Kompakt?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Ando

NF-Platin Mitglied
Platin
Registriert
Hat jemand aktuell eine Kompakte mit Film in Verwendung?

Wenn es etwas um wenig Geld gibt, dann analoge Kompaktkameras. Voellig zu Unrecht bilden sie oft den Bodensatz von Wuehlkisten, ausgesetzt vor Fotogeschaeften.

Ich hab eine Konica A4 und eine Konica BigMini, zwei exzellente Kleinkameras, ich sollte sie reaktivieren :)

Das Fotografieren mit Kompakten konnte sich nie so wirklich als eigenständige Richtung etablieren. Da sind am einen Ende die Messucherkameras und am anderen Lomo & Co, Kompakt ist dazwischen fuer Oma und Unbedarfte ;) Dabei ist die Vielfalt bei den Kompakten unerreicht.

Das sollte doch anders werden - oder? Was meint ihr? :)
 
Anzeigen
die Konica A4 gehört mit ihrer sagenhaft kurzen Naheinstelungsgrenze sicher zu den "besseren" point-and-shoot Kameras. oft bekommt man sie für Centbeträge, weil sie trotz Auswechseln der 123er-Batterie den Dienst versagt, nur weil im Filmdeckel eine zweite Litium-Knopfzelle steckt, die kaum ein Batteriewechsler findet und die deshalb oft nicht mitgewechselt wird, so dass viele A4 mit leerer Batterie dann zu unrecht in der Schrottkiste landeten. ich habe allein zwei davon als angeblcih defekten Beifang erhalten und beide waren ok.

die Nikon L35AF2 habe ich hier ebenfalls stehen. sie zeigt im sucher den gemessenen Entfernugnswert ungefähr auf einer Skala an und lässt daher eine Plausibilitätsprüfung vor dem Abdrücken zu. eine recht gute Knipse, die man ebenfalls für Centbeträge bekommt und die noch dazu mit Aldipatterien klarkommt.

derzeit habe ich die leica Mini in Verwendung zur Leica Mini Challenge
die leica Mini ist recht gut, kommt aber m.E. zB gegen die A4 nicht an.

... vielleicht sollten wir mal eine Nikon-Compact.challenge ins Leben rufen. ich wär dabei.
 
Kommentar
Hier, ich! Konica Big Mini. Die Bildfeldabdeckung beträgt nur gefühlte 50 Prozent, das Gewicht ist lächerlich und der Zoommotor klingt abscheulich - trotzdem macht der Apparat Spaß. Lege wohl mal einen Film ein kommende Woche, ha.
 
Kommentar
Rollei 35. Die Entfernung muss geschätzt werden, das funktioniert mit etwas Übung aber ganz gut; die Kamera macht mir großen Spaß. Und kompakt ist sie durchaus - wenn auch nicht sonderlich leicht.
 
Kommentar
8151736411_e85a79bbc5_c.jpg


Wenn das noch als Kompakte durchgeht - ich hab gerade einen Kodak EliteChrome 100 zum entwickeln gegeben.

So ein kleiner Meßsucher mit eingespiegeltem Belichtungsmesser ist manchmal schon was feines - obwohl kaum kleiner als meine Retina oder eine Leica!

PS:
Meine "bessere" Hälfte hat ihre Yashica Zoomate 70 reaktiviert - das ist wirklich eine PS Kamera mit keinerlei Einstellmöglichkeiten die aber garnicht soooooo schlecht ist ;)
 
Kommentar
Rollei 35. Die Entfernung muss geschätzt werden, das funktioniert mit etwas Übung aber ganz gut; die Kamera macht mir großen Spaß. Und kompakt ist sie durchaus - wenn auch nicht sonderlich leicht.

Das kann ich nur unterstreichen! Besonders die geniale Möglichkeit, vor dem Auslösen Blende/Zeit/Entfernung von oben einstellen zu können. Danach ans Auge, Bildausschnitt wählen und .."Klick"! Hab mal Vergleichsfotos mit Nikkor AIS 1,4/50mm und Leica Summicron C 2/40mm gemacht. Unterschiede in der Bildqualität? Fehlanzeige! Das "Gewicht" nehme ich eher als solide Qualität wahr, aber das Ding passt bequem in die Hosentasche.
Habe schon mehr als einmal überlegt, wieder eine anzuschaffen und nur noch damit loszuziehen...!?!? Kommt natürlich auch daher, dass sie in den späten 60ern und frühen 70ern meine einzige war.


picture.php
 
Kommentar

Rollei 35, 35 S, 35 T! Die anderen sind nach meiner Meinung blödsinnig konstruiert, da sie wegen der Belichtungsmesser-Anzeige im Sucher den Vorteil des "von oben Einstellens" preisgeben.
Mein persönlicher Favorit ist die erste "Made in Germany by Rollei". Deckel und Boden sind aus dickerem Material als die später in Singapur gefertigten. Die Zahlen auf dem Focusring sind bei der Urversion größer als bei der späteren Rollei 35 S, die eine Anfangsöffnung von 2.8 gegenüber dem ursprünglichen Tessar mit 3.5 hat.
Auch wenn das jetzt ein "Bauchgefühl" ist, die Bilder mit dem 3.5er haben für mich irgendwie einen größeren Charme!
 
Kommentar
rollei 35S mi dem Sonnar natürlich. die SE halte ich preislich für überbewertet.

ich könte Dir preiswert eine besorgen :)
 
Kommentar
Kommentar
Rollei AFM35 (=Fuji Klasse)
Extrem gut, super Objektiv, aber nicht völlig billig.

Nikon RF2 (oneTouch 200)
Billig, Plastik, aber ein erstaunlich gutes 35 /3.5 Objektiv (Glas, nicht Plastik...). Nimmt anstandlos Eneloops an. Ich mag das kleine Ding ...

cheers
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten