Information Neues Nikkor AF-S 400mm f/2.8G ED VR

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
interessant finde ich, dass der Dollarpreis bei 11.999,95 liegt und der Europreis bei 12.379,- Euro - wenn ich mir den Wechselkurs angucke, müsste der Europreis eigentlich bei ca. 8.735 Euro sich bewegen - werden wir hier mal wieder besonders "berücksichtigt"
Ansonsten habe ich den Eindruck, hat Nikon mit Canon vor der Fußballweltmeisterschaft kurz mal technisch und optisch gleichgezogen... die Kombi D4s und dieses 400er müsste schon eine Wucht sein.
 
Kommentar
interessant finde ich, dass der Dollarpreis bei 11.999,95 liegt und der Europreis bei 12.379,- Euro - wenn ich mir den Wechselkurs angucke, müsste der Europreis eigentlich bei ca. 8.735 Euro sich bewegen
Du darfst dabei nicht vergessen, dass beim Euro-Preis bereits die Umsatzsteuer enthalten ist.
Trotzdem ist unser Preis meist höher und die Garantiezeit (in D) kürzer, aber ganz so extrem ist es eben nicht.

MfG
Jürgen
 
Kommentar
interessant finde ich, dass der Dollarpreis bei 11.999,95 liegt und der Europreis bei 12.379,- Euro - wenn ich mir den Wechselkurs angucke, müsste der Europreis eigentlich bei ca. 8.735 Euro sich bewegen - werden wir hier mal wieder besonders "berücksichtigt"

Du hast u. a. außer Acht gelassen, dass unser Preis brutto ist, der USA-Preis netto.
 
Kommentar
Also ganz ehrlich gesagt hatte ich ja ganz insgeheim auf eine Überraschung gehofft, so etwa ein zuschaltbarer 1,4 oder 1,5 fach Konverter, ala Canon 200-400, das könnte ich mir mit einer Festbrennweite und besonders im Alltag ganz fantastisch vorstellen, quasi ein 400/2,8 und ein 600/4,0 in einem , hach das wär zu schön , um wahr zu sein , so wird es wohl beim Umschrauben bleiben :hehe:
 
Kommentar
Also ganz ehrlich gesagt hatte ich ja ganz insgeheim auf eine Überraschung gehofft, so etwa ein zuschaltbarer 1,4 oder 1,5 fach Konverter, ala Canon 200-400, das könnte ich mir mit einer Festbrennweite und besonders im Alltag ganz fantastisch vorstellen, quasi ein 400/2,8 und ein 600/4,0 in einem , hach das wär zu schön , um wahr zu sein , so wird es wohl beim Umschrauben bleiben :hehe:

Den hätte Nikon sicher eingebaut, aber ich denke, Canon hat da ein Patent drauf
 
Kommentar
Das "Nikon AF-S Nikkor 400mm f/2.8E FL ED VR" ist gegenüber dem "Nikon AF-S NIkkor 400mm f/2.8G ED VR" ein Update.

16/12 Elements/Groups Konstruktion gegenüber 14/11, Fluoritglas, 3.8kg statt 4.6kg. Schön.

Aber auch ein MSRP von (Stand heute auf nikonusa.com) 12000 USD gegenüber 9500 USD. Oder ein Aufschlag von 26%, der sich so sicher auch im Strassenpreis wiederfindet, wenn die Erstkäufer bedient wurden.

Ich denke daher nicht, dass diese neue Generation von FL Superteles den Gebrauchtmarktwert der bestehenden 400/500/600 G/VR Superteles, die 2007 mit der D3 eingeführt wurden, negativ tangieren wird. Eher im Gegenteil, sobald neu nur noch die FL Versionen erhältlich sein werden.

Optisch sind ja auch die Superteles von 2007 selbst an der D800 sehr gut, wenngleich auch nicht auf dem Niveau des 200/2G. Immerhin, die MTF auf nikonusa.com für das neue 400 toppt bei f/2.8 die MTF des Vorgängers, obwohl dort bei f/4 angegeben.
 
Kommentar
Nikon schreibt:

Ergonomischer Stativfuß: zeigt zur Objektivvorderseite, wodurch das Objektiv bei Befestigung auf einem Einbeinstativ leichter zu transportieren ist. Ein Sicherheitsschlitz ermöglicht das Anbringen einer Diebstahlsicherung und bietet zusätzlichen Schutz.

Also kann der Dieb das Stativ nicht mehr vom Einbein lösen
und nimmt dieses dann womöglich auch gleich mit. :hehe:

Ob die 4 Imbusschrauben mit dem der Stativfuß befestigt ist,
auch eine Diebstahlsicherung haben? :fahne:

Ich bin auf die ersten Bidler gespannt.
Die geringere Masse erleichtert die Freinhandfotografie.

Im Herbst werden bestimmt das 500er und 600er folgen.
 
Kommentar
Ein 400/2.8 ist eher ein Sport Objektiv und da wechselt man sehr oft vom Querformat ins Hochformat und zurück, ob der Stativfuss dafür geeignet ist?

Gruß
Thomas
 
Kommentar
Ein 400/2.8 ist eher ein Sport Objektiv und da wechselt man sehr oft vom Querformat ins Hochformat und zurück, ob der Stativfuss dafür geeignet ist?

Gruß
Thomas

Ich denke schon , weil es ja wohl eine neue Lagerung gibt und somit hoffentlich kein lösemoment beim verdrehen gibt und vorn hat man mehr Platz das objektiv zu greifen
 
Kommentar
Selbst wenn man die 7-8% dazu rechnet wird es in D. nicht günstiger als hinter dem Teich.. leider

Welches Finanzamt gibt sich denn mit 7-8% zufrieden (gehe mal von D aus)? Oder hast Du sie davon überzeugt, dass Nikon ein Lebensmittel ist? :D
 
Kommentar
Ein 400/2.8 ist eher ein Sport Objektiv und da wechselt man sehr oft vom Querformat ins Hochformat und zurück, ob der Stativfuss dafür geeignet ist?

s

Thomas, das 500'er, das 800'er und alle großen Canon-Teles inkl. des 2,8 400 haben den Stativfuß auch hinten und hier scheint es auch zu gehen.

Gruß
Heiko
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten