Nikon 1 J2 in Lizenz ?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

berlinerbaer

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Ist da was dran, dass Nikon wirklich das CX-System in Lizenz an andere Hersteller weiter gibt ? Dann war es ja wohl doch nicht so eine Erfolgsgeschichte oder kommen die nächsten, ergo eine "original japanische" Nikon 2 dann mit einem APS-C-Sensor ? ...
Hier zu lesen
dann dürfte wohl eine der nächsten Produktionsstätten LOMO in St.Petersburg sein, abgesehen davon, hat LOMO schon ganz ordentliche und robuste Geräte produziert. Ein Nachteil muß es nicht sein. So gut wie die Malayen und Chinesen arbeiten die allemal.

fragt der bär
 
Anzeigen
Dann war es ja wohl doch nicht so eine Erfolgsgeschichte...

Hmmm, ein weiterer Hersteller findet das 1-System so interessant, das er dafür Kameras bauen möchte. Das ist dann ein Mißerfolg? Erklär's mir als wäre ich drei Jahre alt...

Und zum Thema APS-C: Finde heraus welchen Bildkreis die 1-Objektive ausleuchten, dann können wir weiterspekulieren.

Gruß
Dirk
 
Kommentar
Ist bei Nikon ja nun auch nix Neues, siehe die Fuji S-Serie.

Eine 2 mit APS-C Sensor fänd ich schon schick ....






















.... aber nur wenn sie das Sony E-Bajonett hätte, mit den F-Kloppern ist der Spaß an den Kleinen schnell verflogen.
 
Kommentar
Ich gehe eigentlich davon aus, dass ein Hersteller, wenn er wirklich richtig Knete mit einem Produkt macht, es nicht mit anderen teilt. Deshalb meine ich, dass zumindest die Ziele, die man sich bei nikon gesetzt hatte, nicht erreicht wurden. Ansonsten muß eine Lizenzproduktion für die Nutzer/Käufer kein Nachteil sein, wenn Polaroid gewisse Mindestanforderungen einhält und die Kameras nicht ganz so wie seine letzten Sofortbildknipsen baut.

Der Gedanke mit dem APS-C-Sensor war nur hypothetisch, genausogut könnte ein FX-Sensor mit Faltbalgen zum "hinten rausziehen" werden, aber irgendwie scheint sich Nikon hier für was Neues den Weg freizumachen.

Gruss
vom Bären
 
Kommentar
Ähmmmmm, ich habe jetzt mal fix etwas mehr gelesen. Eigentlich steht auf den einschlägigen Seiten immer nur 'looks similar to the J2'. Vom 1-Bajonett steht da eigentlich nix. Also vielleicht mal niedrig hängen....
 
Kommentar
Kann man auch gut an µFT sehen, wo zwei Hersteller, die von den anderen immer belächelt wurden auf einmal ein System aus dem Boden stampften, daß die arivierten richtig in die Breduoille brachte.

Der Gedanke in unserer schnellebigen Wirtschaftszeit abgeschlossene Insel-Systeme dauerhaft am Markt zu etablieren erscheint mir fatal.
 
Kommentar
Ich kann mir das nur schwer vorstellen, aber ausschließen mag ich es auch nicht. Vor allem fände ich es nicht schlecht. Die Erfahrung zeigt auch, wie bei u4/3, das die Hersteller sich damit keine Konkurrenz ins Haus holen. Was hat man denn zu verlieren? So ein belebtes Angebot lockert das Angebot nur auf. Andererseits: Wirklich gebracht hat es auch nicht viel. Jedenfalls sehe ich bislang keinen regen Objektivwechsel zwischen Olympus, Panasonic und Leica. Und die Lizenzfreigabe des Leica-M-Bajonetts hat (leider) auch nicht dazu geführt dass andere Hersteller passende Kameras verkaufen, mit denen man bezahlbar die Edellinsen ins Digitalzeitalter bringt, oder gute, bezahlbare Linsen für die Leica M anbietet. Dabei hat es schon einige gute Ansätze gegeben, nur in freier Wildbahn sieht man kaum was davon.
 
Kommentar
Dann ists bei mir vmtl. mal wieder anders. Ich habe jedenfalls meine Olympus und Panasonic Bodies und Objektive munter gemischt, meistens war sogar ein Pana auf der PEN und ein Zuiko auf der GH.

M-Linsen habe ich derzeit von Leica, Voigtländer und ein Zeiss kommt demnächst auch noch dazu ...
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten