Mitmachthema Nikon Z9 Bedienungsanleitung best fails

duke1968

NF-F Platin Mitglied - NF-F "proofed"
Platin
Registriert
Nachdem ich - dank UPS - meine Z9 erst am Montag erhalte habe ich in der Zwischenzeit die deutsche Referenzanleitung studiert.
Nikon spart hier an einer gedruckten Anleitung und verwendet den Google Translater….
Bis jetzt habe ich zwei witzige Übersetzungen entdeckt :)
Also bitte hier ggf. weitere fails posten

1. unter Bildaufnahmeoption: DX-Erntealarm (DX crop alert)
2. unter Anschließen an HDMI Fernseher: Blockflöten (Recorder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Anzeigen
unter Teile der Kamera > Kameragehäuse: 17 Nebenbefehlsrad (f5 Drehen des Zifferblatts umkehren) :rolleyes:
 
1 Kommentar
1
1bildermacher1 kommentierte
Das ganze zeigt uns wieder einmal wie stark die Verblödung der Menschheit voranschreitet was die Sprache anbelangt. Auch Weltfirmen verlassen sich auf automatische Übersetzungen und verzichten sogar auf Korrekturen, obwohl die Fehler bekannt sind.
 
...ich wollte es nicht glauben, aber tatsächlich, nicht auf Deutsch verfügbar.

Das ist mehr als beschämend, eine Kamera für 6.000,00 Euro ohne BDA in der Landessprache.
Auch wenn die englische Sprache „international“ ist, so MUSS es auch die Möglichkeit geben BDA auch in der jeweiligen Landessprache zu bekommen.

Was werden die französischen Mitbürger dazu sagen?

Von mir aus auch nur als PDF.
 
peterkdos
peterkdos kommentierte


Hätte es auch nicht anders erwartet.

Nicht falsch verstehen:
Keiner wird durch das Verlangen eine BDA oder sonstige Dokumentation zum Produkt in der Landessprache zum Nationalisten.

Man könnte es auch als eine Höflichkeitsgeste gegenüber den Kunden betrachten, schließlich ist das Produkt vom Kunden auch bezahlt worden, und zwar mit der „Landeswährung“ und nicht in Dollar.

Die Reaktionen hier im Forum zeigen nur die weitverbreitete Meinung in D bzgl. der eigener Sprache.

Ob sie an der ersten oder elften Stelle der benutzen Sprachen steht ist unwichtig, sie ist in dieser Region ein Teil der Kultur. Die Franzosen verstehen das. (Obwohl ihre Grammatik nicht von „schlechten Eltern“ ist)
 
Esgaroth
Esgaroth kommentierte
Auch die D6 und Z 6II / Z 7II hatten schon kein Referenzhandbuch in deutsch, sondern nur die "Web-Version".
Das ist in der Preisklasse schlicht dreist :mad:, hält uns aber nicht davon ab, die Klopper zu kaufen ;) :cool:

ich fand auch die Einstellung des Supports für den "Manual Viewer" einfach nur traurig, denn die App fand ich einfach genial . . .
 
T
Tom.S kommentierte


Auch die Webversion kann man als pdf. runterladen.
 
1
1bildermacher1 kommentierte

zum Teil nur seitenweise ....... und drucken geht gar nicht, dort ist es noch schlimmer
 
T
Tom.S kommentierte


Auf meiner Ansicht ist über jedem Kapitel ein eigenes ICON zum drucken. Z.B. das Dokument zu den Standardeinstellungen im Aufnahmemodus hat 24 Seiten.
 
Das ganze zeigt uns wieder einmal wie stark die Verblödung der Menschheit voranschreitet was die Sprache anbelangt. Auch Weltfirmen verlassen sich auf automatische Übersetzungen und verzichten sogar auf Korrekturen, obwohl die Fehler bekannt sind.
Wir wollten neulich mal eine Marketingunterlage auf Deutsch übersetzt haben.

OK, hat unser Marketing eben mal maschinell übersetzt. Ergebnis: nicht lesbar, bitte um menschliche Übersetzung.

OK, haben sie einen Übersetzungsdienst beauftragt.

Ergebnis: immer noch nicht lesbar. Für die Kombination aus Software, Kundenabläufe und Branchenspezifika braucht man einfach einen deutschsprachigen Fachexperten.

Das wird bei Nikon nicht anders sein!
So was kann man nicht einfach der Sekretärin geben.
Nur Sprachkompetenz reicht nicht.

Also wird das richtig teuer.
 
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
Für die Kombination aus Software, Kundenabläufe und Branchenspezifika braucht man einfach einen deutschsprachigen Fachexperten.
Ist so. In meinem Bekanntenkreis gab es mal einen Ingenieur, der sich auf technische Dokumentationen und Übersetzungen spezialisiert hatte. Unser Reiseleiter 2016 durch Kanada war im Hauptberuf Physiker und hatte sich darauf spezialisiert, die oft in notdürftigem Englisch geschriebenen Publikationen anderer Physiker sprachlich zu überarbeiten.
 
Die Welt spricht Englisch
und Ihr seit hier wirklich am jammern das es keine Anleitung auf Deutsch gibt ????
Das Handbuch ist auf Deutsch langt auch finde ich,
und das andere wird doch wohl jeder auf die Reihe bekommen zu übersetzen.
Ihr seit doch sicher auch im Ausland unterwegs und geht dort nicht nur in Lokale mit deutscher Speisekarte
Also mal ganz entspannt, wenn man so eine Traumhafte Kamera hat
Der Nik
 
T
Tom.S kommentierte


In der BDA stehen alle Information zur Kamera drin. Da fehlt nichts. Zumindest bei Nikon.
 
Esgaroth
Esgaroth kommentierte
wann hast Du denn die letzte gedruckte BDA gelesen? bei meiner (Z 6II) stehen solche Sachen drin wie "Akku nicht ins Feuer werfen", aber selbst die Erklärung der Menüpunkte fehlt . . .
 
E
endtimeimages kommentierte
T
Tom.S kommentierte


Die letzte BDA, die ich gelesen habe war zur D850 vor rd. 2 Jahren. Seither verwende ich das online-Manual. Z6II BDA habe ich mir noch nicht angesehen.
 
new_nik
new_nik kommentierte
Wenn's an einem passenden Übersetzer scheitern sollte, d.h. sie können keinen bezahlen, wäre das nur ein schlechter Witz. Das zeugt eher von Desinteresse der Kundschaft gegenüber oder aber die Kundschaft nimmt das einfach klaglos hin.
Das ist aber bei den drei japanischen Kameraherstellern die ich kenne alles dasselbe. Man muss sich alles mühsam im Netz zusammensuchen. Mich nervt das aber dieser Zustand lässt sich wohl nicht mehr umkehren.
 
Kommentar
Ich bestehe ebenfalls auf einem deutschen Handbuch und finde es unsäglich, dass es das nicht gibt. Ich lese deutsche Bücher und schaue auf Deutsch synchronisierte Filme. Ich kann ein Gebrauchsenglisch sprechen. Mehr verlangt mein Alltag nicht und für den Urlaub reicht es. Das Lesen eines englischen Handbuchs mit Fachbegriffen finde ich sehr anstrengend. Außerdem gibt es viele Menschen, die mit Fremdsprachen auf dem Kriegsfuß stehen. Die haben dann eine traumhafte Kamera ohne Anleitung. Englisch als Grundkenntnis vorauszusetzen finde ich sehr arrogant.

Versucht es mal mit Deepl. Das ist m.M.n. ein deutlich besseres Übersetzungsprogramm. Wenn man in der englischen Browserversion des Referenzguide Stellen markiert kann, man sich die Übersetzung mit STRG C C im Deepl Fenster anzeigen lassen.
 
3 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ein 74 seitiges gedrucktes Handbuch in vielen Sprachen, darunter deutsch, befindet sich im Lieferumfang. Damit ist den gesetzlichen Vorgaben Genüge getan. Allerdings ist das, was da drin steht, nur das absolute Basic, was jeder, der schon mal eine Nikon hatte, auch ohne BDA weiss. Das ausführliche Handbuch gibt es als webversion.
 
diho
diho kommentierte
DeepL hilft einen eine Übersetzung einigermaßen anzufertigen, aber die ganze Geschichte mit DeepL zu übersetzen, während man die Kamera
kennenlernen will, ist zu müßig.
 
E
Emc2 kommentierte
Das Schöne ist ja, dass man sich ja gar nicht mit allen Optionen der Camera gleichzeitig beschäftigen kann, sondern sich step by step durcharbeiten muss. Hätte ich das Problem (wird mich wahrscheinlich auch treffen), würde ich themenzentriert vorgehen, in willkürlicher Reihenfolge, und mir die entsprechenden Seiten übersetzen lassen.
 
Moin,
auf der amerikanischen Seite von Nikon kann man sich Referenz-Handbücher als PDF-Dateien runterladen. Natürlich nur in englischer Sprache. Übersetzen lassen kann man es sich dann mit dem Programm der persönlichen Wahl. Ich bevorzuge DeepL
 
Kommentar
Kein Englisch zu können ist kein Beinbruch.

Einfach mit Humor nehmen - im Ausland regt Sich auch niemand auf dass wir keine Politker bezahlen können, die richtiges Englisch beherrschen.

Wer eine Z9 kauft wird die Funktionen finden und erlernen - auch ohne BA.
 
G
Gianty kommentierte
Eine BA ist gesetzlich vorgeschrieben. Ob sie verständlich ist oder nicht.
 
new_nik
new_nik kommentierte
?
 
Zuletzt bearbeitet:
peterkdos
peterkdos kommentierte
die Referenz gibts nur in englisch und zwar online.

 
nikcook
nikcook kommentierte
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Klar, wir kaufen keine japanische Kameras mehr. Nach meiner D850 darf ich mir dann eine Leica kaufen. Das ist genau das Argument das meine Frau für eine 6000 Euro Kamera begeistern könnte, die BDA in deutscher Sprache. Endlich der Durchbruch in der Verhandlungsstrategie. :77:
 
2 Kommentare
1
1bildermacher1 kommentierte
Die Referenzanleitung kann man den Hasen geben .......
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Das stimmt, ich habe mal reingelesen. Trotz Google-Übersetzung ganz gut lesbar.


Ich hab auch mal nachgedacht wieviel Handbuch ich für die letzten 10 IT-Geräte (Computer, Tablets, Telefone, Storage…) die ich gekauft habe bekommen habe.
Mehr als 5 Seiten gab es da nie.
Und da steht dann nur drin was man nicht machen darf.
 
Ich will mich weder für die eine noch die andere Meinung stark machen; aber folgende Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen: Unsere Regierenden meinen ja immer noch, dass die Welt nur darauf wartet zu hören, wie Deutschland meint, wie Länder regiert werden müssen (nur einige Stichworte: Menschenrechte, Demokratie, Klimawandel, Korruption, Verteilung von Flüchtlingen, Nachhaltigkeit.). Alle andere machen es falsch, nur wir machen es toll. An diesem einfachen Beispiel einer Bedienungsanleitung zeigt sich, was Deutschland in der Welt ist: irrelevant. Das sollte man sich einmal vor Augen führen, bevor man einem größeren Nachbarn gegenüber Drohungen ausstösst.

Ach so: Wenn einer von Euch seine Z9 wegen des fehlenden deutschsprachigen Handbuches loswerden möchte, darf sich per PN gern an mich wenden.
 
peterkdos
peterkdos kommentierte
Christian B.
Christian B. kommentierte
Ja, das ist auf den ersten Blick exakt dasselbe in französischer Sprache, was Du unter meinem Link - 1 Posting früher - in deutscher Sprache findest. Deutschland und Frankreich sind also aus Sicht Nikons gleich relevant oder irrelevant (wie man es denn bezeichnen möchte). 😘
 
T
Tom.S kommentierte
Man kann sich doch das komplette Referenzhandbuch auf Deutsch als pdf runterladen inkl. der Blockflöten :ROFLMAO:. Da sollte doch reichen.
 
G
Gianty kommentierte
Seid froh dass mein Arbeitskollege als selbsternannter Englisch-Fachmann nicht übersetzt hat.

2 ausgesuchte Beispiele:
No river in the press ( An der Presse ist die Stromversorgung ausgefallen )
Hello gays...... ( Anrede in einer E-Mail, die bis zum Entwicklungsvorstand ging... )
 
Capt. Forty
Capt. Forty kommentierte
I believe I spider...ungrabable ...there you make something with ...I understand only trainstation :unsure:
 
im Ausland regt Sich auch niemand auf dass wir keine Politker bezahlen können, die richtiges Englisch beherrschen.
Es gab schon einen, aber der ist (leider) nicht mehr unter uns

 
3 Kommentare
kommentierte
Heute hätten wir da den netten Herrn Oettinger 😜
 
berndiet
berndiet kommentierte
kommentierte

Obacht! Bin auch gebürtiger Pfälzer. Spreche aber wenigstens fließemd Englisch, allerdings mit pfälzischem Akzent 😎😜
 
Nachdem ich jetzt die Referenzanleitung durchgearbeitet habe finde ich diese gar nicht so schlecht. Ich werde mir diese noch als PDF erstellen damit ich die Anleitung auch offline nutzen kann.
Habe das Thema eigentlich als humorvolle Einlage eröffnet, wollte auf keinen Fall politische Diskussionen auslösen :ROFLMAO:
Jetzt fehlt mir nur noch die Z9…
 
Kommentar
Vielleicht erbarmt sich ja mal ein deutscher Fotofachmann und bringt ein verständliches Handbuch für die Nikon Z 9 heraus.
 
diho
diho kommentierte
und, hat man danach ein anständiges Register, eine Logische Reihenfolge, die Verlinkungen zu den Seiten funktionieren auch alle?
Oder hat man am Ende nur ein Kuddelmuddel, bei dem man nichts findet, weil am Ende keiner weiß, was wo hingehört.
Egal bei der Z9 müssen sich andere Leute mit dem Thema herumschlagen. Hätte ich sie, gäbs für mich ein halbes Jahr später wieder
das fertige Handbuch, da kenn ich nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Tom.S kommentierte


Wenn ich wüsste ob es erlaubt ist und wie es geht so einen Handbuch pdf-download hier einzustellen dann kann ich das gerne exemplarisch machen.

Nur so als Beispiel: Der download zu den Standardeinstellungen der Z9 umfasst 24 Seiten. Auf der ersten Seite finden sich die 6 Kapitel (Fotoaufnahmemenü, Videoaufnahmemenü, Wiedergabemenü etc) link aufgeführt. Wenn ich nun wissen will, was beim Wiedergabemenü zu finden ist, klicke ich im pdf auf den Begriff und das Dokument springt (in diesem Fall) auf Seite 17.

Ist es das was du gemeint hast?
 
diho
diho kommentierte
Offiziell anbieten: Finger weg!! Copyright.
Aber wie geht der Download überhaupt, ich finde nur die Möglichkeit zu Drucken... einen Downlod-Button seh ich nirgends.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
In dem online-Referenzhandbuch (auf deutsch) findet man alles, was man will. Natürlich kostenlos. Ist Bequem und gut - meine Meinung. Vorteil eines online-Handbuches: Man kann es an geänderte Firmware anpassen, und der Nutzer ist immer auf dem neuestens Stand. Wir hatten hier mal eine Diskussion, bei der ich nach Blick in mein Z7-Handbuch einem anderen Nutzer eine völlig falsche Auskunft gegeben hatte. Denn es hatte mittlerweile eine tiefgreifende Umgestaltung der Benutzerführung durch ein Firmware-Update gegeben. Im online-Manual war es richtig angegeben.
 
T
Tom.S kommentierte
Aber wie geht der Download überhaupt, ich finde nur die Möglichkeit zu Drucken...

Wenn du drucken kannst, kannst du auch downloaden. Wie bei jedem anderen Dokument über die Druckerauswahl.
 
Bedienungsanleitungen werden generell überschätzt. Spieltrieb ist angesagt, so wie früher beim programmieren des Videorekorders und wenn es nicht funktioniert, dann macht das schon die Frau 😎😜😂😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
Reaktionen: Kay
1 Kommentar
Wuxi
Wuxi kommentierte
Besser nicht!
 
Ich mache es immer so, wenn ich irgendeine Einstellung einer meiner Kameras erklärt haben möchte und nicht verstehe, oder eine Einstellung nicht finden kann, dann google ich genau dies, und nahezu immer wird mir als erstes Ergebnis das Online Handbuch der Kamera auf einer Nikon Seite präsentiert und ich kann mir das erklären lassen. Besser gehts nicht. Das Selbersuchen in der BDA (sofern es noch eine gibt, was bei meinen Kameras aber immer der Fall war bisher) ist echt schon aufwändiger, gerade wenn man nicht unbedingt die genaue Bezeichnung für das Problem parat hat und es das deshalb nicht im Stichwortverzeichnis der BDA zu finden gibt. Da sucht man sich u.U. einen Wolf. Online habe ich definitiv schneller das Ergebnis parat. Ansonsten lese ich die BDA so gut wie nie, weil sie mir einfach zu staubtrocken ist. Und ich mich eh in meinem Alter nicht mehr so konzentrieren kann. Ich lese zwar, aber wenn es mich nicht explizit interessiert denke ich gleichzeitig an etwas anders und merke mir deshalb das Gelesene nicht. Darum fand ich Sachbücher zu Kameras schon immer interessanter wenn sie gut und locker geschrieben sind. Aber wie gesagt, bei speziellen Problemen google ich sowieso lieber und bekomme zu 99% das gewünschte Ergebnis.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten