Mitzieher, Doppelbild - Z8

Aba

NF Mitglied
Registriert
Hallo Zusammen,

gestern war ich in Schotten zum Motorradgleichmässigkeitsrennen. Ein sehr zu empfehlende Verantstaltung.
Aber folgendes Bild verstehe ich nicht, ein Mitzieher mit Blende 1:4, 1/125 und ISO90, AF-C, großes Messfeld bei 30mm.
Das Vorderrad ist soweit scharf, aber das Verkehrsschild verstehe ich nicht, wieso habe ich ein „Doppelbild“?
Desweiteren hat die Z8 von diesem, wie auch von anderen Bildern keine RAWs erstellt, mittendrin. Am Anfang und Ende der Aufnahmen sehe ich RAWs - bewusst habe ich nichts verstellt….
Wer kann mir hier weiterhelfen…
Danke schon mal, AxBa02

1692512108210.jpeg
 
Anzeigen
2 Kommentare
A
Aba kommentierte
Dann müsste ich den Effekt auch am Motorrad sehen …
 
J
JBusse kommentierte
Nein! Weil das Motorrad eine andere Geschwindigkeit hat als das Verkehrsschild.

Gruß Jürgen
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Aba
Nöö, das Straßenschild ist weiter entfernt (längerer Radius), entsprechend ist der Kreisbogen, von mir aus auch die Sekante, länger und somit kommt es zum Doppelbild.
 
A
Aba kommentierte
Aber dann müsste es doch verwischt sein und nicht wie zu sehen, 2 Verkehrsschilder.
 
A
Aba kommentierte
Aber dann müsste es doch verwischt sein und nicht wie zu sehen, 2 Verkehrsschilder.
Es sieht ja aus, als habe man vor und nach Verschluss geblitzt…
 
HaDiDi
HaDiDi kommentierte
Aba
Ich vermute eine ungleichmäßige Mitzieher-Geschwindigkeit zu Anfang und am Ende langsamer, deshalb wird das Schild zu Anfang und dann zum Ende schärfer abgebildet und sieht wie eine "Doppelbelichtung" aus.
 
A
Aba kommentierte
Da überschätzt Du meine Fähigkeiten so gleichmäßig zu fotografieren - ich habe mehrere Bilder, die dieses Doppelbild zeigen, Sorry, habe ich nicht erwähnt.
Auch habe ich hier nur einen Ausschnitt gezeigt ( um es zu komprimieren ). Links im Bild würdest Du den Helm eines Motorradfahrers 2x sehen. Mittlerweile vermute ich, dass der IBIS eingegriffen hat. Da das Verkehrsschlild und der Helm des folgenden Motorradfahrer ein andere Geschwindigkeit haben, ist der IBIS möglicherweise an seine Grenzen gestossen. Aber wirklich glücklich bin ich mit der Erklärung auch nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zeit wird zu kurz sein. Mit IBIS wäre 1/30 besser gewesen. So oder so, die Artefakte im grün der Bäume sind grausam, weniger Bearbeitung ist besser. Das Bild ist nix, mir fällt da nur noch der elektronische Verschluß für den Misserfolg ein.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
@Lichtschachtsucher Er/sie wird die Größengrenzen des Forums nicht beachtet haben, so dass hier massiv der Zwangskomprimator zugeschlagen hat und diese künstlerisch wertvollen Tonwertabrisse entstanden. ;)
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Aba
Lad das Bild doch bitte nochmal unter Beachtung der hier obligatorischen Größen (Pixelmaße UND Dateigröße) hoch, damit wir ein von Artefakten freies Bild beurteilen können.
 
A
Aba kommentierte
Würde ich glatt machen, wenn ich wüsste wie. Wie ja unten zu lesen ist, liegt die max Größe bei 555kb. Und eine solche Komprimierung zieht es auch nach sich, das man solche Flecken hat - sollte man wissen, wenn man sich damit auseinander setzt. (Christoph, Du solltest Dich dabei nicht abgesprochen fühlen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Lichtschachtsucher
Lichtschachtsucher kommentierte
Ich würde die Software Top von Traumflieger empfehlen, da geht das komprimieren kinderleicht.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Aba
Nein, das ist nicht das Problem. Man kann das mit jpg-Kompressionsqualität 90-92 erreichen, wenn die Datei wie vorgeschrieben max. 900 oder 1200 Pixel (je nach Uploadtyp) Kantenlänge hat. Da entstehen nicht solche Artefakte.

Wie man das macht? Mit jedem brauchbaren Bildverarbeitungsprogramm. Das kostenlose IrfanView z.B. kann auf Pixelmaß UND Dateigröße in einem Rutsch verkleinern, sogar als Batchoperation.
 
Aber dem eigentlichen Problem bringt es mich nicht weiter.
 
3 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Trat das häufiger auf oder nur einmal? Trat es bei verschiedenen Geschwindigkeiten gleichartig auf?
 
A
Aba kommentierte
Tritt häufiger auf. Von daher kann ich auch Fehler beim Mitziehen ausschliessen.
 
A
Aba kommentierte
Auch bei verschiedenen Geschwindigkeiten, es waren tatsächlich unterschiedlich schnelle Motorräder dabei.
 
Kann es sein, dass sich das Schild bewegt hat?
 
3 Kommentare
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Wer kennt sie nicht, die davon hüpfenden Verkehrsschilder? :ROFLMAO:
 
huckabuck
huckabuck kommentierte
Aha. Stell Dich mal neben ein Verkehrsschild und warte, bis jemand mit hoher Geschwindigkeit nah daran vorbei fährt. Dann kannste wieder Lachsmilies posten.
 
Christoph Blümer
Christoph Blümer kommentierte
Du meinst also, ein Verkehrsschild wie das im Bild gezeigte schwankt wild hin und her, wenn sich ihm ein Motorrad nähert? Ich muss Dich enttäuschen: das ist nicht der Fall. 😄
 
1. fehlen die Exif-Daten im Bild. Gerade wenn du hier nachfragst sind die vorhandene Exif-Daten wertvoll, Du hast die Frage danach nicht beantwortet. 2. Ibis und VR abschalten! Du kannst dann 1/125sek oder 1/250sek enstellen. Und vorher MotoFahrer im Visier nehmen, nachdem er vorbei gefahren ist mitziehen weiterfühten (Verschluss noch offen)

viel Glück

Gruß Warner
 
Kommentar
Ich sehe bei dem Schild kein Doppelbild. Der Schildmast wird als gleichmäßige Fläche abgebildet (soweit dies bei den Artefakten zu erkennen ist) und beim Schild ergeben sich durch die Bewegung bei der langen Belichtungszeit unterschiedlich stark belichtete Zonen bei dem roten Ring. Besonders in der Mitte, wo die Ringe sich überschneiden. Die Zonen, die sich bei der Bewegung länger überlagern werden dadurch deutlicher und stärker abgebildet. Bei einer Doppelbelichtung müsste der rote Reif auch innerhalb der Schildfläche zu sehen sein.
 
Kommentar
1:125; f/4; 30mm; ISO 72


1692640770228.jpeg
Hier noch ein weiteres Doppelbild des Verkehrszeiches. Liegt genau über dem scharfen Heck des Motorrades.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Moin,

das sind keine "Doppelbilder". Es ist lediglich der Bewegungseffekt durch das Mitziehen - fertig.
Gleiches ist auch bei den Ständern der Garage? /Unterstelldach. Hier hast Du die gleichen Verwischungen.
Schließlich ist das ja auch der Sinn des Mitziehens. Abhilfe schafft hier eine längere Verschlusszeit, je nachdem wie scharf man das Motorrad haben möchte (da hilft nur ausprobieren) und wie unscharf der HG oder ein späteres Auslösen wo z.B. nur die Hecke den Hintergrund bildet, weil die Ebenen Motiv und HG doch sehr beieinander sind.

Und eine 1:125 Sek. halte ich für unglücklich, eher 1:30 oder 1:15 Sek...
Wie so oft liegt das Fehler nicht an dem Werkzeug... ;)

Gutes Gelingen!
 
Kommentar
Hattest Du den IBIS ein? dann kann es sein das dieser genau o dagegen arbeiett das 2 Bereiche kurz stabiler waren (Bwegung entgegen ausgeglichen) - IBIS da immer ausschalten
Zusätzlich kann es sein, dass Du mit dem Ziehen grad beim Auslösen begonnen hast,dei Kamera dadurch keinen gleichmäige Geschwindigkeit.
Und je weitwinkeliger, desto problematischer wird der Radius, das Mottad fährt gerade , aber die Kamera bwegt sich im Winkel.
Eine längere Brenntweite ist da besser
Profis fahren ja mit
 
2 Kommentare
W
W.W. kommentierte
IBIS im Sport-Modus sollte da laut Anleitung meiner Z9 eigentlich nicht dagegen arbeiten.
 
dhm
dhm kommentierte
Der IBIS wirkt sich auf das gesammte Bild aus, nicht auf einzelne Motivbereiche...
 
Hattest Du den IBIS ein? dann kann es sein das dieser genau o dagegen arbeiett das 2 Bereiche kurz stabiler waren (Bwegung entgegen ausgeglichen) - IBIS da immer ausschalten
Zusätzlich kann es sein, dass Du mit dem Ziehen grad beim Auslösen begonnen hast,dei Kamera dadurch keinen gleichmäige Geschwindigkeit.
Und je weitwinkeliger, desto problematischer wird der Radius, das Mottad fährt gerade , aber die Kamera bwegt sich im Winkel.
Eine längere Brenntweite ist da besser
Profis fahren ja mit
Hallo WK, ich habe schon allein um den Fokus zu treffen lange vorher mitgezogen, auch habe ich weitergezogen und weitere Fotos ausgelöst. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass ich es so genau bewegen kann, um das Doppelbild auf anderen Fotos reproduzierbar aufzunehmen.
Weiter oben habe ich den IBiS auch schon verdächtigt - für mich auch die einzige Antwort - ob es zutrifft wird sich zeigen .
 
Kommentar
Das sind keine Doppelbilder. Wurde aber hier schon mehrmals geschrieben. Einfach mal bitte überlegen wie/was so eine in Farben und Helligkeiten differenzierte Fläche bei einer gleichmäßiger Verschiebung belichtet.
Es ist ein typischer Effekt den man beim Verwischen von z.B. runden, ungleichmäßig eingefärbten Flächen beobachten kann.
Hier ein Link zum Beispielbild in welchem Türbogen den Eindruck eines Doppelbildes machen. Die helle Punktquelle dagegen weist keine übermäßige Helligkeit am Anfang und Ende der Spur auf.


Grüße - Bernhard
 
Kommentar
Das sind keine Doppelbilder.
Doch, ganz klar.
Zwei mal 70 kann ich da lesen.
Am Anfang und am Ende der Belichtung erfolgte eine längere statische Belichtung, dazwischen eine schnellere Verschiebung. Kann eigentlich nur der Ibis sein.
Zuerst hat er versucht zu halten, dann einmal nachjustiert. Oder so.
 
1 Kommentar
BernhardJ
BernhardJ kommentierte
Bitte mal einfach selber versuchen nachzuvollziehen bzw. zu analysieren, was bei einer Belichtung mit solchen von der Farbe und Helligkeit großen und inhomogenen, runden Flächen beim Verschieben auf dem Sensor passiert.
Oder einfach selber paar Mitziehbilder von Verkehrsschildern machen.
 
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten