Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

AnjaC

Administrator
Teammitglied
Administrator

Der erste Eindruck zählt​

Ein Herren- und ein Damenhut hängen an Wandhaken in einem hellen Flur

Der Eingangsbereich ist das Erste und Letzte, was man sieht, wenn man ein Haus oder eine Wohnung betritt bzw. verlässt. Ohne Frage, ein Flur ist zuallererst eine funktionale Zone. Bei mir jedenfalls ist er gefüllt mit Jacken, Schuhen, Zeitungen, Schirmen, der Werbung aus dem Briefkasten und jede Menge mehr. Auch die Lichtverhältnisse gleichen gerne denen einer Dunkelkammer. Kurz: der arme Flur kommt gestalterisch meistens zu kurz. Dabei ist er der erste Raum, den unsere Besucher betreten.

Unser Partner La-Melle hat Tipps, wie wir uns und unseren Gästen einen schönen ersten Eindruck beim Betreten unserer Wohnung bereiten können. Die Links im folgenden Text führen zu den erwähnten Gestaltungslösungen auf der Webseite von La-Melle:

Großer Eingangsbereich mit zwei Bildern im XXL-Format und ansprechender Beleuchtung

Ob klein oder groß, schmal oder verwinkelt – oft reichen schon wenige Handgriffe um eine wohnliche und einladende Atmosphäre zu gestalten. Richte deinen Flur nicht rein funktional, sondern auch immer wohnlich ein. Dieser Vorraum bietet großartige Möglichkeiten, ihn mit schönen Bildern zu gestalten. Heiße deine Gäste in deiner Welt willkommen. Das beginnt z.B. mit einer stimmungsvollen Beleuchtung, sorgfältig ausgewählten Bildern oder einem großen Spiegel. Wie du den Eingangsbereich genau einrichtest, hängt immer von der Größe und dem Zuschnitt ab. Ein kleiner Bereich kann beispielsweise für ein Minioffice zur Ablage von Schlüssel & Co. dienen. Aber auch mit einem großem Bild in einem modernen Alu-Spannrahmen verleihst du einer kleinen Nische einen Aha-Effekt. Darüber hinaus kannst du das Bild je nach Stimmung oder Jahreszeit ohne großen Aufwand austauschen.

Detail: Bildaustausch bei einem Alu-Spannrahmen

Fließender Übergang zwischen drinnen und draußen​

Der kurze Moment des Übergangs vom Freien ins Haus ist wichtig – je mehr Sonnenlicht du hineinlässt, desto einladender wirkt es. Hat dein Hauseingang eine große Fensterfront, kannst du dich vor unerwünschten Blicken fantastisch durch einen individuell bedruckten Lamellenvorhang schützen, den du je nach Bedarf justieren kannst. Hat dein Flur keine Fenster, solltest du die Wände unbedingt hell gestalten und mit hellen Bildern ausstatten.

Eingangsbereich mit großer Schmutzfangmatte mit floralem Motiv

Ästhetischer Boden​

Große Eingangsbereiche strahlen oftmals einen kühlen „Hallencharakter“ aus. Lege einfach einen großen Teppich aus und schon hast du eine wohnliche Atmosphäre geschaffen. Langen Fluren steht ein Läufer besonders gut. Aber Achtung: Ein Flur wird stark beansprucht. Setze daher auf strapazierfähige und leicht zu reinigende Materialien. Eine individuell gestaltet Schmutzfangmatte mit einem farbenfrohen Motiv wirkt Wunder und hält zugleich den gröbsten Schmutz aus dem Haus.

Blick in Altbauwohnung: rechts an der Wand Fototapete mit aufmontierten Garderobenhaken

Think big - denke groß bei der Gestaltung deines Flures​

Zu viele Möbelstücke und Dekorationselemente wirken schnell chaotisch statt wohnlich. Falls du Platz für eine große Anrichte hast, um Handschuhe, Schals, Mützen, etc. unsichtbar zu verstauen, nutze diese Lösung statt mehrerer kleiner Schränke. Auch eine Petersburger Hängung von vielen kleinen Bildern ist nicht empfehlenswert. Ein großes Bild oder eine individuelle Fototapete kann den gewünschten Wow-Effekt erzielen und unterstreicht deinen persönlichen Stil.

Bildnachweis: ©La-Melle, pixabay
 
Anzeigen
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten