Frage Nikon F301

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Alex535

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo

ich war gestern beim Fotoladen und der hatte eine Nikon F301 mit Datenrückwand MF-19 die Kamera sieht wie neu aus sie kostet 60€.
soll ich sie kaufen?
Oder sollte ich doch lieber eine FG kaufen?
 
Anzeigen
Alex535 schrieb:
Hallo

ich war gestern beim Fotoladen und der hatte eine Nikon F301 mit Datenrückwand MF-19 die Kamera sieht wie neu aus sie kostet 60€.
soll ich sie kaufen?
Oder sollte ich doch lieber eine FG kaufen?

Eine solide Kamera, liegt meiner Meinung nach besser in der Hand als die FG und sie hat bereits einen Filmtransportmotor an Bord! Datenrückwand inklusive ist natürlich ein Vorteil. Wenn sie in sehr gutem Zustand ist mit Gewaehrleistung dann sicher eine gute Wahl.
 
Kommentar
Mir nicht bekannt. Das war damals ein eher unterschätztes Schätzchen im Nikon Portfolio.
 
Kommentar
60 Euro sind nach meinem Geschmack zu viel, da kauf sie in der Bucht, es sei du legst Wert auf die Rückwand, ich hab für meine im AV mit 1,8/50 Nikkor 20 Euro gezahlt, sa und sieht auch aus wie neu. Hier im Forum hab ich zuletzt eine FG für 20 Taler erworben, auch wie neu :hallo:
 
Kommentar
60 euronen sind in der tat eine recht hohe Ansage. Man muss aber bedenken, dass der händler hier 1 Jahr Gewährleistung geben muss und dabei im ersten halben Jahr durch die Beweislastumkehr so eime Art Vollgarantie gibt. so etwas muss sich rechnen, und da sind 60 euro (=120 DM) wohl kein allzu überzogener Preis. Zum vergleich: eine anständige F301 ist etwa 10 euro unter Freunden wert, das MF19 kann auch unter Freunden bis zu 20 eur kosten. pack 30 eur für die Garantie/Gewährleistung oben drauf (immerhin übernimmt der Händler das risiko, dass er eins der Teile austauschen muss, wenn sie defekt sind) und der Preis ist gerechtfertigt.

ich habe für meine erste F301 3,83 eur + Versand in der Bucht bezahlt. eine weitere bekam ich als Ersatzteilspender hier im Forum geschenkt und auch die funktionierte recht schnell, nur der Belichtungsspeicherhebel hängt manchmal (was aber auch ganz praktisch sein kann). die Dritte habe ich für nen Zehner auf dem Flohmarkt erstanden.

gibt es bei der Kamera irgendwelche Serien Macken?

mir ist nur die Rückwandbelederung bei der normalen Rückwand bekannt: die ist sehr dünn und Kratzanfällig. das wäre nicht so schlimm, würde sie nicht die Aufgabe haben, die Löcher der Halterung für die Filmandruckplatte von aussen lichtdicht zu verschliessen. schon so mancher F301-Besitzer hat seine lichtundichte Kamera entnervt weggegeben, obwohl ein 5x5mm großes Stück schwarzes Tesaband den Fehler mit den orangenen Ufos auf den bildern ein für allemal behoben hätte.

Da dein anvisiertes Exemplar die Datenrückwand hat, wird Dich das Problem wohl nicht betreffen.

ansonsten ist die 301 eine sehr robuste Kamera, die ich sehr schätze. bei Regen nehme ich sie gerne mit raus und warte immernoch auf das Absaufen des ersten Bodies, aber sie ist nicht kaputtzukriegen.

hol sie dir, dazu ein 50/1,8 AIs (das "s" muss sein, wegen der Programmautomatik der 301, die kann man ohne nicht so gut nutzen) und los gehts!
 
Kommentar
super danke:up:

und kann ich mein 28-80mm Nikon af Objektiv (Standart objektiv zur Nikon f60 80 75 65 usw)und mein 20mm festbrennweite (af) auch problemlos verwenden?
 
Kommentar
ich denle das man das mit der Garantie vernachlässigen kann, wenn der Body tadellos funktioniert (Lichtdichtungen und Spiegelanschlag unbedingt prüffen oder da alles i.O. und nichts klebrig ist), denn wenn sie geht, dann wird sie das auch in einme Jahr tun. Aber wenn es denn die 301 sein soll, dann kaufen :up: wenn Zeit und unbedingt analog auf 35 mm mit Genuss, dann würde ich auch nach anderen Modellen schauen, Gruss Linse :hallo:
 
Kommentar
ich habe für meine erste F301 3,83 eur + Versand in der Bucht bezahlt.
Etwas OT: ist das nicht irgendwie trostlos, wie solche einstmals durchaus begehrten Teile quasi wertlos geworden sind? Ich erinnere mich noch gut, wie ich vor ganz vielen Jahren in der 10. Klasse mal ein Schülerpraktikum in einem Fotogeschäft machte. Die Azubine im 3. Lehrjahr hatte sich gerade auf Ratenzahlungsbasis (bei ihrem Chef) eine F301 mit einem 50er gekauft und war stolz wie Oskar darauf; die muss also um 1990 rum schon ein paar Mark gekostet haben.

Selbst Leica-R-Analoggeräte sind auf ein preisniveau gefallen, das vor 20 Jahren niemand je für möglich gehalten hätte... :fahne:

CB
 
Kommentar
cbluemer schrieb:
Etwas OT: ist das nicht irgendwie trostlos, wie solche einstmals durchaus begehrten Teile quasi wertlos geworden sind?

Absolut. Gerade eine Minolta 7000 in gutem Zustand um EUR 18,- gesehen - beim Händler.

Aber deswegen ist so eine Kamera nicht weniger wert als damals - das ist nur der Marktpreis.
 
Kommentar
Das ist echt traurig aber noch mal zum eigentlichen Thema verträgt die Kamera Lithium Batterien?
 
Kommentar
Hallo

ich war gestern beim Fotoladen und der hatte eine Nikon F301 mit Datenrückwand MF-19 die Kamera sieht wie neu aus sie kostet 60€.
soll ich sie kaufen?
Oder sollte ich doch lieber eine FG kaufen?

Würde beide nicht mal mit ner Zange anfassen:down:
Plaste und Elaste.
Lg
Wolfram
 
Kommentar
verträgt die Kamera Lithium Batterien?

Ando hat Recht:

In die 301 kommen entweder vier AAA oder - mit Sonderbatterieteil - vier AA rein.

und ich persönlich bevorzuge die AAA aus dem ALDi im Achterpack für 1,79. ich weiss nicht, wie viele Filme die laufen würden, so nach 10-15 Filmen nehm ich die immer raus und spendier sie meinem Sohn in sein ferngesteuertes Auto, und gönn mir selbst in die 301 Neue, damit ich mit der 301 nicht plötzlich im Dunkeln stehe.

AAA gibt es zwar auch als Lithium, aber ich sehe vor diesem Hintergrund keinen Grund, so teuer ranzugehen. Kälteprobleme hatte ich mit der 301 noch nie: offensichtlich braucht sie so wenig Saft, dass selbst durchgekühlte Alkalibatterien ausreichend Spannung für sie liefern.

und kann ich mein 28-80mm Nikon af Objektiv (Standart objektiv zur Nikon f60 80 75 65 usw)und mein 20mm festbrennweite (af) auch problemlos verwenden?

wenn sie einen Blendenring haben: ja! allerdings machen AF-Objektive an der reinen Manuellfokuskamnera F301 keinen Spaß. es gab die 301 auch mit Autofokus. das hiess dann F501. so etwas bekommt man um 30 euronen in gutem Zustand in der Bucht. die 501 bietet zudem auswechselbare Mattscheiben, ist also auch für vorzugsweise Manuellfokussierer durchaus erwägenswert.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten