Monitorkalibrierung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

itti

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Liebe Nikon-Gemeinde,

ich habe mehrere Fragen bezüglich der Monitorkalibrierung, die ich gerne mit Euch diskutieren möchte.

1. Sind Laptop-Monitore eigentlich anständig mit der gängigen Hardware (Eye-One o.ä.) kalibrierbar?
(ich besitze ein Samsung M50-Notebook mit 17 Zoll Glare Panel).

2. Ist die Monitorkalibrierung für SW-Abzüge über ein Fachlabor (v.a. Polycolor, ggf. Fotocommunity) sinnvoll bzw. notwendig. Eigentlich sollte doch auch ein sorgfältiger Abgleich mittels Testprint oder Graukeil ausreichen mit Einbettung des für das Labor spezifischen Profils.

3. Ist die Monitorkalibrierung für Farb-Abzüge über ein Fachlabor notwendig oder kann man auch diese "manuell" per Testprint abgleichen?

Bei mir geht es v.a. darum, ob ich mir die Hardware für die Monitorkalibrierung zulegen muß/ soll oder nicht. Wenn ja, was ist dann zu empfehlen?

Vielen lieben Dank für Antworten,
Martin
 
Anzeigen
itti schrieb:
ich habe mehrere Fragen bezüglich der Monitorkalibrierung, die ich gerne mit Euch diskutieren möchte.
Hallo ;)
immer wieder taucht dieses Thema auf, bitte lies mal diesen Thread durch...
1. Sind Laptop-Monitore eigentlich anständig mit der gängigen Hardware (Eye-One o.ä.) kalibrierbar?
(ich besitze ein Samsung M50-Notebook mit 17 Zoll Glare Panel).
Ja sind sie, wobei ich schon schlechte Panels gesehen habe, bei dem die Kalibrierung eine Verschlimmerung war... (wobei man sagen muss, auf solch einem Panel sollte man dann nicht EBV machen)
2. Ist die Monitorkalibrierung für SW-Abzüge über ein Fachlabor (v.a. Polycolor, ggf. Fotocommunity) sinnvoll bzw. notwendig. Eigentlich sollte doch auch ein sorgfältiger Abgleich mittels Testprint oder Graukeil ausreichen mit Einbettung des für das Labor spezifischen Profils.
Hmm, hierzu weiß ich zu wenig, da kann sicher ein anderer mehr helfen.
3. Ist die Monitorkalibrierung für Farb-Abzüge über ein Fachlabor notwendig oder kann man auch diese "manuell" per Testprint abgleichen?
Ich denke manuelles Abgleichen ist immer möglich, aber sicherer ist die Hardwarekalibrierung halt auf jeden Fall.
Bei mir geht es v.a. darum, ob ich mir die Hardware für die Monitorkalibrierung zulegen muß/ soll oder nicht. Wenn ja, was ist dann zu empfehlen?
Falls du im sRGB Farbraum bist, dann kann ich das Colorvision Produkt empfehlen, kostet keine 100€!

lG alex
 
Kommentar
1. Sind Laptop-Monitore eigentlich anständig mit der gängigen Hardware (Eye-One o.ä.) kalibrierbar?
(ich besitze ein Samsung M50-Notebook mit 17 Zoll Glare Panel).

Natürlich kann man Laptops auch kalibrieren, mir ist aber noch kein Laptop begegnet der sich annähernd so genau wie ein hochwertiges Desktop Display einrichten lies. Oft mangelt es den Laptop Displays an Kontrast, Farbumfang und Helligkeit.

2. Ist die Monitorkalibrierung für SW-Abzüge über ein Fachlabor (v.a. Polycolor, ggf. Fotocommunity) sinnvoll bzw. notwendig. Eigentlich sollte doch auch ein sorgfältiger Abgleich mittels Testprint oder Graukeil ausreichen mit Einbettung des für das Labor spezifischen Profils.

Wenn Du es nicht so genau nimmst brauchst Du auch keine Farbprofile. natürlich kannst Du das auch manuell einstellen, aber so kaum eine Farbverbindliche Einstellung finden. Das gilt auch für S/W darstellung, da bei der Kalibrierung ja differenziertere Einstellung möglich sind als über die Helligkeit und Kontrastregler an Bildschirm oder Grafikkarte.

3. Ist die Monitorkalibrierung für Farb-Abzüge über ein Fachlabor notwendig oder kann man auch diese "manuell" per Testprint abgleichen?

Das hängt ganz von Deinen Ansprüchen ab.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten