Nikon D7200 welcher USB-Anschluß?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

ccf1

NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen!

Vorab ein Hinweis: Ich wollte eigentlich über die Suche erste einmal feststellen, ob es schon einen vergleichbaren Thread gibt. Die Suche nach "USB" ergab aber nur die Fehlermeldung "Die Suche konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Suchbegriffe zu kurz, zu lang oder zu häufig waren." ... Also habe ich es mit "USB-Anschluß" versucht und erhielt massenhaft Treffer mit "Anschluss" aber ohne "USB". Ein Metaforum um Fragen zur Such-Systematik zu stellen habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht kann mich jemand auf den richtigen Weg bringen - Danke!

Aber nun zu meiner eigentlichen Frage:

Laut Bedienungsanleitung hat die Nikon einen "High-Speed USB-Anschluß". Nun ist High Speed ja sehr relativ -oder? Ist das jetzt 2.x oder 3.x - In einem Artikeln von Dritten wird der Anschluß als 2.0 bezeichnet. Bei Nikon selbst konnte ich keine Bestätigung finden ...

Dummerweise habe ich das mitgelieferte USB-Kabel verlegt. Auch hier läßt einen die Anleitung ratlos zurück, um welche Art von Stecker es sich den handelt. Über Google-Suche bekam ich immerhin den Hinweis, daß es bei der D7100 wohl ein properitärer USB Stecker ist. Ob das bei der 7200 auch so ist, habe ich nicht gefunden.

Noch als Hinweis: Gleiche Frage habe ich auch in der fotocommunity gepostet - falls jemand in beiden Foren unterwegs ist.

Danke falls jemand die Info kennt!
Conrad
 
Anzeigen
Richtig, die D7100/D7200 haben einen Mini-USB Anschluss.
Bei Nikon nennt es sich UC-E6

Kann man hier kaufen:

Fertig!
Alles andere ist die Mühe nicht wert.
Ich habe mir noch ein Adapterkabel, USB-Typ-C-Stecker auf USB-Buchse gekauft, um die Kamera direkt an mein Samsung Handy anzuschließen.
Gibts bei Amazon: https://www.amazon.de/gp/product/B01GGKYXVE/?tag=netzwfotognik-21
 
Kommentar
Vorab ein Hinweis: Ich wollte eigentlich über die Suche erste einmal feststellen, ob es schon einen vergleichbaren Thread gibt. Die Suche nach "USB" ergab aber nur die Fehlermeldung "Die Suche konnte nicht abgeschlossen werden, weil die Suchbegriffe zu kurz, zu lang oder zu häufig waren." ... Also habe ich es mit "USB-Anschluß" versucht und erhielt massenhaft Treffer mit "Anschluss" aber ohne "USB". Ein Metaforum um Fragen zur Such-Systematik zu stellen habe ich auch nicht gefunden. Vielleicht kann mich jemand auf den richtigen Weg bringen - Danke!

Vielleicht ein wenig "Off-Topic"

Das mit der eher ineffizienten Suchfunktion der Forums habe ich neulich auch schon feststellen müssen - bzw. mehrfach die gleiche Meldung zu sehen bekommen, als ich nach Beispielbildern und Erfahrungsberichten für ein bestimmtes Sigma-Objektiv gesucht habe und mit dem Forums-Tool nicht fündig wurde.
Dabei gibt es natürlich eine ganze Reihe Beiträge zu genau diesem Objektiv, wie ich letztendlich mit Hilfe von Google herausfinden konnte, als ich dort genau die selben Suchbegriffe eingegeben und die Suche auf dieses Forum eingeschränkt hatte.
Einziger Wermutstropfen dabei:
Viele Links führten ins Leere bzw. zu Adressen, die vor dem Forumsumzug gültig waren, was meine Suche noch zusätzlich verkomplizierte....
 
Kommentar
Ach ja - die Frage zum - fehlenden - Meta-Forum hatte ich vor 4 Jahren schon mal gestellt. Die Antwort will ich Euch nicht vorenthalten: "wenn du einmal ganz runter zum Ende der Seite scrollst, findest du unterhalb des Impressums den "Kontakt", dort kannst du deine Frage eintragen, sie landet dann ausschließlich beim NF-F Team."
Tja, was man nicht im Kopf hat muß man in den Fingern haben ;-)
 
Kommentar
Und da reichen Dir 1,5m?
Beim Focus-Stacking hat bisher das Originalkabel gereicht. Bei Aufnahmen von GraviTrax-Bahnen stand die Kamera unmittelbar vor einer Wand, deshalb musste ich tethern, und da habe ich irgendeine Verlängerung aus meinem Fundus genommen.
Leider habe ich immer wieder Probleme bei der WLAN-Verbindung mit qDslrDashboard, deshalb nehme ich oft gleich das Kabel.

Heinz
 
Kommentar
@ccf1

Die Begriffe "High Speed" und "Full Speed" im Zusammenhang mit USB kenne ich noch aus der USB-2.0-Zeit. Nach USB 1.0, der der Industrie vorerst nur zu Testzwecken diente und in freier Wildbahn (in PCs) so gut wie nicht vorkam (vor weit über 20 Jahren), kam USB 1.1, der zwar langsam, aber allmählich zu gebrauchen war.

Ein paar Jahre später kam dann USB 2.0. Und derer gab es 2 verschiedene. Einen "Mogel"-USB 2.0 und einen "richtigen" USB 2.0, der die für USB 2.0 versprochene Übertragungsgeschwindigkeit halbwegs einhielt. Mehr als 30 MB/s waren es trotzdem fast nie, obwohl es auf dem Papier das Doppelte hätte sein müssen oder zumindest können. Und dieser "richtige" USB 2.0 nannte sich "High Speed"-USB, der gemogelte, der auch schon zu 2.0 zählte, aber kaum schneller als USB 1.1 war, nannte sich "Full Speed".

Wenn sich Nikon an diesen Bezeichnungen orientiert, dürfte die D7200 einen "echten" USB-2.0-Anschluß haben, der theoretisch bis zu 60 MB/s Übertragungsgeschwindigkeit bieten sollte, sich aber tatsächlich vermutlich bei circa 30 MB/s einpendeln dürfte. Und daß dies auch noch von der maximalen Geschwindigkeit des eingebauten Kartenlesers UND der SD-Karte abhängt, dürfte obendrein klar sein. Können gemittelt also auch noch weniger als 30 MB/s sein.


Viele Grüße

von

departure69
 
Kommentar
Und da reichen Dir 1,5m? Oder hast Du Erfahrungen mit Kabeln von Drittanbietern bzw. USB-Verlängerungen?

Gruß, Conrad

Hi,

ja, die reichen mir.
Es gibt professionelle Kabel für Deutlich mehr Geld.
Wie das hier z.B:

 
Kommentar
Wie das hier z.B:

Nochmals Danke Leupold! Das geht schon eher in die Richtung, die mir vorschwebt. Muß noch mit mir kämpfen, ob ich so viel Geld ausgeben will. Heinz hat ja auch Erfahrungen mit einer einfachen USB-Verlängerung gemacht.

und da habe ich irgendeine Verlängerung aus meinem Fundus genommen.

Danke Heinz! Gut zu wissen, daß das funktioniert

Grüße
Conrad
 
Kommentar
Ich habe mir mal für Tethering ein zehn Meter langes USB-Kabel mit Repeater zugelegt:
https://www.amazon.de/gp/product/B00DI2QTUW/?tag=netzwfotognik-21
Ist günstig (liegt die meiste Zeit nur herum) und mir ist nichts negatives daran aufgefallen.

So eines von der teuren Sorte hat eben, davon kann man ausgehen, eine bessere Abschirmung,
besseres Material und eine sorgfältigere Verarbeitung.

Grüße, Christian
 
Kommentar
für Tethering ein zehn Meter langes USB-Kabel mit Repeater zugelegt

Danke Christian, das ist eine gute Idee!

Ich habe übrigens ein kurzes Kabel von meiner Sigma gefunden - das funzt auch mit der Nikon, obwohl nur 5-Pin (wenn ich richtig zähle - oder gibt es da noch versteckte Kontakte? Meines hat jedenfalls 4 Pins auf einer und 1 Pin auf der anderen Seite, dazwischen eine große Lücke.)

Gruß Conrad
 
Kommentar
Hallo Heinz, du hast recht.
Hallo Michael, Du hast unrecht :) und zwar mit der Aussage, dass ich recht habe :(
Bevor ich Dir widersprach und behauptete, dass meine D7200 eine Mini-USB-Buchse habe, machte ich mich kundig und erhielt leider die falsche Auskunft. Ich kann jetzt nicht mehr finden, woher ich diese falsche Auskunft habe. Ein User gab mir dann auch noch recht, ebenso Du.
Heute wurden mir einige Kabel geliefert, die ich für diese Nikon-Buchse bestellt hatte. Da kam das böse Erwachen; es sind die bestellten Mini-Stecker, aber sie passen nicht, da die Kamerabuchse tatsächlich Micro-USB ist :cry:.

Heinz
 
Kommentar
Hallo Heinz,

danke für die Korrekturen.
Hallo Michael, Du hast unrecht :) und zwar mit der Aussage, dass ich recht habe :(
Also wäre MINI doch nicht kleiner als MICRO. :unsure:
Ich vermute mal, dass eine große Bezeichnungs- bzw. Begriffs-Verwirrung besteht über diese USB-Stecker.
Beispielsweise kaufte ich vor ein paar Tagen eine D750, bei welcher in der Beschreibung stand, dass ein passendes USB-Kabel bei läge.
Es war aber tatsächlich dieses für Smartphones passende. :dizzy:
 
Kommentar
... die D7100/D7200 haben einen Mini-USB Anschluss.
Leider nein, Mini-USB ist größer als D7200-USB und hat auch eine leicht andere Form.

Bei Nikon nennt es sich UC-E6. Kann man hier kaufen:
Nicht lieferbar.
Weiß jemand von den vielen Nutzern, wie dieser Anschluss offiziell (also nicht Nikon-intern) heißt, sodass man im Netzt danach suchen kann?

Heinz
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten