Mitmachthema Nikkor Z 35mm 1:1.8 S

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Jürgen Kuprat

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
So wie es aussieht, gibt es zu diesem Objektiv noch keinen Beispielbilder-Thread.
Das wundert mich etwas, weil diese Linse sich mittlerweile zu meinem Lieblingsobjektiv und Immerdrauf an der Z6 entwickelt hat.
Ich schätze besonders das recht dreidimensionale Rendering, das mir immer wieder ein Lächeln in's Gesicht zaubert.

#1
Nikon Z6, Z 35mm @1.8, 1/1000, ISO 100

lakeside

by Juergen Kuprat, auf Flickr

#2
Nikon Z6, Z35mm @1.8, 1/2500, ISO 100

spring mood

by Juergen Kuprat, auf Flickr
 
Anzeigen
Bild 1 sieht künstlich aus (wie vor Fototapete). Mag an meinem schlechten Monitor liegen.

Bild 2 = TOP !
 
Kommentar
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: mir gefällt das erste Bild besser. Die optische Leistung scheint ja bei Offenblende bereits sehr gut zu sein.

Wenn ich nicht das AF-S 35/1.4 hätte (was mir an der Z6 besser als an der D3 gefällt), wäre das Z 35/1.8 auf jeden Fall eine Überlegung wert.
 
Kommentar
Dieses Objektiv habe ich schon verschiedentlich an meiner Z 50 ausprobiert, bin aber sowohl mit der Schärfe bei Offenblende als auch mit der Freistellung von Objekten vor einem unscharfen Hintergrund nicht ganz zufrieden.
Vielleicht wird das noch etwas besser, wenn ich mir zu diesem Objektiv eine Z 6 bzw. eine Z 6 II anschaffe.

full

Z50 mit Z Nikkor 35/1.8 S
f/1.8, 1/1600s, ISO 100​

Gruß
Hans
 
4 Kommentare
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Was gefällt dir an der Freistellung nicht? Ein 35er stellt halt nicht so frei wie ein 50er oder 85er, noch dazu an APSC.
Das Bild ist doch gut?
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte
Ja, in diesem Falle bin ich mit der Freistellung einigermaßen zufrieden, weil ich am Objekt sehr nah dran war und der Hintergrund sich in einiger Entfernung befand.
In anderen Situationen wäre aber der FX-Sensor der Z 6 oder Z 7 schon besser, denke ich.

Und was die Schärfe anbetrifft: Bei Porträts braucht sie ja nicht besonders knackig zu sein. Welche Frau hat es schon gern, wenn jede Falte messerscharf abgebildet wird?!

In anderen Situationen (z. B. bei Architekturaufnahmen) würde ich mir von diesem Objektiv schon etwas mehr Schärfe wünschen. In dieser Hinsicht leistet das vergleichbare Sony FE 35/1.8 wesentlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Bei Architekturaufnahmen wird doch eh abgeblendet. Ich denke nicht, dass sich dann noch ein Unterschied ergibt.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Mittlerweile verwende ich das Z 35/1.8 S nicht mehr an der Z 50, sondern an der kürzlich gekauften Z 5 und bin damit sehr glücklich.
Das Objektiv ist schon zum "Immerdrauf" an der Z 5 geworden.
Ich kann es gut für Landschaftsaufnahmen und auch für Halbporträts unter Einbeziehung der Umgebung mit unscharfem Hintergrund verwenden.
 
2 Kommentare
Wuxi
Wuxi kommentierte
Die andern können nur nicht so schöne Bilder machen wie Du!
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Doch, können sie! Sogar viel bessere, sie trauen sich nur nicht, etwas zu zeigen.
 
Wie die Beispielfotos zeigen, ist das Z 35/1.8 für Halbporträts von Personen in ihrem Umfeld vor unscharfem Hintergrund gut geeignet.
Dazu braucht man m. E. das neue Z 50/1.2 nicht unbedingt.

Gruß
Hans
 
5 Kommentare
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Die Tiefenschärfe beim 35/1.8 und 50/1.8 ist schön größer, als beim 50/1.2, aber der Schärfe-Unschärfe-Verlauf ist trotzdem sehr ansprechend.... besonders das SW-Bild in Beitrag #9 gefällt mir ausgesprochen gut.

Selbst nutze ich für quasi statische Motive (wie die hier gezeigten) das manuelle 40mm 1.4 Nokton von Voigtländer. Es wiegt nur knapp 200g und macht (für meinen Geschmack) mit seinen 10 Blendenlamellen ein noch angenehmeres Bokeh.
 
Zuletzt bearbeitet:
kommentierte
Moin HaDiDi, hättest Du ein paar Beispielbilder von dem Objektiv?
 
kommentierte
K
KaiM. kommentierte
35mm und 50mm ergeben unterschiedliche Pespektiven und somit unterschiedliche Bilder. Beide haben ihre Berechtigung. 35mm verwende ich gerne, wenn mehr von der Umgebung mit auf's Bild soll. Für reine Portraits würde ich immer 50mm bevorzugen.
 
Das Z 35/1.8 kann man auch gut für Landschaftsaufnahmen einsetzen, wobei damit auch recht schöne Sonnensterne zu erzielen sind:

full




full

Gruß
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Das zweite Bild finde ich ganz besonders gelungen. Mir gefallen die Kombination aus kühlen Farben mit den warmen Sonnenstrahlen sehr.
 
Gianni33
Gianni33 kommentierte

Danke!
Die Aufnahme habe ich freihand mit nur 1/13s Verschlusszeit gemacht - offenbar funktioniert der IBIS der Z 5 sehr gut.
Und um die Sonnenstrahlen möglichst klar definiert zu bekommen, habe ich als auf f/11 abgeblendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnappschuss bei Offenblende.

full
 
2 Kommentare
SJ Münchfeld
SJ Münchfeld kommentierte
Ich weiß nicht, wie es andern geht, aber mich stören die „versteckten“ Hände. Das ist zwar völlig normal, wirkt aber auf Fotos irgendwie doof.
 
Sans Ear
Sans Ear kommentierte
Ja, geht mir auch so, irgendwas ist falsch. Ein Schneider ohne Hände ist irgendwie nix. Für ein Beispielbild reicht's vielleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Fotos eines Blumenstraußes, bevor er den Weg allen Irdischen ging.

Nikon Z 6 mit dem Nikkor 35/1.8 S. Das erste Foto offenblendig, das zweite mit Blende f/4. Der Fokus liegt bei beiden Fotos auf der rot-weißen Blüte ganz links.

full


full
 
Kommentar
mhensche
mhensche kommentierte
Das Stativ steht leicht links vom Fotografen, der sich auf 6 Uhr befindet. Der Stativfuß also auf 7 Uhr. Das Licht dann aber von oben.
Und ja, die Uhr liegt, das Model sitzt auf der Zeigerachse.
So interpretiere ich Licht und Aussage.
Feines Bild, btw.
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Anthracite
Anthracite kommentierte
Ein schönes Bild, aber irgendwas passt nicht.
Recht und links sind große fast schwarze Bereiche, aber die Beine der Dame sind abgeschnitten. Vielleicht wäre Hochformat besser? Oder die Dame hätte ihre Beine anwinkeln müssen oder nach rechts ausstrecken.
Mir ist auch der Kontrast zwischen beleuchtetem Modell und dunkler Landschaft zu stark. Die Vignette würde ich deutlich reduzieren. Vielleicht stören die angeschnittenen Beine auch nicht mehr, wenn die Landschaft mehr zum Bild beiträgt. So wird der Blick sehr stark auf die Frau gelenkt, wo dann irritiert, dass das Motiv nicht komplett ist.

Also das soll nichtbelehrend wirken. Vermutlich hast du mehr Ahnung von Porträtfotografie als ich. Nur um mal Rückmeldung zu geben, was ich als Betrachterin empfinde.
 
Jürgen Kuprat
Jürgen Kuprat kommentierte
Interessante Aspekte. Aber ich stelle mir das Foto gerade so vor, wie du es gerne hättest: Hintergrund gleich hell wie das Model, keine Vignette, Model ganz drauf... und ich glaube, es wäre mehr ein langweiliges Dokumentationsfoto.
 
Wuxi
Wuxi kommentierte
Der Beinanschnitt geht völlig in Ordnung. Vignette auch, ich hätte sie sicher etwas schwächer und elliptischer gemacht, aber das ist aj nur meine Meinung.

Schönes Foto.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten