Nikon Z9 - erster Eindruck

NikLover

Guest
Registriert
Bei photographylife gibt's schon mal einen kleinen Praxisbericht...



Brad Hill hat ne "Test-Kamera" bekommen....






Liebe Grüße
Alfred
 
Anzeigen
Nette Arbeiten nette Bilder.... Nette Motive -

am Time Life Cover 1972 war Mark Spitz ein Schwimmer, im Wasser schwimmend, sein Kopf und seine Hand rasiermesser scharf....
Wie machte das der Fotograf nur damals ohne Z9....????
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Ganz einfach: Der Photograph konnte das! Er beherrschte seine Ausrüstung und den "Sensor" perfekt, nicht zuletzt kannte er die Sportart aus dem ff und wusste genau wann er abzudrücken hatte. Klar, die Technik war schlichter, der Ausschuss hoch, die Bilder schwieriger zu erlangen. Deshalb gab es zu jener Zeit nicht allzu viele wirklich gute und konstant erfolgreiche Sportphotographen.

Bedenke, dass der von ursprünglich 23/10°DIN auf 27 bis im äußersten Fall 29/10°DIN gepuschte(!!) Ektachrome High Speed (E-4) damals das Ende der Fahnenstange für die farbige Sportphotographie in der Halle war und am anderen Ende das Olympia-Sonnar von ZEISS (seit 1936!), das 180er Elmarit von LEITZ und das Nikkor 180, alle mit größter Öffnung 2,8 die Krönung der sportphotographischen Optik war
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Die wussten damals wann sie abdrücken mussten ...... da sie den Ablauf des Vorganges genau kannten.
 
peterkdos
peterkdos kommentierte
… und vor allem, man/frau trieb sich nicht in irgendwelchen Foren und Youtube Kanälen, sondern sammelte eigene Erfahrungen vor Ort.
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Das waren eindeutig fotografische Zufälle. Scharfe und brillante Fotos gehen definitiv nur mit z9 und Z Objektiven. 😉
 
1
1bildermacher1 kommentierte

Darum werden so viele Z9 gekauft, wo bleiben da die anderen Hersteller ......
 
Nach den Theorien von HaDidi dürfte das eigentlich nur mit Produkten von Sony gehen; ich bin jetzt völlig verwirrt ...:rolleyes:
:rolleyes::rolleyes:
Wolli
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Aber nicht in diesem Thread. In dem geht es nämlich nur um erste Eindrücke zur Nikon Z9. Mach doch bitte zu gegebener Zeit dafür einen eigenen Thread auf.
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Klar @Anja, ich hätte auch nichts geschrieben, aber in Beitrag #4 wurde ich ja geradezu zu einem Kommentar aufgefordert. Bin schon wieder ruhig.... ;)
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Kompetente Wildlife-Fotografen verwenden nur ein System, auf das man sich einfuchst. Im Wildlife-Bereich findet man seit jeher überwiegend Nikon-Fotografen, dann kommt Canon und nur selten Sony. Auch in diesem Jahr wurde das Foto zum Wildlife Photographer of the year mit einer Nikon fotografiert. Mag ja sein, dass Sony eine Zeit lang beim AF besser war, aber Wildlife-Fotografen sind offenbar ziemlich konservativ, was ihr Equipment angeht, insbesondere wenn sie damit auch ohne die neuesten Features damit gut zurecht kommen. Irgendwelche besonderen Wildlife-Videos mit einer Sony A1 konnte ich z.B. auf Youtube bislang nicht finden, dagegen seit dem Erscheinen der Z9 diverse Berichte von professionellen Wildlife-Fotografen über ihre Erfahrungen mit der Z9. Ob es also wirklich viele Tests der von Dir genannten drei Kameras gegeneinander geben wird, wage ich zu bezweifeln. Yared Polin wird das tun, das hat er schon angekündigt. Ich schätze mal, er wird damit ziemlich allein bleiben.
 
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Das spiegellose Nikon-System spielt bei Wildlife bis jetzt eine äußerst untergeordnete Rolle. Mal schauen, ob die Z9 da etwas ändert.
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
Och kommt.... das habt ihr doch schon 4711 mal durchgekaut. Hier bitte nur erste Eindrücke von der Z9, keine Spekulationen mehr!
:back2topic:
 
........ Sony und Canon........ .

Was man jetzt schon sagen kann, wer im Nikon Lager einen ordentlichen, zeitgemäßen AF haben möchte, muss rund 6000€ auf den Tisch des Fotohändlers zählen......

Es war schon immer etwas teurer, einen besseren Geschmack zu haben.

Man-n- fährt ja auch nicht cinque cento...... 😉
 
3 Kommentare
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Da Geschmack sehr subjektiv ist, würde ich sagen "speziellen", nicht "besseren"... :p
 
Frank2111
Frank2111 kommentierte
Ich hatte deutlich mehr Widerstand erwartet..... 😉🤣
 
P
phlogiston kommentierte
:schlaf:
 
Aus reinem Selbstschutz werde ich jetzt bis auf weiteres alle Threads mit dem Inhalt Z9 im Titel auf "ignorieren" stellen.
Das halte ich sonst nicht aus und laufe nachher noch amok.

Allen neuen Z9 Besitzer bis dahin gutes gelingen, herzlichen Glückwunsch etc.

....und wehe ich bekomme irgendwelche Zaunpfähle, Kaffeetassen, Kugelschreiber, Hauswände und Plümchen mit Wäschespinne im Hintergrund als Testfotos von der Z9 zu sehen.

Wer das mit der Z9 fotografiert, dem gehört die Kamera enteignet! :cool: :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
AnjaC
AnjaC kommentierte
Der MUSS sowieso fotografiert werden. Egal, mit welcher Kamera ;-)
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Bei mir machen das die Enkel .....
 
G
Gianty kommentierte
Irgendwer hat vor kurzem geschrieben, dass seine Sockenfotos Pflicht wären.

Mache mir um Hotta ernsthaft Gedanken. Er wird doch nicht beim Arzt sitzen um sich das Grinsen aus dem Gesicht ziehen zu lassen.
 
new_nik
new_nik kommentierte
Ganz im Gegenteil,
ich freue mich mit den neuen Besitzer* innen
das Sie spass an ihrer Z9 haben,
geniesse die Information und lasse meine Augen verwöhnen
Frohes Fest :sdb50003:
 
hottaflex
hottaflex kommentierte
Na alles Cool ich grinse noch - ich habe aber nicht nur die Nikon bekommen sondern auch noch einen DJ Controller und paar andere Sachen -man kann nicht alles zugleich lieben....
Die Z9 zergeht ja nicht wie Eis - die bleibt mir und Eile ist nicht Not ich kaufte sie ja für mich und nicht um nun im Forum Ratattata zu demonstrieren das machten schon 20 Clowns zuvor im Web.....
 
Meine ersten Eindrücke:
Ich befürchte, mit meinen anderen Kameras werde ich kaum noch fotografieren wollen, eher noch eine zweite Z9 kaufen 😉.
Die Kamera fühlt sich an wie einstellige D und liegt sehr gut in der Hand. Jetzt sind das 14-24, 24-70/2.8 und das 50/1.2 endlich nicht mehr kopflastig. Von den vielen Einstellmöglichkeiten wird man fast erschlagen.
Da macht der engl. Reference Guide schon Sinn.
An die lautlose Auslösung muss ich mich erst noch gewöhnen, habe sie momentan wieder ausgeschaltet (Standard ist ein. Zunächst dachte ich, die Kamera würde gar nicht auslösen, bis es mir einfiel. Da hatte ich schon vier Bilder gemacht.)
Der Sensorshield ist standardmäßig auf OFF. Finde ich blöd. Ich wollte als erstes ein Objektiv an die Kamera schrauben und sah plötzlich den Sensor. Werkseinstellung bei Auslieferung auf ON wäre besser.
Der Netzadapter ist der gleiche wie bei der Z7.
An den Play-Button auf der rechten Seite muss man sich erst gewöhnen oder ihn wieder auf die alte Position oben links legen.
Soweit die ersten Eindrücke.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
hottaflex
hottaflex kommentierte
Das gefällt mir ich dachte auch sofort an eine 2te - bis jetzt konnte ich mich nicht durchringen alte Bodies zu verkaufen.
Ab Montag mach ich alle zu Geld und freu mich auf eine Z8 dazu in einem Jahr oder früher

Die Alten sind höflich gesagt Schrott... sicher noch tolle Geräte und top Bilder aber machen keine Freude mehr wenn man weiß was die Z9 kann
 
Hab grad festgestellt das der EN-EL18d nicht mit dem Doppelladegerät für die Akkus der D5/D6 geladen werden kann. Passt mechanisch nicht rein, der Akku hat nen Plastikpinöppel mehr. Dat find ich jetzt ein bischen unschön :confused:

Da es die gleiche Akkutechnik ist und die alten 18a/b/c in der Z9 ohne weiteres laufen, sehe ich den Sinn dahinter nicht, der einzige Unterschied ist die höhere Kapazität des 18d mit 3300 mAh, das dürfte dem Ladegerät ja eigentlich nichts ausmachen :unsure:

Gruß
Sven
 
Metalhead
Metalhead kommentierte
Die Frage ist ja auch, wie sinnvoll ist das Betreiben einer Z9 mit den älteren Akkus? Ja, es geht technisch, aber weil deren Kapazität geringer ist dürften die auch schneller leer sein und deshalb tatsächlich nur ein Notnagel. Klar ist sowas schade wenn die Akkus schon genauso heißen, aber sie gehen zur Not ja grundsätzlich. Gerade die erste und auch die nachfolgende A-Version des EN-EL18 sind schon deutlich älter und man weiß nicht, wie die sich in einem neueren Powerladegerät verhalten. Dann ist es schon besser, sie laden erst gar nicht ehe sie am Ende hochgehen.;)
 
papagei2000
papagei2000 kommentierte
Bei gleicher Akkutechnik ist das eher unwahrscheinlich, aber egal, ich werde die Ausdauerfähigkeit der a Akkus in den nächsten Wochen testen, sollte die wirklich nicht zufriedenstellend sein, werde ich die Dinger mit der D5 verkaufen :). Bleibt immer noch die Frage warum man die EN-EL 18d nicht im Doppelladegerät laden kann. Ich werde mal den Service fragen, welchen Grund es dafür gibt.
 
hottaflex
hottaflex kommentierte
Ich mag den D4 Akku ohne abcd gar nicht erst einlegen - das geht aber sicher nicht lange
 
P
P.Gnagflow kommentierte
das ist nach Auskunft des Nikon-Repräsentaten bei der Vorführung vor 4 Wochen, wohl auch nicht von Erfolg gekrönt. Ich weiß nicht ob da was Schaden nehmen kann (glaube ich aber nicht, hat er auch nichts von gesagt), aber funktionieren sollen erst die a, b, c und d Versionen, wenn ich mich recht entsinne.

Auch wenn die äußeren Abmaße der Akkus gleich sind und sie sich für den Benutzer lediglich durch die Kapazität unterscheiden, so kann dennoch die innen liegende Elektronik soweit unterschiedlich sein dass die Kommunikation nicht funktioniert und eben auch unterschiedliche Ladegeräte nötig sind. Inzwischen ist ja so eine Ladestation keine bloße Niederspannungsquelle mehr, wie das früher mal der Fall war, sondern hat eine eigene Bordelektronik und Steuerung die den Ladevorgang beeinflusst. Ich persönlich bin da auch eher etwas zurückhaltend. Ich habe mal bei einem Freund dabei sein dürfen, als ihm so ein kleines Kraftpaket (nicht aus Nikon-Fertigung) fast um die Ohren geflogen wäre. Da gab es nur noch: Fenster auf und raus, im hohen Bogen in den Garten damit. Dort hat es ganz gut gebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
E
EXSPeter kommentierte
Matt Granger hate das in einem seiner ersten Z9 Videos erläutert - im Prinzip braucht es zwei Ladegeräte für alle die, die noch ältere Akkus weiterverwenden wollen.
 
Trockenübung...nur Body
Fällt sofort auf........Wirkt kleiner und leichter gegenüber den D's

Haptik.... für meine mittleren schlanken Hände ein Gefühl, sie wirklich sicherer in der Hand zu haben als die D3 D3x.
(Ich habe selbst kein Vergleich zur D4 D5 D6)
Die Griffmulde vorn und im Hochformat wirkt tiefer. Meine Fingerspitzen haben einen besseren Grip und Anpressdruck.
Beide Daumenmulden Querformat Hochformat ergeben ebenfalls eine Verbesserung gegenüber meiner Vorzeitmodelle.
Der Daumen rutscht nicht weg.
Kreiswippe ist kleiner gehalten (für mich kein Problem) und nicht so schwammig wie an meinen D's.
Das Spiel bis zum Druckpunkt ist nicht so groß.
Sehr positiv, die Joystickwippen. Scharfkantig und geriffelt. Wie Spikes auf der den Fingerkuppen. So muß das sein.
Ein Aus Schalter etwas erhabener und ebenfalls scharfkantiger.
Auslöser kein Unterschied.
Beide Einstellräder gummiert. Dreh-Rasterung deutlich spürbar.
Aufnahmeberiebsartenwähler mit Entsperrknopf wie gewohnt blind mit Zeigefinger (Entsperrknopf) und Daumen (Funktionsdrehung) bedienbar.
Dort hätte ich mir anstatt der Kunststoffrändelung eine Gummierung gewünscht.

Soweit ersteinmal. Ich habe Hunger.
 
4 Kommentare
Metalhead
Metalhead kommentierte
Auch wenn sie noch so "appetitlich" aussieht, bitte nicht reinbeissen...:ROFLMAO:
 
papagei2000
papagei2000 kommentierte
..gelöscht, falschen Post erwischt o_O
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ach, Du bist der Forist der bei der Entwicklung seine Hände zur Verfgung gestellt hat :)
 
svantevit
svantevit kommentierte

Nun lass mich doch wenigstens auch einmal mitreden.
Wie bei jeder neuen Kamera kommen die Philosophen und zerruppen das Teil bis zur handgefrästen Kreuzschlitzschraube.
 
Falls Ihr noch einen FTZ Version I habt, läuft der übrigens erst nach einem Firmwareupdate. Dat musste ich grad feststellen als ich einen Wiesel der ne Maus verspeisen wollte mit meinem AF-S 400 2.8 fotografieren wollte :blueblue:
 
1 Kommentar
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Und hat es die Maus verspeist?
 
Nachdem ich die Firmware meines FTZ I geupdatet habe und der Mauswiesel sich immer noch für die tote Maus in der Mauselfall interessiert hat hier mal ein ein Beispielbild.

Aufgrund des extrem dunklen Wetters ist es trotz 2.8er Blende nur ein Beispiele für die unbearbeitete High-ISO Fähigkeiten der Kamera.

Mauswiesel-1200pix-1064.jpg

Es ist unglaublich wie sich der 3D AF an den Tieraugen, selbst eines klitzekleinen und rasend schnellen Wiesels, festbeisst! Ich bin begeistert!

Gruß
Sven
 
P
P.Gnagflow kommentierte
"anmachen" hat was sexistisches. Da müssen wir vorsichtig sein, wir ziehen uns sonst den Groll der Administration zu ;) .... es ist das Fest der Liebe und der Gegenseitigkeit

Ahja - "Frohe Weihnachten!"

p.s.: Das Bild vom (Maus-(?)Wiesel finde ich technisch erst einmal gut, aber welche Empfindlichkeit war denn eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
peterkdos
peterkdos kommentierte
..jetzt sehe ich die Aufnahme auch.
 
papagei2000
papagei2000 kommentierte
dembi64
dembi64 kommentierte


nun ja, wobei ISO 2800 für eine halbwegs aktuelle Kamera und erst recht bei der Z9 nun wirklich keine Herausforderung mehr ist bzw. sein sollte.

Bei diesem Wert mache ich mir bei meinen D750 und D500 kaum einen Kopf.
Selbst bei meiner kleinen OM-D habe ich trotz des erheblich kleineren Sensors bis ISO 3200 keine bedenken. Da erwarte ich von einer Z9 andere ISO-Werte nach oben.
 
Wolfram.
Wolfram. kommentierte


An die Z9 gehört ein Nikkor !:cool:
 
Meine ist auch da und soeben das erste Bild gemacht ISO 51200 mit dem 1.2/50 1/2500 Bl 5.0

Profil Kamera Standard - keine Kontrastverstärkung -

mit Kontrastverstärkung und im Photoshop mit versch Einstellungen lässt es sich noch stark verbessern.


full
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
nf_245.jpg

Der erste Ausflug mit Püppi
 
4 Kommentare
hooky69
hooky69 kommentierte
oh je, es geht schon los. Nicht böse sein, aber was soll uns das Foto sagen? Die Z9 löst aus? Ein Foto welches mit jeder Knipse gemacht werden kann. Klar, kann man das auch zu 90 Prozent von meinen Fotos sagen....., aber für solche Fotos kauft man sich doch keine Z9.
Wie gesagt, sei mir bitte nicht böse, aber ich denke für Beispielfotos einer Z9 erwartet man schon etwas anderes. :)

Und nein- hier spricht diesmal nicht der Neid aus mir - ich gönne jedem seine Z9.
Genau wegen solchen Fotos habe ich keine Z9 bestellt. Für solche Fotos bin ich ja schon mit den vorhandenen Zetts "übermotoriesiert". Natürlich darf und soll man solche Fotos machen, aber in einem Z9 Faden.......? In einem Winter- oder Bokehtread wäre es gut aufgehoben.

sorry, wenn ich zu zynisch rüberkomme! Aber ich zeige auch jeden Porsche Fahrer der mit seinem Sportwagen jeden Tag nur 5km zur Arbeit fährt einen kleinen Vogel. Es macht einfach keinen Sinn.

Wünsche trotzdem viel Spaß mit der Kamera! Was dann hoffentlich für ein bisschen Sinn sorgt.

VG, der Weihnachtsgrinch :sdontfeed: ;)
 
svantevit
svantevit kommentierte
Ich verstehe wie du das meinst.
Glaubst du ich bin mir nicht bewusst das dieses Foto nicht mit einer anderen Kamera gelungen wäre?
Hey das ist kein Z9 Porno!
Ich wollte mein erstes Foto zeigen ohne jeglichen Anspruch oder Überbrünstigkeit der Z9.
Leider flog gerade kein Kanarienvogel in 80 Meter Entfernung und aktiviertem Augen AF mit 600er Tele und Konverter vorbei.
Der Traktor übers Feld vom Bauern hatte auch nur 15 drauf. Den hätte ich mit ner Holga erwischt.

Tut mir leid dich nicht befriedigt zu haben. War auch nicht mein Anliegen und wird's auch nicht werden.
 
kommentierte

Hömma, wir kommen ja beide aus der selben Region und lieben scheinbar auch unsere Hunde. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Hundewalk? Du zeigst mir deine Kameraeinstellungen und darfst sie an meiner Z9 ausprobieren. Deal?

P.S. Ich komme auch nicht im Porsche, versprochen 😉
 
hottaflex
hottaflex kommentierte
Hm ja das Foto ist hübsch aber die Z9 kann mehr - sowas knipse ich manual Fokus und wenn dann Stativ mit ISO 64 und Blende 4
 
Was möchtest Du denn sehen Hooky? Fliegende Enten?
Schade das man hier nur jeweils ein Bild anhängen kann sonst könnte man mal Serien zeigen die zeigen wie der AF auch im Flug am Auge hängen bleibt, dass macht die Z9 wirklich unglaublich! Das Rauschen was Ihr im Bild seht stammt übrigens vom starken Beschnitt, ich hatte leider nur ein 70-200 drauf.

Ente-fliegend-1200pix-3415.jpg
 
5 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
@papagei2000

"....................Schade das man hier nur jeweils ein Bild anhängen kann................."

das ist so nicht richtig. Einfach ein Album anlegen, Bilder reinladen und mit dem BCCode die Bilder einbinden.

Siehe hier ;)
 
Bertho
Bertho kommentierte
Mit dem Premium-Abo kannst Du bis zu 5 Bilder in einem Beitrag direkt anhängen. Werbefrei wird es mit dem Abo ebenfalls.
Die Abos gibts gerade günstig.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ist dieses tatsächlich mit Augen-AF?? Das haut dann alles um,... ... bisher konnte der Tier-Augen AF max "Sitzendes" mt Glubschaugen erkennen
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Das haut dann alles um,...

Das haut vielleicht einige in der Nikon Community um, bei Sony und auch bei Canon ist das schon länger ein normales Feature.....
ich freue mich aber, dass Nikon es nun auch schafft.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ehrlich gesagt, kann ich die Begeisterung nicht ganz nachvollziehen. Solche Bilder waren doch - mit welcher Kameramarke auch immer - schon lange vor Erfindung des Augen-Autofokus unproblematisch möglich.
 
3 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
Wir freuen uns, die Veröffentlichung der Firmware-Version 1.10 für das Flaggschiff der spiegellosen Kameras Nikon Z 9 am 5. Januar 2022 um 15 Uhr bekannt zu geben.

Mit der Firmware Ver.1.10 für die Z 9 wird die Zeit für Highspeed-Serienaufnahmen deutlich verbessert. Die neue Firmware-Version 1.10 für die Z 9 erhöht die Serienaufnahmezeit von ca. 3 Sekunden auf ca. 15 Sekunden*2, die weltweit längste*1, bei Aufnahmen mit ca. 20 Bildern/Sekunde in RAW (High Efficiency) + JPEG BASIC (Größe L) Split-Aufnahme.
Bei der Aufnahme mit ca. 20 Bildern/Sekunde in der Split-Aufnahme von RAW (High Efficiency*) + JPEG BASIC (Größe L) oder JPEG FINE (Größe L) + JPEG BASIC (Größe S) verlängert sich die Aufnahmezeit von ca. 3 Sekunden auf ca. 8 Sekunden*2.

Diese verbesserte Serienaufnahmezeit unterstützt die hochauflösende Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven im entscheidenden Moment.

Darüber hinaus werden zukünftige Firmware-Updates eine Vielzahl von Filmfunktionen unterstützen und die Bedienbarkeit und Funktionalität bei Foto- und Filmaufnahmen verbessern.
Ab dem 28. Dezember 2021, basierend auf Hochgeschwindigkeits-Serienaufnahmen mit ca. 20 Bildern pro Sekunde in RAW + JPEG Split-Aufnahme mit spiegellosen Kameras mit Bildsensoren von 30 Megapixeln oder mehr, die bereits auf dem Markt sind. Laut Nikon-Forschung.
Bei Verwendung des NIKKOR Z 50mm f/1.8 S Objektivs und der ProGrade Digital COBALT 1700R 325GB Speicherkarte. Die Serienaufnahmezeit verkürzt sich, wenn [Funktion Slot 2] auf [Backup-Aufnahme] oder [Automatische Verzerrungskorrektur] auf [Ein] eingestellt ist.

Übersetzt mit DeepL
 
1
1bildermacher1 kommentierte
Da konnte ich dank Deepl nur noch lachen......

[Funktion Slot 2] auf [Backup-Aufnahme] oder [Automatische Verzerrungskorrektur] auf [Ein] eingestellt ist.

Es kommt immer schlimmer ......
 
hottaflex
hottaflex kommentierte
find ich nicht Schlimm - das betrifft mich nicht....
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten