Nikon D700

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
AW: Die D 700 kommt !

Ich denke das hat v.a. Marketing-Gründe. Die niedrigere Spannung ohne Griff ist
eigentlich kein k.o.-Krierium für mehr Speed, höchstens wären die Akkus vielleicht
inakzeptabel schnell leer.

Vermutlich hat man es nicht hinbekommen, die für Dauerfeuer nötige Dauerleistung aus dem EN-EL3e zu entnehmen.

Klemm mal die Kamera an das Netzteil und miss auf den Strom im Moment, wo der Spiegel hochklappt. Die Spiegel- und Verschlußmechanik braucht einen hohen Spitzenstrom. Das externe große Netzteil EH-6 ist nicht ohne Grund auf 5A bei 13.5V ausgelegt.
 
Kommentar
Anzeigen
Ich denke, wir muessen uns an die noch kuerzere Productzycklen, an hoeheren Wertverlustes und Updates nach Updates auch in der Fotobranche aehnlich wie im PC-Bereich gewoehnen. Shit happends... ;)
 
Kommentar
hallo zusammen,
bin neu hier, lese aber schon monate.
besitze noch die D 70.
möchte mir so schnell als möglich eine D 700 kaufen.
habe in meinem besitz ein nikkor 28 1,4 D und ein 135 DC 2,0.
"passen" die objektive.
über das 28 1,4 D wurde schon viel geschrieben...
habe beide objektive von meinem vater.
bisher war das 28 1,4D ja fast ein normalobjektiv (VF 50 1,4)

über ein paar antworten würde ich mich freuen.
 
Kommentar
Wenn sie jetzt noch einfach selbst zu wechselnde Sucherscheiben hätte..
Wobei die Betonung auf "einfach" und "selbst" liegt!
 
Kommentar
hallo zusammen,
bin neu hier, lese aber schon monate.
besitze noch die D 70.
möchte mir so schnell als möglich eine D 700 kaufen.
habe in meinem besitz ein nikkor 28 1,4 D und ein 135 DC 2,0.
"passen" die objektive.
über das 28 1,4 D wurde schon viel geschrieben...
habe beide objektive von meinem vater.
bisher war das 28 1,4D ja fast ein normalobjektiv (VF 50 1,4)

über ein paar antworten würde ich mich freuen.

Da hast du zwei der besten Nikon-Objektive. :up:

Die passen sehr gut an die D700!
 
Kommentar
habe noch ein 35-70 2,8 D (schiebezoom u. sehr schwer)
müsste eigentlich (hoffe ich) auch gut für "Vollformat" passen.

nur mit meinem 16/2,8D (fisheye) kann ich mich nicht so recht anfreunden.

warum hat ein z. b. ein 12er oder 14er weitwinkel "keine" verzeichnung aber das 16er?

vielen dank
weinstern
 
Kommentar
…ich hoffe dass dann, durch den besseren AF-Modul, der Backfocus verschwindet, der regelmäßig mit D300 in Verbindung mit dem AIS 4.0/105 Micro auftritt.

Gruß

Peter
 
Kommentar
warum hat ein z. b. ein 12er oder 14er weitwinkel "keine" verzeichnung aber das 16er?
Weil normale Weitwinkel so konstruiert werden das sie möglichst wenig verzeichnen; beim Fisheye hingegen ist die gekrümmte Projektion der Linien, die nicht durch die Bildmitte laufen, die charakteristische Objektiveigenschaft.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Stimmt, eine Schnittbildscheibe müsste dann auch noch her...
Mit der F6 geht die manuelle Fokussierung auch ohne Schnittbildscheibe sehr schön, sollte also am vergleichbaren Sucher der D700 auch gehen.

Ich habe z.B. eine Gitterscheibe in der F6, und auf das Gitter möchte ich weniger gerne verzichten als auf den Schnittbildindikator (ok, bei der D700 könnte man das eine haben ohne auf das andere zu verzichten - jedenfalls wenn VirtualVillage und/oder KatzEye das wollen).
 
Kommentar
Ich habe z.B. eine Gitterscheibe in der F6, und auf das Gitter möchte ich weniger gerne verzichten als auf den Schnittbildindikator (ok, bei der D700 könnte man das eine haben ohne auf das andere zu verzichten - jedenfalls wenn VirtualVillage und/oder KatzEye das wollen).

Mit der F801 kann ich auch einigermaßen manuell fokussieren, aber da ist die Mattscheibe auch deutlich matter als bei der D200.

Den Satz in Klammern interpretiere ich mal so, daß KEO bzw. VV überhaupt Scheiben produzieren wollen. Denn die Gitterlinien sind ja einblendbar.

Gruß Erik
 
Kommentar
Weil normale Weitwinkel so konstruiert werden das sie möglichst wenig verzeichnen; beim Fisheye hingegen ist die gekrümmte Projektion der Linien, die nicht durch die Bildmitte laufen, die charakteristische Objektiveigenschaft.

Gruß
Dirk

Dafür bilden Fischaugenobjektive (zumindest die gängigen) flächentreu ab, während gnonomisch korrigerte WW zum Rand hin die Flächen immer mehr verzerren.

Um wieder halbwegs OnT zu kommen: Ein neues Fischäuglein bräucht ich dann noch, denn so schön das ist mit dem zirkularen Fischauge: meist will man doch eher was formatfüllendes. Wenn Du dein 16/2,8 loswerden willst, Weinstern, hier sitzt ein potentieller Abnehmer. :)

Gruß Erik
 
Kommentar
Ich würde schon vermuten, dass sie das wollen - hier geht's ja ums Schnittbild und nicht ums Gitter.

Ich würde doch stark hoffen, daß sie das wollen. Evtl. passen ja auch die Scheiben aus der FE, würde mir persönlich besser gefallen - lieber etwas weniger Licht, dafür aber matter und besseres Fokussiergefühl.

Gruß Erik
 
Kommentar
Blauer Himmel mit Schönwetterwolken, fotografiert mit dem 5,5mm Sigma und der D700, sieht aus wie die Erde vom Mond aus fotografiert :hehe: ...

Ich schätze mal, Du meinst 8/3,5? :)
Ja, dafür taugt's, und auch für vieles andere - aber nur noch sehr bedingt für Konzertaufnahmen...
Tante Edith meint, ich war zu schnell, aber das Problem bleibt trotzdem, nur die Erde wird größer mit dem 8er. :)
Gruß Erik
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten