Information Nikon D850 - jetzt ist sie offiziell

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
**** FREU ****

aber:

Die integrierten WiFi-Funktionen der Kamera stehen nur in Verbindung mit SnapBridge zur Verfügung. Alle weiteren Informationen unter www.nikon.de.

GEKAUFT
 
Kommentar
Cooles Teil. Preissteigerung offenbar nicht ganz so schlimm wie befürchtet, vor allem akzeptabel für die Mehrleistung. Keine Beträge, die ich derzeit aufbringen kann. Aber Spaß hätte ich daran. Vor allem weil sie so schön zur D500 passt und gehäusetechnisch alles mitbringt, was mir an der kleinen Schwester auch gefällt. Die 7 bzw. 9 Frames sind ja nun wirklich mehr als ausreichend. Bin gespannt auf die ersten Beschwerden, weil die 9 nur mit Zusatzakku gehen...
 
Kommentar
Nun ja, eine satte Preissteigerung hätte Nikon wohl auch nicht mehr verkaufen können. Ich vermute, dass auf diese Weise verlorenes Terrain über den Preis zurückgewonnen werden soll.
 
Kommentar
Für mich ist diese Cam perfekt; je nachdem wie gut die bei isos 1600 bis 6400 ist, ich hoffe VOR der D500/D810 auch mit etwas Pixelpeeping, ersetzt die D500 UND D810 gleichzeitig, wofür brauche ich da die Crop noch ;)

Gut der BG + Akku kostet sicher einiges... ansonsten ist der Preis (leider) heute im Vergleich ok
Der Puffer ist bei NEF Bildern wie gross konkret ?
 
Kommentar
Sehr schöne Kamera. Die beleuchteten Tasten freuen mich übrigens ganz besonders - endlich!
Hab kurz überlegt von meiner D810 upzugraden, aber der Aufpreis ist mir dann doch zu heftig - die D810 muss es noch eine ganze Weile tun, zumindest bis etwas wesentlich besseres rauskommt.
 
Kommentar
WiFi interessiert mich nicht, ansonsten eine wirklich geile Kamera. Leider weit außerhalb meiner finanziellen Möglichkeiten für reinen Hobbyismus. Also, nicht wirklich außerhalb der FINANZIELLEN Möglichkeiten, aber außerhalb jeglicher ZUSTIMMUNGSMÖGLICHKEITEN meiner Finanzministerin. Ein Haben-Wollen-Gefühl stellt sich zwar ein, aber das hält dem Realitycheck leider nicht stand...
 
Kommentar
Wow, das ist ja mal eine Ansage in dem Imaging-Resource Interview mit Nikon:

"Nikon told us that the D850 should produce the same image quality (both JPEG and RAW) at twice the ISOs as the D810, a full-stop improvement. That is, the D850 at its top "native" ISO of 25,600 should deliver the same image quality as the D810 did at ISO 12,800"

Quelle: http://www.imaging-resource.com/PRODS/nikon-d850/nikon-d850A.HTM
 
Kommentar


Nett finde ich dieses Teil im Zubehörkatalog:

Filmdigitalisieradapter ES-2

Nikon steigt wieder ins Scanner-Geschäft ein :). Ob der nur an die D850 passt? ;)




Nikon schrieb:
Er ist mit digitalen Spiegelreflexkameras von Nikon kompatibel, die über ein kamerainternes Menü zur Digitalisierung verfügen.

Ob es da vielleicht ein Firmwareupdate für die D500 geben wird? Bis A3 sollten die Bilder dann locker druckbar sein...
 
Kommentar
Oha, der Batteriegriff kostet 439€ (gesehen bei Calumet). Nochmal teurer der der BG für die D500...
 
Kommentar
An Tagen wie heute freue ich mich einfach mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben und meine Leidenschaft auch noch steuerlich absetzen zu können :) das Teil wird einfach über 48 Monate geleast. Brauche ich diese Kamera wirklich ? Keine Ahnung, aber da meine D4 auch schon 400.000 Auslösungen auf dem Tacho hat, kann diese Anschaffung so falsch nicht sein :)
 
Kommentar


Nett finde ich dieses Teil im Zubehörkatalog:

Filmdigitalisieradapter ES-2

Nikon steigt wieder ins Scanner-Geschäft ein :). Ob der nur an die D850 passt? ;)


Passen wird der Adapter an jede aktuelle Nikon. Auch Filme kann ich dann mit jeder beliebigen Nikon-DSLR digitalisieren. Es ist nur nicht möglich maskierte Negativfilme farbrichtig abzufotografieren. Per Software muss die bräunlich-rötliche Maskierung rausgerechnet werden. Diapositive und S/W-Negativfilme müssten jedoch problemlos gehen. S/W braucht etwas Erfahrung bezüglich der richtigen Belichtung, die Tonwerte müssen hinterher per EBV umgekehrt werden, um ein Positiv zu erhalten

Gruß Karl
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten