Frage Mamiya M645, Lichteinfall,Spiegelbefestigung

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Joerg_O.

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo,
habe mir mal wieder meine Mamiya M645 1000s zur Hand genommen und befinde mich schon gedanklich im S/W Fotolabor. :D
Und wenn man die in der Hand hat und genau betrachtet, dann fallen einem blöde Dinge auf. :fahne:
Der trapezförmige Spiegel ist auf der schmalen Seite mit 2 Klemmhalterungen befestigt, auf der breiteren Seite aber mit einem merkwürdigen Textilklebeband. Ist das Original so, oder hat an meiner jemand herumgebastelt? :confused:
Ich habe mir dann noch die Negative betrachtet und das war sicher der nächste Fehler. :D
Auf einer Seite hat der Negativstreifen partielle Schwärzungen. Sieht aus wie Lichteinfall, aber die Schwärzungen gehen nicht bis ins Bild. War mir am Anfang daher auch garnicht aufgefallen. Die Lichtdichtungen habe ich vor einiger Zeit komplett gewechselt (Kameradoktor-Dichtungen). ;)
Habe die auch schon bei älteren Nikons mit Erfolg gewechselt.
Kann mal eben jemand sein gutes 'Teil' zur Hand nehmen und nachsehen? Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?
Oder soll ich mir einfach weniger Gedanken machen, Filme einspannen und fotografieren? :D
Grüße Jörg
 
Anzeigen
Hallo! Zumindest in Teilen kann ich Dich beruhigen! Die Spiegelbefestigung ist in der von Dir beschriebenen Weise "Original" (sie entspricht meiner 1000s). Lichteinfall hat sich bei mir in verschiednen Ausprägungen gezeigt, zunächst als leichte "Lichtflecken" mitten im Bild, später als großflächige, halbseitige Belichtungen des gesamten Negativs. Entscheidend war, wie lange die Kamera außerhalb der Tasche im Sonnenlicht herumgetragen wurde!!! Nach Austausch der Dichtungen hat sie nun auch 3 Wochen Südfrankreich "überstanden".
Herzliche Grüße aus Lübeck, Michael
 
Kommentar
Hallo Michael,
bin aufgrund der Spiegelbefestigung schon wesentlich beruhigter! :D
Sag mal, hast du die Lichtdichtungen selbst gewechselt, oder war die Cam im Service. Wenn du selbst gewechselt hast, auch die Spiegeldämpfer?
Grüße Jörg
 
Kommentar
Autsch, bin nach langer Zeit mal wieder hier und sehe Deine Frage! Also ich habe einen Satz Lichtdichtungen vom Kameradoktor selbst "eingebaut" Ist wirklich nicht zu schwierig. Etwas Sorgfalt und eine ruhige Hand sind hilfreich. Die ganz dünnen Dichtungen sind etwas fummelig, es sind aber so viele "Ersatzdichtungen" in dem gelieferten Set, daß man auch einen oder zwei Fehlversuche hat(habe ich nicht gebraucht!). An die Spiegeldämpfer bin ich allerdings nicht herangegangen, da sie 1. noch in Ordnung sind, und 2. doch ziemlich "versteckt" in der Kamera sitzen. Letztlich ist aber alles nur auf reinigen und neu einkleben zu reduzieren. Die Handlungsanweisung ist ausfürlich, aber fast schon zu genau. Mach es wie meine Tochter immer sagt: das passt schon!
Sorry für die späte Antwort!
Michael
 
Kommentar
Hallo,
habe die Kameradoktor-Dichtungen ja schon installiert. Nur eben an die Spiegeldämpfer habe ich mich auch nicht drangetraut. :fahne:
Bei meiner FE war das damals überhaupt kein Problem. Aber bei der Mamiya ist mir das zu eng. Zudem sehen die Dämpfer auch noch ganz Ok aus (vorsichtiger Fingertest:D).
Lichteinfall durch den Sucherschacht dürfte sich ja auf dem ganzen Bild bemerkbar machen und nicht nur an den Rändern (kein Lichteinfall auf den Negativen, nur am Rand).
Oder kann sowas auch bei der Entwicklung (Labor) passieren? :nixweiss:
Wenn noch jemand eine Idee hat, nur her damit. :D
Grüße Jörg
 
Kommentar
Wenn noch jemand eine Idee hat, nur her damit. :D

Mein Vorschlag wäre - ein Anruf bei Mamiya, einem der besten Services die ich kenne. Mamiya betreibt noch eine eigene Werkstatt in München. Man(n) geizt dort auch nicht mit Tipps, wie man mögliche kostspielige Reparaturen umgehen, respektive selbst erledigen kann.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten