Nikon D3100 - Mein erstes Fazit gut, doch Automatik ist völlig gaga!!

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Regt Euch doch mal besser darüber auf [...]

Mach mal Halblang!

Heute, zu Internet-Zeiten, ist es fast zum Sport geworden, sich alles mögliche zuschicken zu lassen, ggf. ausgiebig auszuprobieren, und dann ohne Angabe von Gründen und knapp vor Ablauf der Frist wieder zurück zu schicken. Und das stinkt mir wirklich.

Wenn ich mich aufgrund der "Papierform" zwischen Produkt A und B entscheiden kann, dann kaufe ich vielleicht A oder B im Versand. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, lasse ich mich im Fachhandel beraten und kaufe da möglicherweise Produkt C. In beiden Fällen würde ich mit der Entscheidung leben und bestenfalls nach ein paar Monaten/Jahren Produkt A/B/C verkaufen oder wegwerfen, von vorne anfangen und am Ende Produkt D kaufen. Und so weiter. Altmodisch, ich weiß!


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Anzeigen
Kurzum ich finde es völlig pervers, wie sich hier die Ansichten verkehren, wie hier der Kunde durch seinesgleichen diskreditiert wird. Fragt Euch doch lieber mal, ob es eigentlich nicht wünschenswert wäre, dass es wieder so etwas wie Vorführmodelle gäbe?

Hi,

Vorführmodelle finde ich einen absolut passenden Ansatz - wenn er denn gelebt wird.

Der hier (anscheinend zu unrecht) kritisierte (aber hier und da zu beobachtende Ansatz) ist ein anderer.

Das Fernabsatzgesetz hat völlig zu Recht den Hintergrund, dem potenziellen Online-Käufer die gleichen Test- oder Ausprobiermöglichkeiten an die Hand zu geben, wie es ein vor Ort Händler mit seinem Auslageangebot für den vorbeimarschierenden Interessenten tut.

Wenn der Händler mir also die Möglichkeit verschafft, mir das Kameramodell, das Objektiv meiner Wahl, im Laden auszupacken, in die Hand zu drücken ... ich packe meine private SD Karte rein, mache mich mit dem Handling vertraut, knipse mal in diese, mal in jene Richtung ... dann ist das (m. E.) ein Vorführmodell (weil er das gleiche Recht ja noch dem einen oder anderen Kunden gewährt hat). Ich alleine werde in dem Fall kaum 1200 Aufnahmen machen, viele Interessenten vielleicht schon.
Wenn der Händler das Equipment tatsächlich kostenfrei für ein Wochenende rausrückt ... Hut ab. Dennoch gibt es ja kaufmännische Modelle, sich Ware für eine gewisse Zeit gegen eine gewisse Gebühr zu entleihen. Damit macht der Händler seinen Abschlag zum Vorführmodell wett.

Wenn "jemand" zwei Kameras online bestellt, damit zwei Wochen herumrennt, größer 1200 Aufnahmen macht, und dann eine davon wegen Nichtgefallens zurücksendet, bei voller Erstattung des Kaufpreises, dann ist das zwar im Zweifel rechtens, aber möglicherweise nicht mehr im Sinne des Fernabsatzgesetzes. Und deshalb, wie ich finde, kritisierenswert.

Am Ende des Tages glaube ich, dass die großen Online-Shops das in ihrer Kalkulation berücksichtigen, weil es die "schwarzen Schafe" insgesamt prozentual eher selten gibt. Die Ware wird dann im Schnäppcheneck verkauft, den globalen Aufschlag für diesen Service zahlen insgesamt alle.
 
Kommentar
Heute, zu Internet-Zeiten, ist es fast zum Sport geworden, sich alles mögliche zuschicken zu lassen, ggf. ausgiebig auszuprobieren, und dann ohne Angabe von Gründen und knapp vor Ablauf der Frist wieder zurück zu schicken. Und das stinkt mir wirklich.
Wieso, bist Du Hersteller oder Händler, oder bekommst Du Geld dafür dass Du deren Interessen vertrittst? Abgesehen davon halte ich das für einen gnadenlos überstrapazierten Mythos, jeder kennt einen der einen kennt der das dauernd so macht...(wenns denn mal so wäre, dann hätte das ja wenigstens was von Service...) :motz:
Wenn ich mich aufgrund der "Papierform" zwischen Produkt A und B entscheiden kann, dann kaufe ich vielleicht A oder B im Versand. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, lasse ich mich im Fachhandel beraten und kaufe...
... beim Internet Versandhandel, der Dir nämlich entgegen Deiner Binsenweisheit, keine Exemplare for free zum Testen überlässt und Dich auch nicht berät...:D
In beiden Fällen würde ich mit der Entscheidung leben und bestenfalls nach ein paar Monaten/Jahren Produkt A/B/C verkaufen oder wegwerfen, von vorne anfangen und am Ende Produkt D kaufen. Und so weiter.
Was genau willst Du uns sagen?:nixweiss:

Ciao
Christian
 
Kommentar
Wieso, bist Du Hersteller oder Händler, oder bekommst Du Geld dafür dass Du deren Interessen vertrittst? Abgesehen davon halte ich das für einen gnadenlos überstrapazierten Mythos, jeder kennt einen der einen kennt der das dauernd so macht...(wenns denn mal so wäre, dann hätte das ja wenigstens was von Service...) :motz:

Nein, aber ggf. Zweit-, Dritt-, Viert-, Sonstwievielt-Kunde dieser "ausprobierten" Ware.

... beim Internet Versandhandel, der Dir nämlich entgegen Deiner Binsenweisheit, keine Exemplare for free zum Testen überlässt und Dich auch nicht berät...:D

Wieso? Kennst Du meinen Händler? :p

Was genau willst Du uns sagen?:nixweiss:

Schüttel nicht den Kopf, benutz ihn! Eigentlich ganz einfach. :fahne:


Gruß, Matthias
 
Kommentar
...oder in Museen, wo zwar das Fotografieren aber nicht der Gebrauch von Blitzlicht erlaubt ist, so lange herumblitzen bis der Wärter die Kamera konfisziert...
...oder der Kurator das Fotografieren aufgrund der ganzen depperten Automatik-Rumblitzer (trotz expliziten Blitzverbots) gleich komplett verbietet, wie ich zu meiner bitteren Enttäuschung kürzlich im auch architektonisch sehr lohnenden Pariser Musée d'Orsay feststellen musste (und auf Nachfrage so erklärt bekam)... :down:

Allein deswegen halte ich diese Vollautomatikmodi inzwischen für eine Pest, denn offensichtlich sind manche Leute selbst für deren Benutzung geistig nicht reif...

Nein, aber ggf. Zweit-, Dritt-, Viert-, Sonstwievielt-Kunde dieser "ausprobierten" Ware.
Wie prüfst Du das denn bei Waren ohne Benutzungszähler?

CB
 
Kommentar
.Wie prüfst Du das denn bei Waren ohne Benutzungszähler?

Wie machst Du es denn? :hehe:

Bei meinem Händler verlasse ich mich im Zweifel drauf, dass er auch sonst rücksichtsvolle und verantwortungsvolle Kunden hat, und mir keinen kaputtgespielten Mist verkauft.

Aber lasst gut sein! Mich nervt diese wenn's-nicht-passt-schick-ich-es-zurück-Mentalität. Wahrscheinlich mein eigener kleiner Spleen. :rolleyes:


Gruß, Matthias
 
Kommentar
Wie machst Du es denn?
Ich muss darauf vertrauen, dass es keine schon 'zigfach ausprobierte Ware ist - deswegen schaue ich bei Versandartikeln auch sehr genau auf den Zustand der OVP und der Ware.

Die Sumem aller Auslösungen steht bei den meisten Digicams in den EXIFs.
Die Frage zielte eher in Richtung der zitierten Stereoanlagen (oder auch Analogkameras), wo es mit dem Auslesen der Exif-Daten etwas schwierig werden könnte... :hehe:

CB
 
Kommentar
Geht ihr eigentlich nur zum Frisör, um Haare schneiden zu lassen ....

Meine Herren... ist ja manchmal...

...ach egal
 
Kommentar
Ich finde auch den Sprung zwischen Vollautomatik und P zu groß.

Nehmen wir zwei Situationen im Hallensport, einmal schnelle Bewegungen, einmal stehen alle nur.

Der P Modus unterscheidet nicht zwischen den beiden Situationen, also verwendet man Shifting, oder setzt eben die Belichtungszeit fest und ob geblitzt wird oder nicht.
Die Vollautomatik unterscheidet, man wählt das Sportprogramm oder Portraitprogramm.

Die ISO-Automatik ist für mich eher eine Qualitätseinstellung. Was ist mir wichtiger, Rauschen, Bewegungsunschärfen, Blitz. Ich persönlich akzeptiere das Rauschen mit ISO 3200 (D300) nicht mehr, da mach ich lieber kein Bild. Und verwende den Blitz früher. Also würde ich persönlich auch von der Vollautomatik das gleiche erwarten.

Um es nochmals anders zu sagen, für mich ist die ISO Einstellung analog zur Auflösungseinstellung zu sehen. Ich würde auch nicht akzeptieren dass wenn die Kamera im Auto-Modus eine Belichtungszeit von 1/1000 wählt, deswegen die Bildauflösung nur noch 640x480 Bildpunkte wäre.

Das Gegenargument, die Kamera blitzt selbst wenn es keinen Sinn macht ist z.T. richtig. Einerseits kann die Kamera anhand der Objektentfernung einschätzen ob ein Blitzen sich überhaupt lohnt, zumindest bei normalen Brennweiten. Andererseits sieht man in Fussballstadien immer die Blitze aufleuchten wenn Leute aus den Rängen heraus Fotos machen. Erst letztens, Flugzeug in 10'000m Höhe, jemand macht ein Foto der Landschaft unter uns - mit Blitz natürlich.


bez. Rücksendungen gehe ich nach der Frage des Schadens. Wenn man Ware zurücksendet und der Lieferant hat dadurch praktisch keinen finanziellen Schaden, fein. Wird das Teil aber benutzt und der Lieferant kann es nicht mehr zum vollen Preis wiederverkaufen, ist es nicht okay. Ich möchte nicht, wenn ich etwas kaufe, die Verluste des Verkäufers durch Rücksendungen anderer mitbezahlen müssen.
 
Kommentar
@wdaehn

Ja, so oder so ähnlich seh ich das auch. Bei meiner D300 geh ich nicht über 1600 und bei der D3100 finde ich das Hochschrauben der Automatik auf 3200 ohne Eingriffsmöglichkeit einfach zu viel. Die D3100 schraubt selbst hoch, wenn z.B ein AF-S 50 1.4 angesetzt ist. Nach meiner ersten Beurteilung ist die High-ISO-Lesitung der D3100 beachtlich, aber eine ganze Blende besser ist etwas sehr optimistisch.

Und um Missverständnissen vorzubeugen. Ich persönlich will nicht in Auto und all den Szenenmodi arbeiten und ich weiss, dass ich diese nicht zu wählen brauch.

Aber meine anderen Familienmitglieder finden Auto und die Szenenmodi toll. Nur leider sind dann die Ergebnisse der Bilder wie z.B. am Abend der Geburtstagsparty vom letzten Wochenende halt nicht so toll bzw. etwas verrauscht. Aber das ist durchaus ok.

Die Nikon wählt halt lieber Rauschen als Belichtungsfehler und Bewegungsunschärfe und dies nicht nur in Grenzsituationen sondern auch in Situationen in welchen durchaus auch andere Einstellungen möglich wären.

Wäre mal gespannt ob iregend ein anderer D3100-User mit seinen Erfahrungen aufwarten könnte, denn so wie ich das beurteile haben sich bislang alles nur User ohne konkrete D3100-Erfahrung zu Wort gemeldet.

Zur Diskussion mit dem Zurückgeben von gebrauchter Ware bei Nichtgefallen kannn ich leider nichts beitragen, da ich aus der Schweiz komme und das besagte Fernabsatzgesetz nicht kenne. Hab nicht mal eine Ahnung ob es das in der Schweiz auch gibt. Ich persönlich wähle halt einen anderen Weg. Ich informiere mich aus verscheidenen Quellen über das Produkt oder die Produkte und Teste dann die Produkte nach meinen Bedürfnissen. Das Produkt meiner Wahl behalte ich und das Produkt welches meine Erwartungen nicht erfüllt (aus welchem Grund auch immer) verkaufe ich als Gebrauchtware. Den so getätigten Abschreiber (ist meist gar nicht so viel) addiere ich zum Kaufpreis des Produktes welches ich behalte. So habe ich für mich die Gewähr das passende Produkt auszuwählen. Ich mach es lieber so und zahle etwas mehr als ich kaufe etwas und habe immer das Gefühl vielleicht habe ich das falsche gewählt und das andere ist besser. Den Entscheid Nikon / Canon hab ich auch so gefällt (natürlich nicht mit voller Investition ins Glas) und ich bereue es bis heute überhaupt nicht.

Aber auch bei diesem Punkt gilt: Es kann es natürlich jeder so machen wie er will. Für mich steht lediglich fest, ich möchte vom Händler Neuware erhalten. Jemand hat am Anfang geschrieben, dass eine Rückgabe bis 200 Auslösungen ja noch ok wären aber 1200 seinen eine Frechheit. Für mich sind auch 200 nicht ok. Entweder ist ein Produkt neu oder es ist gebraucht und wenn es gebraucht ist ist es als solches zu deklarieren. Das heisst nicht, dass ein gebrauchtes Produkt schlecht ist, aber der Käufer soll wissen was er bekommt. Das ist fair und alles andere ist eine kleinere oder grössere Mogelpackung. Ja, die Konsequenz daraus ist, dass wir als Konsumenten auf den Preisen einen Aufschlag für Retouren die dann als solche zu einem reduzierten Preis verkauft werden berappen müssen. Aber wir zahlen ja auch zum Beispiel teure Marketingaktionen der Hersteller mit den Produktepreisen. Und diese Kosten sind ja vielleicht für uns treuen Nikon-User gar nicht nötig sondern um neue User aus anderen Lagern zu gewinnen. Eigentlich habe ich auch keine Lust diese Aufschläge zu zahlen. Aber es ist halt auch hier wie bei der Automatik der D3100. Da wird alles von anderer Seite bestimmt ohne Eingriffsmöglichkeit. :hehe:


Gruss und schöner Sonntag
Tinu2808
 
Kommentar
Wäre mal gespannt ob iregend ein anderer D3100-User mit seinen Erfahrungen aufwarten könnte, denn so wie ich das beurteile haben sich bislang alles nur User ohne konkrete D3100-Erfahrung zu Wort gemeldet.
Was willst du wirklich wissen?
BTW, ich bin einer von den D3100 usern
 
Kommentar
Mach mal Halblang!

Heute, zu Internet-Zeiten, ist es fast zum Sport geworden, sich alles mögliche zuschicken zu lassen, ggf. ausgiebig auszuprobieren, und dann ohne Angabe von Gründen und knapp vor Ablauf der Frist wieder zurück zu schicken. Und das stinkt mir wirklich.

Wenn ich mich aufgrund der "Papierform" zwischen Produkt A und B entscheiden kann, dann kaufe ich vielleicht A oder B im Versand. Wenn ich mich nicht entscheiden kann, lasse ich mich im Fachhandel beraten und kaufe da möglicherweise Produkt C. In beiden Fällen würde ich mit der Entscheidung leben und bestenfalls nach ein paar Monaten/Jahren Produkt A/B/C verkaufen oder wegwerfen, von vorne anfangen und am Ende Produkt D kaufen. Und so weiter. Altmodisch, ich weiß!


Gruß, Matthias

genau dafür gibt es ja das Fernabgabegesetz oder wie das heißt
ich kann Produkte, die ich im Netz kaufe, nur so testen, habe keine Beratung, dafür ist's meist billiger, und der Händler braucht nur ein Lager und keine dämlichen Öffnungszeiten bis 21 Uhr

Hat alles seine Daseinsberechtigung, aber schlimm sind die, die sich im Fachhandel stundenlang beraten lassen und dann im Netz bestellen
 
Kommentar
Was willst du wirklich wissen?
BTW, ich bin einer von den D3100 usern

Cooler Scherz :lachen:

Wissen möchte ich wie deine Erfahrungen im Automatikmodus sind. Insbesondere bezüglich automatischem ISO-Handling , ob ich nur zu doof bin die Automatik bezüglich ISO im Automatikmodus im Zügel zu halten oder ob es wirklich nicht geht und wie du die Ergebnisse der Automatik beurteilst. So etwas in diese Richtung wäre vielleicht angesagt.

Und... um es nicht kompliziert zu machen, lassen wir doch mal PASM weg, denn ich weiss dass ich die Automatik ja nicht wählen muss wenn es mir nicht passt und ich in den Modi PASM die Kontrolle habe.

Wäre schon eine Beurteilung von einem anderen D3100-User zu hören

Danke und Gruss
Tinu2808
 
Kommentar
Cooler Scherz :lachen:

Wissen möchte ich wie deine Erfahrungen im Automatikmodus sind.
Und... um es nicht kompliziert zu machen, lassen wir doch mal PASM weg, denn ich weiss dass ich die Automatik ja nicht wählen muss wenn es mir nicht passt und ich in den Modi PASM die Kontrolle habe.
Ohne PASM, kann ich Dir keine Antwort geben.

Denn der Automatikmodus hat noch so viele andere Einschränkungen, daß er generell nicht zu verwenden ist, wenn man nur ansatzweise bewußt fotografieren möchte, oder eine Frage zur Kamera stellen möchte, die über das "Wo schalte ich sie ein und wo drücke ich drauf?" hinausgeht.

ISO Automatik hin oder her.
Dazu zählen:
AF Automatik
Blitz Automatik
NR Automatik
Belichtungsautomatik
Weißabgleichsautomatik

AF und Blitzautomatik reichen alleine schon aus, um den Fotografen automatisch in den Wahnsinn zu treiben, da ist die ISO Automatik noch das kleinere Problem.

LG, Andy
 
Kommentar
@AndyE. Damit hast du natürlich recht. Da ich bislang noch keine Kamera mit dem "Grünmodus" hatte (Derzeit D300 als Mainbody) hab ich vielleicht etwas falsches erwartet.

Ganz so schlimm wie du es siehst find ich es hingegen nicht. Blitzautomatik lässt sich doch umgehen, AF-Automatik stört ja nicht sonderlich da immerhin die Messfeldsteuerung geändert werden kann. Belichtungsautomatik bin ich mir mit dem Modul in der D3100 mit dem 420 Prixel RGB-Sensor noch nicht ganz sicher ob das immer hinhaut mit der Matrixmessung (bei der D300 funktioniert diese erstaunlich gut). Rauschunterdrückung gibt es bei der D3100 sowieso nur Ein und Aus und dies hat natürlich indirekt mit der ISO-Automatik zu tun. So gesehen stört mich halt doch am meisten die verriegelte ISO-Automatik.

Aber klar du hast recht mit der Aussage, dass mit steigendem Anspruch eh nur PASM in Frage kommt.

@Alle
Aber ich glaub wir können das Thema insgesamt beenden, da sich offenbar niemand für den Automatikmodus interessiert und dies eh alle nur als absolutes Anfängerspeilzeug betrachten. Ich hab mir nur gedacht das wär vielleicht was für meine anderen Familienmitglieder. Aber mit diesen Resultaten zweifle auch ich am Nutzen dieses Modus.

Und ein Bedienungsfehler scheint ja nicht vorzuliegen, da hätte mich sicher schon längst jemand auf dies aufmerksam gemacht.

Danke für die Zahlreichen Antworten und Gruss
Tinu2808
 
Kommentar
Ich würde einen Automatik Modus durchwegs hin und wieder benutzen. Was mir etwa immer wieder mal passiert ist die Kamera in Eile einzuschalten und dann habe ich eben nicht Zeit alles zu kontrollieren, also stelle ich auf den P Modus und mache schnell ein Bild. Nur um dann zu Hause festzustellen dass zu viel Gegenlicht war, Blitz zuschalten wäre besser gewesen. Hätte ich besser nachdenken müssen.
Das hat natürlich nichts mehr mit Bildgestaltung zu tun, sondern reines Knipsen, aber solche Fotos mache ich eben auch mal gerne?

Und was mich an der Stelle rasend macht sind die Grundeinstellungen an der D300. Ich habe mir etwa ein Sport-Einstellung gemacht, muss also Individualkonfiguration Sport Auswählen um die Iso-Automatik zuzuschalten und die Aufnahmekonfiguration wegen AF Einstellungen usw. Also schon mal mindestens drei Sachen auswählen/prüfen. Nur um dann festzustellen dass ich letztens in diesem Modus irgendetwas nachgestellt hatte, z.B. Iso auf 3200 wegen einem Foto, und jetzt ist diese Änderung nach wie vor gültig. :motz:
Man gewöhnt sich dran und es ist nicht wirklich ein Problem, aber....
 
Kommentar
Ich weiss was du meinst. Kenn ich auch bei der D300. Da setz ich meine volle Hoffnung auf U1 und U2 bei der D7000, denn im Bereich Setingsätze abspeichern und abrufen haben die Canonianer bislang immer einen Vorteil genossen. Mit der D7000 zieht Nikon hoffentlich nach und zwar richtig und nicht nur halbherzig. Ich hoffe nun das ich in U1 und U2 nicht falsche Hoffnungen setzte wie ich dies offensichtlich beim Automatikmodus der D3100 getan habe. Wir werden sehn. Hab leider noch keine Ahnung wann ich meine D7000 erhalte. In der Schweiz tut sich bezüglich Auslieferung offensichtlich noch nichts.

Gruss
Tinu2808
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten