Vielleicht wäre es eine Sony, weil seine Freunde auch eine besitzen und sie ihn heiss machen aufgrund des hervorragenden AF.
Man möchte doch mitziehen und kein Aussenseiter sein.
Vielleicht wäre es auch eine Z. Weil unterhalb einer Z alles Mist ist, wie seine Freunde behaupten.
Doch ohne Griff käme er nicht zurecht.
Darum schätze ich, mit einer Zf kann er nichts anfangen.
Von der Haptik nicht und von der Bedienung schon mal garnicht.
 
Kommentar
Anzeigen
Rein technisch machbar wäre sogar ein BG, in dem sich nicht nur der Akku befindet, sondern auch zwei Kartenfächer. Aber ich denke so etwas wird nicht kommen.

Der NF-Nerd des Monats März: Sans Ear. Er hat zehn Minuten seiner Lebenszeit damit verbracht, einen alten Winder an die Zf zu friemeln (ziemlich brutal mit einer Säge und Panzertape). Herzlichen Glückwunsch.



Ich weiß, das ist furchtbar albern, aber das Teil ist mir zugeflogen, ein Soligor für eine FM2.

Der Witz dabei ist, dass sich die Geschichte gut anfühlt. Und sie ist schon deshalb unbrauchbar, weil ich ständig auf den Fake-Auslöser drücken würde, der sitzt einfach richtig. Sieht gar nicht so schlecht aus, wie ich finde.

 
Zuletzt bearbeitet:
5 Kommentare
peterkdos kommentierte
Ja, genauso habe ich mir das vorgestellt.

Warum Nikon sowas nicht in die Planung einbezogen hat bleibt ein Rätsel.

Aber auch früher, im Amateursektor, gab es keinen Winderanschluß, Siehe FTx und EL.

Erst mit der ELW ging es los.

Auf jeden Fall sieht schick und sehr funktionell aus.
 
HaDiDi kommentierte
Hat zwar etwas von Spielkind und macht die Kamera nur unnötig schwer, aber sieht schon klassisch-schick aus. Bei all ihren inneren Werten, ist die Zf dann doch eher ein Life style Produkt. - Ich hatte ja auch diese Phase, aber die Df hat mich nachhaltig geheilt.
 
peterkdos kommentierte


Was habt ihr alle mit Gewicht?

Alles nur noch Rollatorfahrer?

Ich werde diesen Monat 67 und halte das nicht für zu schwer.
 
HaDiDi kommentierte
Wir machen mal StreetWalk in Bangkok, 8 Stunden unterwegs mit zwei Kameras und bei 34oC. Und dann sprechen wir wieder über Gewicht und Gewichtreduzierungen.
 
peterkdos kommentierte


Jederzeit, da kann ich locker mithalten, auch mit MF, wenn es sein muss.

Nur bei GF steuere ich bewusst die Lokationen, das kann man nicht tragen.

Ich bin auch ganzen Tag unterwegs, daher kann ich da mitreden.
 
Zu Absatz 1:
Äh, nein, auch in den 70iger und 80iger Jahren gab es schon Kameras mit Griffmulde bzw. Griff, damit "versaut" man also nichts im Sinne Retro.

Zu Absatz 2:
Mag sein das der Markt viel bietet, aber leider keine Retro-Kamera mit Griff a la X T5 im Vollformat, die darüber hinaus, ganz Retro, Fotos richtig richtig richtig gut macht von Landschaft bis Sport und Video komplett vernachlässigt bis gar nicht erst an Bord hat.
 
5 Kommentare
Christian B. kommentierte
Die Nikon-Kamera vor der AF-Zeit, auf die Deine Behauptung zutrifft, würde ich gern von Dir benannt bekommen.
 
T
Tom.S kommentierte
Die Nikon F3 hat einen Griffwulst.
 
volkerm kommentierte
Die Griffwölbung der F3 ist eher angedeutet.

Man könnte die F301 aus 1985 nennen, die hat schon eine deutliche Griffmulde. Bei Canon gab's zur gleichen Zeit die stilprägende T90 von Colani, erstmals mit Griff mit Auslöser nach heutigen Vorstellungen.
 
Christian B. kommentierte
@Tom.S Der Griffwulst der F3 und der abnehmbare von FG und FA entsprechen exakt dem, was die Zf jetzt auch bietet. Darum geht es den Kritikern aber nicht. Sie wollen eine F-100 o.ä. und übersehen dabei, dass diese Kamera (entwickelt aus F-801 und F-90) bis zuletzt das Design aller danach kommenen analogen und digitalen SLR von Nikon bestimmt hat. Stell die F100 neben die D780, und Du siehst es. Wenn Du das Design der frühen 80ger Jahre aufnehmen willst, als Nikon sein größtes und in sich stimmigstes System hatte und die Profimarke Nr. 1 war, dann hast Du den Miniwulst der F3, der sich jetzt exakt genau so an der Zf findet. Und man konnte damals damit genauso gut fotografieren wie heute mit einer Zf, man muss Kamera und Objektiv nur richtig anfassen. Damals wie heute konnte man es sich mit Zubehörgriffen bequemer machen - musste aber gleichzeitig schwerer schleppen.
 
Christian B. kommentierte
Griff“mulde“ bei der F-301 meinst Du nicht ernst, oder? Da ist null Mulde, nur der Wulst springt etwas mehr vor, als bei F3, FA und FG. Und im übrigen sind wir bei der F-301 schon im AF-Zeitalter - schließlich ist sie die Schwester der F-501, Nikons erster Consumer AF-Kamera. Form identisch. Nebenbei bemerkt: Eine absolut zuverlässige Kamera - meine zweite - bis heute ohne Fehl und Tadel.
 
-Anzeige-