Frage Nikon D50 Hilfslicht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

lumberjack04

Aktives NF Mitglied
Registriert
Hi Leute,

ich habe eine D50 mit dem SB-400 und bin super zufrieden damit, nur stört mich eins:
und zwar mache ich fotos in discotheken und habe dabei das problem, dass das hilfslicht manchmal(!!!) ausbleibt und die kamera das bild nicht scharf bekommt, weil es ja viel zu dunkel ist.

Einstellungen:
1/5 - 15/1 sekunde
f3.5 - 5.6
ISO 1600
Blitz - iTTL
WB - auto

WENN es leuchtet, werden die bilder perfekt

Liebe Grüße
Jaspar
 
Anzeigen
die bedingungen (brennweite, messfeld, af-mode) unter denen das hilfslicht funktioniert, sind dir aber bekannt, oder? im übrigen ist der scheinwerfer eine grausame belästigung. hast du schonmal an die verwendung eines externen blitzgerätes mit rotem hilflicht nachgedacht?
 
Kommentar
die bedingungen (brennweite, messfeld, af-mode) unter denen das hilfslicht funktioniert, sind dir aber bekannt, oder?
die wären? bzw. wie is das jetz gemeint (nenne sie mir bitte)
im übrigen ist der scheinwerfer eine grausame belästigung. hast du schonmal an die verwendung eines externen blitzgerätes mit rotem hilflicht nachgedacht?
so einen hatte ich von cullmann, der is aber leider kaputt gegangen und die originalblitze sind mir zu teuer, nur für die discofotografie...

lg
 
Kommentar
einzel-af auf zentralem feld, brennweite 24-200 mm. außerdem muss natürlich if-7 aktiviert sein und das objekt innerhalb der reichweite von 50 bis 300 cm sein, einige gelis können das af-hilfslicht abschatten. siehe handbuch s. 34, 90.

...und es gibt auch schöne blitzgräte, die nicht von nikon sind.
 
Kommentar
einzel-af auf zentralem feld
ist der fall
brennweite 24-200 mm
habe manchmal unter 24mm (bis 18) - das könnte die ursache sein?! ;-)
außerdem muss natürlich if-7 aktiviert sein
if-7 ist was?
und das objekt innerhalb der reichweite von 50 bis 300 cm sein
ist der fall
...und es gibt auch schöne blitzgräte, die nicht von nikon sind.
Die wären? also welche/s marke/gerät kannst du empfehlen? weil ich seit dem cullmann von fremdherstellern abstand halte :confused:

lg
 
Kommentar
Ich kann mich nicht mehr ganz genau erinnern, wie ich es an der 50er einstellen könnte, aber man könnte bestimmt das Hilfslicht auf "Permanent" (wenn man denn unbedingt muss ;)) setzen und nicht auf "Automatisch".

Denn dann setzt es wahrlich nur ein, wenn das Umgebungslicht zum Fokussieren zu schwach ist (inklusive der Bedingungen, die Hanner schon aufgeführt hat). Ballert dir ein Diskolicht entgegen, ist es im allgemeinen nicht zu schwach, so dass das Hilfslicht nicht einsteigt, aber der Fokus mächtig Probleme bekommt, weil (ihm) dann wieder der Kontrast fehlt.
 
Kommentar
das wäre ja perfekt, leider ist mir eine solche funktion nicht bekannt :(

lg

Gibbet auch nicht. Man schaltet Af-Hilfslicht entweder auf On oder Off. Studier mal die BDA des SB-400. Ich vermute es liegt an dem. Denn mit externem Blitz (in meinem Fall SB-600) wird das Hilfslicht des Externen verwendet. Das gilt natürlich nur für den Fall, dass ich dich richtig verstanden habe und es um das Hilfslicht der Kamera geht. Der SB-400 hat ja keins oder?

Gruß
Matthias
 
Kommentar
richtig, das sb-400 hat kein eigenes licht und daher wird das der kamera verwendet. dieses bleibt manchmal jedoch aus.
ich vermute mal, dass sich das problem nicht beheben lässt, weils technisch gesehn wahrscheinlich gar keins ist.

ich habe meinen arbeitgeber kontaktiert und bekomme eine kamera mit nem blitz, der ein eigenes licht hat, gestellt.

allerdings aus dem hause canon:fahne:

trotzdem allen ein herzlichstes dankeschön!!!
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten