Lichtstark - oder doch nicht?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ando

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Wer sich fuer seine Nikon zum Beispiel ein 28 mm Weitwinkelobjektiv zulegen moechte, hat die Auswahl zwischen folgenden Versionen:

  • 28/3.5
  • 28/2.8
  • 28/2.0
Je lichtstaerker, desto teurer und schwerer sind Objektive. Aber heisst lichtstaerker auch optisch besser? Und warum gibt es gleich drei Lichtstaerken zur Auswahl?

Was meint ihr dazu?
 
Anzeigen
Lichtschwächer heißt in diesem Fall wohl erheblich älteres Modell. Ich glaube nicht dass bei dem älteren Modell die optische Leistung heutiger Modelle erreicht wird.

Gruß
Haryboo
 
Kommentar
Je lichtstaerker, desto teurer und schwerer sind Objektive. Aber heisst lichtstaerker auch optisch besser?

M.W. erreichen lichtstärkere Optiken ihre Maximalleistung schon bei größeren Blenden. Faustregel: Förderliche Blende mit bester Abbildungsleistung zwei bis drei Stopps über Offenblende. Beim 28/2 wäre das schon 5,6 oder 8, beim 28/3,5 aber erst 11 oder 16. Allerdings gilt auch: Optiken mit kleinerer Maximalöffnung sind leichter zu korrigieren, sodass das 28/ 3,5 durchaus schon bei Blende 5,6 oder 8 sehr gut sein könnte - ich hatte es noch nie probiert. Man möge mich korrigieren, wenn ich daneben liege.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
Naja, "warum gibt es gleich 3 Lichtstärken zur Auswahl" ist ja nur korrekt, wenn man den Gebrauchtmarkt inkludiert - auf der Nikon-Webseite findet sich nur noch das AF 28/2,8 D.

Historisch gab es ja zeitweise sogar zwei 28/2,8-Varianten gleichzeitig, wenn man das Serie E mit berücksichtigt.

Interessant ist übrigens, dass man im englischen statt "lichtstark" von langsamen oder schnellen Objektiven spricht.
 
Kommentar
Wer sich fuer seine Nikon zum Beispiel ein 28 mm Weitwinkelobjektiv zulegen moechte, ...

Vor dieser Frage bin ich vor einigen Jahren auch gestanden - ich habe mich aber dann für ein 24er entschieden und dort für das f2.8.
An Analog ein richtiges Weitwinkel.
An der D200 mag ich es auch - obwohl ich sagen muß das ich etwas probieren mußte (beste Qualität bei f/5.6 bis f/11)

Gruß
Raimund
 
Kommentar
Ando, diese Seite hier kennst Du doch sicher, oder:

http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html#28

Dort kann man über 40 verschiedene 28mm-Nikkore bewundern. (Außerdem könnte man noch die PC-Nikkore hinzurechnen.) Wie schon gesagt wurde, ist das Nebenher z.B. von 3.5 und 2.8 teilweise zeitlich bedingt. Es hat allerdings tatsächlich gleichzeitig Ai-S-Versionen von 3.5/28, 2.8/28 und 2.0/28mm gegeben.

Gewicht und Größe der 3.5er und der 2.8er Varianten liegen eng beeinander. Das 28mm/2.8 E ist das leichteste. Das 2.0er liegt ca. 50% schwerer als 2.8er und 3.5er, das 1.4er AF (das Du ausgelassen hast) ist etwa doppelt so schwer wie 3.5er und 2.8er und das einzige, das nicht Filtergewinde 52 hat.

Die verschiedenen Objektive haben in unterschiedlichen Bereichen Stärken und Schwächen. Das 2.8/28mm Ai-S mit Naheinstellgrenze 0,2m ist beispielsweise erstaunlich gut im Nahbereich. Das 1.4/28mm AF ist in bestimmten Beziehungen einzigartig. Ich finde persönlich das 2.0/28mm am ausgewogensten.
 
Kommentar
Kann mir bitte jemand - dringend! - vom Nikon 135/2.0 abraten? Ich hab eines gesehen beim Haendler, aber kein Geld ... :lachen::lachen:
 
Kommentar
Wer sich fuer seine Nikon zum Beispiel ein 28 mm Weitwinkelobjektiv zulegen moechte, hat die Auswahl zwischen folgenden Versionen:

  • 28/3.5
  • 28/2.8
  • 28/2.0
Je lichtstaerker, desto teurer und schwerer sind Objektive. Aber heisst lichtstaerker auch optisch besser? Und warum gibt es gleich drei Lichtstaerken zur Auswahl?

Was meint ihr dazu?

Andreas,
es gibt wesentlich mehr 28mm Nikkore mit unterschiedlichem optischen Aufbau. Ich habe zwar nicht alle, aber die meisten davon.

Ai 28mm/4 PC (fehlt)
Ais 28mm/3.5 PC
AiS 28mm/3.5
Ai 28mm/2.8
AiS 28mm/2.8
E 28mm/2.8
AF 28mm/2.8 (fehlt)
AF 28mm/2.8D
AiS 28/2
AF 28mm/1.4


Die Unterschiede ergeben sich einfach vom Zeitpunkt der Einführung, dem Marktsegment, Bildqualität und Preisniveau.

Mein Favorit ist (wohl nicht überraschend) das 1.4er - eine traumhafte Linse vom Handling, der Geschwindigkeit und dem "weichen" Bildeindruck her gesehen. Das 28mm/2 ist ebenfalls sehr sehr gut.

LG, Andy

Edit: Oops. Ich habe zu langsam geschrieben. Das es mehr Objektive gibt, wurde schon geschrieben. Meine Einteilung geht nach optischen Aufbau
 
Kommentar
Hoppla, ich verschrub mich. Fruchtbares Glas, Andreas! In Innenräumen nicht einfach zu gebrauchen. :hehe:

Ja, und draussen, auf der Strasse, brennt es einem das Aug raus, weil soviel Licht auf einmal durchstuerzt ... :hehe:

Danke, ich nehme schon Abstand von meinem Kaufwunsch ... :up:
 
Kommentar
Andreas,
es gibt wesentlich mehr 28mm Nikkore mit unterschiedlichem optischen Aufbau. Ich habe zwar nicht alle, aber die meisten davon.

Ai 28mm/4 PC (fehlt)
Ais 28mm/3.5 PC
AiS 28mm/3.5
Ai 28mm/2.8
AiS 28mm/2.8
E 28mm/2.8
AF 28mm/2.8 (fehlt)
AF 28mm/2.8D
AiS 28/2
AF 28mm/1.4


Die Unterschiede ergeben sich einfach vom Zeitpunkt der Einführung, dem Marktsegment, Bildqualität und Preisniveau.

Mein Favorit ist (wohl nicht überraschend) das 1.4er - eine traumhafte Linse vom Handling, der Geschwindigkeit und dem "weichen" Bildeindruck her gesehen. Das 28mm/2 ist ebenfalls sehr sehr gut.

LG, Andy

Edit: Oops. Ich habe zu langsam geschrieben. Das es mehr Objektive gibt, wurde schon geschrieben. Meine Einteilung geht nach optischen Aufbau

Fehlt da nicht ein 28/f2 AI ?
Dachte das ich sowas gestern gekauft hätte.. kann mich aber auch täuschen, vielleicht war es ein AIS?
Jedenfalls freu ich mich schon auf das Teil.... :D
 
Kommentar
Kann mir bitte jemand - dringend! - vom Nikon 135/2.0 abraten? Ich hab eines gesehen beim Haendler, aber kein Geld ... :lachen::lachen:

Leider nein - allein von der Haptik ist es schon ein tolles Objektiv.

Hoffe, Dir geholfen zu haben. :D

LG, Andy








PS: Falls dir das wirklich hilft.
Das 135mm/2.0 sollte um eine Blende abgeblendet werden und in diesem Bereich ist das 105mm/2.5 so gut, daß es ggü. dem 135mm/2.0 die bessere Wahl ist.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten