Jupiter-Monde

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

smashIt

Sehr aktives NF Mitglied
Registriert
derzeit kann man (zumindest von mir aus) 4 monde vom jupiter sehn

meine ausrüstung is zwar völlig untauglich für solche bilder, aber das soll einen ja nicht am knipsen hindern :D

JupiterMonde-1.jpg
 
Anzeigen
würd ich ja gern, aber ich bin grad n paar km von meiner alpha entfernt :hallo:
 
Kommentar
Ausser Wolken, seh ich hier leider nüscht am Himmel.
 
Kommentar
derzeit kann man (zumindest von mir aus) 4 monde vom jupiter sehn

Faszinierend, ich gehe mal davon aus, dass Du weder am Mond (ich meine den "unseren", den sogar meine schwachen Äugelein von Zeit zu Zeit am Nachthimmel erkennen) noch am Hubble lebst. Es war mir bisher unbekannt, dass man Jupitermonde überhaupt ohne einschlägig aufwendige Gerätschaften sehen kann ... geschweige denn fotografieren ... okay, da hast Du offensichtlich das richtige Zeugs ...

LG B
 
Kommentar
Waaas? Exposure Time 1/10s?! Die sind so hell? Vielleicht auch noch freihändig?

Na, da hättest Du wohl eine kleinere Blende nehmen können -- der Tiefenschärfentiefe wegen :p
 
Kommentar
hab noch das zu den monden gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Galileische_Monde

Es war mir bisher unbekannt, dass man Jupitermonde überhaupt ohne einschlägig aufwendige Gerätschaften sehen kann ... geschweige denn fotografieren ... okay, da hast Du offensichtlich das richtige Zeugs ...

naja, n 300/2.8 mit 2x und 1,4x telekonverter is alles andere als optimal
aber n bischen funktionierts doch :D


ich seh die exifs nicht, kannst du was dazu schreiben

überprüf mal deinen exif-viewer, denn die sind im foto schon drinnen

aber kurz zusammengefasst:
iso 800
1/10 sek
blende 10 (in den exif steht bei dem aufbau nur die 3,5 wie wenn keine konverter verwendet würden)
fokusiert wurde manuell mit live-view

unterbau war n mittelsäulen-loses 055xprob mit magnesit 35Nm kugelkopf
 
Kommentar
... dass man Jupitermonde überhaupt ohne einschlägig aufwendige Gerätschaften sehen kann ... geschweige denn fotografieren ...

Im Moment stehen sie exakt in der oben abgebildeten Konstellation, so dass man sie, eine gute Sicht vorausgesetzt, mit einem Fernglas sehen könnte!

Siehe z.B. hier!
 
Kommentar
Entspricht dem, was ich auch im Feldstecher sehe, also ich finde das Bild gut, man muss doch nicht immer High Tech einsetzen! Lass dich nicht entmutigen!

Man sieht an dem Bild übrigens auch sehr gut, dass das Auge eine viel bessere Dynamik aufweist, denn der Jupiter wird visuell lange nicht so stark überbelichet wahrgenommen. Das wär noch was, ne Digi-Cam mit der Dynamik unserer Augen!
 
Kommentar
Mir würden schon ein paar Augen mit der Schärfe einer Digicam reichen...:D

Hallo Peter,
ich glaube die Augentransplantationstechnik experimentiert ja bereits mit Augenchips, nur wieviel Pixel (ohne Mega!) die zur Zeit schaffen, wage ich nicht zu schätzen. Zuerst haben sie sich schon gefreut, wenn der Operierte überhaupt hell und dunkel unterscheiden konnte.

Aber das Hauptproblem sind wohl die Schnittstellen Elektronik-Nerven/Gehirn.

Auf jeden Fall steht denen der ganze Pixelwahn noch bevor, wie wir ihn schon (fast) hinter uns haben.
 
Kommentar
Meine Ausrüstung (MAK1000/10 "Russentonne") an D5100 ist auch supoptimal dafür, aber am Freitag habe ich mich auch an dem vermeintlich hellen Stern neben unserem Mond versucht:

Jupiter solo:
Jupiter.jpg

1/1250; ISO 1600

Jupiter mit seinen 3 von 4 Monden:
Jupiter%20mit%203%20Monden.jpg

1/50; ISO 3200

Leider überstrahlt Jupiter bzw. seine Monde in meinem Display, dadurch kann ich nicht richtig scharfstellen. Falls jemand weiß, wie ich das abstellen kann, wäre ich dankbar.
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten