Makroobjektiv

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

fotofelix

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Werde mir in nächster Zeit ein Makroobjektiv kaufen. Mein Augenmerk richtet sich dabei auf das Sigma 150mm F2.8 (mit HSM).
Habt ihr Erfahrungen mit diesem (vielleicht Beispielbilder? -wäre sehr nett), wie ist es von der Abbildungsleistung?
Könnt ihr mir noch andere Makroobjektive empfehlen, wäre schön wenn sie einen integrierten Motor haben, da ich es Haupssächlich an der D40x einsetzten werde. Vom Preis zwischen 500-600 Euro.

Danke für eure Vorschläge schon im vorhinein!:up:

Liebe Grüße Felix:hallo:
 
Anzeigen
Hallo,
ich habe zwar selber (noch) kein eigenes Makro, aber das was ich so bei meiner Recherche hier im Forum gelesen habe, sollen eigentlich alle Makroobjektive eine gute bis sehr gute Abbildungsleistung haben.
Über das von dir angepeilte Sigma konnte ich nicht viel negatives finden. Habe extra danach gesucht weil es auch mein Wunsch-Makro ist.

mfg Stefan
 
Kommentar
Zum Sigma 150/2.8 findest Du hier im Forum einiges.
Alle Makros in meiner Galerie sind damit gemacht.
Das Objektiv ist jeden Cent wert.
 
Kommentar
Ich kann das 150er von Sigma auch wärmstens empfehlen. War das 1. Objektiv was ich mir für Nikon gekauft hab :cool:.
Abbildungsleistung ist wirklich top, die Verarbeitung ist ebenfalls super. Allerdings solltest du dich bei der Brennweite schon auf ein Stativ einstellen.
 
Kommentar
Ich habe 2 Stück davon, und zwar das Sigma 150 und das Nikkor 105 1:2,8 es sind beide sehr schöne Linsen, aber das Nikkor ist etwas besser.Naja, ist aber auch etwas teurer.:up:
 
Kommentar
...habe das Sigma 150/2.8/HSM ca. zwei Jahren an der D80 - Schärfe, Kontrast, Handling, Qualität einfach super.
Die Konverterempfehlung (2x) von Sigma für den Makrobereich sollte geprüft werden - 2:1 ist angesagt!
Fotos diesbezüglich wurden ja schon eingstellt.
Tschüs - Gerhard
 
Kommentar
Ich kann das 150er von Sigma auch wärmstens empfehlen. War das 1. Objektiv was ich mir für Nikon gekauft hab :cool:.
Abbildungsleistung ist wirklich top, die Verarbeitung ist ebenfalls super. Allerdings solltest du dich bei der Brennweite schon auf ein Stativ einstellen.

Das würde ich mal unterschreiben, ohne das Objektiv zu besitzen. Ich nutze das 105er von Nikon, super Objektiv, aber auch da schon sehr grenzwertig was den Nutzen ohne Stativ an der Naheinstellgrenze angeht. Wenn du ein Objektiv suchst, dass auch sonst sehr vielseitig ist, würde ich eher zu einem im Bereich um 100mm greifen.

Gruss
Michi
 
Kommentar
Hi Felix
mit dem 150mm 2,8er von Sigma machst du auf jedenfall nichts falsch.
Ist bei mir definitiv die beste linse die ich hier rumliegen habe.
Schon ab 2,8 extrem schwarfe abbildung und super verarbeited.
Und es ist auch als leichtes Tele sehr gut einsetzbar.

wenn du ein paar beispiel Fotos suchst, die Schlangen hier sind fast alle damit gemacht (bis auf ein paar ausnahmen, schau einfach unten auf die brennweite)

Einziges problem, bei 150mm an der naheinstellgrenze ist der schärfe bereich recht klein.

Grüße
Klaus
 
Kommentar
Ich habe es vor einem Jahr gegen das AF 105 Micro Nikkor getauscht. Die Abbildungsleistung steht der des 105´ers in nichts nach und die solide Stativschelle war für mich entscheidend.

Ansonsten: Bilder von mir gibts hier und die Suchfunktion bringt Lesestoff bis Weihnachten...:)

Gruß
Heiko
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten