Neuanschaffung nach Nikon D3000

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Regenbogenhamster

Unterstützendes Mitglied
Registriert
Hallo!
ich habe mir vor 2 Jahren die Nikon D3000 gekauft und würde mir jetzt gerne eine andere Kamera zulegen.
Ich bin mit der Bildqualität, vor allem dem Bildrauschen, nicht so zufrieden und hätte gerne nachfolgend eine Leistungsstärkere Kamera.
Da ich jedoch mitlerweile einiges an Zubehör hierfür habe meine Frage:
Welche Kameras von Nikon sind mit den Objektiven der Nikon d3000 kompatibel?

Schon jetzt Danke für eure Hilfe!
Grüße
Regenbogenhamster
 
Anzeigen
was meinst du mit Sinnlos? AF?

Nein, der AF hätte keine Probleme. Aber manche Objektive (z.B. 16-85, 18-105) sind für DX ausgelegt und würden nicht den kompletten FX Sensor ausleuchten können. FX Kameras erkennen diese Objektive aber normalerweise und würden sich in den DX Modus stellen (mit reduzierter Auflösung)

LG, Klausi
 
Kommentar
Ein DX Objektiv an einer FX (Vollformatkamera, D3, D4, D700/800) führt durch den kleineren Bildkreis zu einer Art Tunnelblick. So, als würdest Du auf einem Bild mit dem Zirkel einen Kreis ziehen und alles AUSSERHALB dieses Kreises bliebe schwarz. Etwas variabel, bei Zooms funktioniert es oft ab einer bestimmten Brennweite sogar, aber der Effekt ist in etwas dieser. Auch Vignettierung genannt.
Was stört Dich denn an der D3000?
 
Kommentar
.......

Was stört Dich denn an der D3000?


...........

Ich bin mit der Bildqualität, vor allem dem Bildrauschen, nicht so zufrieden und hätte gerne nachfolgend eine Leistungsstärkere Kamera.

.........


Nur so. ;)

Nichts für ungut, aber wenn ich mir die Fragen des TO durchlese,
frage ich mich, wie weit die Grundlagen beim TO reichen, und
wie weit diese für die erreichte Bildqualität verantwortlich sind.
 
Kommentar
...ach Frank!

Der Gute hat blos die Durchnittsmeinung eines Forumsmitglieds:

Neue Kamera = bessere Bilder!

( Irgendwo läuft z. Z. so eine Show, fällt mir in Moment nur nicht ein wo? )

Gruß

Peter
 
Kommentar
Hallo

Natürlich hat die D3000 bei höheren ISO-Werten "vermehrtes" Bildrauschen. Die Frage, welche man sich als erstes stellen könnte wäre:"Woran liegt das konkret bei meinen Bildern und muss das Rauschen überhaupt sein?"

Wenn man sich etwas damit befasst, dann lernt man auch, dass ISO-100 und 200 gänzlich ohne Probleme ist, ja sogar oftmals den teureren Modellen überlegen.... Auch ISO-400 kann man für die meisten Fälle ganz problemlos nutzen.

Also: Man sollte die Kamera NICHT im Auto-ISO Betrieb laufen lassen. Ich habe fast immer ISO-100 eingestellt und verändere dieses nur manuell, wenn es und natürlich auch wie es für einen besonderen Fall benötigt wird.

Die D3000 macht an sich sehr gute Bilder. Wenn es nur um das Rauschen geht, dann würde ich mich mal etwas mehr mit der Bedienung, bzw. Einstellung auseinander setzen. Leider wurde diese Kamera ja, auch und gerade hier im Forum, mitunter regelrecht zerissen. Vollkommen zu Unrecht!

Eine schöne, leichte und kleine Kamera, welche für die Ansprüche der allermeisten Normaluser mehr als ausreichend ist. Ob sie es wissen (wollen) oder nicht.



Ansonsten würde ich persönlich als heutige Wahl für eine kleine und leichte Kamera eine D5100 nehmen. Da bleiben selbst bei Profis kaum Wünsche offen. Kostet aber natürlich etwas mehr als die ganz kleinen.
 
Kommentar
[MENTION=19071]Frank S[/MENTION]

Das mit dem Bildrauschen habe ich schon gelesen, aber es ist/war mir nicht konkret genug. Oft machen die Kameras ja doch recht merkwürdige Dinge mit Auto-ISO, überhaupt mit Vollautomatiken.
Und da hätte ich gerne gewusst, ob die Kamera limitiert, oder der User gar nicht weiß, ob und dass er positiv eingreifen könnte.
Die D3000 ist - richtig eingesetzt - eine gute Kamera. Wenn hauptsächlich ISO 800-1600 genutzt werden, gibt es wirklich bessere Modelle.
Martin
 
Kommentar
[MENTION=49]Peter[/MENTION] und Martin.

Genau deswegen stellt sich mir die Frage ja.
Mehr Informationen seitens des TO wären wirklich wünschenswert.
 
Kommentar
Mal eine ganz einfache Antwort von mir. So pauschal wir die Frage.

Die D3000 ist sicher nicht die rauchärmste aller Nikons wenn es um hohe ISOs geht. Das können praktisch alle anderen halbwegs aktuellen besser.
(Selbst die alte D40)
Als Nachfolger kämen in Frage die D3100, D5000, D5100, D7000 oder auch eine D90. (oder eben auch alle weiteren, teureren DX Kameras)
Alle machen sich besser bei hohen ISO.
Die aktuellen D5100 und D7000 sogar sehr deutlich besser.

Du kannst dir auch eine größere und noch teurere FX Kamera holen. z.B. eine D700 oder D800. Da rauscht dann nicht mehr viel. Deine Objektive laufen auch da, aber mit schwarzen Rand, da nicht der ganze größere Sensor belichtet wird.

Natürlich stellt sich aber auch die Frage, warum es rauscht - oder ob es rauschen muss.

Knipst du in Automatik und lässt die Kamera irgendeinen Quatsch machen?
Dann kein Wunder. Behalte die D3000. Lerne damit umgehen und mache tolle Bilder. Denn das geht auch mit einer D3000.

Oder weißt du was du tust und ärgerst dich über rauschen bei available light Fotografie, wo du bewusst mit großer Blende bei wenig Licht und eben auch mal hoher ISO versuchst Stimmungen einzufangen?
Wenn dir also die D3000 bei einer bewussten ISO800 oder 1600 Aufnahme zuviel rauscht, ja, dann hol dir die D5100 und die rauscht in der gleichen Situation garantiert deutlich weniger. (hat nämlich den D7000 Sensor)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten