Pressemitteilung Nikon gibt Gewinner des jährlichen Nikon European Film Festivals bekannt

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1571f4b6165fa6.png


Düsseldorf, 26. April 2016: Nikon gibt heute die Gewinner des Nikon Film Festivals in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Filmorganisation Raindance und dem Oscar-Preisträger Asif Kapadia bekannt. Die Grand Prix-Auszeichnung geht an »Not A Pizza Order« von Cécile Ragot (Frankreich). Als Preis erhält er eine Nikon D810 sowie eine einwöchige Networking-Reise (mit Übernahme aller Kosten) zum Filmfestival in Cannes im Mai 2016.

Über 550 Nachwuchs-Kurzfilmproduzenten aus ganz Europa hatten ihre Beiträge beim Nikon European Film Festival eingereicht, das in diesem Jahr zum zweiten Mal stattfand. Hobby- und Profi-Filmemacher standen vor der Herausforderung, einen maximal 140 Sekunden langen Kurzfilm zu drehen, der einen alltäglichen Augenblick zu einer kreativen Erzählung werden ließ.

Die Gewinner wurden von einer Jury unter dem Vorsitz von Asif Kapadia bestimmt, dem Produzenten des Oscar-prämierten Dokumentarfilms Amy. Mit ihm in der Jury saßen der Emmy-nominierte Fotograf und Filmproduzent Pieter ten Hoopen sowie Elliot Grover, der Gründer des unabhängigen Filmfestivals Raindance und Dirk Jasper von Nikon Europe.

»Not A Pizza Order« von Cécile Ragot wurde schließlich bei der letzten Beurteilungsrunde der Jury am British Film Institute in London zum Grand Prix-Gewinner gewählt. Der Film, in dem die Probleme häuslicher Gewalt thematisiert wurden, wurde von allen Juroren als extrem beeindruckend empfunden. In dem Beitrag entwickelte sich aus einem scheinbar ganz gewöhnlichen Anruf eine fesselnde Geschichte. Besonders hervorgehoben wurden die Eingängigkeit der zugrundeliegenden Erzählung und die unglaubliche technische Leistung.

In den übrigen Kategorien wurden von der Jury folgende Beiträge ausgezeichnet:

Best Narrative (Beste Erzählung): »Bad Luck« von Martin Taube (Schweden)
Technical Excellence (Technische Spitzenleistung): »Evasion« von Pierre le Gall (Frankreich)
Best Student Entry (Bester Nachwuchsbeitrag): »Diamondjaw« von Tormi Torop (Estland)

Gewinner des People’s Choice Award (Publikumspreis) wurde der Beitrag »At Night They Work« von Ad van Brunschot aus den Niederlanden. Diese Auszeichnung basiert auf der Anzahl der auf der Nikon Film Festival-Website eingegangenen Likes und geteilten Beiträge.

Asif Kapadia, Vorsitzender des Nikon European Film Festival, erläutert: »Hinter diesen hervorragenden Filmen stand eine Idee und Geschichte, bei der ich wirklich auf eine kurze Reise mitgenommen wurde. Der Kurzfilm »Not a Pizza Order« hatte für mich persönlich eine unglaublich starke Botschaft. Er wirkt wie eine Komödie, thematisiert dabei aber etwas sehr Ernstes und Wichtiges. Ich suche immer nach eingängigen Filmen, an die ich mich später in Form eines Bildes, Augenblicks oder etwas anderem immer wieder erinnere. Meiner Meinung sind alle ausgezeichneten Beiträge brillante Filme.«

Elliot Grove, Gründer von Raindance und Mitglied der Jury des Nikon European Film Festivals, fügt hinzu: »Wir waren vom hohen Niveau der eingesandten Filme und der Vielseitigkeit der Auslegung des Themas »Alltägliche Momente« extrem beeindruckt.« Als Regisseurkollege und Befürworter des unabhängigen Films im Allgemeinen bin ich hoch erfreut darüber, dass Nikon aufstrebende Filmproduzenten in ganz Europa und weltweit dabei unterstützt, ihr Talent weiterzuentwickeln und sie mit der Technik belohnt, die sie benötigen, um ihre Fähigkeiten voll zur Geltung kommen zu lassen.«

Cécile Ragot, Gewinner des diesjährigen Grand Prix: »Diese Auszeichnung ist eine tolle Motivation für mich, weiterzumachen und Filme zu produzieren. Ich bin der Jury extrem dankbar. Ich drehe Filme immer mit der Hoffnung, etwas bei den Menschen und ihrer Sicht auf die Dinge bewirken zu können und mit dieser Auszeichnung könnte diese Hoffnung in Erfüllung gehen.«

Kategorien und Preise

Der Gewinner des Grand Prix erhält eine Nikon D810 sowie eine einwöchige Networking-Reise (mit Übernahme aller Kosten) zum Filmfestival in Cannes im Mai 2016. Dort wird er als Ehrengast von Raindance begrüßt.

Die beiden Gewinner der Teilkategorien »Best Narrative« und »Technical Excellence« erhalten eine Nikon D750 und ein Preisgeld in Höhe von 3.000 EUR, während der Gewinner in der Kategorie »Best Student Entry« eine Nikon D750 und ein Preisgeld von 2.000 EUR erhält. Der Filmemacher des mit dem ‘People’s Choice’ ausgezeichneten Beitrags erhält eine Nikon D750.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten