Island II

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.

45Kuli

Auszeit
Registriert
Dies ist die Fortsetzung meines Themas Island I

Teil II, von Stoedvarfjardar zurück nach Reykjavik !!!

Jetzt geht es von den Ostfjorden, der Küste entlang in den Süden und dann zurück zum Ausgangspunkt !!!

30 Straße am Hnuta
picture.php


31 Strand bei Hvalnes (schwarzer Sand, Lavageröll, hier spürten wir ein leichtes Erdbeben)
picture.php


32 In Hoefn (hier haben wir wieder übernachtet)
picture.php
 
Anzeigen
33 Der Vatnajoekull im Hintergrund, ist der drittgrößte Gletscher der Welt.
picture.php


34 Am Eissee in Jökulsarlon (hier wurde der Bondfilm "Stirb an einem anderen Tag" gedreht)
Der Vatnajoekull liefert das Eis und im See schmelzen die Blöcke solange ab, bis sie über einen Fluß ins Meer gelangen.
picture.php


35 Am Eissee in Jökulsarlon (der Schmutz am Eis ist freigesschmolzener Lavastaub)
picture.php
 
Kommentar
Servus Heinz!

Bin selbst gerade aus China zurückgekehrt, versuche meine 2500 Auslösungen zu reduzieren und sehe jetzt deine Super-Island Bericht.

BITTE VIELMALS UM ENTSCHULDIGUNG... Du weiss schon weswegen...

Für die Nichteingeweihten: ich versprach Heinz eine DVD mit meinen Island-Bildern vom Vorjahr - hatte beim Grazer-NFF-Treff ein Problem beim Brennen - und bis heute natürlich total darauf vergessen...

Gratuliere zur Reise und zu den Ergebnissen - ich schätze, wir werden uns im Herbst wieder einmal treffen können. Derzeit habe ich fotografisch ziemlich viel um die Ohren, sodass ich zum Einstellen von Bildern einfach nicht dazukomme. Vielleicht klappt es bei mir dennoch in absehbarer Zeit.

Liebe Grüße aus der Obersteiermark,
Gerhard
 
Kommentar
39 In Nupsstadur Der Wagen war ein Hasenstall !!!
In der Nähe, nur etwas südlicher, haben wir wieder übernachtet.
picture.php


40 Im Myrdalssandur Gebiet (Blocklava mit Moosbewuchs)
picture.php


41 Im Myrdalssandur Gebiet (langsam schaft es die Natur, toten Stein zu beleben)
picture.php
 
Kommentar
Servus Heinz!

Nochmals Gratulation zum Island-Trip!

Ob deiner Aufnahmen konnte ich nicht herum:

War das der selbe "Hausgeier" beim Eissee??
picture.php


Bei mir war er im Vorjahr immer um und unter dem Amphibienfahrzeug heum:

picture.php


Und den Viti betreffend:
picture.php

"Akt im Viti" :lachen: - Schlussfolgerung: Man(n) lasse seine D300 nie unbeaufsichtigt am Strand liegen, während man(n) ein Schwimmchen wagt - oder verbietet der Gattin das Ding in die Hand zu nehmen......

Gruß, Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommentar
...War das der selbe "Hausgeier" beim Eissee...
...Bei mir war er im Vorjahr immer um und unter dem Amphibienfahrzeug herum...
:D Ja das ist er, genau beim Parkplatz der Fahrzeuge fotografiert, ist ja zum brüllen :hehe:
Ist der vielleicht dort angestellt ?
1.) Die Lufttemperatur betrug bei uns nur ca. 10°, ein Bad :eek:
2.) Wir waren eine Reisegruppe, ein Bad :D
3.) War bei dir der See so seicht, bei uns nicht, ein Bad :confused:
 
Kommentar
.. das mit der Möve ist wirklich ein Ding -> "Hausmöve"!

Viti: Bei uns auch max. 10 Grad; ebenfalls Gruppe - waren aber mit Zelt unterwegs und total flexibel, daher auch mit Ab"stieg", Aufstieg und Baden ca. mehr als 1 Std. Zeit gehabt. Aufnahme hat Gattin mit 10,5er Fisheye gemacht - im Dauerschussmodus - es gäbe also noch mehr "davon".

Ich war der letzte (wie üblich...), der aus dem Kratersee herausgekommen ist; waren fast alle von uns im Wasser.

1986 war ich auch hier, nur war der See damals viel wärmer und auch tiefer - Wasserstand dürfte mit den Niederschlägen zusammenhängen - im Vorjahr war es ziemlich trocken.

LG, Gerhard
 
Kommentar
Weil sie so schön sind, noch zwei Wasserfälle :)

45 Der Skogafoss
picture.php


46 Der Skogafoss
(da der Anstieg sehr schwer ist, blieb meine Kamera im Tal, ich zog ohne Balast los.
Für das Bild habe ich mir von meiner Schwägerin, die mitging, ihre D80 ausgeborgt)
picture.php


47 Der Seljalandsfoss (Ein Wasserfall, der auch von hinten betrachtet werden kann)
picture.php


48 Der Seljalandsfoss (Einmal von "hinten" einen Wasserfall fotografiert)
picture.php
 
Kommentar
Hi Heinz

traumhaft, Deine Bilder. Ich kann mich kaum satt sehen. Gratuliere

Lieben Gruss
Brigitte
 
Kommentar
Der vorletzte Teil !!!

Ein Höhepunkt, der GEYSIR Strokkur, auch Butterfass genannt.

Nach einem Ausbruch, sieht man einen Krater der sich langsam mit Wasser füllt.
Dieses kocht, beginnt auf,- und niederzuwallen, bis sich eine mit Luft oder Dampf gefüllte Wasserglocke bildet, die sogenannte "blaue Blase".
Der Strokkur (Butterfass) schießt sein Wasser raketenartig, bis zu 30m in die Höhe. Manchmal auch weniger hoch, wie es ihm gefällt.
Diesen Vorgang zu fotografieren ist sehr schwer, (filmen ist leichter) Dauerfeuer ist angesagt.
Steht man an der Abgrenzung, bekommt man die Wassersäule trotz WW nicht auf das Bild.
Steht man weiter weg, sieht man durch die Zuschauer die "blaue Blase" nicht und man drückt sicher zu spät ab.
Man sollte den Geysir, zu einer Zeit fotografieren, wo noch keine Zuschauer da sind :)
Ich hätte gerne eine blauen Himmel als Hintergrund gehabt, damit sich die Wassersäule besser wirkt, aber es war keine Zeit zum "Wolkenschieben".

49 Der Geysir Strokkur (Die blaue Blase ist da, alle warten gespannt)
picture.php


50 Der Geysir Strokkur (Es geht los)
picture.php


51 Der Geysir Strokkur (und noch höher)
picture.php


52 Der Geysir Strokkur (langsam kommt er wieder)
picture.php


53 Der Geysir Strokkur (und wieder zischt es)
picture.php


Ich zeige bewußt nicht die neuerliche Wassersäule, sie sieht ähnlich aus wie auf Bild 50 + 51 !!!

Es gab schon mehr Zuseher als die drei auf den Bildern.
Diese drei waren aber so schlau, sich trotz Windsack auf die falsche Seite zu stellen, sie bekamen eine warme Dusche :)
 
Kommentar
Diesen Vorgang zu fotografieren ist sehr schwer

Das ist Dir aber gut gelungen.

Diese drei waren aber so schlau, sich trotz Windsack auf die falsche Seite zu stellen, sie bekamen eine warme Dusche

:lachen: gerechte Strafe, für im Bild herum hängen...:fahne:

Das hätte auch mir passieren können ...vor lauter Jagdeifer :D... :gruebel: nur all die Touristen auf der gegenüber liegenden Seite, hätten mich wahrscheinlich davon abgehalten, und vor der Dusche bewahrt. :hehe:

Lieben Gruss Brigitte
 
Kommentar
Der letzte Teil meines Reiseberichtes !!!

54 Pingvellir (wo die Fahne zu sehen ist, traf man sich zu "Parlamentssitzungen".
Hier ist ein sehr interessantes Gebiet. Es ist die Bruchstelle der beiden Kontinentalplatten.
Das Foto wurde von Europa aus gemacht, geht man rüber zur Fahne, ist man schon in Amerika :)
picture.php


55 In der Bucht von Reykjavik, auf der Suche nach Walen.
(Papageitaucher waren da, Buckelwale sahen wir nicht)
picture.php


56 Ein Zwergwal (sie sind schwer zu fotografieren, da sie ähnlich den Delfinen, nur ganz kurz auftauchen)
picture.php


57 Noch ein Zwergwal
(mehr sieht man von ihnen nicht, sie bleiben nicht so lange an der Oberfläche, wie z.B. Buckelwale)
picture.php


58 Die bekannte Blaue Lagune (ca. 30 km westlich von Reykjavik, nahe dem Flughafen Keflavik)
picture.php


Das war`s, ihr habt es geschafft, ich haben fertig !!!
Ich hoffe die Bilder der beiden Serien haben einigen, ein wenig gefallen.
Es ist sehr schwer, aus so vielen Bildern eine Auswahl zu treffen, die einerseits einen Überblick
einer traumhaften Reise geben, andererseits die Betrachter nicht zu müde zu machen.
Ich könnte noch viele Bilder einstellen, aber ich glaube es reicht.
Mir ist durch eine PN bekannt, dass noch andere NF-F´ler derzeit oben sind.
Sie werden sicher auch Bilder einstellen, vielleicht gelang es ihnen, einen größeren Wal zu erwischen.

Ich danke für die Kommentare, Antworten und PN`s !!!
Wenn jemand Fragen hat, kann er mich ruhig anschreiben, ich gebe gerne Auskunft.

Danke für eure Geduld, sowie Aufmerksamkeit und
 
Kommentar
auch Dir vielen Dank für den interessanten Reisebericht Island I und II mit den schönen Landschaftsbilder. Wo hat es Dir am aller Besten gefallen, und was muss man nicht unbedingt sehen?

Lieben Gruss
Brigitte
 
Kommentar
Hallo Heinz.
Gelungene Reportage mit beeindruckenden Bildern. :up:
Vielen Dank fürs zeigen.

Gruß
Karl-Heinz
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten