Nikon Z5

Kann man die Nikon Z5 nur im Kit mit dem Nikkor Z 24-50mm f/4,0-6,3 kaufen?
Verkauft Nikon das Z5 Gehäuse nicht einzeln?

Bisher sieht es so aus, als ob man die Z5 nur kaufen kann, wenn man auch rund 400 Euro fuer die Kit Linse bezahlt.

Habe auf nikon.de gerade gesehen, dass es auch noch eine Option gibt fuer das Gehaeuse allein, aber da steht bisher kein Preis hinter. Vielleicht wird das nachgereicht. Hoffentlich dann auch mit dem Adapter.

Gruss

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
EvaK
EvaK kommentierte
Ich bin mir sicher, daß die Kamera zur effektiven Markteinführung auch als reines Gehäuse verfügbar sein wird. Der FTZ-Adapter ist sowieso optional.
 
Anzeigen
Mir gehen die "Spiegellos-Jünger" prinzipiell auf den Sack
... Gingen sie mir ebenfalls und gehen sie mir immer noch doch leider, vor allem in Anbetracht der bisher getätigten Investitionen in F-Mount, haben die Spiegellosen Vorteile (teilweise Kleinigkeiten), die man selbst als Skeptiker nicht mehr missen will, sobald man sie für eine kurze Zeit eingesetzt hat:
-Histogramm I'm Sucher
-brauchbarer Sucher für Lowlight.
-Fotos im Sucher betrachten

Der Preis wird bestimmt sinken und die Z5 wird ein gutes Produkt für Aktionen sein. Nach Erscheinen der Z6/7S eine Art Z SE wie bei Apple das IPhone SE, das etwas ältere Technologie aber gute Technik zum vernünftigen Preis zur Verfügung stellt.

Gruss

Martin
 
Kommentar
Das einzige, was mich wirklich elementar an meinen Z stört, und was vermutlich an anderen DSLM ähnlich ist, ist die furchtbare Verzögerung beim einschalten, vor allem sogar aus dem Standby, wenn ich im Einsatz bin. Das kostet wesentliche Sekunden, in denen man schnelle Motive verpasst. Das nervt. Daher muss ich sagen: Insgesamt, nach Punkten mag ich meine Z6 und kann sehr gut damit arbeiten. Aber ich erwarte von zukünftigen Generationen schon einige Verbesserungen, die nach 2,3 Jahren möglicherweise ein Upgrade nahelegen. Der Sensor ist damit ausdrücklich nicht gemeint. Ich bin happy mit den Lowlight-Fähigkeiten, die inzwischen Nahezu am Limit dessen sind, was noch einen praktischen Fortschritt darstellt. Aber ich sehne mich mittlerweile nach eigenem Pro-Gehäuse für große Pranken. Die Z sind superb verarbeitet, aber deshalb auch bleischwer. Mit den Optiken zusammen stellen sie nicht die erhoffte Verbesserung beim Transport dar. Dabei habe ich nur die leichteren 4,0er Linsen. Ok, und 50/85/60er Macro. Da kommt es auf die Äußerlichkeiten der Kameras nicht mehr an.
 
Kommentar
Gingen sie mir ebenfalls und gehen sie mir immer noch
versteh ich nicht, soll doch jeder das verwenden was er/sie für das Einsatzgebiet besser hält - mich haben der exakte Fokus sowie der EVF für offenblende Portraits sowie das lautlose Auslösen für "scheue Tieraufnahemn" überzeugt. Bei Macro rattert immer noch die D7100 mit schönen Ergebnissen, für BIFs wär mir die D500 lieber, aber man kann nicht x-kameras haben. Und Nachteile haben sie mit der schnellen sensor Verstaubung auch.
 
Kommentar
Hallo Friedhelm @SCFR , ganz ehrlich, ich verstehe die Z5 auch nicht - neben einer Z6. vielleicht für 1100-1200 Euro wäre die Z5 interessanter, wenn man etwas sparen will. Ich denke, dass sich der Markt-Preis auch in diese Richtung bewegen wird.

Ich würde, wenn ich nicht schon eine Z7 hätte, definitiv zur Z6 greifen. Allerdings habe ich meine Zweitkamera, die Z6, gegen eine D500 eingetauscht. Z7 und Z6 waren zu ähnlich und da habe ich lieber zwei Spezialisten. Als günstige Zweitkamera bzw Drittkamera ist jetzt die Z50 eingezogen, aber auch nur weil ich Sie für unter 600 Euro bekommen habe. Aber die Positionierung der Z5 kann ich beim besten Willen nicht verstehen.

Eine Z5 hätte für mich eine Sportkamera werden müssen. maximal 24 MP oder sogar wie traditionell bei den Sportlern D5/D500 mit nur 20 MP, dabei wäre mir der Sensor auch Schnuppe, also FX oder DX. Nur schnell hätte Sie sein müssen und das vorallem im AF und ich meine dabei nicht mit Bildraten von 12-15+/s . Kameras mit 20-30 Bildern pro Sekunde gibt es ja schon viele, ich kenne aber keinen der diese Bildraten auch wirklich nutzt. Zumindest nicht unter uns Hobbyknipsern. Ich regel die D500 sogar immer runter, wer will schon so viele Fotos bearbeiten bzw. sichten.

Ich verstehe gar nicht, das die Fotohersteller immer noch glauben, das solche hohen Bildraten irgendeinen wissenden Fotografen hinterm Ofen ......
Ein schneller AF ist da viiiiiel wichtiger. Daher auch mein Tausch der Z6 gegen eine D500 - weil sie es kann.

Jetzt liegt meine Hoffnung bei den Zetts bei der Z8 oder der Z9 für eine wirklich schnelle spiegellose Nikon. Bin heute nochmal beim Fotohändler vorbei gefahren und habe die Fuji T4 gesehen - echt schick mit schnellem AF - kann doch nicht so schwer sein Nikon, oder? Ihr wisst doch wie es geht, da bin ich von überzeugt!

meine 5 Groschen zu dem Thema Z5 - für mich leider definitiv daneben (im Vergleich und überhaupt im Zett-Programm) Allein betrachtet ist die Kamera sicherlich sehr gut, wie die anderen Zetts halt auch.

LG, Heiko
 
3 Kommentare
T
toob kommentierte
Ich denke man muss das ganze aus der Perspektive von Nikon sehen, um die Z5 zu verstehen. Die Z6 wäre eine tolle Einsteiger FX geworden, bei weiter sinkenden Preisen. Allerdings ist sie dafür scheinbar zu teuer in der Produktion. Also legt man eine neue Entry Level Kamera mit einigen Einsparungen bei preislich noralgischen Teilen auf. Zusätzlich der beliebte doppel SD slot. Die Z6 wird anschließend durch die Z6s ersetzt.
P.S Bist du mit der Z50 zufrieden? Überlege sie mir anzuschaffen, nachdem die Z5 nicht kleiner ausfällt.
 
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Die Z 5 macht eigentlich nur dann Sinn, wenn Nikon die Z 6 auslaufen lässt und durch eine höherpreisige Z 6s ersetzt.
 
hooky69
hooky69 kommentierte
Ich bin mit der Z50 sehr zufrieden. Eine kleine Kamera die eine prima Bildqualität liefern kann, wenn man das entsprechende Glas vorne dran hat. Bei viel Sonne/Licht sind die DX-Z-Zooms bestimmt eine schöne leichte Wegbegleitung. Für mich ist das eher nix. Ich mag es lichtstark. Damit wird aus der kleinen Z50 dann aber leider wieder eine nicht ganz sooo kleine Kamera. Doch wenn man wie ich oft eine D500 mit Batteriegriff und 70-200 auf einer 15 km Wanderung mitschleppt, dann kommt einem die Z50 wie eine Spielzeugkamera vor - ist sie aber nicht! Man muss im Komfort (IBIS) und der Bedienung ein paar Abstriche machen (im Vergleich zu den großen Zetts) doch letztlich kann ich ISO, Blende, Zeit und Belichtungskorrektur wie gewohnt einstellen und darauf kommt es mir an und dann purzeln dann auch bild-qualitativ richtig gute Fotos aus der Kamera. Kann in Sachen BQ keinen Unterschied zur Z6/7 oder D500 erkennen. Klar, die Z7 Fotos sind größer, aber im Druck bei mir zuhause bis A2 sehe ich da keinen Unterschied. Der AF ist mit dem entsprechendem Objektiv sogar relativ flott und vor allem sehr treffsicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage die die Z-Serie allgemein betrifft: Treten denn bei Fotos, wo künstliche Lichtquellen leuchten, immer noch bei kürzeren Belichtungszeiten die waagerechten Streifen auf den Fotos auf? (Bei etwa 1/100 verschwinden diese, aber das ist ja nicht immer ideal...)
Bei meiner D850 treten diese Streifen nicht beim mechanischen Auslösen, sondern im lautlosen (Liveview) Modus auf. Und bei den Spiegellosen wird doch nur noch der elektronischem Verschluss verwendet. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
 
Kommentar
Interessanter Diskutantenverein, immer wieder lustig: Nikon hat wieder mal alles falsch gemacht, wie immer, laber, laber, laber. . .;):(:p:D:cautious::cry::unsure:
 
3 Kommentare
T
toob kommentierte
Wenn ich mir meine Nikon Aktien ansehe, haben sie in letzter Zeit wohl nicht allzu viel richtig gemacht :itd-3d-ani-w60-smiles-007:
 
hooky69
hooky69 kommentierte
ich habe mehrfach ausdrücklich geschrieben, wie ich die Kamera für mich sehe und das ich die Positionierung der Z5 nicht verstehe. Bitte richtig lesen! Das Nikon "MAL WIEDER ALLES FALSCH GEMACHT HAT" davon habe ich kein Wort geschrieben, siehe auch meinen letzten Satz. Verstehe überhaupt nicht, warum man sich nicht auch mal kritisch äußern darf. Meine persönliche Einschätzung zur Kamera Z5 - nicht mehr und nicht weniger.
Anstatt mir Gelaber vorzuwerfen und mich herabwürdigend zum Diskutantenverein zu zählen, wäre eine Erklärung zur Positionierung der Z5 hilfreicher gewesen - Wenn man nichts hilfreiches zu sagen hat, ist es im Zweifel auch mal besser, einfach mal nichts zu schreiben. :6874: ;)
 
G
Gianty kommentierte
Letzte Woche wurde man für solch scharfe Wortwahl abgewatscht.
 
Da kann ich Furby nur beipflichten. Was für eine dumme Firma... - Für Leute wie mich, die zwar langjährig, aber ohne berufliche Ambitionen fotografieren, ist die Z5 interessant. Allein das inzwischen standardmäßige SD-Kartenformat macht sie interessanter als die Z6/7, weil ich dann nicht mit verschiedenen Speichermedien rumdoktern muss, wenn ich mit mehreren Kameras unterwegs bin. Und der Preis wird sich zügig einpendeln, genau wie es das Gehäuse auch allein ohne Objektiv und FTZ geben wird. Jetzt geht’s vermutlich um die Early-Adopter, aber später wird man auch die Bestandskunden bedienen wollen, die schon im Z-System gelandet sind.
 
Kommentar
Ich habe viel Verständnis für die verschiedenen Preisargumente. Eines ist jedoch klar: Der Markt schrumpft weiter dramatisch. Hat Nikon in der Vergangenheit z.B. die Entwicklungs-, Werkzeugkosten etc. in der Kalkulation auf 100T Stück umgelegt, werden sie diese Kosten in Zukunft auf 50T Stück oder weniger umlegen. Das wird sich auch auf die Preise auswirken. Wer das nicht akzeptieren, will, muss entweder gebraucht kaufen oder sich ein anderes Hobby suchen.

 
Kommentar
2 Kommentare
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
genau, man darf nur nicht vergessen in solchen Situationen den zu verwenden und bei Blitz muss man den sogar verwenden.
 
ernst.w
ernst.w kommentierte
Der mechanische Verschluss ist defaultmäßig eingestellt. Nix mit vergessen. ;) Nur wenn ich vorher bewusst den lautlosen Verschluss einschalte, könnte ich danach... Aber das fällt dann wirklich unter SSKM.
 
Ein schneller AF ist da viiiiiel wichtiger. Daher auch mein Tausch der Z6 gegen eine D500 - weil sie es kann.
Ich glaube hier haben die Hersteller ein technisches Problem, einerseits mitdem PhasenAF schnell genug ansteuern(schnell) andererseits mit einem Kontrast AF dann genau fokusieren(laangsam). Einzige lösung würde ich in einer Mischung sehen, die man wählen kann!
Ob man das ganze dann auf den Sensor unterbringt sei dahingestellt, naja, ging ja vorher auch.
Das ganze noch als z70 in der "z5-66 art" (EN-15 Akku, SD cards) auf den markt und auch die perfekte Kamera fürs Birding .. man darf nur nicht vergessen umzu schalten.
 
Kommentar
Das sehe ich auch so Heiko,
wer eine Z6 hat benötigt keine Z5 und wer kene Z hat und 24MP reichen der sollte genau abwägen ob er eine Z5 oder Z6 wählt.
Aktuell ist die Z5 zu teuer, besonders da man dieses unsägliche Kit Objektiv mit kaufen muß.
Blende 6,3 hatte auch mein Normalobjektiv meiner allerersten Kamera von 1920.
Es gibt doch dieses gute Z24-70/4,0 im Kit ist das auch nicht teuer, leicht und relativ klein, wozu dann dieses 24-50/4,0-6,3?
Ich war schon immer ein Fan von Anfangsblende 4,0 Zoom Optiken, leicht und gut.
Wer ein kleines System haben möchte sollte sich bei Olympus oder Fujifilm umschauen.
Aber ich möchte nicht klage, bin mit meinem Nikon Z und F System sehr zufrieden, nur das eine oderandere Z Objektiv vermisse ich noch:cool:
 
Kommentar
Ich glaube hier haben die Hersteller ein technisches Problem, einerseits mitdem PhasenAF schnell genug ansteuern(schnell) andererseits mit einem Kontrast AF dann genau fokusieren(laangsam). Einzige lösung würde ich in einer Mischung sehen, die man wählen kann!
Ob man das ganze dann auf den Sensor unterbringt sei dahingestellt, naja, ging ja vorher auch.
Das ganze noch als z70 in der "z5-66 art" (EN-15 Akku, SD cards) auf den markt und auch die perfekte Kamera fürs Birding .. man darf nur nicht vergessen umzu schalten.

Man schaue sich mal die Sony Alpha 9 an, der AF ist rasend schnell und exakt.
Ich vermute sowas wird bei Nikon mit der Z8 oder Z9 auch kommen,
das es geht zeigt die Sony Alpha 9.
 
4 Kommentare
hooky69
hooky69 kommentierte
ich wollte die Sony eben nicht erwähnen, aber genau das war auch mein Gedanke zum schnellen AF. Es wird schon irgendwie gehen wie man an der A9 sieht. Meine Hoffnung geht da genau in diese Richtung mit der Z8/9 oder wie auch immer die Zett heißen wird.
 
Achim_65
Achim_65 kommentierte
Canon scheint mittlerweile auch auf dem Level der Sony zu sein mit R5 und R6. Ich bin sehr gespannt, wenn sie ausgeliefert werden...
 
hooky69
hooky69 kommentierte
oh ja! die Canon R5 hat mich auch gepickt. Aber ist ja auch nicht gerade günstig und dann die ganzen Linsen neu..... nee, ich warte noch auf die kommenden Zetts. Hätte ich den Wechsel allerdings erst jetzt von Fuji weg gemacht, dann wäre die Canon Favorit gewesen und auch sehr wahrscheinlich bestellt.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Ich kennen die SOny oder neuen Canon Sachen leider nicht da Kameragehäuse im 2000€ Bereich oder mehr weit jenseits meines "Kontaktbereiches" liegen. Tehcnischj liegt es jedoch genau an dieser Kombi von beiden AF,s - der Kontrast-AF ist fast eine reine Softwaregeschichte wenn man die Ansteuerung des AF-Motors ausser auch lässt (die ja wohl schnell genug ist). Wobei wneigstens der "Singlepoint" -AF mit eher weniger Daten (wie groß ist das Rechteck) doch nicht so langsam sein sollte.
Aber man merkt sogar zB im Vergleich zur D7100 mit rinem PhasenAF schafft es die z50 nicht bei starker abweichung vom Fokus das Objektiv in die richtige Richtung zu steuern!
Also entweder wirds mal eine bessere Software oder vorübergehend mal so eine Trennung (in der IT oft als Workaround bezeichnet) um zumindest am Ball zu bleiben.
 
oh ja! die Canon R5 hat mich auch gepickt. Aber ist ja auch nicht gerade günstig und dann die ganzen Linsen neu..... nee, ich warte noch auf die kommenden Zetts. Hätte ich den Wechsel allerdings erst jetzt von Fuji weg gemacht, dann wäre die Canon Favorit gewesen und auch sehr wahrscheinlich bestellt.
Bei mir wäre es die R6, die mir völlig ausreichen würde. Aber momentan ist da finanziell nichts drin, also kann ich mich beruhigt zurücklehnen und abwarten. Für mich als (in erster Linie) Sportfotografen hat der AF einen sehr hohen Stellenwert und da ist in meinen Augen Nikon gerade sehr unter Druck. Eine Z mit einem AF in der Klasse der A9 oder den neuen Canons würde ich allerdings eindeutig vorziehen. :)
Bei den Canons muss man auch erst mal abwarten, was die Wirklichkeit von den Lobeshymen übrig lässt... ;)
 
2 Kommentare
U
Unixx kommentierte
Angeblich kündigt Nikon noch dieses Jahr für die Z6 und die Z7 die "s"-Ausführungen an. Da die, so die Gerüchte, einen Dual-Prozessor erhalten sollen, ist es für mich nur logisch, dass der AF verbessert wird. Wäre das so, würde ich mir die Z6s kaufen. Ein schnellerer AF wäre für mich auch wichtiger als eine höhere Bildfrequenz.
 
Achim_65
Achim_65 kommentierte
Da bin ich auch sehr gespannt. Ich bin ja gut versorgt, was meine Fotografie angeht und kann mir das erst mal in Ruhe anschauen, was da noch so kommt.
Bei mir steht auch der AF vor der Bildfrequenz, da ich meine Reitsportfotos eh mit Einzelbild mache. Aber auf den AF muss ich mich blind verlassen können, der ist mir sehr wichtig.
Wobei man fairerweise sagen muss, dass eine Z mit Reitsport auch sehr gut klarkommt. Ich hatte mal über ein Turnierwochenende leihweise eine Z7 und die hat durchaus geliefert. Aber mit unseren Hunden kam sie dann nicht mehr mit, also wurde es bei mir keine Z, sondern eine D500 zur D700. War ja auch langsam mal an der Zeit, dass die alte Dame in Rente gehen konnte und mir seit dem Kauf der D500 als Ersatzgehäuse dient.
 
Wenn Z6 und Z5 in weiten Teilen technisch vergleichbar sind, dann sollte die Z5 doch ebenso gut wie die Z6 mit dem Adapter manuell Nikkore inkl. Entfernungsanzeige im elektronischen Sucher beherrschen, oder?
Die Kamera klingt verlockend für meine Zeiss-Classic- und Voigtländer-Objektive, die ich an der DSLR deutlich schwieriger fokussiert bekomme.
 
1 Kommentar
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Ich gehe davon aus und würde eine Z auch überwiegend für alte manuelle Objektive nutzen. Da Filmen bei mir auch nur eine untergeordnete Rolle spielt, wäre die Z5 völlig ausreichend, aber nicht zu diesem Preis und nicht mit dem Zwang ein kurzes Dunkel-Kitzoom kaufen zu müssen. Das Z5 Gehäuse rund 300€ unter dem Z6 Straßenpreis wäre attraktiv, aber so hat die Z6 das deutlich bessere PreisLeistungsverhältnis.
 
Na dann warten wir mal auf die Z4. Vielleicht schafft ja diese die 1-k-Marke nach unten zu knacken. Natürlich wenn vorher Nikons Fotosparte nicht den Sumida runter geht - wonach es derzeit stark ausschaut...

Bis dahin nutzen wir halt die olle Sony...

Grüße - Bernhard
 
Kommentar
2 Kommentare
nikcook
nikcook kommentierte
Ich habe bisher nur einen Anbieter gefunden (idealo). Der will 1799 € dafür. Da lege ich ein paar Scheine drauf, dann bekomme ich eine Z6 + 24-70mm + FTZ Adapter.:D
 
ernst.w
ernst.w kommentierte

Amerikanische Preise sind immer netto Tax (Steuer). Wenn du das berücksichtigst, sind die hiesigen Preise nicht weit weg. Aber bei der Z5 hilft ohnehin nur ein bisserl warten. Derzeit ist die Z6 interessanter.
 
Eine aus meiner Sicht deutliche Verbesserung der Z5 im Vergleich zur Z6 ist die Verwendung von SD-Karten, so daß die Abhängigkeit von einem einzigen verbliebenen XQD-Kartenhersteller entfällt. Das fehlende Schulterdisplay empfinde ich hingegen als Manko, weil ich persönlich es gewohnt bin und nutze. Daß die Serienbildgeschwindigkeit abgespeckt wurde, ist schade, aber wäre für mich kein Verlust. Meine Z6 nutze ich auch nur für die "ruhige" Fotografie und Einzelbilder. Wenn's um Geschwindigkeit und schnelles fokussieren geht, habe ich immer noch den Boliden D5.

Über das Kit will ich außer "Dunkelzoom" nichts sagen. Da hat Nikon mit anderen Einsteiger-Zooms für das F-Bajonett schon mehr Lichtstärke hingelegt, vor allem am langen Ende. Dabei ist der Brennweitenbereich 24-50 gar nicht mal so uninteressant. Schade eigentlich, daß Einsteiger und ihre Bedürfnisse so schlecht eingestuft werden, oder geht das nach dem Motto: Wenn die erstmal Blut geleckt haben...

Mein Fazit: Keine schlechte Einsteigerkamera mit einigen kleinen Mankos. Wer ein wenig mehr haben will, greift besser gleich zur Z6.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten