Nikon E Objektiv an D3000

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Darkrayman

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo,

nachdem ich mir Anfang des Jahres eine D3000 mit Kit-Objektiv gekauft habe möchte ich mir nun ein neues Objektiv zulegen. Aufgrund des schmalen Geldbeutels habe ich mich in Ebay umgesehen und bin auf ein Nikon E 28mm f2,8 gestoßen.
Mir ist bewusst, dass ich damit keinen Autofokus habe. Das Objektiv soll auch nur für Landschaft und ggf. für Porträts dienen. Wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich an meiner Kamera aufgrund des DX-Sensors auf eine Brennweite von 32mm kommen. Gibt es noch weitere Einschränkungen? Ich habe gehört das ich damit keine Belichtungsmessung habe? Was heisst das genau? GIbt es Erfahrungen mit diesem Objektiv an der D3000?

http://www.ebay.de/itm/130620856407?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

Vielen Dank

Liebe Grüße
 
Anzeigen
  1. Du hast einen Bildwinkel, der einem 42mm Objektiv an einer Kleinbildkamera entspricht. Diese Information ist für dich aber vollkommen nutzlos. Denn der Bildwinkel ist genau derselbe wie ihn dein Kitobjektiv bei 28mm zeigt!
  2. Jawohl, Du hast keine Belichtungsmessung. D. h., Du mußt schätzen und/oder ausprobieren mit welcher Blende und welcher Belichtungszeit Du eine korrekte Belichtung erreichst. Damit ist das Objektiv an der D 3000 ein nettes Spielzeug, für den täglichen Gebrauch jedoch eher suboptimal.
  3. Was versprichst Du dir überhaupt von ausgerechnet dem Objektiv im Vergleich zum Kitobjektiv?

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Wenn ich das richtig verstanden habe, werde ich an meiner Kamera aufgrund des DX-Sensors auf eine Brennweite von 32mm kommen.
Die Brennweite als Eigenschaft des Objektivs bleibt erhalten. Du wirst den Bildwinkel eines 42mm-Objektivs an Kleinbild erhalten.

Ich habe gehört das ich damit keine Belichtungsmessung habe? Was heisst das genau?
Die D3000 weiß nicht auf welche Blende das Objektiv eingestellt ist. Deshalb wird die Belichtungsmessung deaktiviert. Du musst dich also im manuellen Fokus durch Schätzen oder Ausprobieren an die richtige Belichtung heran tasten.

Wenn Du eine Festbrennweite möchtest, würde ich eher noch etwas Geld ansparen und ein AF-S 35/1,8 DX oder ein AF-S 50/1,8G in die engere Auswahl nehmen.
 
Kommentar
Vielen Dank für die Antworten. Schön das dass hier so schnell geht :)

Eigentlich möchte ich nur ein Objektiv mit besserer Lichtstärke. Primär wollte ich damit Landschaften und Porträts aufnehmen, also alles was sich nicht bewegt. Das Autofokusproblem wäre also erstmal nicht schlimm.

Zur Brennweite: Das heisst ich werde auch bei diesem Objektiv eine effektive Brennweite von 28mm haben wie bei meinem Kit??? Was hat das dann mit dem Faktor 1,5 auf sich??? Das 50 1,8 ist ein FX Objektiv. Welche effektive Brennweite würde ich dann erhalten? 75mm? Ich bin verwirrt :rolleyes:
 
Kommentar
Vergiß diesen Umrechnungsunfug. Den 'brauchst' Du nur, wenn Du eine Kleinbildkamera gleichzeitig benutzt oder in der Literatur auf Angaben stößt die sich auf das Format Kleinbild beziehen.
An den Brennweiten auf den Objektiven ändert sich absolut gar nichts. Die 28mm des Serie E sind dieselben 28mm wie die deines Kitobjektivs, die 50 mm des 1.8/50 sind dieselben 50mm wie die deines Kitobjektivs.
Für deine Kamera und dich gilt einfach:
  • Unterhalb 30 mm: Weitwinkel
  • 30 - 40 mm: Normalobjektiv
  • Oberhalb 40 mm: Tele
Und zum Thema 2.8/28 für Landschaft und Portrait: Sehr häufig blendet man bei Landschaft ab. Da brauchst du also die 2.8 nicht. Und für Portrait nimmt man gerne mal etwas längere Brennweiten. Da brauchst Du also die 28 mm nicht. Anders gesagt: Diese Objektiv ist zwar vielleicht günstig, aber in Wirklichkeit für dich nutzlos. Gehe also zurück auf Los und beginne erneut mit der Suche.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
der formatfaktor (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...3bz3Dw&usg=AFQjCNHAIlyLic5HUkBDW0JfbMUUS0YN4A) stellt immer nur einen vergleich zum kleinbildformat dar. die brennweite ist eine eigenschaft des objektivs und unabhängig vom verwendeten abbildungsformat. nur die bildwinkel ändern sich an den verschiedenen formaten. wenn du nur ein format (dx) verwendest, brauchst du dich um diese dinge überhaupt nicht zu kümmern.
 
Kommentar
Aber durch den kleineren Sensor kann ich doch eigentlich einen kleineren Bildauschnitt abbilden oder? also die 42 mm?
 
Kommentar
Liest Du nicht was wir schreiben oder verstehst Du es nicht?

Eine 28mm Brennweite an einer DX-Kamera - wie die D 3000 eine ist - ergibt dasselbe Bild wie Du es mit einem 42mm Objektiv an einer Kleinbildkamera machen könntest.
Da Du aber keine Kleinbildkamera besitzt, ist dieser Vergleich für dich nutzlos, außer s.o. Ob es sich bei dem 28mm Objektiv um ein Serie-E-Objektiv handelt oder um dein Kitzoom auf 28mm eingestellt ist für den Bildwinkel den beide Objektive an deiner Kamera wiedergeben völlig Banane. An einer Kleinbildkamera würden auch beide Objektive denselben Bildwinkel zeigen, allerdings könnte es passieren, das dein Kitzoom da dunkle Ecken produziert. Das liegt aber nicht an der Brennweite, sondern daran, das es für den kleineren DX-Sensor gerechnet ist. Was den Bildkreis angeht den es beleuchtet, der ist bei DX eben einfach kleiner als bei KB/FX.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten