Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv, wer nutzt es??

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

maltmk

NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,

hab mir vor kurzem die D 5300 angeschaffft und bin jetzt auf der Suche nach einem qualitativ gutem und bvor allen Dingen bezahlbarem Telezoom. Hatte auf meiner analogen ein 300er, aber das kann man ja vom Preis her kaum bezahlen, zudem verdien ich mit Fotografie nicht mein Geld.

Aufmerksam geworden bin ich nun auf das Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv. Hat da schon jemand Erfahrungen mit?

Würde mich freuen, wenn man mir als Rookie hier ein paar Infos`s dazu geben kann.

Im voraus schon mal vielen Dank und an alle einen

LG

maltmk
 
Anzeigen
Hallo,

ich habe das

Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv

an meiner D3100 und anfänglich an der D7000 genutzt. Ich war soweit zufrieden, allerdings sind einem 200mm (auch an DX) schnell zu kurz.

Also besitze und nutze ich nun das TAMRON 70-300 in der Version mit USD und VC:

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Es macht mir viel Freude, vor allem der VC ist sehr hilfreich bei der Brennweite.

Das von Dir genannte 55-200mm Nikon für 137€ hat keinen VR, da würde ich lieber die VR-Version gebraucht kaufen. Das Tamron 70-300 mit USD und VC gibt es sicherlich nicht für 109€ bei Amazon, nicht mal als Warehouse Deal mit eingeschränkter Garantie. Da hast Du Dich wohl geiirt ... :dizzy:

Nun zu meinem Tipp: Kauf das Nikon 55-200mm VR für kleines Geld gebraucht. Das bekommst DU später für +/- 0 wieder los. Dann weißt Du was Du brauchst und kaufst es. :fahne:

Viel Erfolg und schöne Fotos!
 
Kommentar
Die beiden Tamrons (18-200mm / 70-300mm), die Amazon so günstig anbietet, sind nicht bildstabilisiert. Zumindestens ein Objektiv mit x-300mm würde ich mir für eine DX-Kamera nicht unstabilisiert kaufen, wenn ich nicht häufig mit dem Stativ arbeiten wollte. Es gilt bei unstabilisierten Objektiven noch immer die alte Formel "Brennweite = 1/Brennweite sec (bei FX).
Das würde bei 300mm an DX bedeuten, dass du als längste Belichtungszeit 1/450 sec wählen müsstest, um aus der Hand unverwackelte Fotos zu erhalten. Bei der VC-Variante des 70-300mm habe ich unverwackelte Fotos mit 1/40sec hinbekommen. Gegen das 70-300VC spricht nur die Größe und das Gewicht. Da ist das "kleine" Nikon 55-200VR klar im Vorteil. Ich würde das 70-300VC vor dem evtl. Kauf an der Kamera, die ja relativ klein ist ausprobieren, um zu sehen, wie sich die Kombi anfühlt. Selbst an der größeren D90 verwende ich das Objektiv bei längeren Shootings mit dem Batteriegriff, da sich sonst die Hände beim Halten der Kamera verkrampfen. Auch läßt sich die Kamera mit dem recht gewichtigen Objektiv schlecht mit einem Nackengurt tragen. Zu empfehlen wäre dann ein Gurt wie der Sunsniper. Ich selber habe den OP/TECH Utility Strap Sling und bin mit diesem seit 4 Jahren Dauergebrauch (D90/D5000/D50) sehr zufrieden.
 
Kommentar
Ok.....also.....es gibt jetzt zwei Favoriten.....sozusagen:

Entweder das

Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD

Das gibt es grad aktuell bei Amazon runtergesetzt von 289,- € auf 109,-€

oder das

Nikon AF S DX 55-200/4-5.6G ED NIKKOR Objektiv schwarz inkl. HB-34 (52mm Filtergewinde)

Das gibt es grad aktuell bei Amazon für 137,-€

Und zu guter letzt noch das was ich grad noch gefunden hab:

Tamron AF 18-200mm F/3.5-6.3 XR Di II LD Aspherical (IF) Macro digitales Objektiv (62mm Filtergewinde) für Nikon

Runtergesetzt von 539,-€ auf jetzt 134,86 €


So....jetzt seid Ihr dran :D

vielen dank für Eure Einschätzung, frei nach dem Motto...viel Leistung....gute Qualität in den Bildern und der Verarbeitung des Objektives......und....möglichst wenig € :p

Keines der dreien.
Nimm das Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR I
Gebraucht bekommst du es um die 100 Euro ist ist P/L technisch eines der besten Telezooms in seiner Klasse.

Spiel damit eine weile rum, dann wirst du schon sehen wohin die Reise geht und sparst auf ein wirklich gutes Teil, das alte bekommst du mit fast 0 Verlust auch wieder los.
 
Kommentar
Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR I


Gibts da jetzt noch einen Unterschied zwischen dem VR und dem VR I ??
 
Kommentar
nein, es gibt nur ein VR und ein VR-II

Danke hanner....weil redy von einem VR I geschrieben hat und ich jetzt dasd Objektiv genauso bei Ebay gesehen hab aber mit der Bezeichnung VR ohne die I.

Aber ein gebrauchtes Objektiv???

Neu gibts das jetzt bei Amazon für ca. 161,-€ bei Ebay hab ich jetzt gesehen für 115,-€
 
Kommentar
es gibt überhaupt keine objektive von nikon mit der bezeichnung "-I" (römisch eins) im namen. wenn ein neues objektiv mit einer ansonsten gleichen bezeichnung erscheint, bekommt dieses zur unterscheidung den zusatz "-II". inoffiziell aber eigentlich inkorrekt wird die erste generation dann gelegentlich als "-I" bezeichnet.

gebrauchte objektive sind zumindest dann unproblematisch, wenn sie vom händler mit 12monatiger gewährleistung erworben werden. in diesem fall lohnt sich das vermutlich nicht.
 
Kommentar
gebrauchte objektive sind zumindest dann unproblematisch, wenn sie vom händler mit 12monatiger gewährleistung erworben werden. in diesem fall lohnt sich das vermutlich nicht.

Ne is von Privat.....dann wird es wohl doch das Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv (bildstab.) inkl. HB-37 (52mm Filtergewinde) von Amazon für 161,-€ erstmal werden.
 
Kommentar
Ich hatte das Objektiv an D60, D70 und D200 genutzt und ärgere mich durchaus so manches mal, dass ich es nun meiner Mutter weiter "vererbt" habe.

Es war klein, leicht (super für Reisen und Wanderungen) und machte durchaus passable Bilder. Ok, das Nikkor 70-300mm VR ist besser und diverse lichtstarke 70-200mm 2,8f sowieso. Und für Kameras über 12 MP ist es natürlich geeignet, aber das Glas ist für einen empfindsamen Sensor zu grobschlächtig. Aber dafür war es kompakt, unauffällig und für den Hausgebrauch (Einsteiger!) absolut tauglich.

Es ist auf jeden Fall mehr wert, als es kostet. Klare Kaufempfehlung, sofern nicht beste Bildqualität erwartet wird.

d.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten