Ist / war das wirklich ein Floh?

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

Beuteltier

Platin Mitglied - NF "proofed"
Platin
Registriert
Hallo Leute,

im Bastel-Forum hatte ich über das neueste Update meines Macro-Objektives berichtet und dabei dieses Foto gezeigt:

full



Da wir drei Hunde haben, ging ich davon aus, dass es sich bei diesem Insekt um einen Hundefloh handele.

Daran wurden aber Zweifel geäußert, weil ein Floh angeblich sticht, also einen Stachel haben müsse.

Auf meinem Foto sieht man aber deutlich, dass dieses Insekt (knapp 2 mm lang, knapp 1 mm breit) keinen Stachel am Kopf hat, sondern zwei gebogene Zangen, wie sie auch ein sog. "Ohrwurm" hat.

Weiß jemand dazu etwas?
 
Anzeigen
Ich hab ein wenig gegoogelt. Sieht eher aus wie eine Kopflaus.
 
3 Kommentare
C
ChMü72 kommentierte
ich will keinen Hund mehr:oops:
 
N
Nicname kommentierte
Oh man, wenn das alle sagen, gibt es demnächst hier gefühlt keine 250 Testfotos von rennenden Hunden mehr zu sehen, die uns zeigen sollen, wie gut der Autofokus der Z6/7 II ist ... :fahne:
 
T
Tom.S kommentierte
Unterschätze den Thread hier nicht: Es es lässt sich anhand der Beispiele einwandfrei festhalten, dass der AF der Z6/7 schnell genug ist eine erschlagene Laus o.ä. abzulichten. Das gibt doch Hoffnung.
 
Also, wenn ich nach ähnlichen Bilder über Google suche, kommen nur Floh-Bilder dabei raus.
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Geht mir genau so. Leider sind diese Fotos alle von der Seite aus aufgenommen (vermutlich über ein Durchlicht-Mikroskop) und zeigen die Bisswerkzeuge des Kopfes nicht.
 
Ich hab mir gerade aus meinem Bücherregal eine Enzyclopädie der Insekten gegriffen. Flöhe haben eher eine "eingerollte" Körperhaltung, Läuse eine gestreckte. Meines Erachtens eher eine Laus.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Ich habe mir auch viele Läusearten angeschaut, finde aber bei keiner davon solche Beißwerkzeuge.
Was sollen wir tun?
Mich juckt es seit Wochen am Kopf und am ganzen Körper, ich finde dann aber keine Bisse oder Stiche...
 
comp_Kleiderlaus_318.jpg
Ich hab in dem Lexikon nur die Abbildung einer kleiderlaus gefunden. Der allg. Körperbau stimmt überein. Die beißenden Mundwerkzeuge kann man hier kaum erkennen. Bei dem gegoogelten Foto der Kopflaus waren diese gut zu erkennen. Ich such noch mal. Wenn ich es wiederfinde, schick ich den Link.
 
Kommentar
Hier der Link:


 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Hat zwar mit diesem Insekt wenig zu tun, aber die "gefühlte Bewegung im Haar" habe ich dauernd...
 
Ich hab gerade ein Foto gefunden, das einen Floh von oben zeigt. Es sieht Michaels Aufnahme schon sehr ähnlich. Im Zusammenhang mit Hunden wird das Tier dann wohl eher ein Floh als eine Laus sein.
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Das ist ein Foto vo unten.
 
Ich hab weitergesucht, aber keine Läuse/Flöhe mit so großen Mundwerkzeugen gefunden. Wir hatten uns mal in der Türkei Katzenflöhe eingefangen. Zur Bestimmung waren wir bei Prof. Heinz Mehlhorn, damals Parasitologe an der Biologischen Fakultät der UNI Bochum. Der ist aber inzwischen im Ruhestand.
 
Kommentar
Eventuell zeigst du das Foto dem Tierarzt deiner Hunde. Der müsste sich mit Tierparasiten auskennen. Das Jucken könnte auch von Grasmilben kommen. Die sind so klein, dass man sie nicht sieht. Sie streift man sich beim Kontakt mit Sträuchern und Kräutern an die Haut.
 
1 Kommentar
E
Emc2 kommentierte
Moin,
die gefühlten Bewegungen, der gefühlte Juckreiz können aber auch rein psychogen bedingt sein: Weil man befürchtet, befallen worden zu sein, achtet man auf Kennzeichen des Befalls und interpretiert es entsprechend.
Gruß Emc2
 
Meines Erachtens definitiv kein Floh. Besonderes Merkmal eines Flohs sind die kräftigen und langen hinteren Beine. Die vermisse ich auf dem Foto. Außerdem ist der Körper eines Flohs runder, gedrungener.
Bettwanze?
 
Kommentar
Poste das mal auf Facebook im Profil von Dr. Mark Benecke.
Danach gibt es meist zahlreiche geratene Kommentare und
am Ende eine Auflösung von Markito.
 
2 Kommentare
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Wollte ich tun - ich weiß aber nicht, wie ich dieses Profil finden kann!
 
Nachdem ich im Laufe der Jahre bereits Dutzende von Flöhen unter dem Mikroskop hatte (der eine oder andere hat mich auch selbst erwischt bevor ich ihn ...) DAS ist mit Sicherheit kein Floh. Weder vom Hund noch von der Katze, noch vom Igel und auch nicht vom Homo erectus/sapiens

Wenn mich nicht die angegebene Größe von nur zwei Millimetern etwas irritieren würde wäre ich versucht, das Viech für einen etwas vertrockneten Ameisenlöwen zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
4 Kommentare
Christian B.
Christian B. kommentierte
Und Herr Gnag-Floh kennt sich mit Flöhen ja aus... :10:
 
P
P.Gnagflow kommentierte
Leider nicht so richtig - und mit Motten auch nicht, leider. Ich bin nä(h)mlich kein Banker.:cool:
 
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
In der Länge knapp 2 mm, also ist es auch keine Bettwanze.
Ich bin untröstlich, dass dieses Insekt erst in zerdrücktem Zustand zu mir kam.
Dass es ein blutsaugendes ist, war nach dem ausgepressten Darminhalt klar.
Einen Floh hatte auch ich a priori ausgeschlossen, weil der ja auf seinen kräftigen, langen Hinterbeinen weg gehüpft wäre, als sich der Mensch näherte - das Vieh saß ungerührt auf der Tapete...
 
T
Tom.S kommentierte
Wenn mich nicht die angegebene Größe von nur zwei Millimetern etwas irritieren würde wäre ich versucht, das Viech für einen etwas vertrockneten Ameisenlöwen zu halten.

Die Körperform und die Größe der Zangen passt nicht so recht zu einem Ameisenlöwen aber es erinnert mich an einen "Blattlauslöwen", Da würde von der Größe in etwas die Larve der Gallmücke passen. Für eine Florfliegenlarve wäre es zu klein.
Ich glaube nicht, dass es etwas mit den Hunden zu tun hat. Würde eher zu einem Haus mit Garten o.ä. passen.
 
Nur interessehalber:

Ist die Identität des Viehs nun geklärt?
Haben sich beim TO eventuell noch Geschwister, Kinder und Enkelkinder des/der armen Verblichenen gefunden?
 
1 Kommentar
Beuteltier
Beuteltier kommentierte
Leider nicht.
Wie von VisualPursuit empfohlen, habe ich dem "Markito" das Ganze geschildert.
Wie von VisualPursuit beschrieben, habe ich zwar 160 Antworten ohne treffende Erklärung bekommen, aber keine Auflösung von "Markito".
 
Habe einiges durchsucht; und nichts gefunden was passen könnte. Wären die "Saugrüssel" nicht da, wäre der Fall klar einer der Tierläuse. Aber diese "Saugrüssel" gebildet aus den Kiefern mag gar nicht passen.
Da muss wirklig ein "Spezi" ran.

Gruß Warner
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten