Merkwürdige querstreifen und Versätze in Raws

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

zuckerfuchs

NF Mitglied
Registriert
Hallo!
Ich habe seit September eine D610 und in letzter Zeit gehäuft Schwierigkeiten mit RAWs. Diese haben verschiedenfarbige bunte Querstreifen, meist knallig grün, auch blau oder rötlich. Manchmal auch zerhackte Bildinhalte.

Beispiele hier:

http://u.jimdo.com/www62/o/sd7f749da54db6d1a/img/ia0a4d7c7367840a8/1422058920/std/image.jpg

oder

http://u.jimdo.com/www62/o/sd7f749da54db6d1a/img/icd5eb2b542493fc7/1422058938/std/image.jpg

Eine Speicherkarte (128GB) habe ich bereits im Laden getauscht, aber daran liegt es nicht. Bei der neuen passiert sofort das gleiche, bei der Karte im zweiten Schacht (64GB) auch.
Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Ich vermute mal dass das ein Fall für den Service ist, oder?

VG
Johannes
 
Anzeigen
Hallo Johannes,

ist die verwendete Speicherkarte von Nikon als kompatibel gelistet?

Hast Du die Speicherkarte bereits mit h2testw getestet?

Wie überträgst Du die Bilder auf den Rechner?

MfG Jürgen
 
Kommentar
Hallo Jürgen,
ich habe hin und wieder einfach über den Explorer kopiert, heute aber extra Nikon Transfer 2 benutzt.
Die Kompatibilität der Karte habe ich nicht in Frage gestellt, weil die Tante im Mediamarkt sie mir wärmstens empfohlen hatte. Es sind SanDisk Extreme SDXC UHS-I Cards (128GB und 64GB). Da es mittlerweile auf drei Karten passiert, glaube ich nicht mehr an einen Kartenfehler.
Die JPGs sind offenbar OK, am Objektiv kann es also nicht liegen. Wäre ja auch seltsam. Ich habe die Bilder in Capture NX-D und in dem mitgelieferten View NX2 geöffnet, gleicher Effekt. Die Vorschau sieht erstmal gut aus, klicke ich auf RAW, dann wirds knallig bunt.

VG
Johannes
 
Kommentar
Karten von Sandisk sollten sich mit der Kamera vertragen, Nikon Transfer ist eine mögliche Quelle von Problemen, hier sollte immer auf die aktuellste Version geachtet werden.
Ich würde den h2testw Test auf jeden Fall mal durchlaufen lassen, da auch der Kartenleser, das Kabel oder das USB-Interface (Software) Probleme bereiten können.

Du hattest die Speicherkarten in der Kamera formatiert?

MfG Jürgen
 
Kommentar
Noch etwas.
Wenn Du so eine problematische Datei noch original auf der Speicherkarte vorliegen hast, könntest Du sie auch einmal in der Kamera entwickeln (S.271 im Handbuch "Erstellen von JPEG Kopien aus NEF-(RAW-)Fotos").
Damit könnte man sehen, ob das Problem bereits in der Kamera auf der Speicherkarte vorliegt.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Hallo Jürgen,
In der Kamera entwickeln ging tatsächlich!

ich habe noch ein Notebook mit eingebautem Kartenleser. Da habe ich nun die Bilder mal direkt übertragen, ohne Transferprogramm, einfach Copy&Paste. Das hat funktioniert!
Die Bilder habe ich dann von dem Rechner auf meine Fotoplatte kopiert, um zu schauen, ob die Platte eine Macke hat. Aber auch das hat dann funktioniert, auch wenn ich die Bilder auf dem anderen rechner aufrufe sind sie OK.

Es muss also am Kabel oder an der Software liegen. Wenn ich es mit dem Transferprogramm auf dem Notebook hinbekomme, bleibt nur noch das Kabel. Ich hatte mir schon einen Reparaturschein bei Nikon besorgt und wollte die Kamera einschicken. Jetzt werde ich da wohl mal anrufen müssen. Vielleicht schicken sie mir ein neues Kabel.
Aber erstmal mache ich noch mal so 100 Testbilder ...

Vielen Dank!

VG
Johannes
 
Kommentar
Ähnliche Schwierigkeiten hatte ich, wenn die D800 per USB3 mit dem Rechner verbunden war, um die Dateien zu übertragen. Nun benutze ich nur noch einen Kartenleser und seitdem gibt es keine Fehler mehr.

Gruß, Karl
 
Kommentar
Auf dem Notebook habe ich Win7 64 Bit. Da scheint es auch schneller zu funktionieren als auf dem anderen rechner mit 32 Bit. der 64Bit müsste auch die aktuellsten USB-Schnittstellen haben, der PC ist schon recht alt.
Das macht einem schon Angst und Bange, wenn man nicht sicher ist, woran es genau liegt. Ich übertrage jetzt ber USB die Bilder vom Notebook noch auf die Platte, um zu sehen, ob es da Schwierigkeiten gibt.
Ich werde das jetzt in den nächsten Tagen intensiv beobachten, Garantie ist ja noch drauf... Und mit Nikon werde ich auch mal telefonieren, ich werde den Service Auftrag erstmal stornieren...
Danke!
VG, Johannes
 
Kommentar
Hallo Hans,
auf dem 64Bit Rechner liegen ViewNX und Transfer in unterschiedlichen Programmordnern, Transfer in Programme(x86) und ViewNX in ProgramFiles.
Transfer hat dort in den Eigenschaften die Version 2.8.1, ViewNX ebenfalls.
Bei der Suche nach Updates wird eines für ViewNX gefunden. Auf diesem Rechner läuft aber alles, sodass ich erstmal die Finger vom Update gelassen habe.
Auf dem 32Bit Rechner habe ich die Version ViewNX 2.10.2, der Transfer Ordner liegt dort innerhalb dieses Verzeichnisses und in den Details steht auch dort V2.10.2.
Die Versionen untereinander sind also auf beiden Rechnern eigentlich kompatibel, auf dem Rechner wo die Fehler auftauchen, ist sogar die neuere Version. Hm...

Capture NX-D schreibt ja in externen Dateien die Änderungen weg, so wie ich das von RAW eigentlich auch aus Pentaxzeiten kenne. ViewNX hingegen bastelt offenbar die Änderungen in die NEF-Datei selbst. Kann es eventuell auch sein, dass sich diese beiden ins Gehege kommen? Ich hab auch noch eine Demoversion von Capture NX2 2.4.7 installiert, wollte mal den Unterschied zu Capture NX-D sehen. Dieses wiederum speichert auch in der NEF. Vielleicht sollte ich es bei ViewNX belassen, obwohl mir das mit den externen Dateien besser gefällt.

LG Johannes
 
Kommentar
Hallo Johannes,

ich würde temporär die Firewall bzw. das Antivirenprogramm deaktivieren,
um dann das Kopieren zu testen.
Der externe Cardreader ist auch meine Empfehlung.
 
Kommentar
Hallo Johannes,

Du solltest mal schauen, ob es für den externen Kartenleser ein Firmwareupdate gibt, das wäre nicht unüblich.

Der Treiber für die USB Schnittstelle (2.0 oder 3.0?) ist ebenfalls auf dem aktuellen Stand?

MfG Jürgen
 
Kommentar
Hallo,

ich hatte mit meiner D300 und D700 ein ähnliches Problem.

Danke für den Link.

Hallo Johannes,
Hast Du die Speicherkarte bereits mit h2testw getestet?
MfG Jürgen

Bei mir war es definitiv eine 8GB Sandisk - CF-Karte.
Diese habe ich soeben mit h2testw geprüft - es meldet, die Karte sei o.k. - was aber ganz sicher so nicht stimmt. Bei mir passieren diese Fehler immer nur mit dieser einen Karte.
Das Programm zeigt auch an, daß es nur einen Teil der Kapazität prüft.
Gibt es ein Tool, das solche Bereiche ausmappen kann?

Grüße,

Thomas
 
Kommentar
Hallo Thomas,

Das Programm zeigt auch an, daß es nur einen Teil der Kapazität prüft.
die Karte sollte für den Test frisch formatiert (leer) sein, ein ganz kleiner Bereich wird aber trotzdem vom Betriebssystem belegt, das sollte aber unerheblich sein.

Gibt es ein Tool, das solche Bereiche ausmappen kann?

Der Controllerchip auf der Speicherkarte besitzt eine gewisse Eigenintelligenz mit der er Lesefehler bemerkt, betroffene Speicherzellen als defekt markiert und in Folge nicht mehr nutzt.
Du kannst H2Testw mehrfach durchlaufen lassen, was die Chance erhöht, dass alle Problemstellen erkannt werden.

Allerdings stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, eine als problematisch erkannte Speicherkarte weiterhin zu verwenden, zumal SanDisk eine quasi lebenslange (10 Jahre?) Garantie gewährt.

MfG Jürgen
 
Kommentar
Danke für die Infos.
Sandisk gibt für seine Pro-Serie die 10 Jahre Garantie .... meine ist "nur" eine Ultra.
Auch nach Formatieren und ohne Daten auf der Karte findet das Tool keine Fehler.
Als ich die Karte noch einsetzte hatte ich jeweils so um die 5-8 defekte NEF's auf dieser Karte.
Ein von CF auf SD-Wechsler hat mir dann Akku und einige CF-Karten vermacht, sodaß die 8GB heute so gut wie nicht mehr zum Einsatz kommt.

Liebe Grüße,

Thomas
 
Kommentar
Also, ich habe mal wegen der USB-Anschlüsse nachgeschaut:

a) Win 32 PC (Problemrechner) : 1 Controller USB 1.0, 1 USB Controller 2.0
b) Win 64 Notebook : 2 Controller USB 2.0, 1 USB Controller 3.0

Allerdings weiß ich nicht, wie ich bei dem alten PC die 1.0er und 2.0er unterscheiden kann, um die Cam wenigstens an den 2.0er zu stecken.
Sehen gleich aus.

VG
Johannes
 
Kommentar
Hallo Jürgen,

Oh! Super! Ich werde nachher, wennn ich mehr Zeit habe, sofort schauen. Falls ich die Kamera an der USB 1.0 angeschlossen habe, könnte ich mir vorstellen, dass es damit zu tun hat. Vielleicht schickt die Kamera zu schnell für die USB-Schnittstelle, und diese "verschluckt" sich bei ein paar Bytes.

Danke für den Tipp!

VG, Johannes



... Hm.In dem Tool wird ausgewiesen, dass es sich um USB 2.0 handelt....

VG Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Neuer Versuch:
Am Win 32 Rechner in denselben USB-Anschluss meinen CardReader mit der Karte eingelegt, alles OK. Immer noch die gleichen Bilder.

Ich habe folgenden CardReader:

http://www.amazon.co.uk/dp/B0050U98YO/ref=asc_df_B0050U98YO23?smid=A3P5ROKL5A1OLE&tag=ciaouk-ce-21&linkCode=df0&creative=22206&creativeASIN=B0050U98YO

Ich verstehe so langsam gar nichts mehr. EInzige Idee ist, das der Rechner (schon so 10 Jahre alt) so alt ist, dass er mit dieser SD Karte nicht klar kommt, der CardReader aber schon, und entsprechend langsamer oder wie auch immer anders an den Rechner überträgt.

Ich habe diese Karten:
http://rubenkremer.nl/images/content/2013/11/26/7822-extremeplus-xl.jpg

mi8t 64 GB und 128 GB

VG Johannes
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten