Testbericht Nikon 1 V3 - Ein wachsender Erfahrungsbericht

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
...
Die Verrechnung von 4 Bildern sind eine echte Innovation, typisch Nikon und echt schade, dass sie versuchen so etwas zu verheimlichen, aber dank Forum und Internet gelingt ihnen das heutzutage nicht mehr so einfach.
...

Dieser Low Light Modus stammt meines Wissens nach von Fuji, gab es schon 2009 in der F70EXR Kompakt-Knipse. Ich habe das bei der Fuji X10 2011 mit besten Ergebnissen bei statischen Motiven erpobt. Funktioniert toll und ich nutze das sehr gern. Bei der X10 war das noch mit reduzierter Pixelzahl von 6MP, ich meine bei der X20 ist das für die vollen 12MP implementiert.
 
Kommentar
Anzeigen
Mache doch mal ein Foto mit der Nikon 1 mit dem besten ISO-Wert von 160 ohne Belichtungskorrektur.

Dann machst du ein zweites Foto mit einer Belichtungskorrektur von -2 oder gar von -3.

Und du wirst ohne Mühe sehen: Das Bildrauschen hat sich sehr verstärkt.
Falls du eine Nikon 1 und eine HDR SW hast, kannst du folgenden Versuch machen.
Gehe z.B. in eine Kirche und mache dort eine Belichtungsreihe (händisch geht das ja).
Die HDR SW wertet dann immer nur jene Stellen aus, an denen die Belichtung im mittleren Bereich ist.
Bei welcher Aufnahme ist dann im Bereich der Glasfenster des beste Ergebnis zu sehen?
Bei der normalen Belichtung, wo die Glasfenster meist komplett überbelichtet sind,
oder bei starker Unterbelichtung, obwohl auf dieser Aufnahme mehr Rauschen zu sehen ist.

Ich glaube, du läßt dich dadurch verwirren, dass Rauschen in dunklen Bereichen stärker sichtbar wird.
Unterbelichtete Bereiche sind für die HDR-SW aber uninteressant.

Außerdem kann man BKT auch dazu einsetzen, um im Anschluß einfach nur ein Foto auszuwählen, das am besten belichtet ist.
In diesem Fall wähle ich als Abstand nicht 2 EV sondern z.B. 2/3 EV. Aber auch dafür ist die Nikon 1 wegen ihrer Verstümmelung ja nicht zu gebrauchen.

Nach deiner Logik müsste ich dann ja bei der Nikon 1 alle Aufnahmen überbelichten, nur um das Rauschen zu minimieren. Das ist komplett unlogisch.

Walter
 
Kommentar
und wieso spricht das gegen eine bkt-funktion? die ist doch nicht nur zur hdr-erzeugung da.

Da hast du natürlich recht, dass aber bestimmte Funktionen immer wieder fehlen, ist höhere Nikon Philosophie, die hat man zu akzeptieren, und nicht zu verstehen. :)

Ich bin mir sicher, dass beispielsweise auch die V3 wie bei der V1 die Belichtungsmessung wegschaltet, wenn man einen Non-Nikon Adapter ansetzt. Das hat mich schon bei der D80 gestört, wo man diesbezüglich nicht einmal chiplose Nikon Objektive verwenden konnte.
Bei der V1 konnte ich mir zuletzt mit einem Russenchip helfen, da kann man nur hoffen, es funktioniert auch an der V3, der FT1 hat ja schon ein FW Update bekommen.

Vielen Dank an Johannes für seinen sachlichen Bericht, mein Wunsch von der V1 aufzurüsten hat sich verstärkt.

Viele Grüsse
Leo
 
Kommentar
So ganz verstehe ich nicht wozu diese BKT-Funktion an der Kleinen gut sein soll?

Sie hat eine HDR-Funktion für die "Knipser". Der "richtige Fotograf" stellt sie auf M und variiert bei den Aufnahmen jeweils die Belichtungszeit. Wofür sollte ich dafür irgendeine Elektronik benötigen?
 
Kommentar
Hallo Stefan,

auch dein Logik ist nicht nachvollziehbar, danach dürfte je keine einzige Kamera eine BKT Funktion bekommen.

Das kommt wir jetzt so vor wie: Ich mag keine Autos mit Automatik Getriebe, und daher verstehe ich auch nicht, dass es Leute gibt, die so etwas mögen.

Tschüß Vielfalt, es lebe der minimalistische Einheitsbrei. Von mir gibt es dazu ein klares "nein danke", obwohl auch ich 80% heutiger Kamerafunktionen nicht benötige.

Walter
 
Kommentar
Tschüß Vielfalt, es lebe der minimalistische Einheitsbrei. Von mir gibt es dazu ein klares "nein danke", obwohl auch ich 80% heutiger Kamerafunktionen nicht benötige


Mag ja sein, ich weiß nur nicht wo da der Einheitsbrei herkommt, es gibt schließlich zig Nikons, die BKT haben. Die V3 halt nicht, so what? Es gibt dafür den von mir beschriebenen Workaround
 
Kommentar
Kann man -wie so oft- trefflich drüber streiten. An den NEXen nutze ich HDR sogar Ab und Zu. BKT mein ganzes Leben lang noch nicht
 
Kommentar
Die HDR Funktion ist weder bei Sony noch bei Nikon sinnvoll einsetzbar, da das Bild nur als LDR Bild gespeichert wird.

Für eine gute HDR Reihe benötigt man neben einem Stativ eine Kamera die verdammt schnell ist, je schneller desto besser.

Schnelle Kameras am Markt sind z.B. Nikon 1 J1, V1, J2, V2, J3, V3, J4 usw.
Keine dieser Kameras kann eine schnelle HDR Reihe aufnehmen.

Wenn VW genauso verbohrt ist wie Nikon, dann entscheiden sie halt einfach, dass es VWs nur mit Handschalter gibt und nicht mit Automatik.
So what, erstens gibt es auch noch Audi und zweitens ist eine Automatik ungefähr genauso überflüssig wie Fusspilz.

Was ich nicht verstehe ist, dass es Leute gibt, die immer nur sich selbst als Maßstab aller Dinge hernehmen.

Da Nikon jedoch mittlerweile das sRAW Format unterstützt, obwohl sie in dieser Funktion keinen Vorteil sehen, habe ich immer noch die Hoffnung, dass sie auch an anderer Stelle die Verbohrtheit aufgeben werden und Funktionen einbauen, die nicht 100% aller Kunden verlangen.

Walter
 
Kommentar
Schade, dass soweit abgeschweift wird, und dann auch noch ping-pong, ich wäre mehr an weiteren Einzelheiten, Erfahrungen und Bildern interessiert.
Hoffe Ihr habt jetzt die letzten Meinungen über Getriebe und Automarken und was sonst noch alles jetzt finalisiert.
 
Kommentar
...
Die Verrechnung von 4 Bildern sind eine echte Innovation, typisch Nikon und echt schade, dass sie versuchen so etwas zu verheimlichen, aber dank Forum und Internet gelingt ihnen das heutzutage nicht mehr so einfach.

...

wat ?

das macht sogar meine jahrealte Fuji EXR 770 - Kompaktknipse schon,

die hat nen AL-Modus indem sie mehrere Fotos hintereinander schiesst und daraus ein rausärmeres zusammenrechnet.

Funktioniert sehr gut und nutze ich bei schlechtem Licht nur noch.

Leider ist die Fuji nicht so schnell wie die neue Nikon sodass man bei der Fuji schon 1-2 Sek still halten muss,
was aber auch kein Poblem ist da die Belichtungszeit der einzelnen Bilder kurz ist
 
Kommentar
In LR arbeite ich mit kameraspezifischen Voreinstellungen, die meistens einen guten Startpunkt für die weiteren Schritte bieten und eine gute erste Einschätzung des Bildes erlauben. Natürlich muss die Belichtung dann noch angepasst werden. Vorläufig nutze ich folgende Profileinstellungen für die Bildschirmdarstellung:

picture.php


Drucken, etc. benötigt andere (defensivere) Einstellungen. Diese Einstellungen spiegeln erst einmal meinen persönlichen Geschmack wieder und mögen nicht jedem gefallen.

Damit das Ganze auch eine faire und objektive Darstellung bleibt, bitte ich um Fragen, die ich dann - nach Möglichkeit - gerne beantworte, austeste, ... Jeder andere Besitzer ist hier natürlich ebenfalls willkommen. Nur vorab: Video interessiert mich nicht, Kameraeffektbilder ebenfalls nur am Rande.

Ab sofort möchte ich hier nur noch auf Wunsch OOC-Bilder einstellen. Die folgenden Bildbeispiele sind nach meinen Maßstäben entwickelt und sind m.M.n. deutlich praxisnäher und einschätzungsrelevanter als rohe Bilder. Wer dann unbedingt den Vergleich haben will, möge dies kundtun. Ausgewählte Bilder stelle ich gerne auf Dropbox als NEF zu Verfügung. Da ich aber nur ca. 100kb Upstream habe, bitte ich um Nachsicht, dass dies Angebot nur für ausgewählte Bilder gilt und auch nicht sofort erledigt wird.

#07 mit FT1 und Micro 40mm/2.8
picture.php


#08 - Beispiel Panorama, der Naturfotograf. Hier ist auf Grund der Limitationen des Forums das Bild natürlich extrem verkleinert und bietet nur einen Eindruck, aber nicht mehr. Die Panoramafunktion ist sehr schön implementiert und liefert beim ersten Eindruck ordentliche Ergebnisse. Dabei geht die V3 wohl von einer festen Bildgröße aus, wenn man also zu langsam schwenkt, bleibt ein schwarzer Rest. Ist aber letzlich kein Problem. Nahtstellen habe ich nicht erkannt.
picture.php
 
Kommentar
Hier noch einmal eine kleine Serie (Ft1+40mm/2.8 Micro) mit verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten, zur Mittagszeit, pralle Sonne von der Seite:

#09, NEF, leicht bearbeitet
picture.php


#10, HDR aus der Kamera (JPG). Mit gefällt die HDR-Aufbereitung nicht so besonders, man muss doch noch nacharbeiten. Dies mag aber auch an meiner mangelnden Erfahrung liegen. Wahrscheinlich muss man noch ein wenig am Weißabgleich rumfummeln.
picture.php


#11, Eine Bearbeitung des NEF als s/w, nur mit LR
picture.php
 
Kommentar
und eine letzte Serie für heute: Gegenlicht mit verschiedenen Brennweiten

#15 - mit Sonne, bearbeitet derart, dass die Lichter nicht mehr in LR ausgefressen sind.
picture.php


#16 - ohne Sonne, wie oben bearbeitet, Focus auf der hinteren Buschreihe
picture.php


#17 - gleichartiger Ausschnit aus dem ersten Bild, allerdings unterschiedlichem Focus (vorne auf den Gräsern)
picture.php
 
Kommentar
das ist seltsam: 699,22 €, ein so krummer preis deutlich unter evk ohne wettbewerbsdruck?! normalerweise reagiert amazon so auf c-preise, aber da ist ja nix.
 
Kommentar
Tach auch,

ist schon merkwürdig. Nach meiner Suche war das Teil nur über den großen Fluß lieferbar. Anfang der Woche noch 18, heute morgen 13, jetzt 11 Stück. Geringe Nachfrage wegen Osterurlaub, schlechter Kritiken, teurer Zusatzausstattung (Griff, Sucher, die auch nicht lieferbar sind)???

Bin mal gespannt, ob die tatsächlich Montag liefern.

Seh gerade, der Handgriff ist wohl doch lieferbar.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten