Leica IIIg - was ist das wert?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Robse

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
Hallo zusammen,
ich habe aus einem Nachlass eine Leica IIIg samt einigem Zubehör bekommen. Die Kamera selbst habe ich bei Foto Wiener revidieren lassen - die Zeiten laufen alle blitzsauber. Das Gehäuse ist in einem sehr guten Zustand - Belederung und Metall weisen keinen Abrieb auf. Das Verschlusstuch ist noch sehr gut.

Zusätzlich habe ich folgende Objektive bekommen:
- 50mm 2,0 (mit dem schönen Metalldeckel)
- 35mm 3,5
- 135mm 4,5

Desweiteren:
- einen "rotierenden" Aufstecksucher für 35mm 85mm und 135mm
- ein Balgengerät für Makroaufnahmen

Ich will das Zeug gar nicht verkaufen aber ich wüsste ganz gerne was sowas in etwas wert ist. Bei den hiesigen Fotohändlern habe ich kein gutes Gefühl mir einen Wertgutachten einzuholen weil die Jungs einem gerne sagen: "na ja, ich nehm Dir freundlicherweise den ganzen Plunder für nen 100er ab - mehr ist nicht drin ...". Dafür ist mir meine Zeit zu schade.

Sind hier eventuell Leica-Freaks die mir ne Hausnummer nennen können?

Danke im Voraus!
Robse
 
Anzeigen
Ohne Fotos und Seriennummern schwer zu sagen.

Bei dem 50er ist es schon mal gut zu wissen, ob es ein Starres oder ein Einschienbares ist.

Bei dem Gehäuse müsste man wissen, ob es modifiziert ist.


Grüße
Roland
 
Kommentar
Das Gehäuse ist laut Händler nicht "verbastelt" - absoluter Originalzustand.
Seriennummer: 849 537
Beim 50mm 2,0 handelt es sich um ein einschiebbares 5cm Summicron.
 
Kommentar
wenn schon, dann summicron.

sowohl die IIIg als auch das M39-summicron sind eher höher bewertet. aber auch in der leicawelt hat sich ein gewisser preisverfall eingestellt.

welchen preis du erzielen könntest, hängt stark von der wertschätzung des käufers ab.
wenn du beispiele für (apotheken-)preise suchst, guck mal bei shphoto in den webshop. marktpreise liegen allgemein etwas unterhalb der dort geforderten preise.
 
Kommentar
Du kommst aus München - von Hamburg ziemlich weit weg. Von daher kommt ein Besuch im Laden wohl nicht in Frage, aber ein absoluter Spezialist ist hier:

http://www.meister-camera.com/

Es gibt auch eine Liste mit Gebrauchtgeräten/preisen. Vielleicht schaust Du mal rein im Netz, oder rufst einfach einmal an.
 
Kommentar
... aber auch in der leicawelt hat sich ein gewisser preisverfall eingestellt...

Das allerdings. Wenn es kein originalverpacktes, wie neu da stehendes Zeug ist, geht kaum noch was. Die Dinger liegen wie Blei oder machen die Runde bei ein paar Sammlern, wenn der Startpreis ein Schnäppchen war.

Man beobachte mal die Händler auf den Fotobörsen, die karren monate-/jahrelang das gleiche Material durch die Gegend, ohne mal wirklich anständige Stückzahlen loszuwerden.
 
Kommentar
Beim Sauter stehen derzeit etliche Schraubleicas und Objektive im
Fenster, das gibt schon mal einen guten Anhaltspunkt. Die bei denen
Gelegenheit steht haben 12 Monate Garantie und der Wert nach einer
Revision liegt in dieser Grössenordnung.

Meister in Hamburg hat Mondpreise, da kann man höchstens
die Hälfte als Richtwert ansetzen. Viel besser ist Foto Rahn
in Frankfurt, der beste Leica-Händler in D.
 
Kommentar
Foto Rahn ist ein gter Tip - vielen Dank. Na ja, das Gehäuse der IIIg scheint ja doch durchaus was wert zusein. Die Optiken sind auch nicht ganz ohne...
 
Kommentar
Naja,

was in Schaufenstern zu ausgewiesenen Preisen steht ist eine Sache... was davon definitiv einen neuen Besitzer findet eine andere... meist haben die Dinger schon eine dicke Staubschicht...

Eine Kamera ist immer nur soviel Wert, wie jemand bereit ist, tatsächlich dafür zu bezahlen. Ich würde mir mal in der Bucht ein paar entspr. Geräte aussuchen und beobachten, ob und wie die dann weggehen. DAS ist dann der Marktpreis, nicht, was in Schaufenstern oder Listen steht!
 
Kommentar
Naja,

was in Schaufenstern zu ausgewiesenen Preisen steht ist eine Sache... was davon definitiv einen neuen Besitzer findet eine andere... meist haben die Dinger schon eine dicke Staubschicht...

Eine Kamera ist immer nur soviel Wert, wie jemand bereit ist, tatsächlich dafür zu bezahlen. Ich würde mir mal in der Bucht ein paar entspr. Geräte aussuchen und beobachten, ob und wie die dann weggehen. DAS ist dann der Marktpreis, nicht, was in Schaufenstern oder Listen steht!

Sauter hat zur Zeit recht realistische Preise und setzt ordentliche
Mengen um. Somit kann man das schon recht gut als Anhaltspunkt
nehmen. Meine Empfehlung gerade dort zu schauen hat schon einen
guten Grund! Da wo das Zeug verstaubt kann man davon ausgehen
dass die Preise eher nicht passen.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten