Nikon SB 800 + metz af 58 digital +flash2softbox - 50x70cm softbox...

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

mrebscher

Aktives und bekanntes NF Mitglied
Registriert
möchte öfters portraitaufnahmen mit zwei blitzen machen deshalb mein Equipment Nikon SB 800 + metz af 58 digital +flash2softbox - softbox 50x70cm. Habe auch ein SU-800. Hat jemand Erfahrungen einen nikon + metz mit su-800 + einer D300 zu synchronisieren und wie am besten.....
 
Anzeigen
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Mit Deinem Equipment hast Du doch alle Möglichkeiten mittels CLS. Du weist jedem Blitz eine gesonderte Gruppe zu (z.B. SB-800: Gruppe A; Metz Gruppe B) und kannst mit dem SU-800 beide individuell ansteuern. Musst nur darauf achten, dass bei allen der gleiche Kanal eingestellt ist.
 
Kommentar
Bist Du Dir da ganz sicher? So wie ich die Metz BDA verstanden habe funktionieren die MEtze remote nur über ihr eigenes Protokoll :nixweiss:
 
Kommentar
das ist dem handbuch nur schwerlich zu entnehmen. auf seite 24 heißt es:

21. Drahtloser Remote-Betrieb

Der drahtlose Remote-Betrieb ist kompatibel zum Nikon-System „Advanced Wireless Lighting“. Dabei werden ein- oder mehrere Slave-Blitzgeräte von einem Master-Blitzgerät auf der Kamera in der Belichtung ferngesteuert. Das Slave-Blitzgerät wird einer von drei möglichen Gruppen (A, B oder C) zugeordnet. (Siehe Slave-Schema auf der Bildseite des Umschlages). Dabei kann jede Gruppe aus einem oder mehreren Slave-Blitzgeräten bestehen. Für jede Gruppe kann getrennt am Master-Blitzgerät die Blitzbetriebsart TTL oder Manuell M eingestellt werden.

Damit sich mehrere Remote-Systeme im gleichen Raum nicht gegenseitig stören stehen vier unabhängige Remote-Kanäle zur Verfügung. Master- und Slave-Blitzgeräte die zum gleichen Remote-System gehören müssen auf den gleichen Remote-Kanal eingestellt werden. Die Slave-Blitzgeräte müssen mit dem integrierten Foto-Sensor das Licht des Master-Blitzgerätes empfangen können.
 
Kommentar
möchte öfters portraitaufnahmen mit zwei blitzen machen deshalb mein Equipment Nikon SB 800 + metz af 58 digital +flash2softbox - softbox 50x70cm. Habe auch ein SU-800. Hat jemand Erfahrungen einen nikon + metz mit su-800 + einer D300 zu synchronisieren und wie am besten.....
Einfach ganz normal mit dem internen Blitz oder dem SU-800 fernsteuern wie gehabt bzw. falls du das noch nicht gemacht haben solltest, so wie es in der Anleitung steht. Der Metz verhält sich per iTTL ferngesteuert genau so wie der SB-800.

Nur die Lichtsensoren müssen hinter der Softbox erreichbar sein.
 
Kommentar
Bist Du Dir da ganz sicher? So wie ich die Metz BDA verstanden habe funktionieren die MEtze remote nur über ihr eigenes Protokoll :nixweiss:

Nein, das sind die SCA-Modelle (MZ), nicht die mit Festanschluß, die haben ein eigenens System mit speziellem SCA-Adapter. Ein Metz 48 und 58 sind voll ins CLS und AWL eingebunden.

Ich seh schon, Du hast die Blitz-FAQ nicht gelesen:)


@mrebscher: Auch an Dich der Hinweis auf die Blitz-FAQ (hier oben im Forum oder in meiner Sig), da ist unter Punkt 2 ein externer Artikel verlinkt in dem Du alles an Informationen über Deine Geräte findest und wie Du sie zusammenbringst. Einfach mal lesen, der Artikel gehörte zu einem Workshop der auf einem Treffen abgehalten wurde.
 
Kommentar
Nein, das sind die SCA-Modelle (MZ), nicht die mit Festanschluß, die haben ein eigenens System mit speziellem SCA-Adapter. Ein Metz 48 und 58 sind voll ins CLS und AWL eingebunden.

Asche über mein Haupt, genau so ist es :fahne:

Ich seh schon, Du hast die Blitz-FAQ nicht gelesen:)

Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa. Da ich so gut wie nie blitze wäre das reine Zeitverschwendung ;)
 
Kommentar
Nein, das sind die SCA-Modelle (MZ), nicht die mit Festanschluß, die haben ein eigenens System mit speziellem SCA-Adapter. Ein Metz 48 und 58 sind voll ins CLS und AWL eingebunden.

Ich seh schon, Du hast die Blitz-FAQ nicht gelesen:)


@mrebscher: Auch an Dich der Hinweis auf die Blitz-FAQ (hier oben im Forum oder in meiner Sig), da ist unter Punkt 2 ein externer Artikel verlinkt in dem Du alles an Informationen über Deine Geräte findest und wie Du sie zusammenbringst. Einfach mal lesen, der Artikel gehörte zu einem Workshop der auf einem Treffen abgehalten wurde.

vielen dank für eure Info vor allem im CLS / Blitz-FAQ. werde diese dinge alle mal checken. ich stelle immer wider fest das das nikon forum echt gut ist.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten