Nikon entwickelt Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für Nikon-Z

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Fernsteuerung via Kabelverbindung​

Mann fotografiert mit montiertem Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für Nikon-Z  an Kamera auf Stativ

Nikon kündigt mit Pressemitteilung von heute die Entwicklung des Fernsteuerungshandgriffs MC-N10 für spiegellose Kameras mit Nikon-Z-Bajonett an.

Dort heißt es:

Der Fernsteuerungshandgriff MC-N10 ist ein Zubehör, mit dem spiegellose Nikon-Kameras mit Z-Bajonett über eine Kabelverbindung ferngesteuert werden können. Sie kann verschiedene Funktionen spiegelloser Nikon-Kameras steuern, die Effizienz bei Filmaufnahmen mit einem kleinen Team erhöhen und die Möglichkeiten der Filmaufzeichnung erweitern. Fotoaufnahmen werden ebenfalls unterstützt.

Produktbild Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für Nikon-Z


Weitere Details wurden noch nicht mitgeteilt.

Bildnachweis: ©Nikon
 
Na endlich ... mich wundert dass noch kein "Chinese" das gemacht hat.
Über das PTP Protokoll und ähnliches geht es ja halbwgs einfach.
Einzig die "Stromversorgung" die dann durch Ladetätgkeit der Kamera belastet wird muss man klären.
Wichtiger ist aber die Ergonomie, und das find ich gut!
Wenn er richtig programmiert ist funktionieren einige Dinge auch auf alten Kameras mit USB!
 
Kommentar
Anzeigen
Im ersten Moment hab ich geschaut ob das nicht ein Thread vom 01.04. ist. Aber scheinbar ja nicht, von daher interessant.
 
2 Kommentare
AnjaC
AnjaC kommentierte
Nee, ganz frisch von heute :) Nur schade, dass es außer dem einen Absatz keine weiteren Infos gibt.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Ja, unter die Kamera geschraubt, zack, Hochformatauslöser. Aber mal ernsthaft, das ist für Nikon-Filmer, die nicht auf die gewohnte Nikon-Ergonomie verzichten wollen, während sie das Stativ bedienen? Keine Ahnung, wer das benötigt, aber ich find's toll. :cool:
 
Na dann lässt sich ja gaaaaanz laaaangsam hoffen, dass für die Video-/Filmleute auch mal hilfreiche neue Funktionen entwickelt werden.
Ich hoffe ja noch immer auf einen Anbieter, der in genau diesem Segment ("spiegellose Fotokamera mit excellenten Videoeigenschaften") - also bei Nikon die Z6/7II und die Z9 - mal innovativ wird und z.B. eine "halbautomatischen" Fokus integriert, bei dem ich den Startpunkt auf Objekt Nr. 1 setze und den Endpunkt auf Objekt 2, dazu dann die Zeitdauer stufenlos justieren kann (also die Fokusgeschwindigkeit).
Es wäre ein Traum in Verbindung mit den Touchscreens, nur diese eigentlich einfache, aber super-hilfreiche Funktion gibt es nicht...
 
3 Kommentare
VisualPursuit
VisualPursuit kommentierte
Die gibt es zumindest für Canon-Kameras auf dem Ronin RS2 Gimbal mit Raveneye Bildfunkstrecke drunter.
Rein theoretisch müsste das nach dieser Ankündigung dann auch mit Nikonkameras gehen.
 
soulbrother
soulbrother kommentierte
Ja, kenn ich, aber das was ich meinte sollte "In-Camera" funzen, denn DAS wäre für die Firmware-Programmieren ein Klacks und ein super Mehrwert für die meisten Produktfilmer. Und für einfache Produktionen sogar für´s halbautomatische Fokus-Pulling einsetzbar - könnt ich mir vorstellen...
Mit dem zusätzlichen Vorteil, dass es präzise wiederholbar ist (wie bei den Gimbals ja auch).
Ich hab nen AK2000 mit dem Fokus-Motor, aber da ganze mechanische Monstrukt ("Monster-Konstrukt") ist einfach nur lästig, wenn man flott sein will oder muss, bei den Vorbereitungs- und Aufbauzeiten...
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Soweit ich das Protokoll kenne müsste Nikon hier etwas in der Kamerasoftware adaptieren, denn gespeicherten Fokuswert gibt es leider nicht in der "Befehlsequenz".
Hingegen zB Objective mit "memory-recall"-taste, die speichern ihre Einstellung
 
Wie schön. Das nächste Zubehörteil, das im Katalog steht, aber schlicht und ergreifend real nicht lieferbar sein wird - so wie der MB-N11, auf den ich jetzt seit 3 Monaten (bestellt!) warte, den es aber schlicht nicht zu kaufen gibt. :rolleyes: (Falls einer einen neuwertigen abgeben will: ich zahle je nach Zustand bis zu 500 EUR dafür)
 
4 Kommentare
F
forensurfer kommentierte
Dafür kannst du Neuware direkt importieren - siehe Bucht.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Nope, nix zu haben. Also nicht von Händlern, denen ich so viel Geld ohne Ware in der Hand überweisen würde. Ich möchte schon die Sicherheit haben, dass das "echt" ist und dass ich auch im Servicefall das Geld nicht komplett abschreiben muss.
 
AnjaC
AnjaC kommentierte
:back2topic:
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Dafür war der Polfilter für das neue 800er und das neuer 400er schon lieferbar. :giggle::giggle::giggle:
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten