Mittelformat neu definiert: LEICA S (Typ 007) jetzt verfügbar

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
LEICA S (Typ 007)

Ihr habt den wirklichen Wert nicht erkannt. Es handelt sich um eine Hommage an Sean Connery alias James Bond zu seinem 85. Geburtstag am gestrigen Tage.

Da wird man doch gerne die paar Euro ausgeben :D
 
  • Like
Reaktionen: Kay
Kommentar
Anzeigen
Niveau. Die hatte ich schon. Dann kam raus, dass auch der AF weiterhin nur über einen Fokuspunkt verfügt, auch wenn der nun "prädikativ nachführen kann". Für mich ein No-Go bei dem Preis. und die Möglichkeiten, die die Kamera hat und die die einer Leica S weit in den Schatt

Kannst Du bei dem Preis auch nicht erwarten, da kriegst Du ja auch kein Mittelformat-Auto. :hehe:
 
Kommentar
Eine Hasselblad wurde in den 60-90er Jahren auch nicht verschenkt....und dürfte im Preis damals mindestens auf der Höhe gewesen sein....

Moin,
ich kann mich noch recht gut an die dummen Gesichter und empörten Aufschreie entsinnen als Hasselblad 12500,- DM für das Gehäuse der 205 TCC aufrief - und da war noch nicht mal ein "Sensor" im Preis mit drin;) Verkauft wurde sie trotzdem.

... und auch Hasselblad verkaufte zu Hochzeiten den Löwenanteil der Produktion in Amateurhände.


So eine Kamera wird von einigen Studios gekauft und macht im "Rent Service" anscheinend genügende Zugriffe (Modefotografen), so das dieses System nicht eingestellt wird......;)

Naja, da wär ich mittelfristig nicht gar so sicher, im Einstellen von Produkten hat auch der Laden inzwischen einige Übung. Aber vielleicht verhindert die potentielle Kaufkraft (und hier und auch die gesellschaftliche Stellung) der S-Eigentümer, dass man sie im Regen stehen lässt wie seinerzeit die "R" - Klientel.

Wir werden sehen ... , mir persönlich wäre allerdings eine klassische Hasselblad V ohne seitlich-sperrigen Handgriff und mit 45°Prisma zum Arbeiten mit großen Brocken lieber als die kleinbildgleiche Handhabung von Leica "S" und und Pentax 6x7 - und PentaconSix, hier zwar nie richtig Ernst genommen, im Osten aber gebräuchliche Profikamera über Jahrzehnte. Könnte man ja machen, digitale Rückteile gibt es, allerdings werde ich aus pekuniären Gründen wohl eher beim KB-Format bleiben müssen (für meine Küche reicht das auch, wenn ich ehrlich bin).

Freundliche Grüße

Wolfgang
 
Kommentar
Es ist doch schön, dass Leica die schon lange angekündigte Kamera endlich auch für normale Kunden, nicht nur Lenny Kravitz u. a. "VIPs" rausbringt. Wahrscheinlich wieder mit der "künstlichen Verknappung" bei den Lieferungen, um den Preis hochzuhalten. Ich hatte die Kamera auf der photokina in der Hand und war nicht begeistert von der Haptik und Bedienung. Als ich dann hörte, dass nicht der (damals) neue Sony CMOS-Sensor mit mindestens 50 MP. sondern einer mit "nur" 37 MP Verwendung findet, war der Wunsch die Kamera haben zu wollen bereits eingeschränkt. Denn wenn schon MF, dann richtig und nicht nur eine Auflösung auf D800-Niveau. Die hatte ich schon. Dann kam raus, dass auch der AF weiterhin nur über einen Fokuspunkt verfügt, auch wenn der nun "prädikativ nachführen kann". Für mich ein No-Go bei dem Preis. Welche Vorteile hat die S (07) denn nun wirklich gegen andere MF-Kameras? Keine -andere sind halt noch teurer.

Also rückte die ebenfalls auf der photokina vorgestellte Pentax 645Z in meinen Fokus: Eine Kamera mit dem Sony-Sensor, sogar noch durch Ricoh verbessert, mit 27 AF-Sensoren, davon 25 Kreuzsensoren, Wasserdicht (!) und das beste ist der Preis: Nur € 9.000,00 neu! Mittlerweile konnte ich eine gebrauchte für einen Bruchteil erwerben und freue mich jeden Tag darüber und die Möglichkeiten, die die Kamera hat und die die einer Leica S weit in den Schatten stellen. Wieder mal heißt es bei mir: Leica, nein danke!

Nur ein Fokusmessfeld ist natürlich ein bisschen armselig.
Hasselblad hat wenigstens ein System, das die Verschwenkung der Kamera registriert und dementsprechend die Fokussierung ändert.
 
Kommentar
Hasselblad hat wenigstens ein System, das die Verschwendung der Kamera registriert und dementsprechend die Fokussierung ändert.

Donnerschlach, DAS wusste ich ja noch garnicht. Das wäre ein erster gangbarer Weg hin zur Motivklingel und erst recht ein Verkaufsargument für den Markt der (anspruchsvollen) Gelegenheitsknipser. Hält Hasselblad da ein Patent?

Freundliche Grüße

Wolfgang
 
Kommentar
Wenn man den relativ geringen Größenunterschied betrachtet (hätte ich nicht erwartet, vermutlich wird sich aber die Tiefe merklich unterscheiden), dann frage ich mich, warum es im KB (FF) Format nicht bereits Kameras mit einem quadratischen 36x36 mm Sensor gibt - da würde sich das unergonomische Verschwenken in das Hochformat erübrigen und nach Wahl hätte man mehr Pixel (größere Sensorfläche).

MfG Jürgen
 
Kommentar
Moin,

doch, die Leica "S" ist schon eine ganz handliche Kamera,wenn man nicht auch noch das Batterieteil mit dran hängt. Ich war beim Rumprobieren eher angenehm überrascht, zumal auch das Sucherbild zumindest bei mir keine Wünsche offen lässt und letzteres ist mir immer sehr wichtig. Die Bildresultate sind jedenfalls über jeden Zweifel erhaben, was ich so bislang sehen konnte.

Grundsätzlich würde mir diese Kamera schon gefallen, wenn nicht der Preis und - für mich ein echtes Ausfallkriterium - vor Allem die eigenartige Ausgestaltung der Reparaturfähigkeit wäre. Ich kann und will(!) mir auch als leicht verrückter Amateur keine Kamera kaufen, die mir sechs Jahre nach Produktionseinstellung nur dann sicher repariert werden kann, wenn ich vorher beim Kauf für eben diesen etwaigen Reparaturfall rund 2500,- € auf den Tresen der Firma Leica gelegt habe. Wohlgemerkt, das ist nicht etwa ein im Voraus zu zahlender Reparatur-Preis, sondern allein die Versicherung, dass dann noch Teile sowie das Knowhow in der Firma vorhanden sind, wobei ich hier nicht über die Dauer dieser Bevorratung informiert bin. Kann sein, das trotzdem 10 Jahre nach Produkteinstellung endgültig Feierabend ist und mir ist nicht bekannt, inwieweit sich diese Garantie auf die ja ebenfalls nicht wirklich billigen Objektive erstreckt.

Freundliche Grüße

Wolfgang
 
Kommentar
... die mir sechs Jahre nach Produktionseinstellung nur dann sicher repariert werden kann, wenn ich vorher beim Kauf für eben diesen etwaigen Reparaturfall rund 2500,- € auf den Tresen der Firma Leica gelegt habe. Wohlgemerkt, das ist nicht etwa ein im Voraus zu zahlender Reparatur-Preis, sondern allein die Versicherung, dass dann noch Teile sowie das Knowhow in der Firma vorhanden sind, ...

Aus welcher offiziellen Äußerung von Leica ergibt sich dies?
 
Kommentar
Aus welcher offiziellen Äußerung von Leica ergibt sich dies?

Aus der Preisliste der Firma Leica. Als ich das letzte Mal dort hineinsah, gab es einen Kaufpreis für die S2 und einen erhöhten Kaufpreis ("Profi" oder so ähnlich genannt) mit eben dieser Garantiebeschreibung. Es ist zugegebenermaßen schon einige Zeit her, dass ich mir die Preisliste angeschaut habe, da ich keinerlei Veranlassung hatte, mir weitere Gedanken zur Anschaffung dieser Kamera zu machen.

Freundliche Grüße

Wolfgang
 
Kommentar
Die Leica S ist eine sehr handliche Kamera, vergleichbar mit einer Nikon D800/810.
Das System steht und fällt mit den Objektiven.
An der Leica passen Leica, Hasselblad H und Contax 645 Objektive mit allen Funktionen incl. AF!!!
Das System ist hoch interessant, besonders da z.B. die vergleichbaren Hasselblad CMOS Sensoren nicht wesentlich größer sind!

Unschlagbar günstig ist dagegen das Pentax 645 System, die Kameras beginnen bei ca. 3000€ (40MP) oder im Set mit dem extrem guten Normalobjektiv 3999€.
besonders die Optiken gibts gebraucht sehr günstig als MF oder AF Modell.
Dabei erinnern die Pentax 645 MF Optiken sehr stark an Nikon AI Objektive mit eine super Bildqualität!

PS an die Pentax 645 passen Pentax 645, Pentax 6x7 und Hasselblad V Objektive :)
 
Kommentar
Eine Hasselblad wurde in den 60-90er Jahren auch nicht verschenkt....und dürfte im Preis damals mindestens auf der Höhe gewesen sein.........



.......
Grüße,
Jan
Stimmt, aber damals hatte man das Gefühl sich eine Kamera für den Rest seines Lebens zu kaufen.
Wer sich in den 70gern eine Hassi gekauft hat , hat damit auch die 80er noch überstanden
charly
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten