Information Neue Firmware steht vor der Tür D800 A:1.01 / B:1.02

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

FrankSchmidt

Aktives NF Mitglied
Registriert
Neue Firmware ist da: D800 / D800E: D800 A:1.01 / B:1.02

Nikon USA hat für die D800 die Firmware A:1.01 / B:1.02 veröffentlicht. Wir dürfen gespannt sein, wann diese auch bei uns verfügbar ist.

Zur Thema Qualitätssicherung: Die Firmware wurde am 25.03.2013 published, 01.04.2013 updated, ist aber vom Stand April 2, 2012 und behebt u.a. Fehler vom 29. Mai 2012.
Alles klar? :p

http://support.nikonusa.com/app/answers/detail/a_id/18257/kw/D800

Nachtrag:
Hier die Links zu den Updates auf der deutschen Nikon-Seite: D800 / D800E
 
Anzeigen
Da haben sich wohl ein paar Schreibfehler eingeschlichen. Bei der D800E steht release date April 2, 2013!
 
Kommentar
Die Updates stehen jetzt auch auf nikon.de zum download bereit.
Sogar die D3´er Reihe, D4, D600, D7000 bekommt ein Update spendiert...

Gruß
Heiko
 
Kommentar
Was ist denn bei der FW neu / geändert worden?
Gibt es endlich wieder die Fokusfalle bei der D800?!

Viele Grüße, Guido
 
Kommentar
Na das steht doch alles auf der Support Seite dabei?!


Das Objektiv AF-S NIKKOR 800 mm 1:5,6E FL ED VR wird jetzt unterstützt.
Die Motivverfolgung bei Autofokussteuerung AF-C (kontinuierlicher Autofokus) für die Bildgestaltung mit dem Sucher wurde verbessert.
Der Gamut von auf dem Monitor der Kamera dargestellten Adobe RGB-Bildern wurde geändert. Dies ermöglicht eine lebendigere Anzeige der Bilder.
Beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung (M) war die Belichtungsvorschau immer eingeschaltet. Dieses Problem wurde behoben.
In sehr seltenen Fällen wurde bei Verwendung bestimmter Speicherkarten die Filmaufnahme angehalten, selbst wenn noch verbleibende Aufnahmezeit angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
Beim Fotografieren mit Bildqualität »TIFF (RGB)« und Bildgröße »Small« wurde am rechten Rand von Bildern eine violette Linie angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
In seltenen Fällen konnten im JPEG-Format aufgenommene Bilder von einigen Softwareanwendungen nicht geöffnet werden. Dieses Problem wurde behoben.
In sehr seltenen Fällen änderten sich die Farben bei der Aufnahme, wenn der Weißabgleich auf eine bestimmte Farbtemperatur eingestellt wurde, wie bei »Eigener Messwert« oder »Farbtemperatur auswählen«. Dieses Problem wurde behoben.


Leider geht auch nach dem Update meine Flashraptor 32GB 600x Comact flash nicht. Darauf habe ich mit einem neuen Update vergeblich gehofft.
 
Kommentar
32 GB Kingston ultimate 266x Karte funktioniert immer noch nicht, weder bei der 800 noch bei der 800E
 
Kommentar
Gibt es endlich wieder die Fokusfalle bei der D800?!

Nö, auch nach Update erschliesst sich mir kein Unterschied im Verhalten der Einstellung a2 (Auslöse-/Schärfepriorität bei AF-S) => wie schon hier ausführlich diskutiert scheint dieses Verhalten (und damit die Elimination der Möglichkeit einer Schärfefalle) bewusst so eingebaut worden zu sein, und damit seh ich eigentlich wenig Hoffnung auf eine Änderung in einer der nächsten Firmware-Versionen...

Arnie
 
Kommentar
Solange Nikon für die D800/E nicht die +-2 EV bei Belichtungsreihen einbaut, (die eine D600 sehr wohl bietet), bleibe ich "beleidigt".

Schnarchnasen sind das, jawoll!
 
Kommentar
... damit seh ich eigentlich wenig Hoffnung auf eine Änderung in einer der nächsten Firmware-Versionen...
Sie sind damit ja schließlich auch angeblich auf Kundenwünsche eingegangen, nur beim BKT (Bracketing) Abstand laufen die Kundenwünsche gegen eine Wand der Ignoranz, es geht weiterhin nicht mehr als +/- 1 EV. :mad:

Solange Nikon für die D800/E nicht die +-2 EV bei Belichtungsreihen einbaut, (die eine D600 sehr wohl bietet), bleibe ich "beleidigt".
+/- 3 EV, wenn schon denn schon (analog zur D4).
Schnarchnasen sind das, jawoll!
Ich könnte da auch andere Bezeichnungen finden, gebt ihnen Tiernamen! :scherz:

MfG
Jürgen
 
Kommentar
Und was ist mit dem folgenden Bug der CLS-Blitzsteuerung, der schon im Juni letzten Jahres bestätigt wurde:
Failure to trigger the slave flashes with the internal master flash can occur under the following conditions:

Internal camera flash is configured as master in mode “M” or “–”
External flashes in groups A or B are in mode “M” or “–” (I don’t know why they included “–” in the message, because in this setting the slave flashes are not supposed to fire anyway….)
Nikon recommends the following steps as a workaround while a solution is being developed:

Set internal flash to “TTL” mode or
Fire the external flashes in groups A and B in mode “TTL” or “AA”.
Dazu gab es auch ein Voutube Video

MfG
Jürgen
 
Kommentar
ich bin überglücklich, dass jetzt beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung nicht immer die Belichtungsvorschau eingeschaltet ist, sondern auch ein "hell simuliertes" Sucherbild zur Verfügung steht (OK-Taste zum Umschalten). Dieses Problem brachte mich nämlich beim Blitzbetrieb im Studio schon manchmal zur Verzweiflung.

DANKE Nikon !

Viele Grüße
Max

hier gehts direkt zum Update: https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/56129


.

picture.php
 
Kommentar
Und was ist mit dem folgenden Bug der CLS-Blitzsteuerung, der schon im Juni letzten Jahres bestätigt wurde

Ja, das ist etwas komisch. Ich wollte es nämlich nochmal vor dem F/W-Update ausprobieren, um einen direkten Vergleich zu haben und komischerweise hatte ich weder vor, noch nach dem FW-Update das Problem mit den Blitzen, wie ich es noch hier beschrieben hatte. Komisch das. Das letzte F/W-Update war doch schon älter, oder? Weiß noch jemand das Datum?

ich bin überglücklich, dass jetzt beim Fotografieren im Live-View-Modus mit manueller Belichtungssteuerung nicht immer die Belichtungsvorschau eingeschaltet ist, sondern auch ein "hell simuliertes" Sucherbild zur Verfügung steht. Dieses Problem brachte mich nämlich beim Blitzbetrieb im Studio schon manchmal zur Verzweiflung.

Ja, das ist klasse :up:
 
Kommentar
Muß man die vorherige Firmware drauf haben um das jetzige draufspielen zu können? Ich kann mich nicht richtig dran erinnern, dafür macht man das zu selten. Das jetzige ist A:1.02 B:1.02 1.006
 
Kommentar
Sie sind damit ja schließlich auch angeblich auf Kundenwünsche eingegangen, nur beim BKT (Bracketing) Abstand laufen die Kundenwünsche gegen eine Wand der Ignoranz, es geht weiterhin nicht mehr als +/- 1 EV.

Ich brauche das bracketing auch regelmässig und kann mit 5 Bildern a je 1EV +/- alle meine Kontrast Bedürfnisse für meine HDRs abdecken und bin noch nie an die Grenzen gestossen damit.
Sollte es trotzdem mal geschehen, würde ich das hellste und das dunkelste Bild im RAW noch jeweils um ca. 1 EV +/- hochziehen respektive abdunkeln!

Klar könnte man dann mit +- 2EV mit nur 3 Bildern klarkommen, aber vielleicht handelt man sich dann eher Tonwertabrisse ein!

Meine 2 cts. Armin
 
Kommentar
Klar kann man, aber wenn man nicht muss, will man halt manchmal nicht. Und da ist es unverständlich, warum es Nikon nicht möglich ist, diese Funktion zu implementieren. Das kann kein großer Aufwand sein, das umzuprogrammieren. :nixweiss:
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten