Information NIKKOR Z 85 mm 1:1,2 S und NIKKOR Z 26 mm 1:2,8

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anzeigen
Ein 26mm Pancake ist ja mal was Neues und passt dann auch gut zum APS-C Sensor...

[off-topic gelöscht. Erinnerung: wir diskutieren hier nicht über Politik und ordnen Dinge wie gendern auch nicht einer politischen Richtung zu. Die Moderation]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
@HaDiDi
Was tust du, wenn Sony morgen ebenfalls gendert?
 
B
Brunke kommentierte
Erst einen kurzen nichtssagenden Satz zum Thema und dann volle Provokation.
 
seamaster
seamaster kommentierte
Alter, wie verbittert musst du sein, um aus nahezu jeder Nikon-Nachricht oder einem Post hier im Forum etwas Negatives zu extrahieren?
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
[off-topic gelöscht]
 
Zuletzt bearbeitet:
svantevit
svantevit kommentierte
Zumindestens freue ich mich auf das 85 1,2 auch wenn ich von Nikon enttäuscht bin,
das sie nun ebenfalls auf diesen Irrwitz einsteigen der nie Gesprächsstoff war, über den man sich jemals Gedanken gemacht hat.
[off-topic gelöscht]
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend, das winzige 26/2.8. Was sich mir nicht so ganz erschließt: Wozu braucht man ein 28/2.8 und ein 26/2.8 im Programm, beide auf eher klein optimiert?
Das 28/2.8 ist günstig, das 26/2.8 scheint auch kein S zu sein, wird also nicht der Winzling für einen hohen Preis sein, der dafür top Performance bietet. Es ist ein wenig kleiner als das 28mm, soll das alles an Unterschied sein?
Ehrlich, ein kleines 20/2.8 wäre spannender gewesen. Meinetwegen auch nur 3.5, wenn man 2.8 nicht hinkriegt, aber wenn ich zum 16/2.8 von Canon schaue, dann sollte auch 20/2.8 gehen im kleinen gehäuse.
Nikon fehtl ein gutes Programm an günstigen Z Linsen. Ja, das 28 und 40mm. Und das 24-50. schön. Die Welt der Fotografie lebt aber von mehr Brennweiten als nur 24 bis 50mm.
Zur Sony bekomme ich ein günstiges Samyang 18/2.8 und dann eine ganze Reihe FB rauf bis 75/1.8. Darüber gibt es noch Zooms wie das Tamron 70-180/2.8, das hier bereits lange unter 1000 Fr. liegt. Canon hat es selber sogar was weiter getrieben, da gibt es 16/2.8, das obligate billige Kit (24-105), 35/1.8 Makro, 50/1.8, 85/2.0 Makro, 100-400/5.6-8, 600/11 und 800/11 alles für relativ schmales Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Da 40mm (Bildwinkel) derzeit in sind, macht es für den APS-C Sensor schon Sinn (und bei der geringen Größe kann man es dann gleich als FX Objektiv auslegen).
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Das 28/2.8 ist günstig, das 26/2.8 scheint auch kein S zu sein, wird also nicht der Winzling für einen hohen Preis sein, der dafür top Performance bietet.

Das erste Produktbild sieht nach einem Bajonett aus Metall aus. Doch, das könnte teuer werden.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Ich denke, das Metallbajonett ist ein Hinweis darauf, dass das Objektiv auch optisch nicht in der gleichen Klasse wie das Z28mm sein wird. Ich erwarte einen deutlich höheren Preis.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte

Es ist deutlich kleiner, hat eine ähnliche Brennweite und die identische Lichtstärke... beim Preis stimme ich Dir zu, aber kann es optisch wirklich besser sein?
 
P
pulsedriver kommentierte
Natürlich kann man auch anders rum fragen: Wenn es ähnlich gut ist wie das 28/2.8 und man das eben auch so klein hinkriegt, warum dann das 28/2.8? Das Z Angebot ist zwar nicht klein, aber anderseits ist es eben auch noch nicht so gross, dass man sagen könnte: Egal wo sie ein neues Objektiv bringen, es ist recht nah an einem anderen.
Wie teuer das 26/2.8 dann wohl werden wird, wenn es höherwertig positioniert werden soll? Das 24/1.8 kostet was über 800, das 35/1.8 was über 700. Die haben ein S im Namen, das 26/2.8 hat das nicht. Und 1 1/3 Blenden mehr Licht als f/2.8, das haben die beiden 1.8er auch.
Wenn ich raten sollte: Maximal die Hälfte also ca. 400? Mehr ist beim besten Willen nicht drinnen. Ausser es ist bei Offenblende so gut wie z.B. die Apo Lanthar von Voigtländer, dann kann man auch mehr Geld für eher lichtschwache Linsen verlangen. Aber die Leistung mit einem Pancake? Wäre erstaunlich. Ausserdem wäre dann auch das S im Namen dabei..
 
Auf das 1.2/85mm freue ich mich sehr. Sieht äusserlich schon mal gut aus und wird optisch dem 1.2/50mm sicherlich nicht nachstehen. Hoffentlich kann man es bakd vorbestellen.
 
1 Kommentar
Engagi
Engagi kommentierte
Beim Z 400/2.8 lagen zwischen Entwicklungsankündigung und Vorstellung ca. drei Monate. Ich tippe auf Ostern.
 
Ja, auf das Z 85/1.2 freue ich mich auch. Interessant ist, dass Nikon wohl das Display weggelassen hat.
 
2 Kommentare
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Fehlt das Display irgendjemandem? Ich hab eins am 105 MC... und noch nie beachtet. Insofern ist es interessant und gut, einfach eine Komponente weniger, die kaputt gehen kann.
 
seamaster
seamaster kommentierte
Finde es schade, dass auf das Display verzichtet wird. Zuerst dachte ich, so was brauche ich nicht. Bei den bereits vorhandenen Objektive habe ich die Displays im letzten Jahr schätzen gelernt und hätte gern eines in dem Z600.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen. Hier geht es um die beiden Entwicklungsankündigungen von Nikon, nicht um den Stil der Pressemitteilung und schon gar nicht um deren Einordnung in eine politische Richtung welcher Art auch immer.
Ich habe mir die Mühe gemacht, transparent zu löschen, d.h. ich habe in den Beiträgen selbst vermerkt, wo etwas entfernt wurde.


:back2topic:
 
Kommentar
Zum Thema:

Die Pressemeldung von Nikon ist ja ziemlich dünn, was für eine Entwicklungsankündigung aber nicht ungewöhnlich ist. Von daher verzichte ich auf die komplette Wiedergabe. Die beiden mitgelieferten Produktbilder will ich euch nicht vorenthalten, zumal weiter oben in der Diskussion schon das fehlende Display beim 85er bemerkt wurde:

NIKKOR Z 85 mm 1:1,2 S seitliche Aufnahme
NIKKOR Z 85 mm 1:1,2 S


NIKKOR Z 26 mm 1:2,8 seitliche Aufnahme
NIKKOR Z 26 mm 1:2,8

Bildnachweis: ©Nikon
 
Kommentar
Das 26er kaufe ich sofort, wenn es optisch sehr gut ist. Das 85er ist schon vorbestellt.
 
1 Kommentar
B
Brunke kommentierte
Bei dem 85er habe ich bei meinem Händler Interesse angemeldet. Ich bin mir sicher, dass es sich technisch keine Blöße nimmt. Es ist leider auch so groß wie man es bei einem so lichtstarken Objetiv befürchten musste. Da läßt sich die Physik nicht austricksen.
 
Steht der Preis der Objektive schon fest?

Würde das 85mm bei ca. 2.800€ einordnen.
 
2 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Ich hoffe, dass der Preis nicht mit einer 3 beginnt.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Schätze er wird doch merkbar höher als beim 50er sein 3000 schon vorstellbar, vielicht schafft man es über die Menge, 85er ist ja das Portrait-Objektiv
 
Für mich ist es einfach, ich werde mir wohl nur das 26er leisten können/wollen. Das hab ich mir für die Z30 überlegt, das Set wird immer Jackentaschen freundlicher und wahrscheinlich günstiger als eine 28er Edelkompakte.
Das 85er empfinde ich eher als so ein Wasistmöglichfürdengeldadel Teil. Für mich nicht interessant.
 
5 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Das 85er empfinde ich eher als so ein Wasistmöglichfürdengeldadel Teil.
Eigenartiges Weltbild. Zack bin ich in einer Schublade, weil Du Dir keine anderen Motive für den Kauf vorstellen kannst. Vom Geldadel bin weit entfernt. 3000,00€ schleudere ich nicht gedankenlos heraus. Aber ich arbeite dafür und kann mir dann nach reiflicher Überlegung auch mal sowas leisten. Deinen Seitenhieb empfinde ich als unangemessen.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Für "weniger im geldbeutel" Hobbisten gibt es auch das sehr gute 85/1.8.
Für einen Gewerblichen Fotografen läuft das anders, (jetzt mal abgesehen von shcon 20% Ust) - hier gehts um Wettbewerb, Verlässlichkeit, Verkaufen.
Aber ich habe mir auhc das 500 PF "gebraucht" zusammengespart - selbe Preiskategorie, dafür ist meine Karre 22 Jahre alt, seit 20 Jahren kein Urlaub und seit 15 Jahren kein Restaurant mehr von Innen gesehen ...
Und man bedenke: EIn Hund zB kostet im Hundeleben" durchschnittlich ~12.000-16.000€
 
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Das muss jeder selbst abwägen was einem wichtig ist.
 
nikcook
nikcook kommentierte
Es wird demnächst wahrscheinlich einige Z85mm f/1.8 bei Ebay etc. geben. Da wird dann über den Preis verkauft. Das 24-70 f/ 4.0 kann man ja auch relativ günstig gebraucht erwerben.
 
new_nik
new_nik kommentierte
Warum verkaufst du nicht hier am Marktplatz ?
 
Wenn ich mir das Gewicht des 1,2/50 anschaue, wird das 1,2/85 wohl was in der Kategorie "Totschläger" werden. :LOL: Sollte es mindestens so gut sein wie das 50er, wird das ein absolutes Sahnestück für spannende Street- und Portraitfotografie - man muss es dann nur auch mitschleppen wollen. Ich habe mich daher nach reiflicher Überlegung gegen den Kauf des 1,2/50 entschieden, obwohl mein Test (das dabei entstandene Bild hatte ich in "Street" eingestellt, mit länglicher Diskussion dazu) einen ziemlichen "haben wollen"-Reflex auslöste, weil es mir dann doch einfach zu wuchtig für meine eher schmalen Handgelenke war. *seufz* :rolleyes:

@Lichtschachtsucher Ich finde diese Bemerkung zum "Geldadel" auch nicht ganz so passend für ein sehr spezielles Objektiv, das hier schätzometrisch in die 2500-3000€-Klasse verortet wird. Es gibt genug andere Objektive in der Preislage, und es gibt genauso sehr viel günstigere Objektive der gleichen Brennweite mit weniger offener Blende, mit denen sich ebenfalls wunderbar fotografieren lässt. Das Teil ist ein absoluter Spezialist, welches sicherlich nur in eher geringen Stückzahlen nachgefragt sein wird. Da muss es notgedrungen teurer sein.
 
Furby
Furby kommentierte
Ein 135 /f 1,4 gehört in die Gewichts- und Preisklasse des 200 f2, wäre bestimmt ein Bomben-Portraitobjektiv!
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
auweihaweihaweiha:


Lass das nich min fru sehn, dann wird das nix mit dem Z NIKKOR 1.2/85mm, 🙏🙏🙏🥹😇
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
f/1,4 bei 135 mm ist für Portraits aber mehr sowas der Art "Pupille scharf, Wimpern unscharf", oder? :LOL:
 
Furby
Furby kommentierte
offen und mit ca. 1 m Abstand sicher. Diese speziellen Offenblendenbilder extrem lichtstarker Objektive, die hier einige Fans haben, sieht man sich genau so schnell über, wie Colorkeys, HDR und ähnlichen Krempel. Hin und wieder ein Foto, bei dem es passt und bei dem solche Effekte die Aussage des Fotos betonen, ist klasse und kann wahre Kunst sein, wenn aber solche Dinge bis zur K....grenze zelebriert werden, verlieren sie schnell ihren Reiz und schlagen ind Gegenteil um.
Ich denke, ein wirklich gutes Portrait, abgesehen von seltenen Ausnahmen, verträgt auch mit dem Z 85 f 1,2 S ein wenig Abblenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
P
pulsedriver kommentierte
Wie immer: bitte keine Diskussionen darüber, wer sich was leisten kann oder will!
:back2topic:
 
1 Kommentar
P
P.Gnagflow kommentierte
Ooch, dass finde jetzt aber schon schade - ich lege da zwar persönlich keinen sonderlichen Wert drauf, aber ohne Offenlegung der Besitz- und Einkommensverhältnisse ist für die interessierten F(l)oristen doch kaum in Erfahrung zu bringen welche der Diskussionspartner gesellschaftlich zueinander passen.
 
Das 26er scheint auch etwas wertiger zu sein, als das 28er und das 40er, sieht fast so aus, als hätte es ein Metallbajonett. Es wird bei DX dem Bildwinkel eines 40er zu entsprechen, der ja doch mittlerweile recht beliebt ist, auch bei FX zwischen 24 und 28 eine nette Brennweite, sicher unter 200 g schwer. Das 85er ist sehr interessant, wenn es das Bokeh hat, das es verspricht und zwar nicht nur offen, sondern auch leicht abgeblendet. Bisher alles noch Spinnerei, bis Nikon belastbare Einzelheiten bekannt gibt. Leider ist das SWW Z DX 12-28 PZ wieder nicht dabei :cry:
 
4 Kommentare
B
Brunke kommentierte
Stimmt, ich meine auch, dass ich ein Metallbajonett erkennen kann. Die Brennweite würde mir an DX gefallen. Aber da es noch flacher ist als das 28er erwarte ich keine bessere optische Qualität. Da fehlt mir die Phantasie wie das gehen soll.

Aber wie Du schon schreibst, es ist noch alles Spekulatius.
 
Awi
Awi kommentierte
Also, ichbin sehr gespannt auf das 26er. In der Bildquali enttäuscht Nikon bisher nicht am Z-Flansch. Wenn der Preis stimmt, kommt es in die Fototasche. Brennweite und Design finde ich sehr usefull an FX. Das Objektiv kann man selbst im Sommer in die Hosentasche der Shorts packen.
Gruß
Jörg
 
Furby
Furby kommentierte
Aber da es noch flacher ist als das 28er erwarte ich keine bessere optische Qualität. Da fehlt mir die Phantasie wie das gehen soll.

Das geht schon. Es gab schon tolle Vierlinser an alten Sucherkameras und dank der Möglichkeiten von Z bedarf es dort bei solchen Weitwinkeln keiner Retrofocus-Konstuktion mehr wie beim F-Bajonett.
 
huckabuck
huckabuck kommentierte
Reicht ja auch, wenn es die gleiche hat. Ich mache sehr viel mit dem 28mm, Bildqualität ist sehr gut. Und dann so flach, das kaufe ich mir, trotz nur 2mm Unterschied. Bzw. dann geht das 28mm voraussichtlich wieder weg.
 
In Verbindung vom 26er und einer Z-DX könnte ich doch noch schwach werden und ins Z-System einsteigen. Attraktive einsteigermodelle schaffen und dann die Kunden gewinnen und behalten, so macht man das
 
Kommentar
Z26 mm f/2.8: Gerade vorbestellt. Denke, Ende März wird das neue Objektiv da sein. Dann wird das Z 28mm, welches ich gebraucht gekauft habe, wieder gehen.
 
5 Kommentare
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Ich frage mal ohne jede Rhetorik: Was versprichst du dir von dem neuen Objektiv im Vergleich zu dem, das du bereits besitzt?
 
nikcook
nikcook kommentierte
Das Z 26 mm Objektiv ist noch einmal deutlich schmaler als das Z 28mm, außerdem hat es ein Metallbajonett und sieht wertiger aus. Ich gehe davon aus, dass es auch optisch besser und folglich teurer als das 28er sein wird. Ein 26mm Pancake-Objektiv f/2.8 in hoher optischer Qualität zu rechnen ist 2022 kein Hexenwerk. Bin nicht unzufrieden mit dem Z 28mm. Hatte es kürzlich für den Worst Case bei einer Veranstaltung dabei. Die Umstände (enges Lokal) waren so, dass Blitzen mit der D3 nur gestört hätte. D3 eingepackt und mit der Z6 und dem Z 28mm ohne Blitz fotografiert. Dafür vollkommen ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
T
Tom.S kommentierte
@nikcook

Wo hast du das vorbestellt? Ich dachte das sei eine Entwicklungsankündigung und nicht die Markteinführung :unsure:
 
nikcook
nikcook kommentierte

Heute Morgen schon die Antwort erhalten: "Sobald wir die Vertriebsdaten haben, werden Sie von uns ein Angebot erhalten." Da ich bei dem Händler ein Konto habe, kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
B
Brunke kommentierte
Es gibt immer noch Händler, denen man sagen kann, was man haben will. ;)
 
Anmerkungen von Spencer Cox zu Nikons Ankündigung. Er hätte mehr erwartet:

 
T
Tom.S kommentierte


Das lese ich auch etwas anders.
 
B
Brunke kommentierte
Leider produziert der Link die gewünschten Klicks. Damit man sich das sparen kann hier meine Zusammenfassung: Zu den Objektiven nur Geschwurbel und das was in der Pressemitteilung steht. Er hätte es gerne gehabt, dass eine neue Kamera vorgestellt wird. Aus dem Fehlen dieser Ankündigung liest er grundsätzliche Probleme heraus.
 
T
Tom.S kommentierte
Er hat sich für das 85er offenbar auch ein Display und eine DC-Funktion gewünscht. In diesen beiden Punkten hat er sich mehr erwartet.

Womit er nicht ganz unrecht hat, ist die in der Technikbranche zur lästigen Gewohnheit gewordene Ankündigung einer Ankündigung oder Absichtserklärung von irgendwas.
 
B
Brunke kommentierte
Womit sollen wir uns dann beschäftigen? So konnen wir das Gleiche bei der Roadmap, bei der Ankündigung und dann nochmal wenn das erste Objektiv da ist schreiben. ;)
 
T
Tom.S kommentierte


Gute Frage! Manchmal kommt mir das ja wie ein Feldversuch von Sozialwissenschaftlern vor, wie wenig Inhalt man braucht, um trotzdem noch irgendeine Reaktion hervorzurufen.
 
Da ich komplett zurück auf "DX" bin denke ich mir beim 26 ähnliches. Wenn ich mir die Qalität der "billigen" Kitlinse ansehe wird das 26 schon einigs schaffen. Ich warte aber mal die Tests ab.
Beim 85/1.2 bleibt zu sehen wie es sich zum Sigma 105/1.4 schlägt - Das 105er ist zwar etwas "länger" aber das Bokeh auch ein Hammer. Ob die Vorteile mit "Z" gegenüber der alten FTZ+Sigma ART Anbindung die >=1500€ Preisdifferenz wettmachen werden? Bem 50er/1.2 ganz klar, denn hier ist das Sigma weit hinten.
 
5 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
85mm ist 85mm. 105mm ist 105mm.
f1,2 ist f1.2. f1.4 ist f1.4.
Z-Bajonett ist Z-Bajonett. F-Bajonett ist F-Bajonett.
Nikon ist Nikon. Sigma ist Sigma.

Also alles völlig anders. Und überhaupt: Warum sollen sich Objektive schlagen?
 
P
pulsedriver kommentierte

105mm sind in der Bildwirkung nicht so anders als 85mm. Und neue Z Objektive müssen nun mal auch gegenüber adaptierten alten DSLR Objektiven überzeugen. Unter den lichtstarken Portraitobejtiven ist das 105 ART auch am FTZ Adapter da natürlich eine starke Konkurrenz. In der Grössen- und Gewichtsklasse ist auch der FTZ nicht so relevant. Denke nicht, dass das Nikkor wie das Sigma 85/1.4 ART für Sony E und L Mount recht leicht bleibt - die liegen etwas über 600g. Das Z 50/1.2 wiegt 1090g, das 85/1.2 könnte noch was schwerer werden.
Wer handlich will, wartet eh besser auf das 85/1.4 ART für Z oder kauft es für Sony E und adaptiert. Sigma will ja gerüchteweise bald mit Nikon Z anfangen.
 
Awi
Awi kommentierte
Interessant, dass immer das Sigma 105 Art zum Vergleich angeführt wird, wo doch Nikon das wunderbare AF-S 105mm f1.4e ED im Programm hat. Im übrigen stimme ich pulsedriver zu, dass 105mm und 85mm sehr ähnlich sind. Seit ich das 105er habe wird das 85mm eigentlich nicht mehr benutzt. Ja, und neben der Abbildungsleistung fände ich ein modernes handliches 105er mal sehr interessant. Das alte AF-D 105mm DC war vom Handling her hundertmal besser als das aktuelle 105mm f1.4. Und das Handling des Sigma Art 105mm 1.4? Darüber will ich gar kein Wort verlieren. Ich habe es schließlich noch nie in der Hand gehabt. Aber wie man sehen und lesen kann ist es ein unhandlicher Trumm.
 
Christian B.
Christian B. kommentierte
Du bist schon ein lustiger Vogel. Beim 14-30mm stört Dich, dass es kein 14-35mm ist. Bei 85mm und 105mm ist Dir der Unterschied egal.
 
WörtherseeKnipser
WörtherseeKnipser kommentierte
Kommt auf die Aspekte an unter denen man sie einsetzt.
Es gibt einen großen Überschneidungsbereich, freilich im Studio ist ein 85er schon handlicher, aber mit 105 F1.4 zu 85 F1.2 bekommt man recht vegleichbare Bildeindrücke.
Das Nikon 105/1.4 ist um knapp 50% teurer ls das SIgma Art, ich kenne leider nur das Sigma - Handling ging noch von hand aus aber nicht 3 Studen im Stück, und es war nciht schnell. Aber das Preis-Lestungs-Verhältnis sehr gut.
 
Das alte AF-D 105mm DC war vom Handling her hundertmal besser als das aktuelle 105mm f1.4.
Die Begründung dafür würde mich mal interessieren. Habe beide Objektive und sehe es genau anders. Das 1.4 fokussiert immer - auch bei Offenblende - schnell, leise und knackscharf. Egal ob Z- oder F-Bajonett. Das Objektiv ist beeindruckend gut und eines der wenigen AF-S Objektive, die mit den Z-NIKKOREN mithalten kann. Das 2.0/105 DC ist auch ein wunderbares Objektiv, aber eines derjenigen NIKKORE, die extrem anfällig für Front- und Backfocus sind, insbesondere bei oder nach Verwendung der DC-Funktion. Da habe ich mir schon einen Wolf kalibriert.

Oder meinst Du, dass es leichter ist. Das ist ja klar, bei einer Blende geringerer Lichtstärke.
 
1 Kommentar
Awi
Awi kommentierte
Ja, ich meine hauptsächlich, dass es kleiner und leichter ist. Technisch gesehen ist das 1.4er in allen Belangen besser. Da gebe ich dir Recht. Wobei ich die Besonderheit des DC dabei nicht berücksichtige. Obwohl, das 105er 1.4 ein Traumobjektiv ist, ich besitze es selber und hatte vorher das 105DC, findet es selten den Weg in die Fototasche, wenn ich einfach mal unterwegs bin. Bei etwas längeren Ausflügen zu Fuß wird es schon mal schwer und ermüdend. Sein Einsatzzweck für mich liegt mehr in konkreten Vorhaben im besonderen der Portraitfotografie oder auch bei manchen Dokumentationen die ich gemacht habe. Zu solchen Aufgaben ist es immer dabei.
 
Im übrigen stimme ich pulsedriver zu, dass 105mm und 85mm sehr ähnlich sind. Seit ich das 105er habe wird das 85mm eigentlich nicht mehr benutzt.

Natürlich sind 85mm und 105mm ähnlich. 2 leichte Telebrennweiten. Trotzdem sind sie unterschiedlich, und Dir scheint der etwas engere Bildausschnitt des 105 mm besser zu liegen - weshalb würdest Du sonst das 105mm dem handlicheren 85mm stets vorziehen?

Vielleicht der Qualität wegen? So war es jedenfalls bei mir. Nachdem ich das NIKKOR 1.4/105 und das Z NIKKOR 1.8/85 hatte, wurde ich mit dem 1,4/85 nicht mehr glücklich, das von beiden deutlich outperformt wird, und so habe ich es verkauft. Die beiden oben genannten Objektive kommen beide je nach Situation, Lust und Laune zum Einsatz. Ich bin sehr zufrieden mit beiden, trotzdem neugierig auf das 1.2/85mm Z NIKKOR.
 
1 Kommentar
Awi
Awi kommentierte
Ja die Qualität und Bildanmutung des 105ers ist phantastisch, deshalb ist es immer meine erste Wahl. Aber 105 liegen mir schon etwas mehr als 85mm. Als ich noch kein 105er hatte habe ich viel mit dem 85mm gearbeitet. Den Unterscheid der Bilder wird man im Endergebnis sicher nur schwer festtellen können. Aber das bisschen mehr Brennweite hilft mir, glaube ich, dem Motiv näher zu kommen. Das 85er ist zwar immer bei den Shootings die ich mache dabei aber ich benutze es dann nicht. Wenn ich einen anderen Ausschnitt brauche kommt dann ein 50mm oder 35mm zum Einsatz.
 
Du bist schon ein lustiger Vogel. Beim 14-30mm stört Dich, dass es kein 14-35mm ist. Bei 85mm und 105mm ist Dir der Unterschied egal.
Das muss ich wohl etwas genauer erklären. Ich finde auch den unterschied zwischen 30 und 35mm nicht so gross. Relevant wird der aber, wenn die nächste brennweite erst ein 70-200mm ist. Man also mit einem möglichst knappen Setup durchkommen will. Bei Nikon muss dann eben noch das günstige 40mm Z dazu. Bei anderen herstellern, die ein xx-35 im Programm haben, kann man grade mit einem Body mit was mehr MP wirklich mit xx-35 und dem leichten 70-200/4 losziehen. Und cropt sich die Lücke notfalls zurecht. Im Worstcase croppen auf "60mm" bleiben mit 35mm noch fast 16 MP von einer Z7, bei 30mm sind es nur noch rund 11 MP.

Natürlich könnte man das gleiche Argument auch bei 105 und 85mm sehen, wenn man z.B. nur mit FB fotografiert und die nächste nach unten ein 35mm ist zum Beispiel. Dann ist der Sprung vielleicht etwas zu gross, wenn man das 105mm nimmt. Sind aber auch problemlos Fälle denkbar, wo 105mm dann besser passt als 85mm, z.B. wenn darunter ein 50mm ist. Oder ein 24-70mm.
Abseits von der Abdeckung der Brennweiten ist es aber wirklich so, dass 30 oder 35mm kein grosser Unterschied ist und dass 85/1.2 und 105/1.4 ähnlich gut freistellen und einen sehr ähnlichen Bildeindruck geben. Dann ist natürlich noch das Bokeh wichtig. Das ist im wesentlichen Geschmackssache. Und man muss oft einen Schritt weiter weg als mit dem 85mm. Der FTZ macht an der Stelle aber nicht mehr viel aus.
Das Neue 85/1.2 soll ca. 14cm lang werden.
Das 105/1.4 AF-S ist 106mm lang und wiegt unter 1kg. Mit FTZ wird es immer noch minimal kürzer sein als das 85/1.2 und bestimmt leichter. Denn schon das 50/1.2 liegt bei fast 1.1kg. Das 105/1.4 gilt zudem als eine der besten Nikon F Linsen, ist im Gegensatz zu einigen anderen AF-S 1.4 auch offen schon gut am Rand - wenn man das überhaupt braucht, es kann es sogar! Und liegt bei knapp 2000. Einzige kleine Schwäche, die ich kenne, ist ein bisschen Coma, und das ist wirklich eine kleine Schwäche. Alle anderen messbaren "Schwächen" wie z.B. 1.8 Blenden Vignette bei Offenblende sind in einem Bereich, der locker korrigierbar ist per EBV.
Das Sigma ist ähnlich gut, kostet nochmals 1/3 weniger als das AF-S 105/1.4, wiegt dafür solo schon über 1.6kg und ist 13cm lang, mit FTZ wird es 16cm. Denke, da wird das neue 85/1.2 auch bei Gewicht drunter bleiben. Schätze, es wird zwischen 1.2 und 1.4kg schwer werden. Dafür wird die Kombination 105/1.4 ART + FTZ wohl etwa nur die Hälfte kosten!

Denke die Handlichkeit des AF-S und der Preis des Sigma, das sind zwei Punkte, die deutliche Konkurrenz zum 85/1.2 machen werden.

Und das 84/1.4 ART DG DN, das wird auch eine harte Konkurrenz. Bildqualität ab Offenblende sehr gut, inkl Coma Korrektur
Richtig, es hat nur f/1.4 statt 1.2. Mal sehen, wer da wie gerundet hat, ob es dann effektiv 1/3 oder 1/2 Blende ist. Aber knapp über 1000 Euro und 625g. Im Moment noch per Adapter, aber es zeichnet sich ab, dass Sigma bald Z Linsen bringen könnte. Denke, da wird sich dann manch einer überlegen: Brauche ich dieses letzte bisschen mehr Licht wirklich so dringend, das ich das 3-fache hinlege und das doppelte schleppe?

Das Nikon 85/1.2 Z dürfte wohl auf ziemliche Perfektion hin konstruiert sein. Das gibt sicher schöne Resultate, aber kostet und wiegt. Und schwach ist das 85/1.4 DG DN auch nicht, wirklich nicht. Ich gehe daher davon aus, dass das 85/1.2 ein Exot bleibt und nicht die Popularität eines AF-S 84/1.4 erreichen wird. Von dem inzwischen über 100'000 Stück verkauft wurden
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten