Tastenkonfiguration. Dann könnte man eben bei objektiv 1 eine andere Tastenbelegung nutzen als bei Objektiv 2. Da aber gleich der Einwand kam, dsss man dann ja nicht mit konfigurieren fertig würde, wäre hierfür eine übergeordnete Funktion notwendig in der man eben festlegt global, also eine Programmierung die bei allen objektiven Gültigkeit (mit den möglichen Einschränkungen bei fehlenden Tasten) hat oder individuell, d.h. Man kann jedes objektiv in Bezug bzw. In Abhängigkeit der vorhandenen Tasten konfigurieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
hooky69
hooky69 kommentierte
ich habe eben die alte Firmware aufgespielt (1.11). Bei einem kleinen Test bei mir zuhause an stillen Motiven hatte ich schon den Eindruck, dass der 3D AF besser am gewählten Motiv bei der alten Firmware kleben bleibt. Es sind allerdings nur Nuancen und auch eine gefühlte Wahrnehmung. Ich weiß ja auch nicht wie man sowas technisch und nachweislich festhalten kann. Doch für mich haben die anderen Änderungen in der neuen Firmware auch einen Mehrwert, daher habe ich wieder die neue Firmware aufgespielt.

Es bleibt aber ein ungutes Gefühl zurück, denn wie sich die vermutete veränderte Eigenschaft des AF-Messfeldes bei sich sehr schnell bewegten Motiven auswirkt, dass kann man nur sehr schlecht vergleichen und beurteilen. Ich denke hier werden die Profi-Sport-Fotografen den Einfluss auf Nikon haben. Sollten die Profis den Eindruck haben, der AF hat sich verschlechtert, dann wird etwas passieren.

Ein Beispiel noch. Das AF-Messfeld WIDE-S hat bei mir mit der alten Firmware immer sofort und rasend schnell reagiert, auch bei ganz plötzlich auftauchenden Motiven (Motocross bei einem Sprung, hinter dem Sprunghügel), bei den Hunden auf der Windhundrennbahn reagierte das Messfeld Wide-S und auch die neuen konfigurierbaren Messfelder häufig überhaupt nicht. Selbst bei nicht plötzlich auftauchenden Motiven. Also wenn die Hunde aus großer Entfernung aus der Kurve auf mich zu liefen. Ich musste dann sogar erst manuell den Fokus grob in die Richtung bewegen, damit der AF mit seiner Arbeit begonnen hat. Sowas konnte ich bei der alten Firmware überhaupt nicht beobachten (Vergleich hier war zum Beispiel das Pferderennen von der Woche vor dem Update).

Ich kann natürlich den klassischen Fehler hinter der Kamera nicht ausschließen, aber auffällig war es schon!
 
hooky69
hooky69 kommentierte
An der Firmware hat es wohl doch nicht gelegen. Andere Bedingungen, anderes Verhalten oder der Fehler hinter der Kamera.
 
Daher sammeln wir Erfahrungen, auch wenn sie unterschiedlich sind bzw. unterschiedlich empfunden werden.

Gibt es wirklich Fehler, dann bleiben es Fehler.

Liegt es nur an einem bisher ungewohnten Bedienkonzept oder einem Bedienerfehler, dann ist ein Blick über den Tellerrand nie verkehrt.
 
Kommentar
So kann man sich täuschen!


Mir hat das mit der neuen Firmware 2.0 vs. alter Firmware 1.11 keine Ruhe gelassen. Jetzt wollte ich es doch nochmal genau wissen.

Unser Hund ist zwar nicht mehr so schnell wie früher und natürlich nicht so schnell wie die Windhunde, aber immer noch schneller als viele andere Hunderassen. Ich sag es mal so, wenn du versuchst vor ihm wegzulaufen, hat er dich innerhalb von einer halben bis zu einer Sekunde in die Waden gebissen - was er natürlich nicht macht! :LOL:

Da unser Sam ein trainierter Soldat ist, fast schon autistisch, kann man ihn wunderbar immer auf exakt der selben Strecke in unserem Garten schicken. Einmal um den Pool und dann mit Vollgas auf mich zu. Beste Voraussetzung für einen AF-Speed-Test.

Folgende Einstellungen habe ich ausprobiert. F-Ware 2.0 und F-Ware 1.11 mit je zwei Läufen auf Messfeld Wide-S mit Tiererkennung und je zwei Läufe mit 3D-Tracking mit Tiererkennung.

Hier die Ergebnisse:

F-Ware 2.00 I. Lauf 22 Fotos 21 Treffer 1 Fehl-AF Wide-S
F-Ware 2.00 II. Lauf 12 Fotos 10 Treffer 2 Fehl-AF Wide-S
F-Ware 2.00 III. Lauf 14 Fotos 12 Treffer 2 Fehl-AF 3D Tracking
F-Ware 2.00 IV. Lauf 17 Fotos 15 Treffer 2 Fehl-AF 3D Tracking

F-Ware 1.11 I. Lauf 25 Fotos 20 Treffer 5 Fehl-AF Wide-S
F-Ware 1.11 II. Lauf 16 Fotos 13 Treffer 3 Fehl-AF Wide-S
F-Ware 1.11 III. Lauf 22 Fotos 19 Treffer 3 Fehl-AF 3D Tracking
F-Ware 1.11 IV. Lauf 17 Fotos 12 Treffer 5 Fehl-AF 3D Tracking

Im Sucher habe ich schon gemerkt, dass das Messfeld mit der alten Software "flippiger" ist. Nicht viel aber doch durchaus bemerkbar.
Grundsätzlich funktionieren beide Firmware Versionen besser, als jede andere Kamera die ich jemals besessen habe.

Ich hatte den Eindruck vom letzten Sonntag beim Hunderenntraining, dass der AF mit der neuen Software ein bisschen weniger gut ist. Auch beim ausprobieren heute morgen, dachte ich, der AF der F-Ware 1.11 wäre etwas klebriger, doch in der praktischen Anwendung kann man nun doch erkennen, dass der AF der F-Ware 2.0 definitiv nicht schlechter geworden ist, sondern sogar etwas zuverlässiger - hätte ich nicht gedacht!

Ist mein Test nun repräsentativ? Mit Sicherheit nicht! Doch mir gibt es jetzt wieder ein gutes Gefühl bei der Nutzung der neuen F-Ware 2.0, auch wenn noch ein paar kleine Würmchen in der Programmierung stecken. :D:giggle:

22-04-27__NZ90187_NIKON Z 9_135 mm_ISO140_F2.8_1-3200 s.jpg
 
3 Kommentare
seamaster
seamaster kommentierte
Dann sage ich danke an den Hauptdarsteller :)
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Der sollte von Nikon einen extra Hundeknochen bekommen...:love:
 
M.E.C.Hammer
M.E.C.Hammer kommentierte
Danke für deinen Test, Heiko. Ich mag solche praxisnahen Settings viel lieber, als Laborversuche, die aber natürlich auch ihren Reiz haben.
 
Moin Leute,

ich hätte da mal eine Frage: Wenn ich die Fokusmodustaste vorne links an der Kamera drücke und am hinteren Einstellrad drehe, müsste ich doch zwischen AF-S und AF-C wechseln können. Ggfs. auch noch M. Wenn die Kamera auf AF-C steht und ich das mache, springt sie auf AF-S - das war es dann aber auch. Ich kann nicht mehr auf AF-C zurückstellen. Kommt mir extrem komisch vor... Habe ich da einen Denkfehler?

Mit dem vorderen Einstellrad lassen sich die Fokusfelder von Pinpoint, Single, über Wide Area und Auto Area durchwechseln.
 
1 Kommentar
Moin Leute,

ich hätte da mal eine Frage: Wenn ich die Fokusmodustaste vorne links an der Kamera drücke und am hinteren Einstellrad drehe, müsste ich doch zwischen AF-S und AF-C wechseln können. Ggfs. auch noch M. Wenn die Kamera auf AF-C steht und ich das mache, springt sie auf AF-S - das war es dann aber auch. Ich kann nicht mehr auf AF-C zurückstellen. Kommt mir extrem komisch vor... Habe ich da einen Denkfehler?

Mit dem vorderen Einstellrad lassen sich die Fokusfelder von Pinpoint, Single, über Wide Area und Auto Area durchwechseln.

Habe es gefunden. Individualkonfiguration --> a9 war der Übeltäter
 
Kommentar
Ich hab jetzt mit oder seit dem neuen FW Update ca 12-15000 Bilder gemacht. Mein eindruck ist, dass der Stromverbrauch im Vergleich zur vorigen FW Version mehr wurde. Kann das auch jemand beobachten oder zumindest vermuten? Ich benutze keine anderen Energie(spar)einstellungen, Snapbridge ist fast immer an. GPS Einstellung hab ich auch nichts verändert. Das einzige was war ist, ich hatte mehr Bilder in teilweise dunklen Hallen gemacht. Keine Ahnung ob da evtl das GPS öfters mal nach den Sats sucht?

Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass mit dem neuen Update der (Augen)AF wohl gefühlt besser funktioniert, aber besser heisst nicht unbedingt besser, eher vielleicht schneller. Aber ich hab den in letzter Zeit auch wirklich öfters abgeschaltet. Die letzten Tage war in Lahr Turnfest, daher eben auch viele Bilder in der Halle, teilweise auch bis 10000 ISO hoch. Ich konnte jetzt nicht direkt beobachten, daß der AF da bei schlechtem Licht prinzipiell schlechter war, ich hatte mit 3D, automatischen AF, den C1 und C2 sowie den Wide Varianten gearbeitet.Mit den C(ustom) Varianten komme ich noch nicht so klar wie bei der D6. Gerade im Bezug auf den Augen AF ist da mit Sicherheit noch potenzial nach oben. Ein Beispiel:

Ich bau mir ein Customfeld zusammen, in diesem Rahmen versuche ich mein Motiv zu halten. Trotzdem erfasst der Augen AF häufig Augen die außerhalb meines Rahmen liegen. Schön wäre da eine Wahl bei der Einstellunf ob das erlaubt sein soll oder nicht.

Generell hatte ich oft die Situation obwohl der Sportler den ich fotografieren wollte mir näher war als Leute im Hintergrund, der AF plötzlich meinte ich will jetzt mit Sicherheit einen Zuschauer im Hintergrund fotografieren. Irgendwann bin ich dann echt dazu übergegangen den Augen AF zu deaktivieren.

Prinzipiell ist der AF der Z9 schon super, früher als es sowas noch nicht gab hat man auch gute bilder gemacht über den klassischen AF, das kann man heute auch noch, aber man ist halt doch vielleicht durch die Möglichkeit verwöhnt automatisch auf die Augen zu fokussieren und möchte das das dann schon auch gerne in Extremsituationen nutzen.

Was ich auch noch schauen muss, das habe ich bis jetzt ignoriert, was es zu bedeuten hat oder welchen Nutzenes bringt wenn manchmal ein grauer Rahmen mal kurz aufblinkt bei einer Position die nicht im Fokus ist, also ob das bedeutet, dass das das nächst mögliche Ziel des Augen Afs ist auf das er dann scharf stellt obwohl noch jemand anderes gerade per AF ausgewählt ist.

Beste Grüße
Wolfgang
 
Kommentar
Ich hab jetzt mit oder seit dem neuen FW Update ca 12-15000 Bilder gemacht. Mein eindruck ist, dass der Stromverbrauch im Vergleich zur vorigen FW Version mehr wurde. Kann das auch jemand beobachten oder zumindest vermuten? Ich benutze keine anderen Energie(spar)einstellungen, Snapbridge ist fast immer an. GPS Einstellung hab ich auch nichts verändert. Das einzige was war ist, ich hatte mehr Bilder in teilweise dunklen Hallen gemacht. Keine Ahnung ob da evtl das GPS öfters mal nach den Sats sucht?
Den erhöhten Stromverbrauch kann ich bestätigen. Bei mir wird wohl die erhöhte Bildwiederholrate (a20) im Sucher die Ursache sein. Dies wurde auch schon an verschiedenen Stellen so berichtet.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass mit dem neuen Update der (Augen)AF wohl gefühlt besser funktioniert, aber besser heisst nicht unbedingt besser, eher vielleicht schneller. Aber ich hab den in letzter Zeit auch wirklich öfters abgeschaltet. Die letzten Tage war in Lahr Turnfest, daher eben auch viele Bilder in der Halle, teilweise auch bis 10000 ISO hoch. Ich konnte jetzt nicht direkt beobachten, daß der AF da bei schlechtem Licht prinzipiell schlechter war, ich hatte mit 3D, automatischen AF, den C1 und C2 sowie den Wide Varianten gearbeitet.Mit den C(ustom) Varianten komme ich noch nicht so klar wie bei der D6. Gerade im Bezug auf den Augen AF ist da mit Sicherheit noch potenzial nach oben. Ein Beispiel:

Ich bau mir ein Customfeld zusammen, in diesem Rahmen versuche ich mein Motiv zu halten. Trotzdem erfasst der Augen AF häufig Augen die außerhalb meines Rahmen liegen. Schön wäre da eine Wahl bei der Einstellunf ob das erlaubt sein soll oder nicht.
ich bin auch nicht so glücklich über die Erfassung der Augen über die vordefinierten Felder hinaus. Besonders auch beim 3D Tracking empfinde ich es als sehr störend, wenn ich z.B. im linken Sucherfeld tracken möchte und die Z9 aber ein Gesicht oder Auge oben rechts erkennt und dann dort fokussiert.
Generell hatte ich oft die Situation obwohl der Sportler den ich fotografieren wollte mir näher war als Leute im Hintergrund, der AF plötzlich meinte ich will jetzt mit Sicherheit einen Zuschauer im Hintergrund fotografieren. Irgendwann bin ich dann echt dazu übergegangen den Augen AF zu deaktivieren.
ich schalte mittlerweile auch häufig den Augen-AF aus um das Problem zu vermeiden.
Prinzipiell ist der AF der Z9 schon super, früher als es sowas noch nicht gab hat man auch gute bilder gemacht über den klassischen AF, das kann man heute auch noch, aber man ist halt doch vielleicht durch die Möglichkeit verwöhnt automatisch auf die Augen zu fokussieren und möchte das das dann schon auch gerne in Extremsituationen nutzen.

Was ich auch noch schauen muss, das habe ich bis jetzt ignoriert, was es zu bedeuten hat oder welchen Nutzenes bringt wenn manchmal ein grauer Rahmen mal kurz aufblinkt bei einer Position die nicht im Fokus ist, also ob das bedeutet, dass das das nächst mögliche Ziel des Augen Afs ist auf das er dann scharf stellt obwohl noch jemand anderes gerade per AF ausgewählt ist.
ich denke, da liegst du richtig.
Beste Grüße
Wolfgang

Im übrigen bin ich noch immer in Kontakt mit Nikon zu dem Problem des 3D-Tracking auf der Funktion "Aufnahmefunkt. abrufen (halten)" Das Problem wurde erkannt, nachdem ich mehrmals Kontakt zu Nikon hatte. War etwas schwieriger zu erklären, doch nachdem man meine Konfigurationsdatei haben wollte, war es aber wohl nachzuvollziehen. Das Problem wurde jetzt intern weitergeleitet und ich warte auf eine erneute Antwort. Auch kleinere andere Fehler, welche mir aufgefallen sind, sind noch in der Prüfung. Ich bin mir sehr sicher, dass es ein Fehler-Update geben wird.


Noch etwas anderes. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich mich trauen soll, diese Erfahrung hier zu kommunizieren. Möchte das auch nicht groß diskutieren, es ist eine reine persönliche Empfindung.

Ich habe früher sehr gerne sportliche Motive oder auch Hunde-Action fotografiert. Es war für mich auch immer eine sportliche Herausforderung mit den Kameras eine hohe Trefferquote bzw. gute Ergebnisse zu erzielen. Doch mit der Z9 ist es irgendwie schon fast langweilig geworden. Der AF ist so dermaßen gut, dass es mittlerweile jeder Depp - sorry - mit dieser Kamera, auch ohne großartigen Kenntnisse oder Erfahrungen schafft, scharfe Fotos von Sport und Action hinzubekommen. Draufhalten und den Rest erledigt die Kamera. Mir fehlt da wirklich was. Die Freude über das scharfe Foto ist irgendwie viel kleiner geworden - weil es einfach zu einfach geworden ist. :LOL:

Für die Sportprofis ist das natürlich grandios. Doch für mich als Hobbyknipser ist der Reiz, die Jagd nach einem tollen Sportfoto etwas flöten gegangen. Der Gedanke ist total verrückt - ich weiß - aber so ist nun mal mein momentanes Empfinden. Ich habe mich schon bei dem Gedanken erwischt, dass ich mir meine Z6II zurückgewünscht habe o_O:eek::LOL:

Die Z9 ist die beste Kamera, die ich jemals besessen habe, da gibt es überhaupt kein Zweifel, doch irgendwie macht sie mir nicht die größte Freude - abgesehen natürlich von den ersten Tagen der Euphorie und des Kennenlernens.

Klar weiß ich, dass ich bekloppt bin, doch kann man mich irgendwie auch verstehen?
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Du sagst es! Die Konzentration auf das außergewöhnliche Foto muss wieder in den Vordergrund rücken. Die Kamera ist nicht mehr die Bremse, war es vielleicht auch nie, aber du/ihr wisst schon wie ich das meine. Ich muss wieder lernen auf das Besondere zu achten, ist mir ein wenig entglitten.
 
svantevit
svantevit kommentierte

Genauso, Heiko. Das Technikgefasel mag zwar in einigen Fällen begründet zu sein aber im Endeffekt zählt immer das Foto und sein Ausdruck.
Wir haben früher Analog begonnen und diskutieren heute, als ob wir ohne AF nie hätten fotografieren können.
Vergessen die Möglichkeiten die uns damit geschenkt wurden.
Verlieren uns in Kleinigkeiten worüber wir früher, aus damaliger Sicht, über uns selbst gelacht hätten.
Fakt ist, die Z9 ist eine hervorragende Kamera. Die F3 auch. Verstehst du?
 
L
lebemann kommentierte
Ich kann das absolut nachvollziehen. Ich mag die Herausforderung, ein bewegtes Ziel mit dem (sauguten) Af meiner D500 zu treffen. Da ist im Vergleich zu den modernen Kameras halt noch etwas mehr persönliches Geschick erforderlich. Klar gibt es mehr Ausschuss und oft ärgere ich mich, wenn ich den besten Moment vergeige. Trotzdem wird der steinzeitliche Jagdtrieb noch intensiver ausgelebt.;)
 
A
applemus kommentierte
... oder einfach mal zwischendurch den AF abschalten – geht doch auch ;)
 
F
fwolf15 kommentierte

genau, und dann mit dem Noct 0.95 fotografieren :cool:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten