Information Interessanter Scan-Dienstleister

Thread Status
Hello, There was no answer in this thread for more than 30 days.
It can take a long time to get an up-to-date response or contact with relevant users.
Anzeigen
Die Frage ist, ob die 2.900 dpi reichen, denn bei 4.500 dpi kostet es schon 3-4 Mal soviel.
 
Kommentar
Die Frage ist, ob die 2.900 dpi reichen, denn bei 4.500 dpi kostet es schon 3-4 Mal soviel.


Kommt immer drauf an, für welches Zielformat.

Bei 2900 dpi ergeben sich 7,5 Mpx-Dateien –
das reicht für 40 x 60 lässig …

Whitewall nennt für 8 Mpx bis 100 x 133 cm. :eek:

Weitaus ärgerlicher finde ich vielmehr, daß die
Speicherung als TIFF 0,12 € pro Datei kostet.

TIFF braucht man nämlich wirklich für die EBV,
denn daß der Scan als jpg lossless gespeichert
wird, glaube ich im Leben nicht.



 
Kommentar
Die Frage ist, ob die 2.900 dpi reichen, denn bei 4.500 dpi kostet es schon 3-4 Mal soviel.
Ich kann da nur eine Verdoppelung im Preis erkennen, bzw. Verdreifachung inkl. TIF-Zuschlag (dann 380€ für 1000 Scans, 4500 dpi, TIF, Druckluft).
Diesen Preis finde ich mehr als fair, denn an einem Tag bekomme ich das selber nicht hin ...

Bleibt die Frage nach der Qualität, Dynamikumfang, Fokusgenauigkeit, Schärfentiefe bei Dias mit gewölbter Bildfläche etc. Wenn die z.B. rahmenlose Dias auf einen Mattscheibenstempel ansaugen würden, wäre allein das schon Grund genug für diesen Service. Man weiss es ja nicht, laut Artikel haben die eigene Maschinen gebaut ...

P.S.
Hier gibt es übrigens ein paar mehr Infos zum Diascan, die auf der Mediafix-Seite zu fehlen scheinen:
-> https://www.diafix.de/unsere-leistungen/dias-scannen/

Und dies hier -> https://www.diafix.de/ueber-das-projekt-diafix/die-entstehungsgeschichte/
sowie der Zeitraum der Gründung 2011-2012 lässt mich vermuten, dass besagte Maschine auf dem Abfotografieren der Dias mit den damals in den Rumors auftauchenden D800 beruht, oder einer 645D o.ä. Vermutlich mit einem umgebauten Diaprojektor, mit Mattscheine im Kondensor, Umlenkspiegel für einen Aufsteckblitz statt Lampe und Makroobjektiv statt Projektionslinse. Hätte so etwas übrigens längst als Produkt erwartet, statt der idiotischen Billig Diascanner.

P.S.2.
Als DIY-Projekt gibt es das auch schon:
-> http://www.senotto.de/Tipps_Tricks/Digitalfotografie/DiaScanner/DiaScanner.html

:)
 
Kommentar
-Anzeige-
Zurück
Oben Unten