Frage Nikon FG: Spiegel bleibt oben

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

schlaugummi

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo alle miteinander,

nach langer Zeit des Nicht-Fotografierens möchte ich meine Nikon FG reaktivieren. Leider habe ich das Problem, dass der Spiegel bei allen Einstellungen (außer M90 und B) nach dem Auslösen oben bleibt und sich nur wieder löst, wenn ich das Rad auf M90 stelle. Im Modus M90 funktioniert der Spiegel einwandfrei. Die Batterie habe ich bereits gewechselt, daran kann es nicht liegen. Der Spiegeldämpfer sieht auch noch sehr gut aus.
Langsam bin ich aber ratlos und finde auch im Internet sonst nichts hilfreiches mehr, was ich ausprobieren könnte.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee, woran es liegen könnte?

Viele Grüße!
 
Anzeigen
Unbedingt die Ersatzbatterie mal messen, und Kontakte prüfen. Das hört sich doch sehr nach Batterie an… als Servicetechniker habe ich mehr als einmal erlebt, dass alte und vermeintlich intakte Batterien solche Pannen auslösen!
 
Kommentar
Unbedingt die Ersatzbatterie mal messen, und Kontakte prüfen. Das hört sich doch sehr nach Batterie an… als Servicetechniker habe ich mehr als einmal erlebt, dass alte und vermeintlich intakte Batterien solche Pannen auslösen!
Die Kontakte sehen zumindest optisch sehr gut aus, kann man die auch noch weiter überprüfen? Die Batterien habe ich eben gemessen, die scheinen in Ordnung zu sein.
 
2 Kommentare
dembi64
dembi64 kommentierte
Batterien im Leerlauf zu messen bringt nicht viel. Man sollte unter Last messen um um zu sehen welche Leistung noch zur Verfügung steht. und um reale Bedingungen zu haben, was jedoch nur selten möglich ist. Spezielle Batterie-Messgeräte können da, normale Multimeter nicht unbedingt.
Neue Batterien sind da die bessere Wahl um sicher zu gehen.
 
pixelschubser2006
pixelschubser2006 kommentierte
Wirklich neue Batterie ist da tatsächlich eine gute Wahl. Der Hinweis auf die Leerlaufspannung ist prinzipiell richtig. Allerdings lässt die Leerlaufspannung bei Einwegbatterien schon sehr zuverlässige Rückschlüsse zu, wenn man sich etwas mit der Materie beschäftigt hat. Bei 1,5V-Zellen wie AA oder AAA bedeuten 1,65v nagelneu, 1,45v = taugt noch für Wanduhren und Fernbedienungen. 1,58v z.b. heißen: Schon deutlich entleert, aber noch gut belastbar.
Batterietestgeräte sind mit großer Vorsicht zu genießen. Oft sind das einfache Schätzeisen, deren Messbereich auf Batterien abgestimmt ist und die mit Saudoof-Skala anstatt Messwerte arbeitet. Das ist Mist. Und selbst wenn die einen Belastungswiderstand drin haben - solange der für ne Mono-Zelle der gleiche ist wie für AAA, kann da kein sinnvoller Wert bei herauskommen.
 
Ich habe das Problem auch meinem Freund demonstriert, die Batterien nochmal rausgenommen, wieder eingelegt und plötzlich funktioniert alles so wie es soll 😅 Vermutlich war es nur ein Wackelkontakt. Ich danke euch trotzdem für die Hilfe!
 
3 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ich kenne diesen Effekt - die Batterien kann man auch verkehrt herum einlegen...
 
S
schlaugummi kommentierte
Darauf habe ich immerhin geachtet, aber vielleicht war der Deckel einfach nicht fest genug angezogen. Was mich dann nur wundert ist, warum die Belichtungsmessung funktioniert hat.
 
Stefan_N
Stefan_N kommentierte
Dann viel Spaß mit der FG. Ich hab mir unlänsgt aus dreien eine zusammengebaut. Das war meine erste Nikon. Ging leider über die Jahre schleichend kaputt. Deckkappe, Boden, Aufzugshebel, (da bekam ich von Nikon nach nem Sturz kostelos einen neuen) und Rückwand von der 'Alten' konnte ich wiederverwenden.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten