Nikon Z fc

Bei gutem Licht ist der AF der Zfc ausreichend schnell und knackig.
Wenn es dunkler wird, kämpft er deutlich mehr, aber das ist ein Schicksal
das er mit den meisten anderen Kameras teilt.

Insgesamt liefert er das was man in der Preisklasse erwarten darf,
oder sogar ein bißchen mehr.
 
Kommentar
Anzeigen
Heute kam (ohne Vorankündigung) mein vorbestelltes 28er Kit.

Nikon ist scheinbar gerade etwas überfordert...

Eine Rechnung lag nicht bei, auch nicht per EMail. Meine Anfrage an den Support wie ich die Kamera zurückschicken kann ist bis heute nicht beantwortet.

Falls jemand das 28er Kit mag bevor Nikon das hinkriegt kann er/sie sich ja melden ;)
 
1 Kommentar
hooky69
hooky69 kommentierte
Das 28er würde ich einzeln nehmen, aber ich glaube da habe ich keine Chance bei Dir :LOL:
 
Das AF 28 2.8 und 50 1.8 D funktionieren perfekt mit dem K&F Adapter, keine CPU d.h. die Blende kann von NX Studio nicht erkannt werden und kein AF. Aber das Fokuspeaking funktioniert super, Einstellung Rot und Standard, kommt mir besser als bei der Oly vor, aber ich bin jetzt befangen und nicht voll zurechnungsfähig.
Die Drehräder fallen mir auf, die gab es bei analogen Gehäusen so nicht und ich dreh manchmal ungewollt beim anheben der Kamera. Ist halt alles eine Frage der Gewöhnung.
Die RAW Entwicklung hat bei LrC nicht funktioniert und bei NX- Studio auch nicht. Dem ersten Eindruck nach sind die Jpeg ooc bis ISO 6400 problemlos nutzbar, die Automatik geht ja locker über 10000 hoch, da gehen mir dann doch zu viele Details verloren und bei Nikon gehe ich eigentlich nie über 6400, bei MFT nicht über 3200. Wenn aber Webqualität ausreicht kann man wahrscheinlich dann schon höher gehen, mach ich aber nicht.
 
Kommentar
Das AF 28 2.8 und 50 1.8 D funktionieren perfekt mit dem K&F Adapter,
Ich habe mir für den manuellen Betrieb zu dem AF 50 1.8 D das 50 1.8 AiS geholt. Die Rechnung ist die gleiche, aber in der Bedienung ist das AiS deutlich angenehmer. Das AF benutze ich seitdem kaum noch.
Aber das Fokuspeaking funktioniert super, Einstellung Rot und Standard, kommt mir besser als bei der Oly vor, aber ich bin jetzt befangen und nicht voll zurechnungsfähig.
Das kann durchaus sein. Ich habe das Focus Peaking der Olympus auch nur in mäßiger Erinnerung. Bei der Fuji X-Pro1 ist es auch nicht so toll, ab der X-Pro2 jedoch fantastisch. Warum sollte die Zfc nicht auch ein sehr gutes Focus Peaking haben?
Die RAW Entwicklung hat bei LrC nicht funktioniert und bei NX- Studio auch nicht.
Es wird vermutlich eine Frage der Zeit sein, bis die Zfc bei beiden gelistet wird.
Ich nutze Capture One und Affinity Photo.
Aber ob die Zfc dort läuft kann ich nicht sagen. Gerade Affinity Photo würde ich zutrauen jetzt bereits die NEF der Zfc entwickeln zu können.
 
1 Kommentar
Furby
Furby kommentierte
Ihr müsst die neueste Version von NX-Studio aufspielen, dann klappt es auch mit den RAWs der Zfc.
 
Meine Z fc - gestern bestellt, heute schon angekommen und auch schon schußfertig gemacht.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass man in dieser Kamera auch non-CPU Objektive durch Eingabe der Brennweite und Lichtstärke "anmelden" kann.
Das ist in meiner Z 50 nicht möglich.
Bravo, Nikon!

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Als erstes ist mir aufgefallen, dass man in dieser Kamera auch non-CPU Objektive durch Eingabe der Brennweite und Lichtstärke "anmelden" kann.
Die Zfc schreit ja auch förmlich nach alten manuellen Linsen.
 
T
Tom.S kommentierte


Ja, bei DX ist das neu. Einer der Nachteile der Z50.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Dafür hat die Z 50 den großen Handgriff, was sie für die Verwendung der relativ schweren, weil in Metall gefassten chinesischen Z-Objektive geeigneter macht.
Man kann halt nicht alles in einem einzigen Kameramodell haben...
 
nikcook
nikcook kommentierte
T
Tom.S kommentierte


Solche Griffe gibt es auch für andere Kameras wie z.B. Fuji. Das ist besser als nichts aber bei weitem nicht das gleiche wie eine ordentlicher Griffmulde am Gehäuse.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Der GR-1 bringt gewiss eine Besserung, aber so ergonomisch gestaltet wie der Handgriff der Z 50 sieht er nicht aus.
 
3 Kommentare
Furby
Furby kommentierte
EBEN!!!!!
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Habe ich heute morgen gemacht, obwohl das tolle Message Center meinte es gäbe keine Updates. Eben!!!!!
Mal sehen, jetzt hab ich die NEF schon gelöscht. Muss erst mal neue machen. Eben!!!
 
Furby
Furby kommentierte
Das Message-Center kannst Du in der Pfeife rauchen, das meldet sich immer erst ein paar Tage nach dem Update. Bei NR und auch hier im Forum werden die Updates immer früher bekannt gemacht.
 
Worin besteht die spezielle Eignung der Zfc für alte manuelle Nikkore?
Man kann in der Zfc Brennweite und Offenblende eintragen, so dass die Kamera die jeweiligen Einstellungen verarbeiten kann.
 
2 Kommentare
peterkdos
peterkdos kommentierte
...ging das mit den AI bzw. AI-S bis jetzt nicht? Auch m it Non-Nikkor T&S ?

Ich habe da bis jetzt Sonderserien bekommen.
 
  • Haha
Reaktionen: Awi
T
Tom.S kommentierte
Du meinst im Gegensatz zur Z50. Hoffentlich gibt es da irgendwann eine Update der Firmware. Da könnte man auch gleich die AF-Performance etwas pimpen.
 
Meine Z fc - gestern bestellt, heute schon angekommen und auch schon schußfertig gemacht.
Als erstes ist mir aufgefallen, dass man in dieser Kamera auch non-CPU Objektive durch Eingabe der Brennweite und Lichtstärke "anmelden" kann.
Das ist in meiner Z 50 nicht möglich.
Bravo, Nikon!

Gruß
Hans
Hast du nur den Body bestellt?
Ich habe das 28er Kit gleich am 29.06. bei einem bekannten großen Händler bestellt und bis jetzt keine Nachricht erhalten.
Sie haben zu wenige bekommen sagt er.
 
1 Kommentar
Gianni33
Gianni33 kommentierte
Ja, ich hatte nur den Body bestellt, weil ich als Z 50-Besitzer schon einige passende Objektive habe - unter anderem auch ein ai-s 28/2.8 mit passendem silberfarbigen Ring, so dass ich speziell für das Kit-Objektiv 28/2.8 SE überhaupt keinen Bedarf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim unboxing der Z fc-Sendung habe ich zwar ein Batterieladegerät und einen Trageriemen vorgefunden, nicht jedoch ein USB-Kabel (war bei der Z 50 noch dabei). Auch das kleine Kunststoff-Abdeckplättchen für den Blitzgeräteanschluss hat sich Nikon gespart.
Da ich auch die Z 5 habe, kann ich glücklicherweise das dazu mitgelieferte USB-Kabel verwenden.
Das für die Z 50 gelieferte Kabel passt nicht an an die USB-Buchse der Z fc.
Und ein übriges Abdeckplättchen hatte ich auch noch im Schrank...
 
1 Kommentar
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Das Kabel von meinem Samsung XCover Pro Smartphone passt auch an der Z fc.
 
Es gibt ja leider keine Akkus zur Zeit.
Deswegen, weiß einer wieviele Auslösungen wirklich mit einer Akkuladung möglich sind?
Es geht mir nur um eine ungefähre Angabe. Gelesen habe ich was von um die 300, aber das stimmt ja so nicht.
 
2 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Das ist wie bei allen Spiegellosen extrem nutzerabhängig.
Knatterst Du ein Bild nach dem anderen weg, ohne daß der
AF lange suchen muss und nutzt Du vorwiegend Sucher
statt LCD, sind sicher auch 1000 Bilder möglich.

Guckst Du Dir jedes Bild zwischendurch an, fokussierst wiild
hin und her und kannst Dich nie recht entscheiden abzudrücken,
können es auch mal weniger als 100 sein.
 
S
sobcitystar kommentierte
Ok, Danke. Stimmt.
Bin gerade draufgekommen, dass ich es doch selber ungefähr einschätzen kann, da der Akku etwa die Hälfte Kapazität vom EL15c hat.
 
Aber ob die Zfc dort läuft kann ich nicht sagen. Gerade Affinity Photo würde ich zutrauen jetzt bereits die NEF der Zfc entwickeln zu können.
Das ist zur Zeit eins der Besten Programme am Markt und NEF wird problemlos erkannt.
Ich bearbeite seit 3 Jahren alle Bilder mit Affinity Photo.
 
1 Kommentar
MROH
MROH kommentierte
Auch ich finde Affinity ganz fantastisch. Vor allem wenn man das in das richtige PLV setzt. Dann ist es unschlagbar.
Eine wichtige Einschränkung muss ich allerdings bei der RAW Entwicklung machen. Da finde ich Affinity nur mäßig. Zwar ist die Liste der kompatiblen Kameras enorm. Aber ich finde Capture One kann es deutlich besser.
Daher nutze ich überwiegend Capture One (die es übrigens auch als Nikon only Version gibt) zur RAW Entwicklung. Wenn ich dann aber Retusche mache, ist Affinity meine erste Wahl.
 
Zur Kamera selbst schreibe ich später noch etwas. Zuerst muss noch Erfahrung gesammelt werden.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten