Information Neue SIGMA-Objektive

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

logware

NF-Premium Mitglied
Premium
Registriert
Anzeigen
Ich bin gespannt auf die alle vier! Auf das 135mm warte ich seit langem, aber nur aus Neugier, ob Sigma ein Objektiv gegen die Porträtspezialisten von Nikon und Canon auf den Markt bringt (war schon logisch). Aber wenn das 14mm f/1.8 für Astro geeignet ist (Koma-Aberrationen usw), spare ich das Geld und steige auf Vollformat um. Seitdem ich die spiegellose Sony und das Samyang 12mm f/2 verkauft habe, vermisse ich die Sternhimmel. Das 24-70mm ART ist eher für Profis interessant und das 100-400mm C kann das neue 70-300er sein :)
 
Kommentar
... Aber wenn das 14mm f/1.8 für Astro geeignet ist ...
Wenn es von den Abbildungsleistungen dem 14-24 f/2.8 ebenbürtig sein sollte, dann wäre es für Hochzeiten eine mehr als interessante Alternative (besonders für die Tanzbilder, da mangelt es ja meistens an Platz und vor allem an Licht!).
Aber erst einmal ganz entspannt zurücklehnen und die ersten Tests und Erfahrungsberichte abwarten...
Gruß Axel
 
Kommentar
Das 135er ist nur rund 15% schwerer als das neue Nikon 1.4/105 und hat eine im Vergleich zum Nikon interessante Naheinstellgrenze von 87,5cm (105er: 100cm).
 
Kommentar
Das 14er sieht für mich super interessant aus - mit 1170 Gramm aber auch (wie bei der Lichtstärke zu erwarten) ein ziemlicher Brocken.

Und da ich die 1,8 bei der Brennweite nicht brauche, sehe ich mich weiter nach einem gebrauchten 15er Zeiss um. Oder es zieht mich doch noch zu einem Irix, vielleicht sogar zum 11er ... :rolleyes:

Es sei denn, das Sigma überzeugt durch Abbildungsleistung (wie bisher bei den Art-Objektiven) und einem zumindest im Vergleich zum Zeiss annehmbaren Preis ... :rolleyes:
 
Kommentar
Wenn es von den Abbildungsleistungen dem 14-24 f/2.8 ebenbürtig sein sollte, dann wäre es für Hochzeiten eine mehr als interessante Alternative (besonders für die Tanzbilder, da mangelt es ja meistens an Platz und vor allem an Licht!).
Aber erst einmal ganz entspannt zurücklehnen und die ersten Tests und Erfahrungsberichte abwarten...
Gruß Axel

Daran habe ich nicht gedacht, aber ja, auf jeden Fall. Ich habe gerade die Angaben im Dofsimulator eingetragen: 14mm, f/1.8, Objekt 5m vor der Kamera, und in Fokus hat man schon 2.9m vor dem Objekt und unendlich hinten.
[MENTION=33240]schachspieler[/MENTION], bei dem Unterschied der maximalen Blendenöffnung würde mich eine vergleichbare Abbildungsleistung nicht überraschen, wenn man das Sigma abblendet. Bis die Reviews (oder mind. die ersten Beispielbilder) können wir nur spekulieren :) Fürs Gewicht kann man natürlich nichts machen - 400g sind 400g.
 
Kommentar
Größe und Gewicht des 135mm sind im Rahmen, 82mm Filter-Ø leider nicht.:frown1: Gerade für dieses Objektiv brauche ich meine teuren Graufilter. Also auf Nikon warten.

Gruß
Siggi
 
Kommentar
100 400 für FX wäre vlt. nicht schlecht. Mein 80 400 (S) von Nikon muß bei etwa >= 300 mm mit +8 korrigiert werden. Dösig, wenn man das zwischendurch an & ausschalten muß! Auf alle Fälle sind die neueren, hochwertigeren Sigmas ein heisses Eisen. Auch wg. der Möglichkeiten des USB-Docks. Schön, das es Konkurrenz gibt. Gruß Bernd

da hat Dein 80-400 wohl mal was abbekommen. So übel daneben kann fast nicht sein. sowohl mein altes 80-400D wie auch mein neues 80-400G passen und mussten/müssen nicht korrigiert werden.
 
Kommentar
am 100-400 gefällt mir die AF-Begrenzung BIS 6m gut. Nikon kann da leider immer noch nur alles oder 6m bis unendlich. Jetzt muss nur noch die Qualität, der Preis und das Gewicht stimmen.
 
Kommentar
Größe und Gewicht des 135mm sind im Rahmen, 82mm Filter-Ø leider nicht.:frown1: Gerade für dieses Objektiv brauche ich meine teuren Graufilter. Also auf Nikon warten.

Gruß
Siggi

hab ich mir auch gedacht, aber wenn du noch zu Lebzeiten fotografieren willst, nimm das 105er Nikon. Ich glaube nicht, daß in absehbarer Zeit ein 135er von Nikon kommt. Und wenn, dann zu einem astronomischen Preis.
 
Kommentar
Ich bin nach wie vor mit meinen Nikon-Objektiven (7 Stück) sehr zufrieden. Die 3 letzten Objektive waren Festbrennweiten - 2 x Sigma Art, 1 x Tamron SP.
Der Grund liegt zum einen in der tollen Qualität der Fremdhersteller mit einem Preis-Leistungsverhältnis, das Nikon nie halten kann.
Bei allen Tests (Art 35mm, Art 50mm, SP 85mm) hat Nikon schlechter angeschnitten.
Ich werde mir auf jeden Fall das neue 24-70 anschauen. Das Nikon ist mir in diesem Bereich viel zu groß.

Nikon ist stark in der Kritik, der weitere Erfolg in Frage gestellt. Bei Sigma gibt es auch eine Umrüstmöglichkeit auf einen anderen Hersteller.

Warum sollte ich mir das Nikon 24-70 zulegen? Wenn die Art-Qulität auch hier stimmt, sehe ich hier nicht den kleinsten Nikon-Vorteil.

Bei den anderen Neuvorstellungen das gleiche Bild.
 
Kommentar
??? :confused:

Das Nikon 1.4/105 hat doch auch 82mm.

Das 105er interessiert mich nicht. Ist halt so, dass alle meine Nikkore 77mm Ø haben. Ich könnte mir zwar einen relativ günstigen Adapterring von Lee kaufen, den habe ich aber garantiert beim Shooting nicht dabei. Einen passenden Schraubfilter genauso. Bin halt so veranlagt.

Schau´n wir mal, [MENTION=1389]Jürgen[/MENTION] hat wohl recht. Das Nikon braucht noch ein wenig.

Gruß
Siggi
 
Kommentar
Das 105er interessiert mich nicht. Ist halt so, dass alle meine Nikkore 77mm Ø haben. Ich könnte mir zwar einen relativ günstigen Adapterring von Lee kaufen, den habe ich aber garantiert beim Shooting nicht dabei. Einen passenden Schraubfilter genauso. Bin halt so veranlagt.

Schau´n wir mal, [MENTION=1389]Jürgen[/MENTION] hat wohl recht. Das Nikon braucht noch ein wenig.

Gruß
Siggi

Neben einer nochmaligen optischen Verbesserung sehe ich Lichtstärke und Freistellung als Vorteile gegenüber dem 2.8er Zoom. Falls Nikon also ebenfalls ein 1.8/135 bringen sollte, spricht vieles dafür, dass das auch 82mm haben wird.

Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich das 105er kaufen soll oder auf ein 135er als Ergänzung zum 85er warten soll. Jetzt wo ich das 105er habe, ist für mich das 135er nicht mehr so spannend. Wenn ich mir eines wünschen dürfte, wäre es im Zweifefslfall doch eines mit Blende 2, dafür VR und eine Abbildungsleistung analog dem 105er.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten