Frage Nikkor 1.4/35 Non AI gelblich - ist das normal?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Inge Gera

NF Mitglied
Registriert
Hallo Leute,

ich habe ein Nikkor-N.C 1.4/35mm (Berg und Tal) bekommen.

Beim Durchblick zeigt es eine gelblichere Verfärbung als meine anderen Objektive.
Die Linsen sind sauber, es hat keinen Pilz und es macht scharfe Bilder.
Die Lamellen der Blende sind auch ölfrei.

Ist das normal bei diesen älteren Objektiven?

Gruß
 
Anzeigen
Hallo,

ja.
Dann muss dein Exemplar aber wirklich alt sein, also nicht eines der letzten als non-AI gefertigten, sondern älter...
 
Kommentar



Keine Panik bitte, aber da war mal
was mit etwas Radioaktivität …

Bestrahlung mit UV-Licht soll wohl
helfen, den Gelbstich zu mindern.

Irgendwo im Forum gibt's das als
ausführliches Thema … :lupe:


 
Kommentar
Ja. Vergütung und Glas können beim altern (das Objektiv wird deutlich über 40 Jahre sein) einen stärkeren gelb- oder Ockerstich bekommen. Für einen SW Photographen kein Problem, bei Farbe kann man das korrigieren. Bekannt ist auch die Verwendung von leicht radioaktivem Glas bei Nikons frühen 1.4-35ern. Das muss dir keine Angst machen, was da strahlt ist Thorium - ein Alpha-Strahler, der noch nicht mal durch ein Blatt Papier hindurch kommt. Das hat nichts mit den deutlich "interessanteren" Beta oder Gamma Strahlern zu tun.

Daher rührte übrigens bei vielen Photographen der 50, 60 und 70er Jahre der Fanatismus, mit dem sie an bestimmten Objektiven hingen und festhielten: es war ein seltener Lotto-Sechser, wenn man ein Set aus drei oder vier Objektiven besass, dass farblich "passte". Ich habe derzeit drei Berg und Tal Nikkore

1.4-50 deutlich kalt/blau
2.0-35 leicht warm, gelblich
2.5-105 rötlich, leicht violett

Nichts davon sieht man, wenn man einfach nur durch den Sucher schaut, aber wenn man die Objektive wechselt, fällt es sofort auf, und auch ein Versuch - Aufnahmen von weissem A3 Blatt (Kalender Rückseite) - mit der D610 und den alten Nikkoren zeigt drei verschiedene Weisstöne...
 
Kommentar
Super, vielen Dank für die raschen Antworten.

Ich schaue mal, ob ich über die Seriennummer das Alter herausfinde.

Habs gefunden: Baujahr 1973 - Januar 1976.


Gruß
 
Kommentar
Ich habe auch drei sehr alte non-ai-Objektive aus den sechziger Jahren, bei welchen die Fotos sozusagen schon etwas vergilbt aus der Kamera kommen...

Aber ich kann das auch kreativ nutzen, wenn ich zum Beispiel alte, vergammelte Industrieanlagen fotografiere.

Gruß
Hans
 
Kommentar
Den Gedanken, das Objektiv mal zum Service zu schicken, kann ich also ganz schnell verwerfen. Ich knipse hauptsächlich in SW, ist also nicht weiter schlimm.
Und der Tipp mit dem motivbezogenen Einsatz für Farbe ist prima, vielen Dank!

Aber es ist irgendwie gut zu wissen, dass das Objektiv OK ist.

:D
 
Kommentar
Befrag mal Tante Gugel, wie das geht, wenn man den Gilb aus den Linsen herausbekommen will.
In die Sonne legen soll, glaube ich, funktionieren.

Gruß, Christian
 
Kommentar
Habe es heute von der Fensterbank geholt.
Mit viel gutem Willen kann ich eine Verringerung der Gelbfärbung ausmachen.
Ist aber immer noch gelber als meine anderen Nikkore.

Naja, evtl. liegts auch an der Beschichtung der Fensterscheiben, die den UV-Anteil des Tageslichts bremsen.

:rolleyes:
 
Kommentar



Du kannst es probehalber mal unter
eine Höhensonne legen. Ganz alte
Teile strahlen jede Menge UV-A aus.
Höchst ungesund für Menschen, aber
genau das Richtige für das Objektiv.




 
Kommentar
Habe es heute von der Fensterbank geholt.
Mit viel gutem Willen kann ich eine Verringerung der Gelbfärbung ausmachen.
Ist aber immer noch gelber als meine anderen Nikkore.

Naja, evtl. liegts auch an der Beschichtung der Fensterscheiben, die den UV-Anteil des Tageslichts bremsen.

:rolleyes:

(Fenster)Glas bremst / absorbiert UV-Licht.
 
Kommentar
Ich habe mal gehört, dass die Gelbfärbung des Glases von dem in diesem Objektiv noch verwendeten Thorium-Glas herrührt.

Damit soll man gute Schwarz-Weiß-Fotos machen können, aber für Farbfotos sei es nicht so sehr geeignet.

Gruß
Hans
 
Kommentar
Hallo Inge!
Habe es heute von der Fensterbank geholt.
Mit viel gutem Willen kann ich eine Verringerung der Gelbfärbung ausmachen.
Du hast das Objektiv einhundert Tage lang auf der Fensterbank stehen gehabt? :eek:
Offensichtlich brauchst du es also nicht. :confused:
Dann würde ich mir an deiner Stelle überhaupt keine Gedanken mehr über die Gelbfärbung machen...:fahne:
 
Kommentar
Brauchen tu ich es und gerade knipse ich damit.

:confused:

Soll ich Deiner Bemerkung entnehmen, dass Du es haben möchtest?

:rolleyes:

Ich dachte mir schon, dass der gewünschte Effekt hinter Fensterglas nicht besonders schnell eintritt und Geduld nötig ist. Das kann man auch in den entsprechenden Erfahrungsberichten im Netz lesen.
 
Kommentar
Ich habe nur Erfahrung mit den Uralt-Nikkoren eines Kollegen. Die haben allerdings ca. 40 Jahre auf dem Buckel und in der Bildmitte einen rotstich, der sich auch nicht so leicht entfernen läßt, weil er eben nicht gleichmäßig ist. Ich meine er hätte mir gesagt, daß sich der Kit der Gläser verfärben würde. Das habe ich aber nie nachgeprüft. Solange Du gelb über alles hast, ist es ja wirklich nicht so schlimm. Belichte einfach mal eine weiße Wand hellgrau. Dann siehst Du recht schnell ob's gleichmäßig ist und das Auge reagiert bei grau recht empfindlich auf Farbstiche.

VG
 
Kommentar
Hallo Inge!
Soll ich Deiner Bemerkung entnehmen, dass Du es haben möchtest?
Bloß nicht, danke nein!
Du fotografierst damit nur S/W, schriebst du vor längerem.
Dann ist die Gelbfärbung sowieso egal, eher positiv (leichtes Gelbfilter wirkt auf S/W-Film und bei S/W-Umwandlung digitaler Farbbilder gut),
und falls du digital damit mal Farbaufnahmen machst, korrigiert der automatische Weißabgleich den Gelbstich eh weg...
 
Kommentar
Jaja... vergütet mit Thorium... strahlt ein bisschen [emoji1] . Aber keine Panik deswegen. Auch das alte Canon FL 1.4/50 (glaube ich) gehört dazu [emoji41] .

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten