Low Budget Analog

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Bin dabei. Hab zwar kein so'n F-Dingens, aber vielleicht bin ich ja mit einer anderen analogen geduldet.
Ich schmeiss dafür eine Runde Filme :).


Hab da "zur Not" noch soon anderes F-Dingens - wann geht´s los?
 
  • Like
Reaktionen: TK
Kommentar
Macht einen Vorschlag. Dieses Wochenende wird es eng. Ende kommender Wocher sieht es deutlich besser aus.

Dienstag, 18:06 Uhr S-Bahn Altona /woanders klappt es bei Stefan M. eh nicht.

Wenn es nicht geht, eine Woche später.
 
Kommentar
Eine Mamiya 645 oder andere MF Kameras werden momentan zu abenteuerlich niedrigen Preisen ageboten. Die Anschaffung eines recht guten Scanners ist zudem noch einfacher als bei KB. Die Entwicklung übernimmt ebenfalls die Drogeriekette nebenan.
Das möchte ich gerade mal unterstreichen! :up:
Kürzlich erworben:
Pentax 67 mit Schachtsucher und Objetiv SMC Pentax 6X7 90mm f2.8 (also nicht die ganz alte Version) für 340 Euro.
Scanner ist der Canon 8800f. Momentan eine Leihgabe, in der Bucht aber für unter 100Euro zu bekommen. Im Endeffekt keine Nachteile gegenüber dem moderneren 9000er.

picture.php
 
Kommentar
Warum nicht auch gleich mal ein anderes Format antesten und sich neue Möglichkeiten eröffnen.
Eine Mamiya 645 oder andere MF Kameras werden momentan zu abenteuerlich niedrigen Preisen ageboten.
Ich nutze ebenfalls seit einiger Zeit die M645. Bei der Zubehörsuche (Auch Objektive) auf z.B. ebay, erkenne ich einen deutlichen Aufwertstrend bei den erzielten Auktionspreisen.
Verglichen mit den damaligen Neupreisen hast du allerdings recht.



Die Anschaffung eines recht guten Scanners ist zudem noch einfacher als bei KB. Die Entwicklung übernimmt ebenfalls die Drogeriekette nebenan.
Wie bitte? Die Anschaffung eines guten MF Scanners ist einfach? Erklär mir doch mal bitte, wie du das meinst.
Welche Drogeriekette entwickelt 120er SW, Farbnegative und Dias?


Jörg
 
Kommentar
Wie bitte? Die Anschaffung eines guten MF Scanners ist einfach? Erklär mir doch mal bitte, wie du das meinst.
Welche Drogeriekette entwickelt 120er SW, Farbnegative und Dias?


Jörg

Mit einem Canoscan 8800 z.B. Lassen sich schon ganz beachtliche Ergebnisse erzielen, die sich auch auf Prints größer A4 sehen lassen können. Der Scanner sollte unter € 100,- zu finden sein. Selbst mit etwas Geduld, lassen sich Tischtrommelscanner finden, die preislich unter dem eines guten Negativscanners liegen.
Ich kenne selbst keine Drogeriekette welche die von Dir genannten Medien entwickelt. Wäre mir auch neu, dass dem jemals so war. Hier im Norden übernimmt jedoch z.B Budnikowsky die Entwicklung in der Art, dass sie die Medien an das entsprechende Grosslabor weiterleitet.
 
Kommentar
.





Button Rewind IIIa von Johannes Pe auf Flickr


Das ist APX 100 aus einer Hassi 500C/M

Entwickelt habe ich den selber in RHS,

gescannt mit einem Canon 9000f (Nachfolger vom unten genannten 8800f)

Bei flickr liegt das auch als GROSSE Datei. Einfach mal schauen und selber eine Meinung bilden.

Ungeschärft, den gröbsten Staub gewischt und MINIMAL an den Kontrasten gezupft.

Der Scanner hat keine 200 EUR gekostet. Dazu kommt moch mal 20EUR für ein ANR Glas von Monochrom für den Filmstreifenhalter, dann gibt es auch reproduzierbare Ergebnisse...

Für mich reicht das Ergebnis für den Hausgebrauch :winkgrin:

Edit: der ganze Mittelformatkram bei mir auf Flickr ist auf diese Weise verarbeitet. Einfach mal schauen.

Hier Im forum auch

in diesem Faden,


in diesem Faden,


und in diesem Faden
(das sind meine ersten selbst entwickelten Farbnegative. Tut auch nicht weh...)



.


 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Mit einem Canoscan 8800 z.B. Lassen sich schon ganz beachtliche Ergebnisse erzielen,
nicht zu vergessen, dass man ja auch noch etwas tricksen kann. Ich scanne derzeit direkt auf der Glasfläche mit einem Deckglas drüber. Der Staub nervt natürlich und die Gefahr von Newtonringen ist auch da, aber es wird erheblich schärfer als im Plastikhalter. Und die Scans taugen meiner Ansicht nach auch für mehr als nur das Zeigen im Web.

Es geht hier ja schließlich um Low Budget. Natürlich kann ich mit mehr Geld "mehr Scanner" und mehr Qualität bekommen. Aber es geht schon viel für wenig!
 
Kommentar
nicht zu vergessen, dass man ja auch noch etwas tricksen kann. Ich scanne derzeit direkt auf der Glasfläche mit einem Deckglas drüber.

Ich hatte das an anderer Stelle schonmal geschrieben, dass dadurch die Ergebnisse deutlich besser werden. Man kann dies mit einer unzerkratzten CD Hülle ganz gut probieren, da diese die kleinen Stege am Rand mitbringt, welche für die notwendige Distanz zur Scannerplatte bringen um Newtonringe zu vermeiden. Negativ auf die Platte des Scanners, Glas mit 'Distanzstücken' drüber und los geht's :).
 
Kommentar
Nimm `ne F3 in die Hand und danach `ne FM, und alles ist klar!
Bei den heutigen Gebrauchtpreisen issas eigentlich kein Thema mehr!

Du darfst mal meine Nikkormat EL streicheln.
Fühlt sich an wie aus einer Panzerplatte herausgeschnitten und erst der Filmtransport
- da weis man(n) warum einem Abends der Daumen glüht.

Wer puristische Zeitautomatik sucht und keinen starken Motor/Winder
braucht hat hier alles was die F3 bietet für ein Appel-und-Ei.
Dazu kommt noch das an dem Klotz problemlos alle Pre-Ai Objektive
verwendbar sind - im Klartext mechanische/haptische Wertarbeit für
wirklich Low Budget.

Nikkormat EL für 50 bis 70 €
Nikkor H 2,0/50 für 30 bis 50 €
Nikkor H 3,5/28 für 40 bis 60 €
Nikkor Q 3,5/135 für 50 bis 70 €

Wer bietet mehr ?


By the Way - ich habe mir vor zwei Monaten eine Nikon F3 HP mit MD4
als "defekt" deklariert aus der "Bucht" gezogen - eigentlich war nur was
am Batterieclip gebrochen und die Abdeckschraube Kameraboden/Motor
verlorengegangen was ja bekanntlich Lichteinfall ins Gehäuse nach sich
zieht. Damit war dann wohl die Stromversorgung unterbrochen und bei
angesetztem Motor zeigten die Knopfzell aus dem Gehäuse keine Wirkung.
Ansonsten war alles praktisch wie frisch aus dem Laden.....................
 
Kommentar
Mache grade mal einen Test, wie "günstig" analog Fotografieren sein kann.

Zur Zeit fotografiere ich auf 36er Dromarkt-Farbilmen von 200 ASA



Im weiteren Verlauf die Kosten pro Foto incl. Abzug und Scan ca. 10 Ct.

Hallo Werner,

Ich befasse mich seit einiger Zeit mit der Anschaffung eines Scanners. Diesen nicht mehr ganz neuenThread fand ich originell und interessant.

Hast du die Schwarzweissfotos ursprünglich auf Farbfilm belichtet, gescannt und anschliessend invertiert?

Gruss Martin
 
Kommentar
Die Kameras sind günstig, das stimmt, und okaye Objektive sind auch für günstig Geld zu finden.

Eine günstige Pentax mit günstigen Objektiven habe ich mir neulich gekauft (35 mm und 135 mm, keines teuer als 40 Euro). Die Bilder sind sehr gut. Zudem gekauft: Konica Automatic S3, Canon QL17 GIII, Yashica Electro 35 GT, Nikon FG, Seagull 4A. Für meine Tochter auch noch eine Konica C35 mit Blitz.

Was in der Berechnung fehlt, ist der Zeitfaktor. Kommen die Bilder so aus dem Scanner raus oder müssen die noch von Staub usw. befreit werden? Das ist nämlich das Thema, mit dem ich hier zu tun habe. Andererseits möchte ich, dass meine Fotos so oder so ähnlich aussehen, bei den digitalen Fotos, die ich sonst sehe - auch hier - , kommt mir vieles austauschbar und unpersönlich vor. Da ich meine Bilder nicht gewerbsmäßig anbieten muss, sondern rein aus Privatvergnügen fotografiere, kann ich mir das leisten, so vorzugehen. Für die Presse oder für Agenturen ist digital wohl Pflicht, außer man sich jahrelang einen Namen gemacht.

Vor zwei Tagen habe ich fünf Filme verballert, da komme ich mit dem Scannen zwar nach, aber nicht mit der Postproduktion. Aber es eilt auch nicht. Und wenn ja: auch Digitalkameras sind im Haus.

Der Wirtschaftsfaktor fällt gar nicht so günstig für die analoge Variante aus, wenn man eine gebrauchte Digitale ins Feld führt wie die D3100 oder von mir aus eine alte 5D erster Generation. Dazu kommt der Zeitfaktor bei der Bearbeitung.

Dennoch ist es ein Thema. Mit dm-Filmen habe ich schon häufiger Fotos gemacht, manchmal nur, um zu sehen, ob die neuen Objektive in Ordnung sind oder das Digitalrückteil funktioniert oder weil ich einfach Lust hatte, schnell einfach was zu machen und mich scheute, einen Portra reinzulegen oder Superia.

12265897776_489241ae86_c.jpg


TMax 400 (1600), Nikon F4, Sigma 17-35/2.8

Was für mich wichtig ist: Die Freude am Fotografieren, und die habe ich zur Zeit vor allem beim Fotografieren auf Film.

 
Kommentar
Ich krame das Thema mal wieder raus...
Bin mittelmäßig frustriert weil das Wetter mieß ist, jetzt wo ich mal 2 Tage am Stück knipsen gehen könnte, und ich hier noch 3 Fuji Superia Xtra liegen hab für 13,66 und heute morgen festgestellt hab, dass der neue Rossmann 400er Hausmarke im Dreierpack für 2,65 anbietet... :heul: :motz: Naja was solls.

Ich war grad draußen mit der FE2 und dem 4/105, mein "Immerdrauf" weil das 35-200 was ich habe zwar gut ist, aber es macht mir keinen Spaß. :nixweiss: :frown1:

Und da heute ein fürchterbar nasser und wolkenverhangener Tag ist bin ich mit 400ASA und Blende 4 meißt schon unter der "Verwackelgrenze"...
Mir schwebt noch die ein oder andere AI(-S) FB vor als nächstes stehen 2/85 und ein 50er auf dem Wunschzettel, aber man könnte ja auch einen 800er Film nehmen, erstmal.

Nun zu meiner eigentlichen Frage, gibt es 800er Filme im Bereich der 400er Rossmann, preislich versteht sich, auf super Qualität liegt jetzt nicht zwingend der Schwerpunkt, analog ist bei mir Spaß und darf durchaus gewisse "Effkte" haben.
Und daraus ergibt sich Frage zwei, warum sind Filme tendenziell teurer, je höher die Empfindlichkeit ist? :nixweiss:
Ich höffe auf aufmunternde Antworten. :hehe::hallo:
 
Kommentar
Pumping Iron Vol.2 oder High End Classic für´n Appel & Ei

Letzte "Neuerwerbung" war bei einem niederländischen Fachhändler
ein Nikkor O 2,0/35 und Nikkor P 2,5/105 Berg & Tal für incl. Versand
225.- € in fast Orginalzustand. Beide Scherben sind optische Leckerbissen!

Wird Zeit die Nikkormat EL wieder "vorzuglühen" der Kodak Tri-X 400
ist schon aufgetaut ! ;)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten